Löschung
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 20.08.25 13:51 | ||||
Eröffnet am: | 12.08.25 12:34 | von: hire as high | Anzahl Beiträge: | 26 |
Neuester Beitrag: | 20.08.25 13:51 | von: slim_nesbit | Leser gesamt: | 2.176 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 42 | |
Bewertet mit: | ||||
Moderation
Zeitpunkt: 19.08.25 15:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 19.08.25 15:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
0 Postings ausgeblendet.
meiner Aufzählung vergessen. Wie konnte ich nur!? ;-)
Vielen Dank fürs Foto!
Ein Klunker unter 10 kg Lebendgewicht hört sich für diese Zwei-
räder ziemlich wenig an. Normalerweise wiegen die wirklich ab-
gespeckten noch 12-14 kg. Ist es denn - artgerecht - ein Single-
speed ohne Freilauf?
[Benannt nach Thorsten Freilauf; wobei, der dreht eher hohl/
häufig bei Lanz, aber er läuft noch frei herum, egal.]
Karbonräder ohne Lenker und Sattel hängen bei dir auch
ab: der dunkelgraue Rahmen, nicht? Hat's 'nen Treffer ab-
bekommen, Rahmenschaden?
Und was für eins ist das Rote im hinteren Bereich?
Ich finde Stahlrahmen toll, die glänzen durch Robustheit.
Die vielen bunten Helme lassen darauf schließen, dass jenen
Fahrradraum deine gesamte Familie nutzt.
Typischerweise steht das etwas einfachere Fahrrad der Ehe-
frau mit Trapez-Rahmen griffbereit im Vordergrund, natürlich
mit Korb, um die Einkäufe zu verstauen, während die edlen Ge-
wächse des Mannes sicher und sauber hängen, so mutt dat. ;-)
Bevor jetzt kluggeschissen wird, dem Ausbohren und Ausmeißeln sind die fachgerechten Versuche mit unterschiedliche harten Multizähnen und Zwingen vorangegangen.
Auch das werkstattmäßige Erhitzen, Kälte, Anschreien und Vorsingen (also wie bei abgerissenen Stehbolzen am Turbolader) wurde abgeleistet.
Normalerweise kommt dann Ausbohren und Einsägen. Naja - ich schätze da haben sich die Gary Fischers dieser Welt mit der Locktiteversion vertan.
Die Trommel des Lagers ist so hart, dass man mit Karrosseriemeißeln nicht auch nur eine Rille reinkriegt.
Gottseidank habe ich hier noch einen neuen Satz Würth-4s-Multiblade-Säbelsägeblätter hier. Was aber typisch für mich und mal wieder saublöd ist:
Ich habe die Klötze für den Gewindescheider verbummelt. Die tauchen erst wieder auf, wenn die Aktion vorbei ist.
die Stadt, geradezu "genial"...
Vermutlich sind aber die Bewohner*innen gemeint,....
na dann...
eben noch kurz die Begründung für meinen Stolperer,
wenn man sein Lebtag mit Rinviechern zu tun hatte,
hat man' s nicht mehr so mit Herden.
Jetzt lass' ich euch aber in Ruhe fachsimpeln,
versprochen.
Zur Technik: Das evo hm ist fahrfertig mit time Pedalen (im Bild nicht dran) unter 6,5 kg.
Bspw. aktuell das Hinterrad unter 1200gr:
765 hr r sys sl
205 pirelli p zero (im Bild ist der nicht drauf)
34 tpu
170 Monobloc Kassette
Ich bin ein Fan von Faltreifen mit tpu, die dank ali bezahlbar geworden sind.
Vor zwei Jahren hat das RR noch einmal alles neu bekommen, komplette Sram red, Lenker usw, selbst der zweite r-sys Sl ist komplett ladenneu gewesen. Normalweise macht man sowas ja nicht, weil man im Regelfall soviel Geld eher in ein moderneres Rad steckt, aber das ist "mein" Rad, und die gerauchten Teile fahren auf einem meiner anderen Räder weiter.
ferner entsorgt man funktionierende Teile, vor allem Qualitätskomponenten, nicht.
Tja, 6,5 kg hören sich fast unglaublich an, Hammer.
