United Labels
ich bin seit 6 Jahren dabei, habe alle upes and downs mitgemacht (81€ - 0,56€), langsam verstehe ich die Aktionäre nicht mehr. Es wird über Peter Boder und über das Unternehmen gejammert. Die Investitionen im 2 und 3 Quartal 2005 haben dazu geführt das die Zahlen nicht so positiv waren wie gehoft. Investitionen werden für die Zukunft gemacht!! und nicht für die Vergangenheit!!
Mir ist ein konservertiver Peter Boder lieber,als übereifriger Geschäftsmann, der in 2 Jahren pleite geht aber seine Taschen gut gefüllt hat. Ich bin der Meinung das wir im Jahr 2000 genügend Lehrgeld gezahlt haben.
United LAbels ist eine Firma mit soliden Fundament, die zu eienm Skyskraper wachsen kann, siehe Mickey Mouse, auch die Firma ist vor 70 Jahren klein angefangen - heute weltweit bekannt und erfolgreich.
Es verstehe nicht wie einige Aktionäre wie im Dezember geschehen, 1 oder 15 Aktien verkaufen konnten.Wenn alle sagen würden, bis 20€ werden keine Aktien verkauft - wo zuwenig von einem Produkt vorhanden, geht der Preis und der Wert hoch, die die länger dabei sind wissen das die Aktie sehr unterbewertet ist. Schön wäre wenn alle positiver in die Zukunft schauen würden.
MFG
Ju.ju
aber die EK Quote noch immer sehr grenzwertig!
Wann kommt ggf. eine KE ??
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...bels-ag-9-monats-zahlen
Offensichtlich ist es dem Unternehmen gelungen, seinen Gewinn zu hebeln.
Dies ist natürlich nicht weiter schwierig, pendelt man doch seit Jahren um die Null-Linie und hatte zuletzt eine beängstigende Eigenkapitalquote.
Nun hat man mit Diddl seit 2016, Pummeleinhorn seit 2017 und Ralph Ruthe seit 2017/18 insgesamt DREI Fachhandelslizenzen Exklusiv und somit ein interessantes Sortiment für den hochmargigen Fachhandel.
Es liegt also auf der Hand, dass man evtl. für 2017 bereits einen Gewinn von einer Millionen ausweisen könnte, der dann in 2018 um 100% auf Zwei Millionen steigen könnte und dann im 2019 nochmals um 50% auf 3 Millionen.
Ganz nebenbei hat man nun mal rechtzeitig noch einen Umsatzturbo aufgesattelt und verkauft gerade ganz simple DFB Produkte zur Fußball WM.
Der Verkauf hat bereits begonnen und kann über die Händlerplattform betrachtet werden.
Es gibt dort die B2C Plattform und ferner noch mit Elfen die allgememeine B2C Plattform und eine spezielle Diddl Plattform sowie den Handel im B2C Bereich via Amazon.
Der Anteil am Großhandel wurd runtergefahren, um den Anteil im hochmargigen Fachhandel auszubauen.
Ferner wurde - zum glück - die Abhängigkeit vom Großkunden Lidl stark reduziert, den man schlicht und ergreifend zu Dumpingpreisen nicht mehr beliefert!
Erstklassige Umstrukturierung!
Der neue Aufsichtsrat trägt sicherlich mit seinem jeweilig passenden Netzwerk gut zur Entwicklung bei. .... Herkunft und Vita sind jeweils ebenfalls auf der Unternehmensseite ersichtlich.
Der Kurs der Aktie dürfte bald zweistellig sein.
Wer rechnen kann, kann dies mit ganz konservativen Schätzungen und entsrechendem KGV Berechnungen nachvollziehen.
Positive Entwicklung und deutliche Ergebnissteigerung setzt sich fort
- Konzernumsatz beträgt EUR 30,3 Mio.
- Operatives Ergebnis (EBITDA) steigt deutlich um EUR 2,1 Mio. auf EUR 2,5 Mio.
