Corona: ein kurzer Exkurs in Exponentialrechnung
Stellt euch vor, der Bürgermeister eines Dorfes an einem See macht bekannt: "Wir haben ein Riesenproblem mit dem See. Er ist von einer Alge befallen, die sich jeden Tag verdoppelt.
Natürlich rennen die Leute jeden Tag hin, um das Schauspiel zu beobachten. Und die ersten 15-20 Tage sehen sie: so gut wie nix.
Die ersten sagen: "Wir sind mal wieder verarscht worden!" "Die haben doch ne Meise, die da oben!" "Typische Panikmache der Umweltschützer" usw.
Am 25. Tag sind erst 1/32 des Sees befallen. Also immer noch sehr kleine Inseln von Algen.
Am 26. Tag: 1/16
Am 27. Tag 1/8
Am 28. Tag 1/4
Am 29. Tag 1/2
Am 30. Tag der ganze See dicht.
Das sind die Tücken der exponentiellen Verbreitung. Die letzten 5 Tage sind hier die entscheidenden, die das Desaster sichtbar machen.
Zu Corona: Die letzten Tage haben sich die bestätigten Fälle ungefähr mit dem Faktor 1,27 verbreitet.
Das bedeutet - das kann sich jeder mit dem Taschenrechner ausrechnen -, wenn man nichts tut, um die Ausbreitung zu verlanfgsamen, ist man irgendwo gegen Mitte Ende April bei 8 Mio. Infizierten.
Panikmache? Ne. Mathe!
Eine Reduktion der Infektionen auf den Faktor 1,1 pro Tag, würde diesen Prozess DRAMATISCH verlangsamen und man käme im selben Zeitraum auf irgendwas zwischen 25.000 und 30.000 Infizierten.
Nur mal so zum mathematischen Hintergrund des sinnvollen Bestrebens, die Ausbreitung zu verlangsamen.
Natürlich rennen die Leute jeden Tag hin, um das Schauspiel zu beobachten. Und die ersten 15-20 Tage sehen sie: so gut wie nix.
Die ersten sagen: "Wir sind mal wieder verarscht worden!" "Die haben doch ne Meise, die da oben!" "Typische Panikmache der Umweltschützer" usw.
Am 25. Tag sind erst 1/32 des Sees befallen. Also immer noch sehr kleine Inseln von Algen.
Am 26. Tag: 1/16
Am 27. Tag 1/8
Am 28. Tag 1/4
Am 29. Tag 1/2
Am 30. Tag der ganze See dicht.
Das sind die Tücken der exponentiellen Verbreitung. Die letzten 5 Tage sind hier die entscheidenden, die das Desaster sichtbar machen.
Zu Corona: Die letzten Tage haben sich die bestätigten Fälle ungefähr mit dem Faktor 1,27 verbreitet.
Das bedeutet - das kann sich jeder mit dem Taschenrechner ausrechnen -, wenn man nichts tut, um die Ausbreitung zu verlanfgsamen, ist man irgendwo gegen Mitte Ende April bei 8 Mio. Infizierten.
Panikmache? Ne. Mathe!
Eine Reduktion der Infektionen auf den Faktor 1,1 pro Tag, würde diesen Prozess DRAMATISCH verlangsamen und man käme im selben Zeitraum auf irgendwas zwischen 25.000 und 30.000 Infizierten.
Nur mal so zum mathematischen Hintergrund des sinnvollen Bestrebens, die Ausbreitung zu verlangsamen.
So wird es doch schon seit langer Zeit gemacht. Spätestens nach Aussetzung der Wehrpflicht und der drastischen Reduzierung der Personalstärke, führte daran doch kein Weg vorbei.
Zu meiner Wehrpflichtzeit war für den Wachdienst ein Zug (30 Mann) mindestens 3 Tage für andere Aufgaben nicht einsatzbereit!
Zu meiner Wehrpflichtzeit war für den Wachdienst ein Zug (30 Mann) mindestens 3 Tage für andere Aufgaben nicht einsatzbereit!
Schweden, Dänemark und Norwegen: vergleichbare Länder, unterschiedliche Handhabung, was die Eindämmung angeht. Wer immer noch glaubt, dass die Maßnahmen keine Wirkung hätten bzw. sinnlos seien, sollte durch die Bildchen der Kurven der registrierten Infektionen unten eines besseren belehrt werden. Die Daten gemäß JHU:
Schweden: 10,6 Mio. EW, registrierte Infektionen 36.500, Tote: 4.350, Tote pro 100T EW: 41
Dänemark: 5,8 Mio., registrierte Fälle 11.800, Tote: 568, Tote pro 100T EW: 9,8
Norwegen: 5,4 Mio EW, registrierte Fälle 8.425, Tote: 236, Tote pro 100T EW: 4,4
Auf D hochgerechnet würden 41 Tote pro 100T EW eine Todesfallzahl von rund 35.000 ergeben. (Aktuell: 10,2/100T = 8520 Tote). Ein Unterschied von rund 26.000 Sterbefällen!
Schweden: 10,6 Mio. EW, registrierte Infektionen 36.500, Tote: 4.350, Tote pro 100T EW: 41
Dänemark: 5,8 Mio., registrierte Fälle 11.800, Tote: 568, Tote pro 100T EW: 9,8
Norwegen: 5,4 Mio EW, registrierte Fälle 8.425, Tote: 236, Tote pro 100T EW: 4,4
Auf D hochgerechnet würden 41 Tote pro 100T EW eine Todesfallzahl von rund 35.000 ergeben. (Aktuell: 10,2/100T = 8520 Tote). Ein Unterschied von rund 26.000 Sterbefällen!
des Virus zeigt sich am Staat New York, wo zu spät reagiert wurde. TRrotz eines dann noch erfolgten totalen Lockdowns (viel schärfer als bei uns): 151 Tote pro 100T EW.
Das wären dann auf D hochgerechnet: 125.000 Tote.
Ohne den zu späten Lockdown sähe es mit ziemlicher Sicherheit in New York State noch dramatischer aus.
Welchen Sinn macht es, sowas zu leugnen?
Das wären dann auf D hochgerechnet: 125.000 Tote.
Ohne den zu späten Lockdown sähe es mit ziemlicher Sicherheit in New York State noch dramatischer aus.
Welchen Sinn macht es, sowas zu leugnen?
auszusprechen? Mich interessiert verdammt nochmal, was das für Großfamilien sind, die so borniert mit ihrem Verhalten andere Bevölkerungsgruppen damit gefährden!
Ob's Nazis, oder sonstwelche Gruppierungen sind - sie sollten benannt werden!
Meldung:
Top-News: Mehrere Menschen nach Feiern in Göttingen mit Coronavirus infiziert
11:19 Uhr: Bei einigen privaten Feiern haben sich in Göttingen mehrere Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Wie das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis mitteilte, sind die Betroffenen zum größten Teil Mitglieder verschiedener Großfamilien. Sie stammen aus Göttingen und Umgebung. Eine genaue Zahl der Infizierten wurde zunächst nicht genannt.
Ob's Nazis, oder sonstwelche Gruppierungen sind - sie sollten benannt werden!
Meldung:
Top-News: Mehrere Menschen nach Feiern in Göttingen mit Coronavirus infiziert
11:19 Uhr: Bei einigen privaten Feiern haben sich in Göttingen mehrere Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Wie das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis mitteilte, sind die Betroffenen zum größten Teil Mitglieder verschiedener Großfamilien. Sie stammen aus Göttingen und Umgebung. Eine genaue Zahl der Infizierten wurde zunächst nicht genannt.