Allein die Reifen kosten im Paar laut Liste 200 €, die Schläuche je 30 € und Time-Pedale
je nach Version schlappe 100-500 €, während eine Monoblock-Kassette mit ca. 200 € zu
Buche schlägt. "170" bezieht sich vermutlich aufs Gewicht in Gramm. ;-)
Glaube, man fräst sie aus einem Stück geschmiedetem Stahl heraus, kann das sein?
Sintern oder 3D-Druck hinterlassen zu raue Oberflächen und über Druckguss brauchen
wir gar nicht zu sprechen.
Mein Hauptrad ist aktuell ein einfaches KTM 1964 Life mit Standard-Shimano-Technik,
also Deore ohne XT. Finde Shimano DEORE super, kostengünstig und robust, XT braucht
kein Mensch.
Fahrfertig wiegt es knapp 16 kg mit Katana Fire Blade Plattformpedalen für sage und
schreibe 30 € (Preis/Leistung unschlagbar) und Schwalbe Marathon Racer. So um 90-
120 km lege ich jeden zweiten, teils jeden Tag zurück.
Goldenes Leuchten im Schritt hatte ich noch nicht; vielleicht das abnehmbare Frontlicht
mit 600 Lumen nach dem Fahren aus der Hosentasche nehmen und ausschalten, slim!? ;-)
Aber das Ärschchen schmerzt wegen der vielen Straßenschäden in Bayern teils schon.
Viele Grüße an die kompetitive Naschkatze vom Niederrhein.
https://www.nrz.de/region/niederrhein/...ng-die-nicht-dick-macht.html
Allein der LRS sollte 2 kosten. Von wegen Aero und Felgenbremse mag die heute natürlich keiner mehr, 2020 habe ich noch rd. 1´für einen weiteren bezahlt und den letzten habe ich für 700€ bekommen. Für meine Verhältnisse sind die besser als die Vision55, die auf der team replica drauf waren. Die Reifen sind nicht so teuer, 40 - 60.- .
Die Mono-Kassette ist eine Edco, sauleicht macht aber auch Geräusche, sobald die Kettenlinie nicht perfekt eingestellt ist; wer also irgendwas mit Konversationstretlagern baut, weil er noch eine paar Kurbeln weiterverwenden will, sollte nicht darüber nachdenken.
Im Augenblick ist da eine DA oder Ultegra drauf.
Anbei mal eine Nahaufnahme dieser Kassetten an einem anderen Rad.
Schwer, teuer und in gutem Zustand rar. Und wer will schon 36 Speichen fahren, insbesondere wenn die Aufmerksamkeitsspanne das Zählen solcher kaum zulässt.
Die läuft in Öl, genau wie die Gleitlager der Schaltröllchen des 1. gen. Record-Schaltwerks haben meine noch nie ein Gramm Fett gesehen.
PS: Die edco rattert nicht, nur den Antriebsstrang auf geräuschlos einzustellen, ist ne Herausforderung.
sprechen zumindest für ein robustes Selbstbewusstsein. ;-)
Taugt deren aktuelle Ware nix mehr und weshalb ist
das moderne Zeug nicht mehr so gut?
Ein alter Zweiradmechaniker meinte neulich zu mir,
dass momentan alles jenseits der Shimano Standard-
Ware rausgeschmissenes Geld sei.
Ich kann das nicht beurteilen.
Neue Werkstoffe, moderne Fertigungsverfahren, Einsatz von
CNC und KI müssten eigentlich Produkte hervorbringen, die
alles bisher Dagewesene meilenweit in den Schatten stellen.
Am Ende liegt's an einzelnen, von Controllern billig in Fernost
eingekauften Minikomponenten, um 2 Cent in der Bilanz zu
sparen. Jene ziehen die Qualität des Gesamtprodukts enorm
runter. Robustheit, Langlebigkeit usw. ade.
Vielleicht will man einfach nicht mehr. Die Industrie entdeckte
den Konsum, also schnell und billig herzustellen, damit willige
Konsumenten, nachdem sie ihre 20-sekündigen TikToks rein-
zogen gleich auf den nächsten Hype aufspringen. Produzieren
alle Schrott, fällt's nicht mehr auf, außerdem genügt's, nur
minimal besser als die Konkurrenz zu sein, Mehraufwand be-
lohnt der Markt sowieso nicht.
