WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Wirecard wir immer mehr zum Schnäppchen
Was glaub ihr wie weit es hier noch fallen kann?
Verdammter mist habe echt gedacht das zumindest due 100 halten
So musste man nun die Zwischentiefs bei 86 € nochmal auf Rechnung haben.
Fazit: jetzt anfangen zu kaufen und bis 86 € gestaffelt nachkaufen!
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Wirecard auf "Neutral" mit einem Kursziel von 136 Euro belassen. Bei einer Fachkonferenz habe Wirecard-Chef Markus Braun sich prinzipiell positiv geäußert, aber einen gewissen negativen Einfluss der Corona-Epidemie eingestanden, schrieb Analyst Hannes Leitner in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Zu der Sonderprüfung durch KPMG habe es wenig Neues gegeben./mf/tih
Die 4investors schreiben unter https://www.4investors.de/nachrichten/...=stock&ID=140527#ref=rss
dass Einbußen bei Mobilität und Reise durch andere Bereiche klar kompensiert werden. Die
UBS bleibt also dabei Wirecard schlecht zu schreiben.
Nur vergessen die Herren der UBS (absichtlich), dass es auch einen positiven Einfluss gibt. Der ganze Mobility/Tourism-Bereich zählt nur für 15% des Wirecard-Transaktionsvolumens.
Das allein ist zu wenig, um einen negativen Einfluss auf Wirecard zu haben. Und dieser 15%-Anteil am TX bricht auch nicht in Gänze weg. Nachholeffekte im Tourismus und Kompensationseffekte an anderer Stelle sowie das generell mehr digital bezahlt wird, lassen Wirecard wirklich positiv von Corona profitieren.
Und keiner der vielfältigen Kunden von Wirecard beendet nun Wirecard. Hört Ihr wegen Corona auf, Boon zu nutzen, will Visa wegen Corona nicht mehr, dass Wirecard die Zahlungen abwickelt, ersetzt das Handelsblatt nun Wirecard wegen Corona zum Bezahlen der Premiumartikel? Nö.
Und gehen nun reihenweise Online-Shops pleite, weil weniger bestellt wird. Nö. Zumeist profitieren Onlineshops sogar, und wir haben auch keinen Produktions-, sondern nur einen temporären Lieferstopp in China.
Die UBS verdreht hier Ursache und Wirkung, damit sie ihr Kursziel rechtfertigen können. Lächerliche Art.
das glaubt wohl kein normal denkender. fundamental/ operativ stehen in den nächsten wochen lediglich 3 punkte im risiko:
1.
wtc erwischt es nicht auch noch personell überdurchnittlich hart und ausgerechnet bei wtc.
2. nicht nur die 15% tx aus der tourismusbranche müssen mit anderen bereichen aufgefangen werden, auch die rd. 30 mio die für die kpmg noch fällig werden müssen noch aufgefangen werden.
lt. braun vor 1 woche schaffen die das auf jahressicht, was ist mit der quartalsbetrachtung?! schaffen die das auch im 1. quartal alleine diese 2 sachen zu kompensieren.... wenn ja repekt, dann einfach nur wow!
auch wenn die kpmg-kosten sonderkosten sind, das interessiert an den ersten tahen nach zahlen erst einmal keinen, den mc crum samt friends wird dies sehr wohl gefallen.
deshalb sehe ich diese gewinnbestätigungsmeldjng von letzter woche als 2 schritte vor und nun wieder 1 zurück.
es gab erstens keine not sich unter diesen umständen auf das gesamte jahr bezüglich gewinn festzulegen. das brauchte es nicht.
es wäre mehr als ausreichend gewesen wenn mb geäussert hätte: im 1. quartal erreiche man ohne die noch nicht bekannten sonderkosten die planzahlen, auch trotz coronna.
die aussage für das ganze jahr werden bei nur geringster abweichung im 1. quartal max. neutrale auswirkungen haben.
das erste quartal könnte eng werden, selbst nur eine 95% erreichung wäre schon ein operativer hammer.
aber warum setzen sie sich so unter druck, war doch nicht nötig.
3.
natürlich positiver kpmg-bericht
aaa:
operativ zieht der corona-virus die ganze branche um jahre nach vorne, das ist kein thema. stell dir die ersten quartalszahlen nach dem virus vor, wenn die einbrüche von corona sich aufgelöst haben, steigerungsquoten von dann diesem quartal zu dem vergleichsquartal des vorjahres....
da bekommt die aussgage von hgschr mit den 100% net profit anstieg schon einiges an farbe.
aber das müssen wir erst einmal mental aushalten bis dahin.
wenn es bei mir wackelt werde ich nicht verkaufen, werde es mental dann vll. damit ausgleichen, dass ich bei nicht eintretenden lv- verbot den markt shorten um mich mental auf linie zu halten.
meine freude über das operative glück im unglück für wtc, insbesondere nach corona prägt meine laune trotzdem der zeit mehr postiv als die abgeschmolzenen depots.
denke, wir sehen diese perspektive als unumgänglich. stell dir ma vor corona ist in 2021 nicht mehr verhaltensprägend. wo steht dann das ist ergebnis 2021?! ebitda 2021 von 1,8 mrd. ich denke eher höher.... dieser schei.. kurs kann nicht auf einem 5 er lgv verharren. da stünden wir aber jetzt bei dem 2021 erwähnten ergebnis...
gebrochen.
