14 Gründe für ein Investment in BVB.
Seite 1915 von 1918 Neuester Beitrag: 28.04.25 16:21 | ||||
Eröffnet am: | 24.05.11 15:24 | von: Sarahspatz | Anzahl Beiträge: | 48.949 |
Neuester Beitrag: | 28.04.25 16:21 | von: hansaktionär | Leser gesamt: | 11.779.360 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.028 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1913 | 1914 | | 1916 | 1917 | ... 1918 > |
Ansonsten waren die Ankündigungen heute Abend ein mittleres Beben. Die Märkte haben deutlich reagiert und werden das morgen auch weiter tun.
Ich bin gespannt ob und wie sich das auf die BVB Aktie auswirken wird.
Obwohl der BVB nicht von den Zöllen betroffen ist, wird wohl niemand „den sicheren Hafen“ BVB Aktie ansteuern.
Mal gucken was passiert.
Spaß bei Seite.
Die DFB POKAL Spiele diese Woche haben schon ne große Auswirkung auf die Europa Quali von BVB.
Die Wahrscheinlichkeiten wurden fast halbiert.
Wenn man vorher (ausgehend von einem wahrscheinlicheb Sieg von Bayer in DFB Pokal ausgehen könnte bzw. zumindest darauf hoffen) von Platz 6 für EL und Platz 7 für Conf League ausgehen könnte, waren die Wahrscheinlichkeiten laut Opta:
Mind. Platz 4: 3%
Mind. Platz 5 (EL Quali): 10%
Mind. Platz 6 (EL Quali): 20%
Mind. Platz 7 (ConfLeague Quali): 35%
Mit dem DFB Finale von Arminia vs VfB, wird der 6 Platz zur EL Quali mit 99% Wahrscheinlichkeit nicht mehr reichen und gibt nur die ConfLeague Quali.
D.h. nun ist die EL QUALI gerade 10% (statt 20%) wahrscheinlich.
Die ConfLeague ist 20% statt 35%.
Und falls man am Samstag in Freiburg verliert oder Remis spielt - ist eigentlich alles bereits gelaufen. Allerdings ist BVB der ultimative Angstgegner für Freiburg. Auch die Buchmacher sehen das Spiel eher 50-50% (1X vs Sieg BVB).
Wenn alles runter geht, interessiert die Perle auch keine Sau.
Wenn die Instis irgendwann komplett raus sind, wird die Aktie vermutlich komplett ignoriert.
Das sehen wir in 2026.
Denn ihr wisst ja, im Stall da riecht es nach Sch....
Werden demnächst neue Tiefen erforscht? Zumindest unter die 3 ist man schon getaucht.
Wir können noch so viel meckern, das kümmert doch beim BVB keine Sau. Die wurschteln weiter vor sich hin und schieben sich die (unsere, naja, meine nicht mehr) Kohle in die Taschen.
Bin froh, dass ich hier mit ein paar Bier und Bratwürste raus gekommen bin.
Gestern -- aber das war eine reine Glückssache -- habe ich RWE im wesentlichen , aber nicht alles verkauft.
( Kleiner Restposten sowohl von BVB als auch RWE vorhanden ).
Dieses Jahr war bisher lustlos .
Anstatt Gewinne zu erzielen , darf ich ein leichtes Minus quittieren.
Bei dieser aktuellen Situation verzichte ich mal auf Aktienkäufe .
Akteure wie die Ideen - u. planlose Laienschauspieler in Washington als auch der BVB mit seiner Spielweise haben sehr viel dazu beigetragen , das ich vorsichtshalber an der Seitenlinie bleibe.
Sehr ärgerlich , da es jetzt bei vielen AGs Divi. gibt.
Aber immerhin , wenn es besser werden sollte , habe ich Cash um einzusteigen.
Hat auch was für sich.
Moderation
Zeitpunkt: 05.04.25 19:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Zeitpunkt: 05.04.25 19:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Bitte korrigiert mich, aber geht es wirklich darum? Hier in dem Forum ja, aber sonst?
Auch letztes Jahr konnte ich die HV nicht besuchen. Stattdessen habe ich mir danach 1-2 Videos angeschaut, in denen Watzke und Co. über die aktuelle wirtschaftliche und vor allem sportliche Situation schwadroniert haben.