- Fachhandel wächst kontinuierlich mit neuen Themen
Münster, 19.02.2018. Die United Labels AG (ISIN: DE 0005489561, WKN: 548956) hat im Geschäftsjahr 2017 einen Konzernumsatz von EUR 30,3 Mio. (Vj: EUR 32,4 Mio.) erzielt. Während der Umsatzanteil mit Discountern plangemäß reduziert wurde, erhöhte sich der Umsatz im margenstarken Fachhandel deutlich, insbesondere in Deutschland. Dadurch verbesserte sich die Rohertragsmarge um 6,7 Prozentpunkte auf 35,4% (Vj: 28,7%). Durch diesen Margenanstieg hat sich bei nahezu gleichgebliebener Kostenstruktur das operative Konzernergebnis vor Abschreibungen und Zinsen (EBITDA) mehr als versechsfacht auf EUR 2,5 Mio. (Vj: EUR 0,4 Mio.). Das EBIT stieg stark auf EUR 1,9 Mio. (Vj: EUR -0,4 Mio.) und liegt damit innerhalb der zu Beginn des Geschäftsjahres veröffentlichen Ergebnisprognose. Der Konzernjahresüberschuss verbesserte sich auf EUR 0,4 Mio. (Vj: EUR -1,8 Mio.). Insgesamt hat sich die positive Entwicklung bereits im gesamten Jahresverlauf abgezeichnet. Insbesondere in Deutschland entwickelte sich das Fachhandelsgeschäft mit den Themen "Pummeleinhorn" und Diddl" sehr gut. Zahlreiche neue Fachhandelspartner und Filialisten wurden für diese Themen hinzugewonnen und die Produktpalette stark erweitert. Zum Jahresende stieg die Zahl der belieferten Fachhändler auf rd. 700 mit über 1.000 Verkaufsstellen.
Alle operativen Tochtergesellschaften des Konzerns haben im Geschäftsjahr 2017 mit einem positiven Jahresüberschuss abgeschlossen. Besonders erfreulich entwickelte sich das 2012 gegründete Start-Up Unternehmen Elfen Service GmbH, die das E-Commerce Geschäft des Konzerns direkt an Endverbraucher betreibt. Aufgrund der stark gestiegenen Umsätze im letzten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres konnte diese Gesellschaft erstmalig positiv abschließen. Vor diesem Hintergrund hat die United Labels AG die ausstehenden 20% der Gesellschaftsanteile zu Jahresbeginn 2018 (adhoc-Mitteilung vom 12.01.2018) erworben.
Für 2018 sind weitere neue Themen sowie eine Ausweitung bestehender Sortimente geplant. Durch eine neue Kooperation mit dem "Deutschen Fußballbund (DFB)" wurde auf den ersten Ordermessen 2018 eine ausgewählte Produktpalette mit den Stars der Fußball-Nationalmannschaft präsentiert. Die Auslieferung dieses neuen Themas, ebenso wie die ersten Produkte der Lizenzthemen "Ralph Ruthe" sowie einer neuen fachhandelsspezifischen "Snoopy-Kollektion" sollen in Q1/Q2 2018 erfolgen. Ebenso ist die Ausweitung der gesamten Fachhandelsprodukte in das europäische Ausland geplant. Der vollständige Jahresabschluss einschließlich der Prognose für 2018 und weitere Erläuterungen erfolgen mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichtes Ende März. http://www.unitedlabels.com/investor-relations/finanzberichte
Weitere Informationen: United Labels AG - Investor Relations - Gildenstraße 6, 48157 Münster, Tel.: +49 (0) 251-3221-0, Fax: +49 (0) 251-3221-960 investorrelations@unitedlabels.com
19.02.2018 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: United Labels AG
§Gildenstr. 6
§48157 Münster
Deutschland§
Telefon: +49 (0)25 132 21-0
Fax: +49 (0)25 132 21-999
E-Mail: investorrelations@unitedlabels.com
Internet: www.unitedlabels.com
ISIN: DE0005489561
WKN: 548956
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
655491 19.02.2018 CET/CEST
Das ist tragisch!!
Eigentlich war diese Tochtergesellschaft immer eines der "Hauptstandbeine" von United Labels und aus meiner Sicht der größte Hoffnungsschimmer im Konzern.
Mit den aktuellen Lizenzen wird es schwer für die Deutsche Muttergesellschaft, ohne ihre spanische Tochter profitabel zu werden.
Ich bin gespannt, wie die Wertberichtigung in die Bilanz des Konzerns einschlagen wird. Bestimmt nicht gerade sanft....
Hoffe man bekommt eine Sanierung hin! ??
Peter Boder ist ja noch immer einer der Hauptaktionäre und wird sicherlich um sein Baby kämpfen!
Ich wünsche gutes Gelingen!
https://www.elfen.de/
Aktuell sind dort mit pauschal 50% Rabatt die Händlereinkaufskonditionen für ALLE Endkunden bis 30.04.2021 angeboten.
Dies tut man offensichtlich, um den teilweise reduzierten Umsatz durch den teilweise geschlossenen Einzelhandel abzufedern!
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob es nun gelingt, das Ruder rumzureißen und das Unternehmen mal profitabel zu machen.
Der Ansatz an Künstler heranzutreten und deren Vermarktung als Umsatztreiber einzukaufen finde ich auch clever. Mit Ralph Ruthe hat man seit einiger Zeit einen erstes Pilotprojekt am Start:
https://www.unitedlabels.com/kuenstler-programm/
nachfolgend heutige Mail vom Vorstand Peter Boder :
Sehr geehrte Damen und Herren,
gestriger Ad Hoc Mitteilung konnten Sie entnehmen, dass die Mitglieder des Aufsichtsrats fristgemäß und passend zur nächsten Hauptversammlung ihre Ämter niedergelegt haben. Der Weg der Niederlegung war leider die einzige Möglichkeit eines regulären Wechsels zur anstehenden Hauptversammlung.
