IE00B5M4WH52 - iShares J.P. Morgan EM Local Govt
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 18.12.24 12:20 | ||||
Eröffnet am: | 16.07.23 14:22 | von: MrTrillion3 | Anzahl Beiträge: | 8 |
Neuester Beitrag: | 18.12.24 12:20 | von: MrTrillion3 | Leser gesamt: | 3.603 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Während Sven Hellweg sich im hierunter verlinkten Clip klar für ein Investment in Lokalwährungen ausspricht, bin ich selbst im ETF J.P. Morgan EM Bond UCITS (ISIN IE00B2NPKV68 - WKN ISRWF) nvestiert, der in USD notiert. Mehr dazu im Thread nebenan; dieser hier ist ausschließlich der Variante mit den Lokalwährungen gewidmet.
Weitere Daten zum ETF u.a. bei www.justetf.com in diesem Profillink.
"Noch riskanter als Hartwährungsanleihen sicherer Staaten sind Schwellenländeranleihen in US-Dollar und sogenannte Lokalwährungsanleihen. Letztere sind Staatsanleihen aus Schwellenländern, die in deren schwankungsanfälligeren Währung emittiert sind. Beispielsweise hat sich der Wert des brasilianischen Real gegenüber dem Euro zwischen 2013 und 2018 halbiert. Wegen hoher Verluste auch mit anderen Währungen aufstrebender Staaten haben Anleger aus der Eurozone in diesem Zeitraum mit einem diversifizierten Portfolio aus Schwellenländeranleihen in Lokalwährungen nichts verdient – trotz hoher Zinsen."
"
Angesichts des hohen Niveaus der nominalen und realen Renditen könnten Anleger 2023 gut belohnt werden. Dazu müssten sie Engagements in ausgewählten Lokal- und Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern beibehalten, in denen die politischen Rahmenbedingungen belastbar sind und die makroökonomischen Fundamentaldaten einigermaßen solide sind.
In dieser Hinsicht bevorzugen wir Lokalwährungsanleihen aus Mexiko, Brasilien, Indonesien, Südafrika und einer Reihe von auf US-Dollar lautenden Anleihen aus Frontiermärkten wie Angola und der Elfenbeinküste. Wir sehen auch einen gewissen Wert an den mitteleuropäischen Anleihen- und Devisenmärkten. Allerdings ist ein überzeugender Höhepunkt der Inflation in Osteuropa erforderlich, damit wir dieser Region 2023 eindeutig optimistisch gegenüberstehen."
Schwellenländeranleihen: Die Emerging Markets in der neuen Weltordnung
Die Weltordnung in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts wird auf den Kopf gestellt. Diese Umwälzung dürfte sich positiv auf die Schwellenländer und damit auf Investoren in die Anleihen dieser Länder auswirken.
Pictet Asset Management | 17.07.2024 10:42 Uhr
"Aus all diesen Gründen glauben wir, dass jetzt ein guter Zeitpunkt für eine höhere Allokation in Schwellenländeranleihen, insbesondere in Lokalwährungen, High-Yield-Staatsanleihen in Hartwährung und lokalen Zinsen sein könnte. "
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: banditolino, Drattle, Frei3ier11, Homeopath, Multiculti, oli59, TheseusX