Löschung
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 23.01.11 21:42 | ||||
Eröffnet am: | 09.11.10 07:18 | von: störtebeker | Anzahl Beiträge: | 38 |
Neuester Beitrag: | 23.01.11 21:42 | von: störtebeker | Leser gesamt: | 21.108 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Moderation
Zeitpunkt: 19.11.10 08:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Forumswechsel
Kommentar: Einstellen von Klardaten - Eine der genannten Personen ist keine Person des öffentlichen Lebens und muss für die Benennung zustimmen.
Zeitpunkt: 19.11.10 08:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Forumswechsel
Kommentar: Einstellen von Klardaten - Eine der genannten Personen ist keine Person des öffentlichen Lebens und muss für die Benennung zustimmen.
http://www.genios-firmen.de/...minboersenf-higen-handelsobjekten.html
HRB 83 983: EFB Optionsservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vermittlung von Optionen auf terminbörsenfähigen Handelsobjekten, München (Arabellastr. 30). Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Optionen auf terminbörsenfähige Handelsobjekte als Makler oder Kommissionär sowie die Betreuung dieser Geschäfte. Die Tätigkeit der Firma bezieht sich nicht auf Optionsgeschäfte auf Aktien und Zinspapiere oder auf Sammelkonten (Pools, Fonds usw.). Stammkapital: 50 000,-- DM. Geschäftsführer: Hensley Heinz geborener Knöpfel, Börsenmakler in München. Einzelprokura: Knöpfel Jürgen
Zu Hensley Piroth siehe Berufsverbot:
HENSLEY wurde mit Urteil des LG Frankfurt/Main vom 24.03.1995 (5/29 KLs 92 Js 25609/87) für immer jede berufliche oder gewerbliche Tätigkeit im Bereich
von Kapitalanlagegeschäftenverboten.
Amtsgericht: 80315 München (HRB83983)
Handelsregister/Löschung
also erst eineinhalb Jahre nach Urteil mit Verhängung einer langen Haftstrafe durch das LG Frankfurt/Main vom 24.03.1995 (5/29 KLs 92 Js 25609/87) und das bereits daraus zitierte Berufsverbot.
Dessen ungeachtet unterhält Heinz Piroth - Hensley gleichwohl eine "Bürogemeinschaft", Büroräume und Firmen in
Industriestr. 42, 55120 Mainz, Telefon: 06131 - 97 23 00, Telefax: 06131 - 97 23 01.
SIOPLAST Neuigkeiten Nummer 18 vom 25.11.2010
Sehr geehrter Aktionär!
H. H. Sheikh Saeed Al Maktoum tritt in das Board of Directors der SIOPLAST
International Corp. ein – Gründung des Joint-Ventures zwischen Al Fajer und
SIOPLAST steht in der Umsetzung
Am Sonntag, den 21.11.2010 erreichte SIOPLAST die erfreuliche Nachricht:
H. H. Sheikh Saeed Al Maktoum hat offiziell zugesagt, als Non-Executive Director in das
Board of Directors der SIOPLAST International Corporation einzutreten und mit diesem
Schritt die Gründung des Joint-Ventures zwischen der Unternehmensgruppe Al Fajer und
SIOPLAST zur „AL FAJER – SIOPLAST UAE LLC“ voranzutreiben.
Damit macht SIOPLAST einen wichtigen Schritt in den internationalen Markt und hat für
die geplante Börsenlistung in Dubai beste Voraussetzungen geschaffen.
Zum Börsenlisting der SIOPLAST Int. Corp. –
Warum der ursprüngliche Termin nicht zu halten war
Bereits mehrfach haben wir über die Voraussetzungen zum Börsen-Listing der
SIOPLAST Int. Corp. informiert. Jedoch lasten immer noch einzelne Aktionäre die
Gründe für die Verzögerung hierfür der Gesellschaft selbst an. Wir wollen an dieser
Stelle nochmals einige wichtige Zusammenhänge zu diesem Vorgang klarstellen:
Nicht ohne Grund haben die US-amerikanischen Behörden angesichts der noch immer
nicht überstandenen Finanz- und Wirtschaftskrise in ihrer tatsächlichen Verwaltungspraxis
die Hürden für einen Börsengang, speziell für Start-Up-Unternehmen, deutlich angehoben.
Die Prüfungs- und Genehmigungsverfahren und die Voraussetzungen zur elektronischen
Handelbarkeit der Aktien nehmen heutzutage deutlich mehr Zeit in Anspruch als vor der
Krise.
