3U Telecom: Mehr Gewinn als erwartet
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 21.05.03 09:45 | ||||
Eröffnet am: | 20.05.03 08:00 | von: eurest | Anzahl Beiträge: | 9 |
Neuester Beitrag: | 21.05.03 09:45 | von: Chartsurfer | Leser gesamt: | 5.020 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Dienstag, 20. Mai 2003 07:37
Die 3U Telecom AG (ISIN: DE0005167902, Frankfurt Aktien-Detail ) hat, wie sie heute mitteilte, im ersten Quartal 2003 einen Umsatz von 13,78 Mio. EUR erwirtschaftet. Das Bruttoergebnis vom Umsatz lag bei 4,01 Mio. EUR. Der Gewinn vor Steuern und Abschreibungen beläuft sich auf 2,61 Mio. EUR bzw. 0,29 EUR je Aktie. Das EBT im Konzern lag nach US-GAAP bei 2,08 Mio. EUR bzw. 0,23 EUR je Aktie. Der Nettogewinn nach Steuern stieg auf 1,33 Mio. EUR bzw. 0,15 EUR je Aktie, was bisher der höchste Quartalsgewinn in der Unternehmensgeschichte ist. Im ersten Quartal des Vorjahres lag der Gewinn bei 0,02 Mio. EUR. Die Summe der vorhandenen liquiden Mittel und liquiditätsnahen Anlagen in Wertpapieren belief sich zu Quartalsende auf mehr als 56 Mio. EUR bzw. 6,14 EUR je Aktie.
Der Vorstand beurteilt die Aussichten für das Gesamtjahr 2003 optimistisch und rechnet auch hier mit einer deutlichen Gewinnsteigerung.
Gestern legte die Aktie etwas zu und beendete den Handel mit +1,19 % bei 8,50 EUR.
Aber wenn alle so denken wie ich, passiert vielleicht gar nichts!
Sollten die Börsenbriefe wieder pushen, garantiere ich für gar nichts! Ich dachte eigentlich die Zeiten der Lemminge sind vorbei, aber da hab ich mich wohl geirrt!
rückkaufprogramm beschlossen wurde, denke ich, daß man auf mittelfristige Sicht
nicht viel verkehrt machen kann, sofern der Gesamtmarkt nicht nochmal in den Keller
schaut.
Die ganze Art der Unternehmensführung und das knallharte Kostenmanagement erinnert mich
irgendwie an ALDI - und das ist gut so. Was meint Ihr?
Neue Gewinnschätzung für 2003: 0,60 Euro/Aktie
Aufgrund der sich ausweitenden Marge verbessert sich die Gewinn-Erwartung für das
laufende Geschäftsjahr. Der Konzern profitiert von einer sich verringernden
Steuerquote. Bislang waren die deutsche und die österreichische Gesellschaft
profitabel und bezahlten Ertragssteuern, während der Aufbau der restlichen
Auslandstöchter Verluste verursachte. Dies führte in der Vergangenheit zu einem
großen Unterschied zwischen Gewinn vor Steuern und Gewinn nach Steuern. Diese
Ertragssteuerquote wird sich aufgrund der verbesserten Ertragslage der
Tochtergesellschaften im Konzern auf 42 % reduzieren.
In unserer Plan-Rechnung erwarten wir ohne Akquisitionen einen Umsatz in
Vorjahreshöhe von 66 Mio. Euro. Die Brutto-Marge hat sich im 1. Quartal 2003 auf
29,1 % gesteigert. Dieses Niveau sollte es auch im Gesamtjahr geben. Dies führt zu
einem Bruttoergebnis vom Umsatz von 19,5 Mio. Euro und bei stabilen
Verwaltungskosten zu einem EBIT von 8,5 Mio. Euro (0,93 Euro/Aktie). Wir erwarten
ein Zinsergebnis von rund 1 Mio. Euro (knapp 2 % Verzinsung bezogen auf die
liquiden Mittel).
Daraus ergibt sich ein Gewinn vor Steuern von 9,5 Mio. Euro (1,04 Euro/Aktie) bzw.
ein Gewinn nach Steuern von 5,5 Mio. Euro. Dies entspricht 0,60 Euro Gewinn pro
Aktie. Nach 1,78 Mio. Euro Gewinn (knapp 0,20 Euro/Aktie) im Geschäftsjahr 2002
bedeutet dies eine Verdreifachung des Nettogewinnes.
