WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Kann das ohne Konsequenzen bleiben ?
1.WDI beauftragt KPMG um alle Vorwürfe endgültig zu entkräften.
2.Im Rahmen dieser Prüfung legt man den Prüfern möglichst viele Steine in den Weg mit Verzögerungstaktik und Zurückhalten von Unterlagen.Damit schießt man sich voll ins eigene Knie.
Alle labbern in den Foren "warum dauert das so lange ? sind bei KPMG nur Praktikanten beschäftigt ? jetzt wissen wir warum es so lange gedauert hat.
Wobei ich hier vermute dass die Verantwortlichen die Schwachstellen kannten und schon deshalb gezwungen waren sich unkooperativ zu verhalten.
(ich habe nur einen Teil des KPMG- Berichts gelesen.Das reichte mir dann schon)
3.letztendlich hat WDI die Angriffsfläche für alle Schreiberlinge erheblich vergrößert und es wird noch lange keine Ruhe einkehren.Egal wohin die Märkte laufen.Norden oder Süden.
4.ich stelle mir gerade vor wie McCrumm und Konsorten den KPMG-Bericht auswerten um den nächsten Artikel vorzubereiten.Der kommt mit Sicherheit.
5.habe ich mich auch über ein Jahr mit WDI beschäftigt.Artikel gelesen, eingeschätzt,verworfen,neu bewertet...usw. stunden-und tagelang.
6.habe ich lange gehofft dass WDI endlich alle Unklarheiten beseitigt und in all meinen Beiträgen Transparenz gefordert.Dafür wurde ich im Forum niedergemacht.
7.Sie kriegen es halt nicht gebacken.Ob es nur dem schnellen Wachstum geschuldet ist oder ob mehr dahinter steckt kann ich nicht beurteilen.
nach 15 Monaten hin und her hatte ich dann im Februar 20 die Schn..ze voll und verkauft.Mein Vertrauen war schon damals erschöpft und die heutigen Ereignisse geben mir recht.
Ob es operative bzw. personelle Konsequenzen geben wird ? wir werden sehen.Ich lehne mich erst mal entspannt zurück.
Bei Wirecard gab man sich nach Erhalt des KPMG-Berichts durchaus selbstkritisch. „Wir werden massiv an unseren Prozessschwächen arbeiten“, kündigte Vorstandschef Braun an. Es gehe darum, verlorenes Vertrauen am Kapitalmarkt zurückzugewinnen. Von dort kamen am Dienstag unterschiedliche Töne. Die Analysten der Baader Bank bezeichneten den Bericht als „positive Nachricht“. Zentral sei die Botschaft, dass keine Bilanzkorrekturen für vergangene Jahresabschlüsse notwendig sind.
Zwar habe KPMG „Dokumentations- und Organisationsschwächen festgestellt“. Aber: „Wirecard behebt diese Schwachstellen seit 2019 durch die Einrichtung einer globalen Compliance-Organisation und mit Unterstützung externer Berater.“
Bei Wirecard zeigen sich zumindest erste Verbesserungen. Im vergangenen Jahr wurde dort die eigene Plattform Elastic Engine auch für das Geschäft mit Drittpartnern erweitert. Wirecard hält so die Daten mit den Drittpartnern inzwischen auf eigenen Systemen vor.
Aus diesen konnte der Zahlungsdienstleister rund 200 Millionen Datensätze für die forensische Prüfung zur Verfügung stellen. Dabei haben sich laut Wirecard keine Anhaltspunkte für Abweichungen zwischen den ausgewiesenen Umsätzen und den Kontensalden ergeben.
> wann hat denn kpmg danach gefragt???
Von Dezember 2019. Das war nicht mal der Prüfungsauftrag. Da wollte man KPMG kurz vor knapp "geflutet" mit Informationen zu 200 Mio. Transaktionen. Selbst wenn das alles korrekt wäre, sind das 1/48 von allen, wegen Wachstum mehr. Vom Prüfungsauftrag eingelich 0%. Der war vor allem 2016-2018.
Wirecard soll mal Pronto ne Bankbestätigung + Kontoauszüge für die 1 Mrd. Escrow beibringen.
Wenn das schon mal sauber ist, sieht man weiter.