Dies geschah in allerbestem Einvernehmen. Obwohl auch eine Fortführung bis nächstes Jahr möglich gewesen wäre, wollten wir unserem veränderten Geschäft bereits in diesem Jahr Rechnung tragen. Der aktuelle Aufsichtsrat ist rd. 5 Jahre in diesem Amt und hat maßgeblich zum Erfolg der Gesellschaft beigetragen:
Das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 war das erfolgreichste Jahr seit 9 Jahren und
mit einem erwarteten Wachstum von rd. 40% im ersten Quartal 2021 und vollen Auftragsbüchern
ist die Gesellschaft sehr gut aufgestellt.
Die ist ein guter Moment uns auch im Aufsichtsrat entsprechend unseren aktuellen Zielen aufzustellen: Der Schwerpunkt liegt derzeit auf dem Lebensmittelhandel-Nonfood sowie diversen Nachhaltigkeitsprojekten.
Daher werden im Wahlvorschlag für die anstehende Hauptversammlung sein:
Dr. David Strack für den Vorsitz (ehem. Geschäftsführer EDEKA)
Volker Deck (ehem. Geschäftsführer Penny Non-Food REWE GROUP)
Albert Hirsch (ehem. Vorstand United Labels AG)
Wir freuen uns auf eine weiterhin positive Entwicklung und sehen in jeder Veränderung immense Chancen – dies hat uns nicht zuletzt die Corona-Pandemie gelehrt!
Herzliche Grüße und hoffentlich bis zur Hauptversammlung.
Ihr
Peter Boder
https://www.finanznachrichten.de/...msatz-und-auftragseingang-015.htm
https://www.finanznachrichten.de/...ng-in-umsatz-und-ergebnis-015.htm
https://en.unitedlabels.com/en/investor-relations/...first-nine-month
https://www.finanznachrichten.de/...satz-und-ergebniswachstum-015.htm
United Labels AG: Laufende kontinuierliche Weiterentwicklung im Jahr 2023
Der Konzernumsatz belief sich auf 6,9 Millionen Euro (vorheres Jahr: 7,2 Millionen Euro)
Das EBITDA beläuft sich auf 0,5 Mio. EUR (vorheres Jahr: 0,7 Mio. EUR)
Der Auftragsrückstand belief sich im ersten Quartal 2023 auf 13,4 Millionen Euro
Münster, 16. Mai 2023. United Labels AG (ISIN: DE 0005489561, WKN: 548956) verzeichnete in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 einen Konzernumsatz von 6,9 Millionen Euro (Vorjahr: 7,2 Millionen Euro). Der leichte Umsatzrückgang von 300.000 EUR ist ausschließlich auf die Durchführung von Kundenkampagnen vor und nach dem Berichtsdatum zurückzuführen.
Der Konzerngewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich auf 0,5 Millionen EUR (Vorjahr: 0,7 Millionen EUR), was einer EBITDA-Marge von 7,7% entspricht. Das EBIT beläuft sich auf 0,5 Mio. EUR (vor Jahresjahr: 0,7 Mio. EUR) und der konsolidierte Gewinn beläuft sich auf 0,3 Mio. EUR (vor Jahresver Jahresverjährt: 0,6 Mio. EUR), was einer Umsatzrendite von 4,5 % entspricht.
Insgesamt verzeichneten alle operativen Tochtergesellschaften positive Endergebnisse für das Quartal. Besonders erfreulich ist die Entwicklung des Online-Geschäfts der Elfen GmbH, die den Umsatz im ersten Quartal um 52% gesteigert hat.
Der Auftragsrückstand betrug zum 31. März 2023 13,4 Millionen EUR (vorheriges Jahr: 15,7 Millionen EUR), wobei zahlreiche Kundenaufträge im Gegensatz zu den Vorjahren erst im April/Mai aufgegeben wurden. Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen weiterhin ein Umsatz- und Ergebniswachstum im laufenden Geschäftsjahr 2023.
Der vollständige Bericht für die ersten drei Monate, einschließlich weiterer Details, wird im Mai verfügbar sein:
https://www.unitedlabels.com/investor-relations/finanzberichte/
Die United Labels AG ist ein börsennotiertes, familiengeführtes KMU und einer der führenden europäischen Hersteller von Markenartikeln im Segment Medien/Unterhaltung. Als unabhängiges Unternehmen hat es Geschäftspartnerschaften mit den weltweit führenden Medien- und Unterhaltungsunternehmen sowie mit großen Einzelhändlern aufgebaut, die innerhalb der Filialkette, des Facheinzelhandels, des Discounts und des Online-Einzelhandels tätig sind.
Quelle: United Labels