Der Aktienkurs wurde einmal (?) kurz mit fünf (?) Sätzen „besprochen“.
Falls jemand da war: Gab es Fragen zum Kurs oder gar Diskussionen?
In meiner Wahrnehmung gibt es einen Konsens unter den (allermeisten) Anlegern, dass der Kurs nur eine Nebenrolle (wenn überhaupt) spielt und das Ganze eher als kapitalistische Genossenschaft gesehen wird.
Es gibt schlicht NULL Interesse seitens des Vereins die Aktionäre und deren Interessen zu vertreten.
Das Ziel der Fussball AG ist sportlicher Erfolg. Punkt.
Gewinne, Dividenden usw. wären nett, sind aber keine Ziele.
Klar gibt es Ausnahmen in beide Richtungen (sportlicher Erfolg & keine Gewinne: Barca, kein sportlicher Erfolg & wirtschaftlich erfolgreich: ManU), aber generell kommen die Gewinne mit dem sportlichen Erfolg.
Daher sind zwischen den Interessen der Aktionäre und Interessen des Vereins keine absoluten Gegensätze zu finden.
Falls man sportlich erfolgreich ist, werden theoretisch alle glücklich.
Jetzt traue ich dem BVB wieder alles zu.
In der CL war man schon immer besser als in der Liga und der nächste Gegner FC Bayern hat Personalsorgen, ein Punktepolster und muss sich auf die CL konzentrieren.
Am Ende wird es wohl Platz 5.
2. Dass sich Watzke sich der Führungs-Aufgabe im Club entzieht (und, damit er sich das erlauben kann, sich den Sammer als "Berater" leistet), und stattdessen sich um Aufgaben als "Sport-Politiker" bemüht, ist ein weiteres Zeichen dafür, dass er schnellstmöglich aus allen Ämtern im Club zu entfernen ist. Alle die bei der UEFA, dem DFB, der DFL arbeiten, denken und handeln nicht als "Sportler", nicht als "Manager", sondern sie fühlen sich als "POLITIKER". Sie sehen sich als der ELITÄRE ÜBERBAU über allem anderen. Das ist eine völlig andere Welt als das Geschäft und die Aufgaben in einem Verein. Verbände sind bürokratischer Überbau. Dort wird nicht "gearbeitet". Dort wird "Politik betrieben"! Dort fühlen sich alle als Götter, als "Elite", als Strippenzieher. Wenn einer wie der Watzke sich SO EINDEUTIG aus der Sport- und Vereins-Welt verabschiedet, um in der Welt der "Sport-Politiker" Posten zu ergattern, dann ist AUCH DAS ein Schlag ins Gesicht aller, denen etwas am Club und am Fussball-Sport was liegt! Auch wenn Watzke seine Hackfresse an Spieltagen noch auf der Tribüne zeigt: Er ist längst weg. Ganz wonaders. Nämlich bei seinen "Politiker-Freunden". Zu denen zählt er sich nämlich. Auch wenn er das nicht offen zeigt und nicht zugeben würde.
3. Dass Watzke sich (seit Jahren) nicht um die Probleme im Verein kümmert, die sich in allen Bereichen zeigen (sportlich, interne Querelen, Fehlbesetzungen im "mittleren Management", Ansehensverlust des Vereins, Aktienkurs, Börsenwert), das ist ein GROSSER MANGEL AN KLARER FÜHRUNG im Verein. Er kümmert sich nicht um Probleme, nicht um Details, und zeigt sich nicht wie es Hoeneß in München tut. Schon wenn es in München ein wenig knirscht, ist der Hoeneß da. Und wenn es dann knallt und der Erfolg ausbleibt, dann ist Hoeneß erst recht da! Und was ist mit Watzke?