Die Summe sowie unklare TPA + Trauhänder "riechen" IMHO hier aber nicht ganz sauber ;)
Wenn man wollte hat man das in 5 Minuten mit der Bank und dem Treuhänder und TPA geklärt, ok in einer Stunde.
Dann schickt die Bank, von der richtigen Abteilung, das per DHL unterschrieben mit Stempel an KPMG sowie auch die Kontoauszüge der letzten 4 Jahre.
Dann ist es klar und eindeutig und man hat die Bank mit "verhaftet".
Wenn man dies nicht kann oder will und KPMG da behindert, sollte man sich fragen wieso. Das ist das Geld von Wirecard und da gibs nur luschiges als eleketronisches Saldo vom Treuhänder 1 ohne Kontoauszüge und dieser reagiert nicht mehr auf Anfragen. Die Treuhänder 1+2 sind NICHT wirtschaftlich geprüft ist UND diesen (Treuhänder 1+2) vertraut man 1 MRD. Summe(Kontobeweung) an ?
Ich vermute mal, das wird die Smoking Gun.
Das schafft man in 6 Monaten nicht und wechselt dann Bank und Treuhänder, während der Prüfung ohne Vorstandsbeschluß (der kam erst nachträglich).
1 Mrd. bitte melden!
Und Danke an Wirecard für die Transparenz, auch wenn sie schmerzt! Und genau das haben wir erwartet. Nur so kann dem entgegnet werden.
Man sieht doch, dass die kritische Berichtserstattung auch seine positiven Seiten hatte und Wirecard auch in der Buchführung ein immer besseres Unternehmen wird.
Wer noch Fragen hat!
> ist oder ob mehr dahinter steckt kann ich nicht beurteilen.
Nein, Wirecard WILL nicht. Das ist kein Könnens-Problem. Das ist ein Wollens-Problem.
Eine Bankbestätigung für 1 Mrd. von deiner Treuhänder zu bekommen, der dafür und auch die Bank sicher fürstlich bezahlt wird, sollte es leichtes sein. Das ist eine Sache von Stunden das anzufordern und wenigen Tagen das per DHL selbst aus Timbuktu zu bekommen.
Wo du das in 6 Monaten nicht kannst, ist es ein nicht wollen. Der Vorstand und die Kumpane werden auch wissen wieso. Ich finden hier sollte mal die Bafin + SEC + CIA/NSA ermitteln, dann gibts vielleicht Daten, vorher scheint man nicht zu wollen.
Wirecard hat es versäumt entsprechendes Erwartungsmanagement zu betreiben: am Ende sind die meisten von der göttlichen Salvation durch den Bericht ausgegangen. Das mag man als Fehler des Einzelnen auslegen, aber wofür bezahlt man PR-Teams? Man hätte vorher klar machen sollen was der Bericht aussagen wird und was eben nicht. Es wird ja auf diverse Zwischenergebnisse und Präsentationen eingegangen. So hat sich das alles ganz ungesund aufgebauscht und es hat niemand gegengesteuert. Das war ja fast so schlimm wie bei Bayer mit Roundup.
Braun hat mein vollstes Vertrauen was die Operative angeht. Für (Krisen)-Kommunikation braucht er aber dringend Hilfe.
> für die ganzen Angsthasen und Idioten, die sich auf dem Börsenparkett tummeln.
> Man hat es nur diplomatischer ausgedrückt.
Braun, wird hier gar nix gemacht haben, sondern IMHO der AR das dem Vorstand aufs Auge gedrückt haben, der durfte das dann zur "Gesichtswahrung" als eigene Idee verkaufen.
Ähnlich, wie das der Bericht eine "Entlastung" der Vorwürfe ist. Das hat Braun wohl außer den Pushern hier im Forumg exklusiv. Die Banken haben massiv downgeratet.
Genau alles, was die FT an Vorwürfen hatte, konnte nicht entkräftet werden, mangels, Daten, Zusammenarbeit und unbekannter Hintermänner.
Überall wo man bei WC in die interessanten Punkte hineinsticht, waren Probleme und eine Nichtzusammenarbeit. Wirecard und Kumpane werden schon genau wissen wieso, die Schlinge zeiht sich aber zu.
