Die Klimakatastrophe: höchste Zeit, sie abzuwenden


Seite 1 von 31
Neuester Beitrag: 16.01.25 17:00
Eröffnet am:16.09.20 04:10von: WeckmannAnzahl Beiträge:753
Neuester Beitrag:16.01.25 17:00von: Philipp Robe.Leser gesamt:167.851
Forum:Talk Leser heute:76
Bewertet mit:
36


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
29 | 30 | 31 31  >  

21314 Postings, 4336 Tage WeckmannDie Klimakatastrophe: höchste Zeit, sie abzuwenden

 
  
    #1
36
16.09.20 04:10
Erderwärmung, längere und heissere Hitzeperioden, zunehmende Dürren, aber auch zunehmende Unwetterschäden, Missernten, Senkung des Grundwasserspiegels, zunehmende Aufheizung der Städte, Wüstenausbreitung, Waldbrände, Eisschmelze, Meeresspiegelanstieg, Klimawandeltote, Klimaflüchtlinge, Ausbreitung von Krankheitserregern und Schädlingen, Artensterben...

Jeder bei uns kann vermutlich noch was dagegen tun: Stromsparen, weniger Autofahrten und Flüge, weniger Fleischkonsum, Verzicht auf Billigfleisch (Sojafutter aus Gebieten von abgeholztem Regenwald), Müllvermeidung, Mülltrennung, Kauf regionaler Produkte,...

Macht mit. Zum Wohle unseres Planeten, von uns selbst und den zukünftigen Generationen.  
727 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
29 | 30 | 31 31  >  

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertFrühlingsgefühle. Der Spaß hört auf.

 
  
    #729
30.01.24 23:18

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertWassermangel ?

 
  
    #730
02.02.24 12:58
Davon geht die Welt nicht unter, solange den Stauseen nicht das letzte Stündlein schlägt und sie gewissermaßen absaufen.
 

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertWenn sonst nichts geht :

 
  
    #731
12.02.24 00:30
Frühlingssuppe, egal, ob vegan, bio oder was auch immer...  
Angehängte Grafik:
images.jpg
images.jpg

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertFantastischer Heimatsinn und Naturgenuss in Bayern

 
  
    #732
2
18.02.24 13:27
"Das Gefühl für die Natur ist  im Grunde die Phantasie für dieselbe." (Jean Paul)
Arbeiter, Bauern und Waldbesitzer bzw. Waldspaziergänger bleiben fest:

Windkraft ? - Nein Danke!

 

26579 Postings, 2753 Tage goldikWAA, eine "schöne " Blaupause für Bayern...

 
  
    #733
6
18.02.24 18:27
Während der acht Jahre dauernden WAA-Auseinandersetzung wurden 4000 Kernkraftgegner festgenommen und über 2000 verurteilt, meist zu Geldstrafen, jedoch auch zu Haftstrafen, zum Teil auch ohne Bewährung. Von 400 Strafanzeigen aus den Reihen der Demonstranten gegen Polizeieinsatzkräfte wurden nur 21 Ermittlungsverfahren eingeleitet und alle wieder eingestellt.[107]
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiederaufarbeitungsanlage_Wackersdorf  

1392759 Postings, 7663 Tage moyaDa mache ich nicht mit

 
  
    #734
2
18.02.24 18:31
auf mich nimmt niemand Rücksicht.

Auf der Erde auf der wir leben, ändert sich das Klima ständig.

26579 Postings, 2753 Tage goldikDa mache ich nicht mit

 
  
    #735
9
18.02.24 19:42
Also : Nach mir die Sintflut?  

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertNa wer sagt´s denn..

 
  
    #737
3
24.04.24 13:26
Winter ohne Atomkraft gut überstanden – und Strom ist billiger | BR24
Der meteorologische Winter ist vorbei – der zweite nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine und der erste nach dem endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie. Die Energieversorgung in Bayern und Deutschland hat das gut verkraftet.
Söders Befürchtungen interessieren nicht mehr...  

1514 Postings, 935 Tage BabcockWenn der Herr Söder so scharf auf Atomstrom ist,

 
  
    #738
12
24.04.24 17:11
dann wäre es wohl angebracht, dass er seinen bayrischen Untertanen auch mal sagen würde, WO denn in good old Bavaria die radioaktiven Abfälle deponiert werden sollen!  

1025 Postings, 4668 Tage pitpoeWo tuen Kernkraftnutzer ihren Müll lagern

 
  
    #739
9
24.04.24 19:56
tuen (so weltweit und so)?
Gibbet neuere Techniken den Müll weiterzuverwenden?  

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertNa, wer sagt´s denn ? -So ändern sich die Zeiten.

 
  
    #741
8
13.05.24 22:32
Grüne und Umweltschutz? Das war in den 80ern. Wenn Grüne heutzutage etwas mit der Natur anzufangen wissen, dann ist es allenfalls ihre mutwillige Zerstörung. Mit der „Energiewende“ führt die grüne Partei das vielleicht größte Umweltzerstörungsprogramm in der Geschichte Deutschlands an. Die nie gekannten Energiekosten, die Deutschlands Wirtschaft im Würgegriff halten, sind das eine. Dass die Grünen nie an Naturschutz, sondern nur am Profit der eigenen Klientel interessiert waren, haben nun aber auch endlich die Naturschutzverbände begriffen.

