Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon
The Competition and Consumer Commission of Singapore ('CCCS')
Schön, dass die zugestimmt haben. Juckt aber nicht. Wir warten auf China.
Premium Akustik Schaumstoff, den er da an die Dachschräge geklebt hat - vor allem so wirksam. So etwas mach ich auch. Nicht. Du solltest am besten gleich ein paar Scheinchen bei einer Bank kaufen, die nur dein bestes will. Ist ja alles totsicher. Vielleicht muss AMD auch nur seine Schubladen öffnen...
Wie sagt der Volksmund so schön: Grün und Blau ist Kaspers Frau!
Also bald kann man nicht mehr von einem X86 Monopol sprechen.
Immer mehr Cloudkonzerne werden eigene CPUs verwenden, wahrscheinlich ARM Basis.
Wenn dem so ist, könnte ein MERGER INTEL /AMD mit 400 Milliarden Dollar MK Sinn machen....???
AMD wird die Technik vorantreiben und INTEL stellt die FABS.
Diese Entwicklung muss man jetzt genau beobachten.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...e-auf-rekordhoch-20236602.html
Außerdem stelle ich mir die Frage, wo Google ihre ARM Chips produzieren lässt. Die Kapazität von TSMC ist sehr eingeschränkt und Samsung hat Probleme höhere Yield Rates zu bekommen.
https://winfuture.de/news,124955.html
Cloudflare baut sich neue Server: Intel ist raus - braucht zu viel Strom
Cloudflare wird in den neuen Servern, die das Unternehmen auf Grundlage der eigenen Bedürfnisse selbst entwickelt, weiterhin nicht auf Intel-Chips setzen. Denn diese würden viel zu viel Strom benötigen, erklärte der zuständige Ingenieur Chris Howells.
Wie verschiedene andere Betreiber großer Datenzentren-Infrastrukturen arbeitet auch Cloudflare schon länger mit eigenen Server-Designs, da die Modelle von der Stange zu viele Kompromisse mit sich bringen. Inzwischen ist man bei der elften Generation angekommen, die seit Mitte 2020 entwickelt wurde. Howells stellte das Ergebnis dieser Arbeit nun vor.
Dabei fällt natürlich direkt ins Auge, dass Cloudflare hier erneut auf AMD-Prozessoren setzt und für den kleineren Intel-Konkurrenten damit als wichtiger Referenzkunde bestehen bleibt. Grundsätzlich hängt das Unternehmen aber nicht an AMD, sondern traf die Entscheidung schlicht auf Grundlage der Daten, die sich in den verschiedenen Tests gezeigt hätten.
"Wir haben Intels neueste Generation an 'Ice Lake'-Xeon-Prozessoren ausprobiert", erklärte Howells. "Intels Chips waren durchaus in der Lage, hinsichtlich ihrer reinen Leistung mit AMD zu konkurrieren, die Energieaufnahme lag pro Server allerdings um einige hundert Watt höher - und das ist eine Menge."
Epyc 7713 ist der Sieger
Daher bekam in den neuen Systemen AMDs Epyc 7713 den Zuschlag. Im Vergleich zum zuvor genutzten Epyc 7642 steigt die Zahl der bereitgestellten Rechenkerne von 48 auf 64 pro Chip, währen die TDP-Werte gleich bleiben. AMD erkauft die gleichbleibenden Energiedaten mit einer leichten Absenkung der Taktung, am Ende blieb laut dem Cloudflare-Techniker aber eine Performance-Steigerung um 29 Prozent stehen, so dass sich das Upgrade hier lohnt.
Ebenfalls aus dem Antrieb heraus, den Energieverbrauch zu senken, entschied man sich, die Zahl der SSDs pro Server von drei auf zwei zu senken. Statt der drei Samsung PM983 mit je 960 Gigabyte im Vorgänger-Modell, kommen in den neuen Servern nun jeweils zwei Samsung PM9A3 mit 1,92 Terabyte zum Einsatz. So habe man an dieser Stelle 6 Watt gespart und etwas mehr Performance bekommen. Beim Arbeitsspeicher geht man von 256 Gigabyte DDR4-2933 auf 384 Gigabyte DDR4-3200. Laut Howells erwog man auch den Sprung auf 512 Gigabyte pro Server, doch sei die damit verbundene Performance-Steigerung nur recht klein gewesen und hätte die erheblichen Mehrkosten nicht gerechtfertigt.
Letztlich kann sich AMD hier also über ordentliche Bestellungen freuen. Wie viele Server Cloudflare genau bauen lässt, ist zwar nicht öffentlich vermeldet worden, allerdings hat das Unternehmen weltweit rund 200 Datenzentren, die bestückt werden müssen und von denen aus das Content Delivery Network seinen Kunden kurze Wege zu den Nutzern anbietet.
