Gedanken zur Klöckner-Aktie
Klöckner ist Mindestene 19 Euro wert,,bin bei 16,65 und werde auf 25 Euro warten,und dann MASSIV verkaufen,und bei 5,89 wieder einsteigen...........
mfg
wert ist ein ding, was der markt bereit ist zu bezahlen !!- nicht mehr und nicht weniger !
alles andere ist sich selbst etwas vorgemacht und kann böse ins auge gehen !
Sein Zielpreis von 25 ist jenseits der Realität...Das wird umso deutlicher an diesem heuten rot-blutigen Tag.
Sinkende Metallpreise sind heute noch als Zutat hinzugekommen. Anscheinend hat Evergrande auch Auswirkung für die Metallpreise, da mit Evregrande die Bauindustrie betroffen ist.
Bleibt abzuwarten, ob wir eine Domino-Entwicklung à la Lehman Brothers erleben. Fear is back!
Jedenfalls sind die einstelligen Einkaufskurse wieder da! :)
Blood on the streets...
Zu 80% gehe ich davon aus, dass es das zweitstärkste Quartal im GJ 2021 sein wird.
Zu 10% dass es auf dem Niveau von Q2 sein wird.
Und zu 10% gehe ich davon aus, dass Q3 sogar Q2 übertreffen wird.
Schauen wir mal, dann sehen wir schon.
Bei einem von mir ewarteten EPS von 5 Euro und einem aktuellen Aktienkurs von 9,80 Euro liegt das KGV aktuell bei 1,96 für 2021.
Das ist dann doch recht preiswert.
ToTheMoonAn hat es voll verstanden.
Ich zitiere hier nur jemanden ,der Tagträumer ist,und wollte diesen Aktien-Profi ganz gleich nachahmen.
Ist ja so lustig diese Artikel von diesen Aktien-Profi zu lesen.
Habe kein einziges Stück vom Glockenbimmler.
mfg
PS; Mindestens 35 Euro das Stück
Börse hat mit Fundamentaldaten garnicht mehr zu tun.
Vielmehr tippe ich darauf, dass KCO bei der oberen Spanne liegt.
Darüberhinaus, die Metallpreise geben seit einiger Zeit nach.
An KCO: Ich lasse mich immer eines besseren belehren! :)
Gegebenenfalls habe die LV fast abgeladen und sich nun wieder eindecken müssen.
Ende der Woche / Anfang nächste Woche sollten wir entsprechende News sehen. Ansonsten wird es wieder blutig...
Bei anderen Kosten wie Personalkosten, sonstigen betrieblichen Kosten usw. dürfte es wahrscheinlich noch ca. 10 Tage länger dauern, vermutlich hat man ca. Mitte Oktober relativ sichere Zahlen und Daten zum EBITDA.
Danke für den Hinweis und konstruktives Feedback (im Vergleich zu anderen Forum-Teilnehmern).
Stimmt, es kann schon durchaus sein, dass eine Meldung nach dem 31.09.2021 erfolgen kann.
Für die Forum-Teilnehmer wie Aktienhandel allerdings verweise ich auf letzte Mitteilung (Q2) von KCO mit Prognoseerhöhung am 08.06.2021 im laufenden Q2 bei Quartalszahlen zum 10.08.2021. Analog hierzu hätte es bereits eine Mitteilung fürs laufende Q3 gegeben (Quartalszahlen zum 03.11.2021). Aber vielleicht müssen noch ein paar Zahlen ermittelt werden. :)
Wie gesagt: würde mich auch freuen, wenn es eine Prognoseerhöhung geben würde.
Weiterhin vielen Dank für die konstruktiven und value-add Beiträge Wasserbüffel!
Dadurch gewinne ich ständig neue Erkenntnisse.
Ich habe mir auch noch mal die ad hocs angeschaut, speziell die, wo die Prognose deutlich angehoben wurde.
Die Interessanteste Anhebung der Prognose war die vom 08.06.2021 für das zweite Quartal 2021.
Zu dem Zeitpunkt waren ja erst etwas mehr als 2/3 des zweiten Quartals verbucht.
https://www.ariva.de/news/...e-operatives-ergebnis-im-zweiten-9562561
Die Prgnose wurde angehoben von im Schnitt 145 Mio. Euro EBITDA auf im Schnitt 275 Mio. Euro EBITDA.
Das ist eine Steigerung um 130 Mio. Euro und um knapp 90%.
Ich vermute, dass die Prognose für Q3 2021 nicht mehr angehoben wird, da die Anhebungsdifferenz auf eine neue Prognose nicht mehr so hoch wäre.
Bisher wurden für Q3 200 bis 230 Mio. Euro, d.h. im Schnitt 215 Mio. Euro EBITDA prognostiziert.
Falls man heute wissen würde, dass das EBITDA voraussichtlich 350 Mio. Euro oder auch nur 90 Mio. Euro in Q3 erreichen würde, dann hätten wir schon jetzt eine dementsprechende Meldung.
Angenommen, dass EBITDA bewegt sich im Rahmen von 180 Mio. Euro bis 250 Mio. Euro, dann macht eine Anhebung der Prognose keinen Sinn, da 10% Abweichung von der bisherigen Prognose die Marktteilnehmer nicht groß überraschen.
Die Abweichung müsste also schon mindestens 20% oder mindestens 50 Mio. Euro betragen, damit wir hier ein Update sehen.
"Vielleicht liest der User sein Beitrag hier und vielleicht kann er uns anhand eines Beispiels erklären, wie er das mit der Wandlungsanleihe meint"
Ich schätze auch ganz grob 300m EBITDA für 2022 und sehe das Konzernergebnis bei 110-120m€.
Es wäre besser hier keine zu große Dividende auszuschütten und stattdessen Schulden abzubauen. Das würde das Finanzergebnis weiter verbessern. Mit neuer Dividende würde auch der Wandlungspreis der Wandelanleihe sinken, was dann zu Wandlung und Verschlechterung der Kennzahlen führen könnte.
Der anfängliche Wandlungspreis wurde auf 14,82 € festgesetzt und zuletzt im Zusammenhang mit der Dividendenzahlung 2019 auf rund 13,33 € angepasst.
Das mag auch einer der Gründe sein für den Deckel bei gut 13 Euro bzw das Jahreshoch von 13,48. Mit einer Wandelanleihe als Absicherung kann man bei Kursen über dem Wandlungspreis sorgenfrei Leerverkaufen.
Mit Blick auf die Bilanz ist die Mcap deutlich unter dem Eigenkapital, selbst wenn man einen Rückgang des Stahlpreis antizipiert und zukünftige Abschreibung auf den Wert der Vorräte von 200m einpreist.
Bei XOM sehe ich wenig Potential, mit dem Corporate Design in Lila kann das nichts werden. Positiv wäre eine Abspaltung mit externen Investoren, damit wenigstens das Beraterhonorar für etventure wieder reinkommt. https://www.etventure.de/cases/kloeckner-co/
In Summe sehe ich hier Potential bis gut 13€ zum Jahresende, vorausgesetzt die Q3 Zahlen im November werden wenigstens so gut wie Q1. Das hängt stark vom Stahlpreis ab, Abschreibungen zum Quartalsende auf die Vorräte könnten das EBIT übersteigen.
https://de.investing.com/commodities/...-coil-futures-historical-data