Die wohl bekanntesten Verbände BUND und NABU kämpfen verzweifelt gegen die unbarmherzige Zerstörung von Wald und Natur durch den Bau von Windrädern, die unsere Vogelwelt bedrohen und unsere Wälder schänden. Dabei erweisen sich die Grünen als Meister der Doppelmoral. Sie haben die Ideale des Umweltschutzes der Gier nach Subventionen und politischem Einfluss geopfert. Und unter dem Deckmantel der Klimarettung wird ein gigantischer industrieller Komplex gefördert, der nicht nur ineffizient ist, sondern auch auf Kosten unserer Natur geht.
https://afdkompakt.de/wp-content/uploads/2024/05/Gruene.jpg  

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertBUND und NABU - nanu ?

 
  
    #742
5
14.05.24 17:05
(siehe  Link  oben)
Populismus – eine Gefahr für den NABU?
Wir werden mit populistischen Äußerungen und Forderungen konfrontiert, die unseren Einsatz für Natur und Umwelt in Frage stellen. Wie wir damit umgehen:
 

1025 Postings, 4668 Tage pitpoeIch mochte den Reinhardswald

 
  
    #744
10
14.05.24 20:46

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertKommt Zeit, kommt (Un)Rat

 
  
    #745
9
17.05.24 14:30
Bundesrat - Neues Klimaschutzgesetz gebilligt
Der Bundesrat hat die Reform des Klimaschutzgesetzes passieren lassen. Nach monatelangen Diskussionen hatten die Ampel-Fraktionen sich auf die Reform verständigt, mit der vor allem der Druck auf den Verkehrs- und den Gebäudesektor abnimmt. Beide hatten ihre bisherigen gesetzlichen Vorgaben wiederholt ...
Diese Meldung  auf Anhieb richtig zu verstehen, ist nicht ganz einfach, v.a. was die sog. Verkehrswende angeht ( https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/...s%2520eingerechnet).  

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertEingriff von oben in den Klimawahlkampf

 
  
    #746
9
15.09.24 17:28
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/...7c3ac5_w1968_q70.avif
In der Alpenprawda heißt es dazu:
"Die rechtspopulistische FPÖ wettert im Wahlkampf regelmäßig gegen „Klimakommunismus“ und „Klimahysterie“. Nun lässt sich FPÖ-Chef Herbert Kickl in Regenjacke im Wald filmen und mahnt, man möge auf sich aufpassen."
(https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/...klimawandel-e110989/)  

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertLöschung

 
  
    #747
15.09.24 17:31

Moderation
Zeitpunkt: 17.09.24 10:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertFußnote zur Löschung (s.o.)

 
  
    #748
9
17.09.24 12:41
Der gelöschte Beitrag war ein Duplikat, das aufgrund eines Fehlers beim Einstellen erschienen war.
Eine Analyse des Fehlers schenke ich mir. Sie wäre wohl nicht nur kleinlich, sondern auch peinlich wegen faktischer Belanglosigkeit, was den Inhalt des Beitrags betrifft.*
---------------
*Ob diese Fußnote, sei es von einer K.I. oder nicht, als Regelverstoß  gelöscht werden könnte, darüber muss man sich natürlich den Kopf nicht zerbrechen.  

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertManche mögen´s ...

 
  
    #749
8
17.12.24 12:33

37201 Postings, 5201 Tage NokturnalSchnell nochmal ein paar Briketts in den Ofen

 
  
    #750
12
17.12.24 13:40
mich friert es.  

1025 Postings, 4668 Tage pitpoe2024 war das heißeste Jahr

 
  
    #751
10
10.01.25 06:27
Klimawandel

„Einfach unglaublich“ – 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
„Die Entwicklung ist einfach unglaublich“, sagte C3S-Direktor Carlo Buontempo. [Nomen est omen?]

Copernicus bestätigte damit frühere Annahmen, dass 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts war.

https://www.welt.de/vermischtes/article255086018/...fzeichnungen.html

"das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts" fußt somit auf einem repräsentativen und validen Mittelwert aus sporadischen Messungen seit ca. 175 Jahren (sicher nicht weltweit) gegenüber einer Klimageschichte von wenigstens 2 Mrd. Jahren. Hut ab.

 

26579 Postings, 2753 Tage goldikLöschung

 
  
    #752
7
10.01.25 11:34

Moderation
Zeitpunkt: 13.01.25 14:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

5423 Postings, 2079 Tage Philipp RobertSo unglaublich schnell ändern sich.die Zeiten ...

 
  
    #753
16.01.25 17:00
also nicht.
Nichtsdestotrotz muss der Nachtwächter (siehe oben) sich Sorgen machen, dass er demnächst wegen "2 Grad Kälte" kurz vor Frühlingsanfang nächstens wiederum Briketts  nachlegen muss. Die entsprechende Situation wurde aus München berichtet, und zwar von niemand Geringerem als Thomas Mann.
Diesem vor Noblesse gerade heutzutage posthumm  nachgerade triefenden Dichter und Denker wird man wenigstens jene Temperaturangabe glauben dürfen, vorausgesetzt er hat sich beim Blick auf das Thermometer nicht ebenso vertan wie beim Blick auf die Zeitgeschichte.

(Meine Quelle:  Brief  aus München an seinen grausigen Bruder Heinrich vom 19.3. 1906
Thomas Mann, Heinrich Mann, Briefwechsel. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1975, S,52)  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
29 | 30 | 31 31  >  
   Antwort einfügen - nach oben