Moving a 5nm Fab: 'No Comment', says TSMC
https://www.youtube.com/watch?v=keS3x0g6V8M
Diese Informationen sind sehr wichtig, um die Wachstumsstrategie von AMD in Betracht zu ziehen.
https://www.anandtech.com/show/16930/...iplet-have-a-core-count-limit
Ob Mesh Interposer wie im Artikel zu lesen wird man sehen.
https://inf.news/en/economy/e232e3e8e17631c2ea2110fecdb82f58.html
AMD's acquisition of Xilinx has reached the final hurdle: China
After obtaining the approval of three major global regulatory agencies, China's approval is the final stage of this event.
This event will cost the company 35 billion U.S. dollars and diversify its product portfolio to target emerging computer markets such as artificial intelligence, machine learning, and fifth-generation (5G) cellular networks.
The Chinese market regulator is investigating the impact of AMD's acquisition of Xilinx on market share, and China's State Administration for Market Regulation (SAMR) has contacted industry insiders to assess the impact of the transaction on the market share of computer products.
According to a report from the State Administration for Market Regulation of China, it is believed that the agency has contacted industry insiders a few months ago to understand their views on market definition and market share.
Some people are considering a deal similar to Intel's acquisition of Altera at the end of 2015 because the deal has been approved by China.
AMD is optimistic about this transaction and stated in a statement to Seeking Alpha that it expects the transaction to be completed by the end of this year.
Before today's report was released, officials from the European Commission approved the agreement at the end of the month.
Compared with AMD's transaction, NVIDIA has a broader acquisition range because Arm is ubiquitous in the modern computing ecosystem.
AMD's acquisition of Xilinx has reached the final hurdle: China
The transaction has not yet received regulatory approval from any major agency, and analysts speculate that the transaction is facing strong opposition in China.
AMD's acquisition of Xilinx has reached the final hurdle: China
If all mergers and acquisitions are possible, the resources of the semiconductor industry will be concentrated and it is possible to enter the semiconductor market monopolized by the Big Three. These will bring certain pressure to China's semiconductor industry.
It is reported that after the merger of AMD and Xilinx, AMD's existing shareholders will own 74% of the company's shares, while Xilinx's existing shareholders own another 26% of the shares.
Dann wissen wir alle mehr.
Ich bleibe für die Zukunft weiterhin positiv gestimmt. Sollte der Deal klappen, hat AMD auf jeden Fall eine interessante Erweiterung seines Portfolios.
FPGAs und 5G finde ich beides total spannend. Da ist auf jeden Fall Potential drin.
Grüße an alle Mitinvestierten
BT
Unabhängig welche aktuellen News man derzeit erhalten kann, so langsam sollte AMD die Roadmap über ZEN4 hinaus konkretisieren.
Ins besondere was die zukünftigen Herausforderungen (M1, div. ARMs etc.) anbetrifft, wäre es Zeit für eine entsprechende Antworten.
M1 spielt keine Rolle, da er nur sein eigenes abgeschottetes Ökusystem bedient.
ARM spielt nur eine Rolle im Smartphone Markt, Tablets und diversen Notebooks und Embedded.
Leistungsfähige ARM Lösungen sind Custom Design und für den Markt uninteressant.
Außer für Smartphones und Tablets gibt es keinen Bedarf für general purpose ARM CPUs.
Da muß AMD auf nichts Antworten.
https://wccftech.com/...ver-notebook-cpus-over-desktop-cpus-gpus/amp/
Nirgends. Das ist der Unterschied. Das sind spezialisierte Eigenentwicklungen.
Im Rahmen von Custom Design wird AMD da seine Kunden auch unterstützen, aber eine General Purpose ARM CPU kommt nicht besser weg als X86.
Für DIY ist da kein Markt und an Smatohones hat sich Intel schon die Zähne ausgebissen.
Also noch kein Geschäft für AMD.
Solltes du mal wieder einen Media- oder Saturnmarkt besuchen, so wird dir hoffentlich
auffallen, das die Ausstellungsflächen für Chrombooks, speziell seit Corona, bald die Dimensionen
von Surface und Apple einnehmen.
Was das bedeutet ?
Nun, du bist der Fachmann.
Ich kenne die Geschichten von AOL, Apple, Sun, Nokia etc. .... alles mal Leders of the Gangs.-
Bevor AMD nicht wenigstens 30% Marktanteil bei Server und Business Notebooks hat, sollten sie keine Wafer an eine Zielgruppe verschwenden, die ihre Katzenvideos auch auf einem Toaster schauen können.
AMD muss die bestehende Roadmap zuverlässig abarbeiten, den Software Support für ihre GPUs verbessern und ihre Kapazität bei TSMC ausweiten.
Ich will sehen das Epyc mit PCIe5, DDR5, CXL und V-Cache rechtzeitig fertig wird und CDNA mit Chiplets gut funktioniert, dann kannst du deiner Oma zu Weihnachten ohne schlechtes Gewissen ein ARM Chrombook kaufen.
Bereite dich schon mal mental auf den kommenden Alder lake Launch vor, da werden viele kalte Füße bekommen.
Schade, weder meiner Oma, noch meiner Mutter werde ich ein Chrombook kaufen können ...
aber was sehr wahrscheinlich in zwei, drei Jahren sein könnte, meiner Tochter zum Studium einen geilen Mac.