- Daten von wichtigen TPA -> Fehlanzeige
- Hinterleute EMIF -> Fehlanzeige
- MCA -> eine Schätzung
- 100+150 Mio. Kredit ohne Prüfung TPA + Kundenliste
- Exscrow-Account -> (noch) fehlende Bankbestätigung
Mehr muss man nicht wissen, um Wirecard als uninvestible zu sehen. Deshalb wird der Kurs auch ohne weitere Nachrichten und wegen Verschobenem JA 2019 weiter angeschlagen sein.
Butschi wieso stellst du das wieder falsch dar???! Man wollte nicht kpmg kurz vor knapp was geben, das steht auch nicht im Bericht!!! Man hat Ihnen im Dezember 200 Millionen Daten gegeben die Wirecard dank umstelllung geben kann!!!
Wacht mal auf, bekommt denn das keiner mit das man von den shortsellern abgekocht wurde??
Dieser Bericht ist kein Testat es ging um die Richtigstellung der FT Vorwürfe. Siehe cardsystems middle East, ich weiß gerade nicht die Seite aber von 34 Firmen könnten 33 direkt ermittelt werden die andere später auch, sie gibt es also und da hatte ft was anderes geschrieben
Ich finde es großartig zu lesen, dass man mit der Elastic Engine (auch eine Eigenentwicklung, denn sowas gibt es nicht standardisiert zu kaufen), ein Tool entwickelte, um Daten der externen Partner obsolet zu machen. Und dann wird die Funktionsfähigkeit auch noch von KPMG direkt bestätigt. Hervorragend.
Was da für eine Entwicklungszeit und -kosten reingingen, manoman.
Alles nur, für euch Ihr ganzen Ahnungslosen und Zittrigen. Danke für diesen meiner Meinung nach unnötigen Raub von Millionen Euro. Aber gut, WDI verdient genug, um auch so weiter zu performen.
Kein anderer Zahlungsanbieter dieser Welt ist damit so gut geprüft und so gut von der Compliance und Buchhaltung aufgestellt wie Wirecard. Das ist jawohl Fakt. Und sie WDI wird auch noch immer besser. :-)
Ich gehe euch dann wieder ein paar Schritte voraus, liebe Nachzügler, bis Ihr das alles auch kapiert, dass heute ein wirklich guter Tag für alle richtigen Wirecardaktionäre war.
Wir geben euch Transparenz und wir zeigen euch, dass die FT und alle anderen im Unrecht sein werden.
WDI hat das eingehalten.
Ihr, liebe Aktionäre und Journalisten, wolltet die Sonderprüfung. Ihr bekommt sie.
Dass sich die Journalisten, Analysten und Foristen sich an den Beginn und die Motive für die Sonderprüfung nicht mehr erinnern können und wollen, sich überdies beeinflussen ließen und eine völlig falsche Erwartung geschürt wurde, kann man nicht WDI anlasten. Ist aber natürlich bequemer und zeitgemäßer. Ebenso eine Anspruchshaltung aufzubauen, an der man nur scheitern kann.
Und das mit den PR-Teams ist ja wohl ein schlechter Scherz. Denn der Bericht wurde vom AR in Auftrag gegeben und wurde unabhängig erstellt. Da hat kein PR-Typ es marketingmäßig schön zu verpacken. Das stünde der ganzen Glaubwürdigkeit entgegen.
Der letzte, der eine PR-Agentur einschaltete, statt die Studie einfach eine Studie sein zu lassen, war Armin Laschet. Und bedenke das Desaster.
Alles sehr zwielichtig, hätte ich nicht gedacht. Dann lieber was langsam aber stetig wachsendes.
Trotzdem viel Glück an alle investierten
Ich sehe drei Probleme:
- Ruf ist ruiniert
- wenn was an Vorwürfe dran ist, kommt das dicke Ende noch? Strafen?
- ist es ne Luftblase?
Ein Forum lebt von Meinungsvielfalt (möglichst niveauvoll, ohne Beleidigungen, ohne plumpe Anmache). Wenn dies hier nicht möglich ist, dann fühle ich mich fehl am Platz ...
Mehrheitlich sind es doch die kleinanleger die diesen Bericht falsch lesen, interpretierten, das wird mir hier sehr deutlich.