Von Seiten des SIOPLAST Managements und der für das Genehmigungsverfahren tätigen Anwälte in den USA wurden in den vergangenen Monaten und Wochen alle notwendigen Schritte für ein reibungsloses Genehmigungsverfahren vorbereitet. Das Management hat so gesehen das Börsenlisting auch nicht verschoben, sondern musste sich neuen, so nicht voraussehbaren Gegebenheiten beugen. Es liegt jetzt weitgehend außerhalb unseres Einflusses, wann die Börsenlistung tatsächlich genehmigt wird und anschließend umgesetzt werden kann. Unsere Pläne sehen vor, die Listung für den nordamerikanischen Markt zuerst in Kanada zu realisieren und parallel hierzu in Dubai und Deutschland.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für Wünsche einzelner Aktionäre zu einer
beschleunigten Listung im Einzelfall zwar Verständnis aufbringen, jedoch keinerlei Ein-
fluss auf das Verfahren an sich und auf die sich ändernden legislativen und verwaltungs-
praktischen Handhabungen ausüben können.
Aus Unternehmenssicht sehen wir angesichts der angebahnten Kooperationen und der
jüngst gewonnenen Kontakte beste Voraussetzungen bis zum Listing weitere werthaltige internationale Joint-Venture-Verträge und weitere Produktions- und Vertriebslizenzen abzuschließen und somit dem Unternehmen wichtige Assets zuzuführen. Damit können wir den Unternehmenswert nachhaltig steigern und einem anderenfalls durchaus denkbaren Kursverlust zu Beginn des Listings vorbeugen.
Wir werden die Zeit bis zum Listing also nicht einfach verstreichen lassen, sondern bis
dahin so viele aktive Unternehmenswerte wie nur möglich schaffen – dies im Sinne einer
erfolgreichen Zukunft der SIOPLAST Int. Corp. und deren Aktionäre.
Herzliche Grüße
Investor Relations Abteilung
Sioplast International Corporation
Büro Deutschland, Industriestr. 42, 55120 Mainz, www.sioplast.com
Tel.: 0180- 5752780, Fax: 06131- 9723397, email: news@sioplast.com
Sioplast International Corporation, Reno USA / Nevada, 241 Ridge Street, Suite 420 Reno, Nevada 89501
Members of the Board: Dieter Bögel, Siegfried Kreft, Dr. Heinz Hilgers
http://www.sioplast.com/Pressemitteilungen_Sioplast.htm
http://blog.sioplast.com/
Folgende Aussage steht im Protokoll der Hauptversammlung der Sioplast Intern. Corp. in Ichtershausen am 30.10.2010:
http://blog.sioplast.com/wp-content/uploads/2010/...DB_Mitschnitt.pdf
"Wir haben mit Hilfe des Controllings eine Geschäftsplanung für die Gruppe über die
nächsten fünf Jahre, 2010 bis 2015, aufgestellt. Die Eckpunkte dieser Planung, es ist
eine sehr detaillierte Planung ohne eine Pseudogenauigkeit vortäuschen zu wollen,
sehen im Laufe der kommenden fünf Jahre Investitionen in Höhe von 57,5 Mio. Euro,
Umsatzerlöse im Planjahr 5, also in 2015, über 104,7 Mio. Euro. Damit verbunden ist
eine Umsatzrendite vor Steuern von rd. 46 %. Hieraus wollen wir natürlich auch Ihr
Geld, was wir als geliehenes Geld betrachten, angemessen verzinsen in Form von
Dividenden."
- - -
Bisher macht das Unternehmen keinen Umsatz, sondern nur Pläne, Verträge, Versprechungen.
http://blog.sioplast.com/wp-content/uploads/2010/...DB_Mitschnitt.pdf
auf Seite 5:
"Das authorized capital der Sioplast Corporation beträgt im Augenblick 50 Mio. Shares, davon sind ausgegeben gut 39 Mio. Shares. Aber wir brauchen, um den Weg zur Börsenlistung erfolgreich gehen zu können, Minimum 100 Mio. genehmigtes Kapital und das ist genau der erste der beiden Beschlüsse und zwar in der Aktiengattung common stock."
SIOPLAST Neuigkeiten Nummer 19 vom 02.12.2010
Joint Venture Vertrag mit chinesischen Partnern unter Dach und Fach
Am 27. November 2010 unterzeichneten SIOPLAST und Hongze Jianrong Industrial and
Trading Co. Ltd. in Hongze die Vereinbarung zur Gründung eines gemeinsamen Joint
Venture Unternehmens.
