Fußball zum Grausen-BRD-Frankreich
Nach 70 Minuten schon 0:2
Und diese Arschgeigen wollen den EM-Titel
Klose gehemmt und im Abschluß harmlos,seine Zeit ist vorbei
Für die Abwehr reicht ein oder zwei gelungene Spielzüge schon scheppert es...
International sind da zuviel Spieler die da nicht mithalten...
Boateng ist ein Totalausfall u.Hummels kann mit dem Druck nicht umgehen...die zwei kannst vergessen..
Nehmen wir mal gestern beide Tore. Beim ersten rückt Badstuber zu weit raus, weil er dachte er müsste den Gegenspieler attackieren, nachdem da eine Lücke aufgegangen war, weil das Mittelfeld schon nicht richtig gearbeitet hat (ich glaub Kroos stand auch schon falsch). Dennoch wars hauptsächlich Badstubers Fehler, da er dann nicht schnell genug den Pass auf Außen ahnen und den Raum wieder zulaufen konnte. Aogo war da noch die ärmste Sau, weil der Gegenspieler ihn mit Tempoüberschuss überlaufen konnte. Jeder Außenverteidiger sieht da blöd aus, genau wie Hummels nicht mehr viel machen konnte außer die Grätsche. War ja auch Pech, dass er da noch getunnelt wurde. Grundproblem war aber wieder, dass das defensive Mittelfeld zu offen war, was beim zweiten Tor noch krasser war. Ein Steilpass durchs Mittelfeld hat gereicht und schon konnten die Franzosen unbehelligt überlegen, ob sie direkt schießen, oder rechts oder links rauspassen bevor dann die gute, flache Hereingabe kam. Da gab es einfach zu viele Lücken, auch in 4-5 anderen Szenen. Wenn Nasri nicht so ein Egoist wäre, sondern gleich gepasst hätte, hätten wir auch 2-3 Tore mehr fangen können. Daran ist aber selten nur ein Spieler schuld. Ich geh davon aus, dass diese Kompakteheit vor der EM eingeübt wird. Abwehrrreihe muss 5-10 Meter höher stehen, Mittelfeld 3-5 Meter tiefer, Angriff nach hinten mitarbeiten, was Klose und Gomez eigentlich auch meistens machen. Und dann wird auch kompakt nach vorne umgeschaltet wie wir es 2010 gesehen haben, wo dann durch Steilpässe in den Raum Lücken gerissen werden und auch die zweite Welle durch nachrückende Mannschaftsteile gefahren werden kann. Da mach ich mir gar keine Sorgen für die EM.
Schlechte Raumaufteilung gehört zur Taktik - und diese ist Sache des Trainers!
Dazu ist Jogi nicht erst seit gestern Trainer! - und die Akteure waren alle schon bei ihm.
Für den Zwischenraum von Verteidigung und Sturm ist doch die Nr.6 maßgebend - also Khedira! Und Dieser versucht sich darin schon seit U21 = erfolglos!
Weil dieser Bursche von"Raum" keine Ahnung hat.
In den Angriff kommen von ihm ebenso keine Vorlagen.
Wenn ich erinnere, was der kleine Häßler da geleistet hat.
Entweder Jogi bringt einem Spieler die Aufgabe nahe, oder dieser bringt es nach 36 Monaten nicht. - Oder der Trainer kann es nicht!
Und die es könnten müssen zuschauen: Rolfes, Bender, z.B.
Seit Jahren lernen die Dtn. das Passpiel in den Sturm nicht (wie Spanien oder die japan. Mädels) - da würde ich halt den Ball drüber schicken (Beckham).
Schnelles Kontern wird gar nicht probiert. Modern bedeutet Tempowechsel.
Löw's Truppe spielt doch 100 Minuten lang dasselbe; - keinerlei Überraschung!
Als Löw bei Stgt (MV) gegangen wurde, war er mein Favorit - doch er hat zu schnell nachgelassen. Nichts von dem gebracht, was er angekündigt hatte (schnelles Angriffsspiel!) - stattdessen mehr Rückpässe als Aufbau.
Angst beherrscht die Mannschaft statt Mut!
Aogo ließ sich - wie ein kleiner Junge versetzen (sah auch Olli Kahn so) - dadurch kamen 2 Franzosen auf Hummels zu - Badstuber hatte damit wenig zu tun.
"getunnelt" wurde Wiese = Pech gehabt.
Doch, was heißt Mittelfeld? Die 2. Sturmreihe derart zu bezeichnen, damit fängt doch die Kacke an. EM werden wollen mit 1 Stürmer? Geht's noch armseliger?
Und dieser Einzige soll auch noch hinten aushelfen? Damit gibt man doch jede Initiative völlig aus der Hand.
