AFC Energy plc
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 23.08.25 19:31 | ||||
Eröffnet am: | 09.08.25 23:29 | von: Stefan1607 | Anzahl Beiträge: | 19 |
Neuester Beitrag: | 23.08.25 19:31 | von: Stefan1607 | Leser gesamt: | 4.754 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 237 | |
Bewertet mit: | ||||
https://www.afcenergy.com/
https://www.afcenergy.com/investors/share-price
AFC Energy plc https://share.google/NHPy95G2xMXO1BvtD
Https://www.linkedin.com/posts/...AE_X7dMBaH-4n42FbhAQMyhJuAkjuX0Ckxc
https://ammoniaenergy.org/articles/...oup-announce-new-joint-venture/
https://www.linkedin.com/posts/...AAMeTqsBzEqlV3bjx_4nhfheV2vkIuuFszI
On-site Hydrogen Generation and Plant Support https://share.google/kzVVJDEzNtQJtSG4b
Wer schreibt denen, das sie mit AFC Cracker und Ammoniak an Bord, viel mehr Energie tanken können und weiter kommen. Am Ende sogar günstiger.
Lg Stefan
Und short positionen vor 2 tagen minimiert.
https://www.lse.co.uk/rns/AFC/
Doppelt so groß wie NEOM: 4 GW Elektrolyse, mehr als 2 Millionen Tonnen Ammoniakproduktionskapazität
ACWA Power unterzeichnet eine Vereinbarung mit einer Reihe europäischer Partner zur Schaffung einer Wertschöpfungskette für den „Export von grünem Wasserstoff und erneuerbarer Energie“.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. ACWA Power unterzeichnet eine Vereinbarung mit einer Reihe europäischer Partner zum Aufbau einer Wertschöpfungskette für den Export von grünem Wasserstoff und erneuerbarer Energie zwischen Saudi-Arabien und Europa, einschließlich des neuen Yanvu-Projekts für erneuerbares Ammoniak. Quelle: ACWA Power.
Zwischen saudischen und europäischen Akteuren wurde eine Reihe von Vereinbarungen unterzeichnet, deren Ziel die Schaffung einer Wertschöpfungskette für den „Export von grünem Wasserstoff und erneuerbarer Energie“ zwischen Saudi-Arabien und Europa ist. Bei der Veranstaltung bestätigte der deutsche Energieversorger EnBW, dass er in der ersten Phase des Yanbu Green Hydrogen Hub, der bis 2030 betriebsbereit sein soll, mit ACWA Power zusammenarbeiten wird. Der Yanbu Hub in Yanbu, einer Hafenstadt am Roten Meer, wird eine voll integrierte Anlage mit eigener Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, Entsalzungsanlagen zur Versorgung der Wasserstoffelektrolyse, mehreren Ammoniakproduktionslinien sowie einem eigenen Exportterminal sein. 4 GW Elektrolyse werden zur Produktion von 400.000 Tonnen erneuerbarem Wasserstoff pro Jahr oder mehr als 2,2 Millionen Tonnen erneuerbarem Ammoniak führen – doppelt so viel wie das im Bau befindliche NEOM-Projekt (ebenfalls an der Küste des Roten Meeres).
FEED-Auftrag vergeben
Tecnicas Reunidas und sein Partner Sinopec Guangzhou Engineering haben den FEED-Auftrag für den Yanbu Green Hydrogen Hub erhalten. Der FEED-Auftrag umfasst eine Anlage zur Produktion von 400.000 Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr (4 GW Elektrolyse) , mehrere Ammoniaksynthesekreisläufe und die gesamte zugehörige Anlagenausstattung. Erneuerbare Energien (Wind und Sonne) sind nicht im Lieferumfang enthalten. FEED wird in den nächsten zehn Monaten abgeschlossen sein. Danach können Tecnicas Reunidas und sein Partner Sinopec ein EPC-Angebot für den Bau des Projekts vorlegen.
Exporte entlang des Wirtschaftskorridors Indien-Naher Osten-Europa
Auf derselben Veranstaltung etablierten ACWA Power, Edison SpA, TotalEnergies Renewables, Zhero Europe und EnBW einen gemeinsamen Rahmen, um die Machbarkeit der Entwicklung mehrerer großer, exportorientierter Projekte im Bereich erneuerbarer Energien in Saudi-Arabien zu prüfen, die die Grundlage für einen Energieexportkorridor nach Europa bilden sollen. Grenzüberschreitende Energieübertragungskorridore waren ebenfalls Thema, und ACWA unterzeichnete Verträge mit mehreren HGÜ-Technologie- und Kabelanbietern, darunter Prysmian, GE Vernova, Siemens Energy und Hitachi.
FUELLA entwickelt, baut und betreibt Anlagen für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak im großen Maßstab. Unsere Projekte tragen dazu bei, die Weltwirtschaft zu dekarbonisieren und eine sauberere, nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Kürzlich wurden auch Aktien für die Kinder von CEO John Wilson erworben.
Auch John Wilsons Ehefrau hat kürzlich eine beträchtliche Menge an Aktien erworben.
Dies alles deutet darauf hin, dass CEO und Vorstandsmitglieder großen Erfolg erwarten, was die von AFC zwischen jetzt und dem Produktionsanstieg im Jahr 2026 zur Vermietung und zum Verkauf angebotenen Produkte betrifft.
Wasserstoff: Hoffnungsträger der Energiewende kommt nur langsam in Fahrt | Telepolis https://share.google/2beupwX6sg1OeF9RC