DWK Deutsche Wasserkraft AG
Seite 7 von 7 Neuester Beitrag: 20.02.25 09:34 | ||||
Eröffnet am: | 15.07.24 15:00 | von: Strandläufer | Anzahl Beiträge: | 164 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 09:34 | von: Strandläufer | Leser gesamt: | 52.282 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 225 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | > |
https://equityforum.de/events/fr-hjahrskonferenz-2025
"Pareto Securities ist die unangefochtene Nummer eins im Nordic High Yield Format, einer Anleiheform für deutsche und europäische mittelständische Unternehmen mit Zugang zu einer internationalen Investorenbasis."
https://paretosec.com/de/unser-leitungsspektrum/bt
Durchaus vorstellbar, dass die für den Erwerb der Small-Laufwasserkraftwerke erforderlichen Finanzierungen u.a. über Nordic Bonds dargestellt werden, die man bei institutionellen Investoren platziert.
In den nächsten Monaten dürfte es bei der DWK überaus spannend werden...
https://deutschewasserkraft.com/dwk-20241022_teaser-dwk_short_deutsch/
Man darf somit gespannt sein, wann die DWK erste Investitionen im Zuge der Umsetzung der Neuausrichtung verkünden wird...
https://businessportal-norwegen.com/2025/01/31/...%2520Energiesystem.
https://publisher.boersengefluester.de/de/short-news?tag=DE000A3H2135
Nach Durchführung der Sach- und Barkapitalerhöhung sollten in den nächsten Wochen erste Meldungen zum operativen Geschäft erfolgen, bevor sich die DWK Mitte Mai 2025 auf der Analystenkonferenz in Frankfurt präsentieren möchte.
https://equityforum.de/events/fr-hjahrskonferenz-2025
Hierzu fehlen noch diverse Informationen zum Geschäftsmodell und Planungen für die nächsten Jahre, um die Analysen adäquat bedienen zu können. Somit dürfte auch die Kapitalmarktkommunikation der DWK in nächster Zeit weiter intensiviert werden.
Letzte Woche wurden wir von Pareto Securities zur 27. Power & Renewable Conference in Oslo eingeladen.
Wir hatten eine Reihe von interessanten und konkreten Gesprächen mit Vertretern von Banken, Vermögensverwaltern und Projektentwicklern.
Die wichtigsten Botschaften:
- Das Beste, was Norwegen tun kann, um seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, ist, mehr Genehmigungen für mehr erneuerbare Energie zu erteilen. Kurzfristig bedeutet das Wasser-, Wind- und Sonnenenergie - aber auch Kernkraft. Wir brauchen sie alle."
- In Norwegen gibt es ein ungenutztes Kleinwasserkraftpotenzial von etwa 17 TWh.
- Die EU braucht alle saubere Energie, die sie bekommen kann, um die Endverbrauchssektoren zu dekarbonisieren
- Wachsender Energiebedarf der KI: KI und Big Tech verbrauchen mehr Energie als ganze Nationen, und Netzbeschränkungen bremsen bereits die KI-Entwicklung
- Der dringende Bedarf an Investitionen: Da sich Norwegens Energiebilanz bis 2029 voraussichtlich verschlechtern wird, sind mehr Investitionen in erneuerbare Energien unerlässlich, um ein Energiedefizit zu vermeiden
- Verlagerung vom öffentlichen zum privaten Sektor: Große Privatinvestoren nutzen die Chancen in diesem Sektor, und für 2025 wird mit noch mehr öffentlich-privaten Geschäften gerechnet
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...-434c-a076-1dffda5a859f
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...-434c-a076-1dffda5a859f
https://publisher.boersengefluester.de/de/...dwk-deutsche-wasserkraft
https://www.euwid-wasser.de/news/wirtschaft/...raftwerken-auf-130225/
https://www.eiffel-ig.com/en/articles/...dropower-projects-in-norway/
Odel CEO Andreas Wikborg, der jahrelange Erfahrung in der Branche hat, übernimmt mit seiner Firma die Projektentwicklung unter Einbindung lokaler Baufirmen als wichtige Dienstleistung bei der Errichtung von kleinen Wasserkraftwerken.
Artikel vom 20.02.2025
https://www.nebenwerte-magazin.com/...-geld-verdient/#google_vignette