Herberger hat 1954 in Bern mit 5 (=FÜNF) Stürmer gespielt - und gewonnen!!
Steilpässe können die doch jetzt gar nicht spielen - ist doch Keiner vorne!
Jetzt versucht man die 2 Gegentreffer zu analisieren. Dass man nur 1 Tor gezirkelt hat, nachdem die Franzosen bereits gewonnen hatten, wird übersehen.
Ohne Tor kein Sieg! DAS ist für mich Fußball - aber ich bin halt auch von gestern.
Zu dem Quatsch mit dem einer Stürmer sag ich lieber nichts. Wie die letzten Jahre bewiesen haben, spielen die großen Nationen mit einem 4:2:3:1 System den attraktivsten Angriffsfussball, weil sie schlichtweg am kompaktesten defensiv stehen und dem Gegner das Spiel aufzwingen können. Mit nominell einem Stürmer hat das nix zu tun. Man muss es nur flexibel spielen. Die Mittelfeldspieler rücken doch vor und zurück. Ist halt nicht mehr so statisch wie unter Herberger oder Beckenbauer.
Wieso braucht ein Verteidiger (Aogo) zum Aufhalten eines einzigen Stürmers Hilfe?
Klar, wenn er sinnlos nach außen wegläuft. Kann passieren = Punkt!
Doch Badstuber muß nicht mit diesem Fehler rechnen - ihm dieses Tor anzukreiden, ist absurd!
Zum Sturm: Wie die Aufstellung lautet ist Nebensache. Aber von 5 Stürmer - 4 als Mittelfeld zu bezeichnen - zeigt den Angsthasen schon im voraus.
Jedenfalls kann ich im dtn. Team seit der WM keinerlei Angriffs-System erkennen.
Auch der Spielablauf zeigt, dass die Spieler keines haben.
Alles ist auf Zufall aufgebaut oder darauf, dass irgend-einem was einfallen wird.
Warum die Flügel nicht bis zur Außenlinie durchspielen, verstehe ich nicht.
Auch ist kein Stürmer zu einem Torschuß bereit = sinnlich eingestellt.
An der Strafraumgrenze wird nur seitwärts gespielt = planlos!
Greuther-Fürth (z.B.) spielt da höheres Niveau.
Hingegen haben die Franzosen die 2 Tore im direkten Tempo auf unser Tor erzielt.
Und Löw? - Er sagt kein Wort zu diesem konfusen Angriff.
Redet von Abwarten, Lücken, "wir sollten" etc. - und beschwichtigt wie unsere Kanzlerin.
Man könnte ihn auch gegen die Sylvia Neid austauschen - Beide total planlos!
Ja, ein Außenverteidiger braucht Hilfe, wenn sein Gegenspieler mit Tempo auf ihn zuläuft und sehr ungewöhnlich den Ball weit in die Mitte legen kann. Da ist der AV immer im Nachteil. Kannst es ja mal auf dem Bolzplatz ausprobieren.
Badstuber muss nicht mit dem Fehler rechnen? Badstuber hat den Fehler gemacht, wenn man ein bißchen was von taktischer Disziplin versteht.
Das du "zum Sturm" schreibst ist wieder bezeichnend. Heutzutage gibt es sowas im Grunde gar nicht mehr. Die Defensive und Offensive ist im Fluss, da muss kompakt in allen Mannschaftsteilen nach vorne und hinten gearbeitet werden. Ob da nimonell ein Stürmer ider fünf Stürmer spielen, ist im Grunde schnurzpiepegal. Es kommt auf die Einstellung, Laufbereitschaft, taktisches Verständnis, Flexibilität und technische Fähigkeiten an. Nichts ist da auf Zufall aufgebaut. Und natürlich spielen die Flügel auch auf außen durch, nur klappt das in einem Spiel besser und im anderen nicht. Allerdings scheinst du auch in dem Punkt noch in den 80er Jahren zu leben, wo immer davon geredet wurde (selbst in meiner Jugendmannschaft), man müsse immer zur Grundlinie durchlaufen und dann flanken. Öder gings schon kaum noch. Die festgelegten, unflexiblen Spieler, die damals ausgebildet wurden, haben mic damals schon genervt. Heut ist das alles viel flexibler. Da wird nach außen gespielt, wenns die Spielsituation erfordert oder wenns die Taktik beider Teams zulässt. Wenn nicht, gehts halt eher steil durch die Mitte wie bei Barcelona. Da siehts du kaum mal richtiges Flügelspiel und trotzdem beherrschen sie seit Jahren den Fussball.