Dieter Bögel, für die SIOPLAST International Corp., und der Präsident der Hongze Jian-
rong Industrial and Trading Co. Ltd., Herr Gao Jian, unterzeichneten den Joint Venture
Vertrag zur Gründung der gemeinsamen Gesellschaft mit dem Namen:
SIOPLAST Jiangsu Innovative Material Co. Ltd.
- - -
http://www.mastertraders.de/newsticker/...ational-corporation/180752/
da steht:
Sioplast International Corporation , ISIN: USU827561049
DGAP-Media: Sioplast International Corporation
Eingabe bei
http://boerse.dab-bank.de/maerkte-kurse/schnellsuche.html
Zu Ihrer Suchanfrage konnten keine Treffer ermittelt werden.
Interessant sind die Seiten
http://www.stock-world.de/nachrichten/_article_print_nc?nid=3589962
http://www.mastertraders.de/newsticker/...ational-corporation/180752/
hier wird erstmals eine ISIN genannt für Sioplast: ISIN: USU827561049.
Auch interessant ist es, daß die Angabe dieser Kennung in fast sämtlichen anderen Meldungen fehlt!!!
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...e-und-es-zweimal-verlor
dort ist bereits die WKN A0ERK1 angegeben.
http://blog.sioplast.com/wp-content/uploads/2010/...DB_Mitschnitt.pdf
Nächster Punkt. Ich stelle kurz die Organisation unseres Büros in Mainz vor. Herr
Althoff ist verantwortlich für die Aktionärs- und Kundenbetreuung. Herr Heldmann ist
verantwortlich für den Vertrieb unserer Aktien. Herr Spachtholz ist verantwortlich für
die Kontaktierung und Schaffen von neuen Kontakten. Die Koordinierung dieser
Funktionen liegt wiederum bei Herr Oberbusch. Er ist derjenige, der in Mainz die
dortigen Aktivitäten zu verantworten hat.
Norbert Oberbusch war Geschäftsführer bei EFB in den 1980er Jahren.
Auch berichtet bei GoMoPa:
http://www.gomopa.net/insider-foren/Steuerschulden/Steuerschulden.html
Spätere Tätigkeit bei EMH Edelmetallhaus AG, Zürich ist nur fragmentarisch dokumentiert.
http://www.gomopa.net/insider-foren/Steuerschulden/Steuerschulden.html
Verzeichnet ist Norbert Oberbusch auch beim Anlegerschutz TOROS:
http://www.doublecoyote.de/index.php/...enny-stock-bzw-graumarktszene
Namensindex
http://www.churnen.eu/namensindex.htm#O_
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8903667.html
Spiegel: "Der European Kings Club sammelte rund zwei Milliarden Mark von gutgläubigen Anlegern ein. Jetzt werden die Macher angeklagt. "
Der Spiegel berichtete mehrfach vom Prozeß um den bis dahin größten Betrug in der Bundesrepublik. Geschätzter Schaden: knapp eine Milliarde Mark.
"Rädelsführer sind nach Ansicht des Staatsanwalts die Präsidentin, ihr Mann Harald Bertges sowie deren Kumpane Hans Günther Spachtholz und Andreas Rast. "
Berichtet wurde bundesweit:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...kc-anlagebetrueger/6696.html
Der Tagesspiegel: "Sieben Jahre Haft für EKC-Anlagebetrüger"
"...Geständnissen des EKC-"Rädelsführers" Hans-Günther Spachtholz" .. "Spachtholz kam erheblich besser weg, weil er gleich am zweiten Verhandlungstag sein kriminelles Treiben zum Ärger der anderen Beschuldigten in allen Details eingeräumt hatte."
Das brachte ihm "Einmal vier Jahre und sechs Monate"
"Spachtholz, Bertges und Rast nahmen die Urteile noch im Gerichtssaal an."
Auch hier greift man tief in deutsche Vergangenheit dubioser oder betrügerischer Anlagen. Die Dokumentation im Internet ist bescheiden, aber ausreichend.
FOCUS Magazin | Nr. 43 (1994)
berichtet unter WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT - GIER, die Milliarden kostet
http://www.focus.de/politik/deutschland/...den-kostet_aid_149296.html
Dort steht:
"Als besonders hartnäckig und aggressiv erweist sich die Firma Wellshire (Düsseldorf/München). Schon seit Jahren bringen die starken Männer der Firma – Hans Heinrich Kuhlen (vorbestraft), Douglas E. Brown und Erwin Heldmann – Anleger um ihr Geld.