Ich gebe denjenigen recht die sagen Kommunikation 6, setzen. Da bin ich auch anderer Meinung als Zwetschge. Wdi ist ein Zech unternehmen und muss sich anders in den Medien positionieren. Sorry.
Und wie gesagt, kpmg sollte kein Testat machen es ging nur um die Prüfung der Vorwürfe u.a. Speziell in Dubai und dort wurden Wdi entlastet.
Hier wird berichtet, ob Stichproben belegbar sind und damit auch, ob die TPA Scheinfirmen sind oder tatsächlich zum Umsatz beitragen.
Man kann tatsächlich mit dem Kopf schütteln, wenn man liest, wie Wirecard intern geprüft und gebucht hat. Verträge wurden da eher als Richtlinie gesehen. Spätestens mit dem Bericht ist aber hiermit hoffentlich Schluss.
Und das Wichtigste: Cash ist geflossen und konnte auf Wirecards Konten eingesehen werden - irre ich mir hier?
Wie Zwetschge schteibt, ist die Compliance seit einem Jahr viel besser und wdi transparenter. Kein Roundtripping o.ä. in den Jahren zuvor gefunden. Feddisch. WDI is im Vergleich zu VW,DB,Bayer und co ein Lämmchen.
Bald zählt nur noch fundamental, und von mir aus ein Abschlag aufs KGV. Dann sind wir mit KGV 25 trotzdem bei über 200 in 2021.
Könnte auch rumjammern, hab heute mittleren 5 stelligen Betrag verloren, hau jetzt trotzdem noch was ins Depot für WDI.
Fundamental sind das Kaufkurse. Auch wenn nochmal gedrückt wird Richtung 80, mir doch wurst, LVs müssen ja auch was verdienen. Haben bestimmt Familie und Vehikel mit ordentlich Durst...
Scheiss Tag, hab ich mir auch anders vorgestellt, aber jeder kennt hier das Risiko. Da lach ich als langjähriger Longi , wenn da gestern einer schreibt, er hat Knockout bei 98 und is tiefenenstpannt, doppellol
Kauf hier Aktien und halt mal bis 2022 , dann guckst du
Tiel " Wirecard-was für eine Klitsche " der Artikel enthält ziemlich alles ganz genau was ein " normaler " Anleger wissen muss. Die Glücksritter und Casinozocker sollen natürlich gerne weiter kaufen..
Es gibt hier sehr gut vorgetragene Meinungen von usern wie zwetsch.... u.s.w. Leider drängt sich mir langsam der Eindruck auf das diese User eher bezahlte Schreiberlinge der Firma WC sind. Üblicherweise wird ja unterstellt das die Schreiberlinge von FT und den anderen Magazinen Helfershelfer der Leerverkäufer sind. Nur hat sich ja nun heraus gestellt das diese Schreiberlinge sehr treffend berichtet hatten.
Wie man hier argumentieren kann, das ja nun sämtliche Bilanzzahlen in Ordnung waren erschliesst sich mir nicht. Dort steht eindeutig das einiges nicht geprüft werden konnte und deshalb im Zweifelsfall für den Angeklagten.
Wie auch immer , dies ist meine persönliche Meinung. Alles was ich in den letzten Tagen erlebt habe in Bezug auf WC ist wenig professionell und ist stümperhaft.
Möglicherweise liegen ja die WC Fans richtig und ab 2019 läuft alles professionell und korrekt. Ich halte mich aber lieber an die alten Sprüche " Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht " und wer seine Anleger wissentlich in ein solches Desaster laufen lässt ist auch skrupellos. Denn den Herrschaften um Herrn Braun war mit Sicherheit vollkommen klar was heute passiert.
Für die Foristen die jetzt gerne mit dem hammer auf mich einklopfen möchten. Ich habe kein Interesse an fallenden Kursen, bin noch leicht im Gewinn und werde sicherlich nicht mehr nach kaufen.
WC hat für mich jetzt den Risikofaktor einer Option. Die handele ich auch auf andere Werte und bewerte das Risiko für mich entsprechend.
Allen denen die WC als " sichere Anlage " dient wünsche ich viel Glück.
Ironie off . Apropos wie gehts dem Toyota