Die einzige Wahrheit ist das hier keine Unterstützungen mehr relevant sind egal bei welcher Aktie.
"Die Analysten der UBS hatten in dieser Woche Wirecard-Chef Markus Braun bei ihrer virtuellen Technologie-one-on-one-Konferenz zu Gast. Dabei zeigt sich Braun gewohnt positiv. Der Einfluss von Corona auf das Geschäft von Wirecard soll limitiert sein. Der Konzern macht rund 15 Prozent seines Transaktionsvolumens in den Bereichen Mobilität und Reise. Hier spürt man derzeit die Corona-Auswirkungen etwas. Andere Bereiche können dies aber klar kompensieren. Daher wird die Prognose für 2020 bestätigt.
Wirecard will demnach ein EBITDA von 1,0 Milliarden Euro bis 1,12 Milliarden Euro erwirtschaften. Der Konsens steht bei 1,059 Milliarden Euro. Die Schweizer Analysten halten 1,046 Milliarden Euro für realistisch.
Zur laufenden Untersuchung von KPMG äußert sich Braun kaum. Keine Nachrichten seien hier gute Nachrichten („no news is good news“). Eine Aussage, wann der Bericht der Öffentlichkeit präsentiert wird, gibt es nicht. Auch erfolgt kein Status-Update in der Sache. Erwartet wird allgemein, dass die Publikation noch im laufenden Monat erfolgen soll. Wirecard machte Anfang November deutlich, dass man den Bericht am Ende des ersten Quartals 2020 erwarte. Am 8. April wird Wirecard die Zahlen für 2019 vorstellen."
einen post zu lesen liefert nicht die nötigen grundlagen um solch eine aussage zu treffen. weitere kursrückgänge oder ein anstieg morgen oder irgendein anderes kurzfristiges kursverhalten war eben hier nicht gegenstand. dafür hättest du andere post lesen müssen/ sollen.
auch wenn du recht haben solltest, thema verfehlt....
Kajutscha, ich hoffe, die 86€ halten. Sonst kommt erstmal (charttechnisch) bodenloses Nichts. Und das, obwohl es im Moment keine Aktie gibt, die mir einfallen würde, die besser durch die Corona-Krise kommen könnte als WDI. Keine Produktion, keine Lieferketten. Wahrscheinlich können 90% der Wirecard-Belegschaft ohne Weiteres einfach Home Office machen. So wie ich gerade. Solange das Internet nicht zusammenbricht, ist alles gut. Und das ist noch nicht mal in Italien oder China passiert.
Die Chinesen und Italiener sitzen gelangweilt zu Hause, holen sich ein Porno-Abo, die Bezahlung wird durch Wirecard abgewickelt. Und schon ist der Einbruch der Tourismus-Industrie kompensiert.
Ich geh jetzt mal nachkaufen.
Die Auswirkungen des Virus auf WDI werden minimal bleiben, während viele andere Unternehmen infolge unterbrochener Lieferketten starke Umsatz- und Ertragseinbrüche erleiden werden.
Je mehr sich in der Weltbevölkerung die Einsicht durchsetzt, welche immensen Vorteile das bargeldlose Bezahlen gegenüber dem mit Bakterien und Viren verseuchten Bargeld hat, umso stärker wird WDI davon profitieren.
Blendet einfach aus, was z.Z. an der Börse abgeht! WDI wird als Gewinner aus der Krise hervorgehen!
Zusammenarbeit mit Klarna.
Ich nutze Klarna auch oft.
Hier ein kleiner Beitrag zur Information zu Klarna.
Kann man sich doch drüber freuen und gibt weiter Zuversicht.
Sehr schade, die guten Infos gehen einfach unter.
Fintech: Zahlungsdienstleister Klarna ist nach neuer Finanzierungsrunde rund fünf Milliarden Euro wert.
Tokenisierung von Vermögenswerten
Wie die Zukunft des Eigentums aussehen wird
Ich habe da speziell für Sie und natürlich für ALLE interssierten einen Beitrag gefunden.
Dieses Thema finde ich so spannend und wenn Wirecard da mal aktiv werden sollte,
dann aber sowas von WOW !!!!!!!!
Habe heute am Nachmittag im Auto auf einem Nachrichtensender gehört, wie ein Finanzmensch oder Politiker sagte: (sinngemäß) es wäre jetzt wichtig, das die durch Programme gesteuerten Ordererteilungen an der Börse eingestellt/abgestellt? würden, weil die ja diesen katastrophalen Trend zusätzlich verstärken würden (Anmerkung: das stimmt ja auch und es wäre auch in meinem Sinne, aber kann man realistischerweise mit sowas rechnen?).