Knapp 30 psychologisch geschulte Telefonverkäufer verführen unerfahrene Anleger dazu, völlig überteuerte Schrottaktien zu kaufen.
o Die typischen Wellshire-Papiere heißen „Great Western“, „Cytozyme“, „Mother-Lode Mining“, „Sunray Minerals“ oder „Eagle Ventures“.
o Keine dieser „US-Wachstums-Aktien“ ist einen Dollar wert – dennoch verkauft Wellshire sie in Deutschland meist um das Zehnfache überteuert.
o Keines der Schrottpapiere wird – wie behauptet – an einer renommierten deutschen oder amerikanischen Börse gehandelt, sondern nur auf äußerst mauschelgefährdeten Märkten – im sogenannten OTC-Handel.
Das heißt: Wer das Zeug kauft, hat kaum eine Chance, es zu einem fairen Preis loszuwerden. Vorbeugend durchsuchten Staatsanwälte und Polizisten bereits im Juni die Wellshire-Niederlassungen in Düsseldorf und München.
Immer mehr der knapp 3000 Opfer merken, worauf sie sich eingelassen haben: Sie verklagen die Firma. Zur Zeit laufen etwa 50 Zivilprozesse. Fast alle verliert Wellshire – wegen nicht ausreichender Risikoaufklärung. Zwei besonders drastische Urteile:
o OLG-Düsseldorf: „Dem Kläger steht Schadenersatzanspruch wegen einer vorsätzlich begangenen sittenwidrigen Schädigung zu.“ (6 U 149/93)
o Landgericht Düsseldorf: „Die Beklagte (Wellshire, d. Red.) trifft vor dem Hintergrund ihrer mittlerweile gerichtsbekannten betrügerischen Geschäftspraktiken ein gesteigertes Aufklärungsverschulden. Die demonstrativ zur Schau getragene Seriosität . . . ist nicht mehr haltbar.“ (16 O 710/99)
Auch das finanzielle Fundament wackelt. Der Münchner Anlegeranwalt Michael-Christian Rössner hat zwölf Wellshire-Konten mit 1,77 Millionen Mark gepfändet. Das Arrestverfahren soll verhindern, daß Wellshire Kundengelder im Ausland verschwinden läßt. Ein begründeter Verdacht: Die Firma hat ihren Sitz bereits Anfang des Jahres auf die Bahamas verlegt.
Kenner der Abzockerszene würden sich allerdings nicht übermäßig wundern, wenn Wellshire in Deutschland demnächst dichtmacht – und einfach unter neuem Namen weiterarbeitet."
Auch bei Toros im Namensverzeichnis.
Nebenbei, auch die Vermengung der Gesellschaften bzw. der Rechtsformen ist zu beachten.
Unklar ist mittlerweile, von wo aus in Deutschland tatsächlich agiert wird.
Bemerkenswerte Konstanten sind die Tel./Fax.-Nummern sowie die Adresse
Industriestraße 42, 55120 Mainz (bitte selbst weiter recherchieren!).
Frage: Ist die Corporation jetzt in Ichtershausen angemeldet?
Aber dann weiterhin mit der Tel.-Nummer aus Mainz!
Da sitzen auf jeden Fall die Personen, die irgenwie mit "Sioplast Investor Relation" zu tun haben.
aktuelles Impressum SIOPLAST
© SIOPLAST International Corp.
Thöreyer Str. 5
D-99334 Ichtershausen
www.sioplast.de
Chairman of the Board:
Dieter Bögel
Nationale Steuernummer DE:
156/146/00680
Tel./Fax.
Tel.: +49-6131-9723-00
Fax: +49-6131-9723-398
vorheriges Impressum SIOPLAST
Sioplast Produktionsgesellschaft mbH
Thöreyer Strasse 5
D-99334 Ichtershausen / GERMANY
Geschäftsführer: Siegfried Kreft
Registergericht Jena - HRB 111956
EG-Ust-ID (VAT ID): DE 216465427
Fon: +49-36202-7799-0
Fax: +49-36202-7799-99
info@sioplast.de
www.sioplast.de
§
Sioplast International Corporation - Büro Deutschland
Industriestraße 42
D-55120 Mainz / GERMANY
Chairman of the Board: Dieter Bögel
nationale Steuernummer DE: 156/146/00680
Fon: +49-6131-9723-00
Fax: +49-6131-9723-398
und davor
Sioplast Produktionsgesellschaft mbH
Thöreyer Strasse 7
D-99334 Ichtershausen / GERMANY
Geschäftsführer: Siegfried Kreft
Registergericht Jena - HRB 111956
EG-Ust-ID (VAT ID): DE 216465427
Fon: +49-36202-7799-0
Fax: +49-36202-7799-99
Für die gebeutelten Sioplast-Aktionäre schneite es "SIOWELL Gratisaktien".