Vergessen wir die Wechselwirkung zwischen Anbieter und Kon-
sument nicht, denn Geiz ist geil und wachsende Müllberge
interessieren nur insoweit, als sie vor der eigenen Türe stehen.
Schwer, robust, langlebig, aus Stahl, das mag ich!
Fette meinen Antriebsstrang auch nicht, verwende ebenfalls nur Öl.
Am Ende etwas zu viel, bei mir sieht das nämlich ganz anders aus,
deutlich unschöner. Röllchen bekommen vor jeder Fahrt einen Tropen
Öl, überschüssiges wische ich ab.
Stelle meine Schaltung ca. alle 2.000 km komplett neu ein. Die ersten
drei Gänge bekomme ich jedoch überhaupt nicht geräuschlos hin, sie
klackern leicht (Geräusch ähnlich eines rostigen Kugellagers) und der
größte vibriert und schwingt. Fachleute meinten, das müsse so, ginge
nicht anders.
um einen deutschen, einen europäischen Freiheitskampf zu entfachen,
denn Gesellschaften wachsen - genauso wie Börsenkurse - nicht linear,
sondern gezackt. Auf ein Hoch, auf Überbewertung folgt die Korrektur
- mitunter eine übertriebene: Jener Vorgang wird Ausmitteln genannt,
also das Finden des großen Bereichs der Mitte zwischen extremen Polen.
Jenen Vorgang durchlebte die deutsche Gesellschaft seit 1945 nicht mehr.
Geistig fett, überheblich und selbstgerecht sind wir geworden, machen uns
über lapidare Fehler anderer mehr lustig als die weltbesten Kabarettisten.
Internet und Smartphone mutierten zu unseren Ersatzhirnen. Alles foto-
grafieren, filmen, mitschneiden, um es online zu stellen, damit die gesamte
Welt Anteil hat, denn ich bin wichtig.
Das hochsensible, verletzliche eigene Ego steht über allem, über Mit-
menschen sowie allen Regeln, welche ein vernünftiges Zusammenleben
erleichtern. Werte existieren allein in monetärer Hinsicht, Geld abzu-
schöpfen ist die Maxime unserer Zeit, getreu dem Motto:
Mir steht mehr zu als meinem Gegenüber, weil ich besser, edler und
reiner bin als alle anderen. Du kannst mir das Wasser nicht reichen!
Allein indem man andere erniedrigt, wird das eigene Selbst erhöht,
ein permanentes Verlangen nach Überlegenheit wird dadurch gestillt.
In dieser Gesellschaft hievt dich niemand mit auf seine Stufe, sondern
er presst dich gnadenlos nach unten.
Unsere Politiker sind verlogen und korrupt, vermutlich alle!
Deutsche Gesellschaft, erkenne die Signale: Orbán in Ungarn,
Fico in der Slowakei, Kaczyński/Nawrocki in Polen, Wilders in den
Niederlanden, Kickl in Österreich, Meloni in Italien, Le Pen in Frank-
reich, Erdogan in der Türkei, Trump in den USA, Xi Jinping in China,
Putin in Russland, Kim Jong-un in Nordkorea usw.
Wokisten haben übertrieben, sie verbieten euch den Mund, glauben
alleine auf der richtigen Seite zu stehen, andere Aspekte, Meinungen
und Sichtweisen lassen sie nicht zu. Pluralismus sieht anders aus.
Hätten Kriege keinen Sinn, gäbe es sie nicht. Fragt Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Deutsche, wehrt euch vor der Verrottung unserer Gesellschaft.
Deutsche ScheiSShausgesellschaft, wähle jetzt die AfD, denn
je schneller der Vorgang einer Ausmittlung einsetzte, desto we-
niger schmerzhaft auf der Zeitachse.
Gewissenloser Diktator Putin, greife jetzt die NATO an.
Verbanne unsere rezente ScheiSShausgesellschaft für
immer in die Weiten der Barabasteppe.
Rette Reste unserer guten Bevölkerung vor dieser unsäglichen endogenen Zersetzung.