Diese Erwartung bezieht sich auf das aktuelle operative Geschäft. Nicht
berücksichtigt ist hierbei allerdings, dass 3U Telecom Akquisitionen im In- und
Ausland plant, worauf auf Seite 7 des Quartalsberichtes wieder hingewiesen wird.
Wir können uns gut vorstellen, dass 3U durch geschickte Übernahmen in den
nächsten Monaten den Grundstein für einen Umsatz- und Ergebnissprung in 2004
legt. So könnte die Firma in 2004 mit über 100 Mio. Euro Umsatz einen Gewinn pro
Aktie von 1 Euro erreichen.
2002
2003e
Umsatz
66,0 Mio. Euro
66,0 Mio. Euro
Bruttoergebnis
17,6 Mio. Euro
19,5 Mio. Euro
EBIT
3,4 Mio. Euro
8,5 Mio. Euro
Gewinn n. Steuern
1,8 Mio. Euro
5,5 Mio. Euro
Gewinn/Aktie
0,20 Euro
0,60 Euro
Eigenkapital/Aktie
7,54 Euro
8,14 Euro
Barmittel/Aktie
6,30 Euro
6,90 Euro
Fairer Unternehmenswert: 15,44 Euro bis 20,09 Euro/Aktie
Die Unternehmensbewertung setzt sich für uns aus der Summe von liquiden Mitteln
plus dem Ertragswert des operativen Geschäfts zusammen. Die liquiden Mittel lagen
per 31.3.2003 bei 6,14 Euro pro Aktie. Die liquiden Mittel nach Hinzurechnung der
Lieferforderungen und Abzug der Verbindlichkeiten lagen bei 59,884 Mio. Euro oder
6,57 Euro/Aktie. Das erwartete EBIT für das laufende Jahr liegt bei 8,5 Mio. Euro
oder 0,93 Euro pro Aktie.
Basierend auf dem Branchenvergleich sehen wir den Wert des operativen
Geschäftes beim 10- bis 15fachen EBIT. Damit wäre das Unternehmen noch deutlich
niedriger bewertet als etwa TELE2, die rund das 23fache EBIT kostet. Da 3U
allerdings einen geringeren Bekanntheitsgrad (Markenwert) aufweist sowie kleiner
ist und deshalb noch in keinen bedeutenden Indizes enthalten ist, berechnen wir
diesen deutlichen Abschlag ein. Eine Aufnahme in den NEMAX-50 oder TecDAX
würde eine höhere Bewertung rechtfertigen. Zudem würde es mehr Berichterstattung
von Medien bzw. Banken-Research geben.
Bezogen auf 0,93 Euro EBIT/Aktie ergibt sich somit ein aktueller Wert für das
operative Geschäft von 9,30 Euro bis 13,95 Euro. Rechnet man noch die liquiden
Mittel hinzu, ergibt sich ein gesamter Unternehmenswert von 15,44 Euro bis 20,09
Euro pro Aktie.
Fazit: Kursziel erhöht auf 13 Euro
3U Telecom wird an der Börse nur etwas über den liquiden Mitteln (6,14 Euro pro
Aktie per 31.3.2003) bewertet. Somit erhält der Investor jetzt noch die Chance, sich
an einem Unternehmen mit 56 Mio. Euro Cash-Reserven zu beteiligen, bei dem er
den profitablen Betrieb mit 66 Mio. Euro Umsatz und 5,5 Mio. Euro Nettogewinn fast
'gratis' zu den liquiden Mitteln dazu erhält. Aufgrund der positiven
Ertragsentwicklung erhöhen wir unser Kursziel von 10 Euro auf 13 Euro.
Bei einem aktuellen Aktienkurs von 8,66 Euro notiert die Aktie deutlich unter dem
fairen Wert von 15,44 bis 20,09 Euro (Potenzial +78 % bis +132 %). Unser
Kursziel für das Musterdepot liegt bei 13 Euro (Potenzial +50 %).
3U Telecom Homepage
Aktuelle 3U Telecom