Wobei bereits die "SIOWELL Gratisaktien" nicht den üblichen Begriffen an der Börse entsprechen. Und "gratis", also frei von Kosten und ein "Geschenk", sind diese Aktien wahrlich nicht. Sämtliche Kosten werden von der Sioplast Corporation getragen,
vom Druck der wertlosen Anteilsscheine bis hin zu den Mitteln, die notwendig sind, um den "Siowell-Generator auf Skalarwellentechnik basierend" zu produzieren und zu vermarkten.
Es gibt keinen Geschäftsplan für Siowell, und bei weitem keine Aussicht, damit je Geld zu verdienen, selbst wenn einige dieser Mirakel-Geräte an ein paar unverbesserliche Dummköpfe zu verkaufen wären.
Skalarwellen gibt es nicht, siehe auch
http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Siowell
Weshalb man seitens der Sioplast/Siowell dem Publikum einreden will, der Verkauf von
Skalarwellentechnik sei eine ganz tolle Sache und kein Betrug, das ist nach wie vor "vom Vorstand nicht kommuniziert"!.
Eine vorgebliche Technik, die es nicht gibt,
Geräte, die es noch nicht produktionsreit gibt,
keine Zulassung,
keine Risikobewertung,
keine Qualifikation nach dem Medizinproduktegesetz usw. usw.
Aber sämtliche bisherige und künftige Kosten und Risiken tragen die Sioplast-Aktionäre.
ABER GRATIS!!!
http://www.mein-parteibuch.com/forum/viewtopic.php?p=5138#5138
demnach
Selbstverständlich sind alle Aktionärsinformationen und News auch ab sofort über die neue Homepage der SIOPLAST Int. Corp. abrufbar.
2010 – das Jahr der Weichenstellung
2011 – das Jahr der Projektumsetzung
Interesse zum Kauf von SIOPLAST Produktionsanlagen ......
Ein breiteres Publikum habe die beschriebenen Therapien interessiert angenommen.
--------------------
Die Entwicklung von "Siowell" basiert auf dem "Global Scaling" und ist im Bereich Quantenmedizin angesiedelt.
Seminare zu "Global Scaling" wurden / werden durchgeführt an
TU Berlin, seit 2002
TU Ilmenau 17.09.2011, November 2011
Quelle: GS-Institut Dr. Müller, München
Speziell zu Siowell weiter bei
http://www.ariva.de/forum/...l-Scaling-425425?pnr=9447319#jump9447319
Hierzu auch die Kapitalerhöhung von 50 Mio shares auf 120 Mio shares.
Ähnliche Coups wie Siowell sollen folgen.
Weitere Produkte, die ebenfalls auf dem bei Siowell bewährtem Global Scaling beruhen, sollen folgen.
Die Gerüchteküche der Entwicklungabteilung brodelt. Es machen bestimmte Begriffe die Runde, es gibt Bemerkungen, Hinweise - absichtsvoll oder wenn man sich beim Essen trifft, dann hagelt es wieder Dementis.
Über eine Ausweitung zunächst im medizinischen Bereich / Wellnessbereich wird geredet und spekuliert. Was ist dran?
Die Schlagwörter "Bioresonanz" und "Energeticmedizin" fielen schon auf den Aktionärsversammlungen, auch bei der ersten wenig glücklichen Vorführung "des Siowell".
teilte man den Aktionären per Email mit.
Die Einzelheiten sind noch im Dunklen.
siehe auch:
http://www.ariva.de/forum/...elbarkeit-427308?pnr=9519116#jump9519116
-ý>>>> Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Verlust eines Zertifikates auf dem
Postweg Ersatzzertifikate auf Grundlage der im Aktionärsverzeichnis der SIOPLAST Int. Corp. aufgeführten Aktionärsdaten ausgestellt werden können. Sie gehen also in keinem Fall ein Risiko ein.
Nö, ist auch kein Wertgegenstand!! Bislang auf keinen Fall ....
oder ist das eine aus Sioplast gepreßte Doublette??
===>>>>
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...1-10/sioplast-pokerclub
Beitrag Nr.7
Spachtholz ist ein Volltreffer!