Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon
Der ältere Turion X2 im alten Laptop mit einer Radeon 2600m von 2007 liefe theoretisch immer noch und das Laptop lässt sich auch immer noch gut zum arbeiten und einfacheren Spielen nutzen.
Aber nach 11 Jahren brauchte ich einfach etwas handlicheres für den Arbeitsalltag als einen 17"-Schlepptop, bei dem der Akku schon lange nicht mehr funktionierte :D
Das HP x360 Convertible brauchte jedoch bereits nach einem Monat ein neues Display, da sich dieses herauslöste. Die Ryzen 3000er-APU arbeitet hingegen bis heute tadellos.
Wie lange Hardware läuft hängt von vielen Faktoren ab. Aber ich denke nicht, dass es einen Unterschied macht, ob man AMD oder Intel nimmt.
Es mag sein, daß meine subjektive Übersicht über Anwendererfahrungen keinem repräsentativem Schnitt entspricht. Außerdem können ja immer auch Mainboard-Komponenten, Lüftung oder (BIOS-)Software für zurückliegende Rauchzeichen verantwortlich gewesen sein.
Für aktuelle und kommende Situation scheint mir die Glaskugel jedoch poliert genug, um eher klaren Blick auf physikalischen Umstand zu geben, wie ich ihn hier einmal herausgesucht habe. (Und um den wir hier ja wissen.)
Demnach: Mehr Strom mehr Hitze- und gemäß ermüdendem Material, weniger Lebensdauer.
||Intel has improved its 14nm processes to strengthen its power-to-performance ratio by more than 70% in the five long years it's been on the market, but it's no coincidence that Intel's latest chips are known for high power consumption and heat. That's because Intel has had to turn the power dial up further with each generation of chips to provide more performance as it fends off the resurgent AMD. That leads to problems with some stock coolers and also requires robust power delivery on your motherboard. Those factors combine to make Intel a notorious power guzzler.
When comparing AMD vs Intel CPU power and heat, the former's 7nm process node makes a huge difference. Power consumption comes as a byproduct of design choices, like lithography and architecture, which we'll discuss below. However, higher power consumption often correlates to more heat generation, so you'll need beefier coolers to offset the heat output of greedier chips.||
https://www.tomshardware.com/features/amd-vs-intel-cpus
Ich gehe davon aus, daß dies zusammen mit weniger Kühllärm und diversen sonstigen Vorteilen (einschließlich nachgebesserter Treiber & Software, und mit Xilinx hoffentlich noch vor Herbst besonders wünschenswerten Eigenschaften) durchschlagende Anwendererfahrung / Kunde zeitigen wird.
-
Ich als Fanboy kann ja ohnehin jetzt kaum erwarten, einen AMD-Schenker auf die Tischplatte zu bekommen. Doch scheinen sich im Alggemeinen sukzessive mehr User einzufinden, die einen leiseren, kühleren roten Flitzer unterm Deckel haben möchten.
Einschließlich Solcher in Firmen.
Man sieht, wie sich die Erwartungen "verringern ".....
Interessant das AMD, in den Medien, als....CHIPGIGANT...bezeichnet wird.
Wer von UNS hätte das 2016 erwartet.....????
Ich würde eher sagen, ist die MK von NVIDIA, von 300 Milliarden Dollar realistisch sind...???
INTEL ist ein DICKFISCH, das habe ich immer betont.....
NICHT UNTERSCHÄTZEN
AMD wird sich wohl bei 150 Milliarden Dollar MK einsortieren
Jobdaten waren auch Schlecht.
Fängt schon mal gut an.
Sind halt viele (Negative)Catalysatoren heute...