Richtig, die Franzosen haben am WE sehr schönen Fussball gespielt, wie ihn auch die Deutschen spielen können. Nur haben die Deutschen ihn halt nicht gezeigt, weil sie nicht die Tugenden gezeigt haben, für die man sie die letzten Jahre kannte. Mal davon abgesehen weiß man eh nicht wie es gelaufen wäre, wenn man das 1:1 durch eine der guten Chancen in der ersten Halbzeit gemacht hätte. Leute wie du knüpfen ihre Emotionen und Spielanalyse doch eh meist an Ergebnissen. Bei nem 2:1 Sieg wäre deine Kritik wohl nicht so ausgefallen, obwohl das Spiel genauso abgelaufen wäre.
Keine Aufgabe - keine Zuordnung. Alles kann sein - oder nicht?
Wenn Du hinter jeden Verteidiger noch einen Sheriff stellen willst, bräuchtest Du 13 Mann!! Und Deine Erkenntnis: wenn Aogo zu langsam ist, sei ein Anderer schuld?
Schau Dir mal an, wie Schmelzer verteidigt. Da ist der Außen abgemeldet.
Zusätzlich bringt der noch Flanken in den Strafraum.
Meine Kritik richtet sich in keiner Weise nach dem Tor-Ergebnis, sondern dass solche Trainigsspiele sinnlos sind. Weil nichts riskiert wird, nichts ausprobiert.
Dieser Sturm ist tot - mausetot! Der reicht nicht mal für Babelsberg!
Das von Dir zitierte Gegentor ist dabei uninteressant. Wenn überlegene Franzosen nur 2 erzielen. Meine Kritik ist doch: Wo sind Unsere Tore?
Und Deine hochgeschätzten Spanier können wohl Ballspielen, aber bei der WM brachten sie gerade-noch 1 Tor mit Glück über die Linie (Dld + NL). Mit 70% Ballbesitz nicht berauschend!
Übrigens hat sich ein Fach-Journi bei diesem Spiel an Vogts-Zeiten erinnert.
Damals war auch kein System zu erkennen.
Naja- auf Deinem Bolzplatz brauchts das auch nicht!
Ich sagte eben gerade dass es um Zuordnung, Kompaktheit, Disziplin geht. Also spar dir die Bemerkung!
Das betrifft genauso die Außenverteidiger. Ich will kein Libero (das ist eher dein veraltetes Metier), sondern eine kompakte Defensive. Und dazu gehört es, dass der Gegenspieler von Aogo nicht nur einen Gegenspieler haben darf und sich somit nicht den Ball 15 Meter vorlegen dürfte. Normalerweise hätte da Badstuber oder der linke Sechser gestanden. Aber das wirst du wohl nie kapieren. Auch Schmelzer als sehr guter Außenverteidiger hätte in dem Moment genau das gleiche Problem gehabt. Niemand kann einen Raum von 30 mal 15 Meter allein zudecken.
Was unsere Tore angeht, gab es zwar genug Chancen, aber man ist beleibe nicht soweit, in der Form den EM-Titel zu gewinnen. Wer hat das bezweifelt? Nur gabs da ja mehrere Gründe.
1. Testspiel mit entsprechender Motivation und Konzentration
2. Verletzte Stammspieler
3. Kompakte Defensive ist auch mitverantwortlich für stockende Offensive, genau wie Offensivspieler für mangelnde Defensivarbeit mitverantwortlich sind
4. Chancenverwertung
etc.
Für Deine Schwammigkeit bist Du zu überheblich.
Fußball hat viel mit Entschlußkraft zu tun. Wer zögert, hat verloren!
Wer keinen Raum von 30x20 Meter im Griff hat, gehört in kein Nationalteam.
Badstuber schafft das leicht - Hummels auch.!
Die heutigen Spieler sind zwar gut mit den Beinen, aber unzureichend im Kopf.
Somit ist die Effektivität mancher Supertechniker nur 5-10% - aber toll fürs Publikum (keine Namen!) Überspielen 3 Mann, dann fallen sie über die Außenlinie.
Bei plumpen fouls kriegen sie ihre Füße nicht weg.
Löw müßte sich mal Eishockey ansehen. Da spielen nur 5 Mann + TW. Da mußt du allein deine Seite halten (kenne das). Die Spielzüge sind total einstudiert; im Spiel hast du keine Zeit zum Überlegen. - Beispiele: Th.Müller & Schweini.
Oder - Er lernt von den japan. Mädels. Das war der perfekteste Fußball aller Zeiten.
Blind zu wissen, wo die Kameradin steht(!) und wo der absolute Punkt im Raum ist.
Dazu links wie rechts - Hacke oder Spitze und der Ball stets unterm Körper wie mit Pattex am Schuh. So spielen Weltmeister 2011!