4. Also dieses "FÜHRUNGS-LOCH" ist die eine Sache. Ich werfe Watzke aber auch vor, dass er mit seiner ganzen Haltung, die er seit Jahren an den Tag legt, DIREKT SCHLECHTEN EINFLUSS und SCHLECHTES VORBILD ist für alle im Verein! Er kümmert sich nicht. Er zeigt sich nicht. Er übernimmt keine Verantwortung. Er schiebt die Verantwortung weiter (z.B an Sammer, der allerdings keinerlei Vertreter-Befugnisse hat und deshalb nur ein Kasper ist, den niemand wirklich ernst nehmen muss...). Watzkes Haltung, Watzkes Beispiel, Watzkes fehlendes Vorleben von "Siegeswillen" und "Siegermentalität", dazu sein jahrelanges Miss-Management (jährliche Trainer-Wechsel, hilflose sportliche Leitung, Querelen mit Mislintat usw. usw.), das alles strahlt bis in die Mannschaft hinein. Watzke ist für mich die tiefe und eigentliche Ursache für die seit Jahren "fehlende Mentalität" in der Mannschaft. Er ist die Ursache dafür, dass der Verein kein ernsthafter Meisterschaft-Kandidat ist (weil dazu immer wieder die "Mentalität" und Haltung fehlt). Er ist die Ursache für das, was 2Spitze hier immer völlig zutreffend als "stinkenden Stallgeruch" bezeichnet. Watzke zieht sich nämlich Nachwuchs und Zöglinge heran, die ihm, trotz seiner Haltung, trotz seiner Ambitionen als "Sport-Politiker" in der "Elite bei UEFA, DFL, DFB", trotz seines Miss-Managements usw., nicht in den Rücken fallen. Die seine Haltung stützen. Und die seine Haltung SOGAR ÜBERNEHMEN und NACHAHMEN! Das alles hat Auswirkung bis in die Mannschaft und deren "Haltung", deren "Einstellung", deren "lockere Abzocker-Mentalität". Der Fisch STINKT IMMER VOM KOPF HER! Und das ist in Dortmund sooooo eindeutig der Fall!!! Und wenn Watzke die Ursache ist für Probleme, dann ist Watzke das Problem. Dann muss er RAUS! Und zwar aus allen(!) Ämtern!
Für mich wäre schon lange die Zeit gekommen, in Dortmund mal richtig "rein Schiff" zu machen! Der stinkende Fischkopf muss raus! Diese ganze verkorkste Personal-Politik auf der Trainer-Bank, auf der Sportdirektor-Position usw., dieses permenente Austauschen von Köpfen... - das alles wird auf Dauer nix bringen, solange der stinkende Fischkopp Watzke (und alle seine Lakaien) den Verein und die "Vereins-Mentalität" regelrecht vergiftet.
Wenn Watzke weg ist, dann würde ich als Vereins-Mitglied sehr genau aufpassen und beobachten, wie sich Ricken verhält. Wenn er in die gleichen Fußstapfen tritt wie Watzke, am "Managment by Stallgeruch" festhält, dann auch sofort raus! Der Verein braucht auch keine "Politiker" an der Spitze! Rainer Rauball hat mit dem Besetzen von Posten als "Sport-Politiker" angefangen, war aber uneitel und hat dem Verein nicht geschadet. Das ist bei Watzke anders. Watzke ist eitel (deshalb will er Posten als "Sport-Politiker"). Und er schadet dem Verein. Raus! Es reicht. Raus!
Also einen BVB Sieg in München sehe ich nicht.
Sollte man dennoch gewinnen - dann ist man tatsächlich wieder im Rennen um die Europa Plätze.
Falls man verliert - ist der Abstand auf Platz 5 wieder bei 7-8 Punkten.
Aber im Moment hat der BVB einen guten lauf und das könnte helfen Selbstvertrauen zu tanken.
Mit Mainz und Freiburg hat man gleich zwei direkte Konkurrenten geschlagen und Punkte gutgemacht.
Mal gucken was geht oder auch nicht.
Von meiner Idee eventuell die BVB Aktie nachzukaufen, bin ich im Moment abgerückt.
Die Kursstürze der letzten Tage haben einige wirklich gute Unternehmen, die vorher sehr teuer waren, interessant gemacht. Ich vermute fast, dass dann kein Geld für dieses Papier übrig bleibt.
Und? Oder willst noch die Bayern Klatsche mitnehmen?
Quelle: https://www.kicker.de/...chlotterbeck-1109352/artikel#google_vignette
Zusätzlich kommt ja noch Geld für Gittens und ? (gibt ja diverse Gerüchte).
Man hat also locker 200 Millionen plus die Club WM Millionen für einen Umbruch.