Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon
Seite 649 von 711 Neuester Beitrag: 31.01.25 11:20 | ||||
Eröffnet am: | 26.05.19 01:48 | von: Plattenulli | Anzahl Beiträge: | 18.763 |
Neuester Beitrag: | 31.01.25 11:20 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 5.578.509 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.447 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 647 | 648 | | 650 | 651 | ... 711 > |
Viele hier haben durch den extrem guten Aktienverlauf sicher relativ hohe Summen an AMD Aktien. Das ist auch bei mir so.
Ich arbeite in der IT Branche und muss mich nebenbei eh mit dem Markt und dem Themengebiet befassen.
Gerade bei den hohen Summen muss man sich immer wieder in Erinnerung rufen wie schnell sich das drehen kann.
Leider muss ich sagen, dass Intel massivst aufgeholt hat und AMD es im letzten 3/4 Jahr im Desktop/Notebook Consumer Markt verpennt hat nachzulegen. Der 3d Ryzen ist immer noch nicht da und man wird Zen4 alleine brauchen um die Lücke wieder zu schließen. Unter normalen Umständen würde Intel ab jetzt AMD im Notebook und PC Bereich wieder Marktanteile abnehmen. Erstmals seit sehr langer Zeit ist Intel auch günstiger als AMD.
Wäre nicht die extrem hohe Nachfrage würde sich der derzeitige Vorteil von Intel in den genannten Berreichen zeitnah auswirken.
Ich weiß noch zu Athlon 64 und Opteron Zeiten wie extrem schnell sich alles drehen kann. Alles war top bei AMD und dann kam eine neue Architektur (damals Intel Core) und AMD und die Aktionäre haben extrem schnell alles verloren. Die Situation von damals unterscheidet sich zwar von der jetzigen (damals hatte AMD noch eigene Fabriken) aber undenkbar ist das nicht. Zen4 muss sehr gut werden und AMD ist derzeit unter Druck zu liefern.
Das Intel anfängt Grafikkarten auszuliefern ist leider auch so eine Sache, die AMD nicht helfen wird. Nivdia wird es sicher noch härter treffen aber das hilft uns als AMD Aktionären auch nicht.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/14993337-rekord-q…
https://www.cnbc.com/video/2022/02/02/...w-years-says-bofas-arya.html
Zu den Grafikkarten...
Da muss Intel zuerst erst einmal liefern. Die letzte wirklich gute GPU von Intel war die i740. Jahrzehnte in der Vergangenheit. Sollte Intel aber im Entry-, Mainstream- und vielleicht im Performancesegment interessante Alternativen bringen... Hat AMD Ryzen 6/7000G im Köcher und kann sich bei dGPUs stärker auf das bessermargige High-End- und Enthusiastensegment konzentrieren.
Ich habe da keine grossen Bedenken.
https://www.heise.de/news/...AMD-Intel-und-ASML-anlocken-6346452.html
Ja das was du sagst stimmt. Allerdings hat sich die Situation ja seitdem glücklicherweise verändert.
Vor Ryzen war AMD quasi bei 0. Sowohl bei Marktanteilen als auch bei Leistung.
Von 0% war es deutlich einfacher Marktanteile zu gewinnen.
Jetzt hat AMD schon relativ große Markanteile und noch wichtiger weitere Marktanteile müssen gewonnen werden um den Kurs/KGV (deutlich höher bewertet als Intel) zu rechtfertigen.
AMD braucht also Wachstum und da hilft:
besseres P/L Verhältniss
bessere schnellere Produkte
Zen1 und 2 hatten mehr Kerne und waren günstiger, die Kernüberlegenheit von Zen1+2 hat die langsamere Singlecore teilweise ausgeglichen
Zen3 war in allem schneller und gleich teuer, perfekt
jetzt ist Zen3 wieder in der Leistung schwächer (singlecore und Multicore bei gleicher Coreanzahl auch) und trotzdem gleich teuer.
Wiegesagt der Hype Chip Markt gibt das derzeit auch her aber ohne den Hype sähe das schnell anders aus.
Das gleiche gilt für den GPUmarkt und da noch mehr. AMD hat permanent steigende Margen und das kommt u.a. durch den Chiphype. Mit normaler Lage und einem Konkurrenten wie Intel, der den Markt weil eigene Fabriken mit billigen GPUs überschwemmen kann (bei denen es reicht wenn die 70% der Leistung) ist das auch nicht mehr so komforatbel.
Wiegesagt im Moment alles noch im grünen Bereich weil 22 Zen4 und Radeon7000 kommt aber bedenken kann man das schon.
Intel muss erstmal selbst liefern, Intel hat so viele hausgemachte Probleme & in letzter Zeit so einiges angekündigt und wieder über den Haufen geworfen.. selbst wenn sie liefern, Konkurrenz belebt das Geschäft! AMD wird unter Lisa Su 100% nicht den Fehler machen den Intel damals gemacht hat, davon bin ich zu 100% überzeugt. Hätte AMD mehr Kapazitäten wäre der schrumpfende Marktanteil von Intel bei den Notebooks & Data center chips noch kleiner. Nokia hat erst kürzlich bekannt gegeben von Intel auf AMD Epyc umzustellen da man 40% (!!!) weniger Energiekosten hat. Ich bin auf die Synergien von AMD und Xilinx gespannt, was da kommt wird nicht nur uns sondern auch Intel und NVIDIA überraschen. Es gab sicherlich Zeiten in denen Zweifel angebracht waren, zurzeit sicher nicht. AMD liefert & liefert.