TSMC 3D Packing ist das nächste Große Ding
https://www.computerbase.de/2021-06/...-ist-das-naechste-grosse-ding/
TSMC Überblick neue Fabs und Ausbaustufen
https://www.computerbase.de/2021-06/...s-neuen-fabs-und-ausbaustufen/
TSMC Feuer aus allen Rohren: N3, N4, N5, N6
https://www.computerbase.de/2021-06/...n3-n4-n5hpc-n6-n7hpc-und-mehr/
Bis sich die Wirtschaft wieder vollständig erholt hat, wird es noch einpaar Monate dauern. Ich denke auch nicht dass die Inflation ein längerfristiges Thema sein wird, da weiss die FED sicher ganz gut darüber bescheid. Warum die dicken Fische für hohe Zinsen sind und die ganze Zeit Druck auf die FED machen liegt wohl auf der Hand, weil sie dick in Value Aktien eingekauft sind. Und wenn der kleine Fisch kommt und seine Future Aktien verkauft kommen sie und langen dort zu und verkaufen dem kleinen die Value Aktien für teueres Geld. Das Spiel mache ich nicht mit!
Irrsinn was bei Nvdia läuft. Sobald der Mining Boom vorbei ist wird die krass sinken, ende Jahr wird bei ETH auf Proof of Stack gewechselt.
AMD ist ja ein richtiges Schnäppchen dagegen und vorallem nicht nur vom Verkauf von Grafikkarten abhängig.
nicht nachvollziehbar im Moment für mich, die Zahlen stimmen, super Ausblick. gibt eigentlich keinen erkennbaren Grund warum der Markt so reagiert
Ja sieht man wie gut bei Tesla was ein gutes Investment ist bei 800 wurde der Stecker gezogen, gleiches bei Bitcoin 50'000 gute Investments ^^
Wenn man immer nur dem Hype nach rennt....
, daß Fleischfresser den Salat auch auslassen, weil man von viel Fleisch Gicht bekommt, und die ja auch auf die Augen geht.
Also muß erst Huhn und Thunfisch in den Salat, damit sie ihn noch riechen können.
Und, wenn ich mir oben angeführte Schlagzeile zu TSMC N3-6 ansehe, könnte klug sein, wer jetzt zulangt, bevor die Horde das Kalte Buffet umrennt.
-
Die Art von Rechner, auf die ich mich freue, ist ja mit N2 und PCIe 3 schon eine Wucht; aber wohl schon um die Jahreswende herum bereits wieder Einsteigerutensilie.
Mir vorhin angesehen, was es etwa zu der Samsung 980 Pro so zu sagen gibt, fiel mir fast die Gicht von den Augen. Schon bei PCIe3 turboartig (im verfrachten nicht einer unrealistischen- Datei, sondern praxiskonformer Dateienkaskade. Aber Achtung: Den Speed haben die Modelle unter 1T nicht, also nur die große mit Tb), und mit PCIe4 dann schon wieder bei nahezu doppeltem Durchlaß.
(Die Leute erzählen -übrigens fast alle mit Ryzen unterwegs- von Öffnung der Programme in 1 Sek, oder vom durchfliegen lastiger Videospiele im Ultraschall. -Oder von Windows aufziehen in 10 Minuten.)
Und wenn in nicht zu weiter Ferne N3 ansteht, usw. bin ich doch gespannt, was auf dem Markt so zu AMD-Klamotten zu hören sein wird.
Dann dürfte es auch nicht weit dahin sein, daß Rechner wie aktuelle Smartphones aus dem Standby angehen.
Knöpfle drücken, und voilá!
Bin neu hier und hoffe die Frage passt hierher. Wie ist den das mit KI und Deep Learning bei AMD zu bewerten? Es gibt ja immer mehr Artikel, Anwendungen, und Themen zu Künstliche Intelligenz (deep learning, neuronale netze, maschinelles lernen) und ich denke dass das in Zukunft aus technologischer Sicht ein wichtiges Thema ist. Allerdings höre und lese ich immer nur von Nvidia/Cuda oder von custom Lösungen von Google/Amazon. Hat AMD das Thema nicht auf der Agenda oder übersehe ich etwas? Danke!
von Verteilern, welche soweit nicht um die Ecke denken können, daß von Montierern, welche kundige Kunden bedienen, womöglich Lager von Nvintel-Kästen frei gemacht werden, bevor sie demnächst kaum noch jemand mehr haben möchte.
-Und natürlich hat Solcherlei nichts mit AMD zu tun / ist komplett OT. Hihi ^O)