Der Gesamtmarkt wächst und die Engpässe innerhalb der Branche werden laut Intel noch bis weit in das Jahr 2023 hineinreichen. Bis dahin sollte es also schon mal keine Probleme auf der Nachfrageseite geben.
Zudem kommt jetzt noch das Xillinx Geschäft dazu und wir können auch bei 5G ein gehöriges Wörtchen mitreden. Der Deal mit Samsung und den Telefon-GPUs scheint mir auch noch vielversprechend...
Grüße und GN8
BT
Seh ich auch so.
Zum einen läßt Lisa AMD nicht ausruhen. Dem Kunden beste Technik zum akzeptablen Preis liefern, zumindest in normalen Zeiten, innovationen vorantreiben.
Dazu Diversifizierung der Produktpalette und dadurch in die Breite wachsen.
Zum anderem wächst der Markt, z.B. will Deutschland langsam weg vom FAX und im digitalem Zeitalter ankommen, traurig aber wahr.
Reichen für Büro und Homeoffice eine 4 Core APU mittlerweile meistens aus, tun sich neue Wachstumsbereiche mit KI und Metaversum auf.
Solange nicht jeder seinen persönlichen Haushalts- und Pflegeroboter, der nebenbei das Wissen der Welt innehat und als Rechtsanwalt, Steuerberater etc. dient, solange gibt es noch Wachstum im IT Bereich. Anschließend legen wir uns in einen Tank und leben in der Matrix. Also, gibt noch viel zu tun für AMD.
ansonsten: was signifikant fällt, sollte eig. nicht adhoc gekauft werden vor allem bei negativem ausblick vom ceo-häupgling persönlich... im bezug auf ppal und fb.
wie stark eine aktie übers jahr fallen kann, sozusagen stufig, sah man bereits an jinkosolar.... schau dir mal ganz genau den 2018er chart von jinko an... aber nicht weinen, wenns eintritt :3
und dann hast du allerhand wenig-umsatz-negatives-eps-fast-pennystock kram im depot? ich glaube du hast dich mental noch nicht erholt von deinem optionsschein desaster oder max???
ps: habe mir neulich natürlich auch paar aktien zugekauft zum gefühlt günstigen preis, aber allesamt haben bereits positive (!) earnings_pers_share - zzgl zu amd, of course.
esprit-holdings (erstmals seit langem mit gewinnquartal, könnte geile rebound-wette werden...)
daido steel (erfinder von supermagneten ohne schwere seltene erden und motor-coop mit honda)
furukawa electric (führender supraleiter-anbieter, u. a. für cern).
letzten beiden vor allem auch als wette auf ggf. aufwertenden yen zum usd/eur, btw.
Amazon - schlechte Zahlen, einmal Effekt rettet alles, und allen gefällts? Wenn das keine gefährliche Mischung ist?!
Im Desktop kommt im Frühling mit Zen3D schon ein Konter, der sich mit DDR4 mit der DDR5-Ausführung von Intel anlegen wird, wenn auch vermutlich in den theoretischen, CPU-limitierten Benchmarks nicht ganz schlagend.
Technisch ist AMD Intel mit Zen3, Vega und RDNA2 überall sonst (hoch aus) überlegen. Intel hat nichts interessantes als Konkurrenz zu den grossen Threadripper und EPYC.
Die ersten integrieren Intel-GPUs basierend auf der neuen Xe-Architektur sind zwar besser als die alten Intelschwarten, aber kommen nicht mal wirklich an die alten und vergleichsweise zu RDNA2 langsamen Vega-Einheiten der aktuellen Ryzen-APUs ran.
Die DG1 dGPU als Engineering-Sample von Intel war bis dato eine einzige Katastrophe. Man darf gespannt sein, ob sie die Treiber und Hardware mittlerweile akzeptabel lauffähig hinbekommen haben. (Siehe: https://www.igorslab.de/...-treiberproblemen-bei-den-benchmarks-leak/ )
Das einzige was ist ist, dass die Intel-Fans den blauen Riesen wegen dem kleinen Teilerfolg wieder komplett gehypt über den Klee loben.
sorry zunächst, dass ich dich so angefahren hab' im amd-thread.
schreibe dir, weil mir aufgefallen ist, dass du dir anscheinend doch gedanken gemacht hast über die zukunft, angesichts bestimmter aktien wie root inc oder insb dieser cannabis-aktie helo collective.
die frage ist, ob man jetzt spekulativ mit kleinem beitrag dabei sein sollte oder doch den nächstgrößeren marktdownturn abwarten?
andererseits: eine aktie wie cd-projekt war im bankencrash-jahr ca 20mio marketcap wert, heute über 4mrd zzgl dividenden... vllt ist dein cannabis-timing doch gangbar, wenn der erste hype bereits ~ 2016 @obama war? hm.
ps: ich frage mich, wie du auf diese werte gekommen bist? etwa doch ein finanzinsider? ;)
mfg <<