Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon
Noch ein penny stock, aber wenn die Herde das mitbekommt, kann sich das Teil schnell verdoppeln...
Man darf die gut gebildete Öko Nerds nicht vergessen.
Da können solche Firmen, in kurzer Zeit, irrational viel Kapital binden.
Könnte vielen zu riskant sein.
CRAMER stieß das auch sauer auf.
Mal sehen was die Aktionäre am 7.4. Dazu sagen und wie der Markt darauf reagiert.
Grundsätzlich sehe ich aber weiteres Wachstum bei AMD. Die Synergien mit XILINX kann ich fachlich nicht einordnen.
XILINX zahlt ja bereits Dividende.
Es könnte also sein, das man von dem entstehenden Komklumerat, ähnliches erwartet.
eigentlich wollte ich auch verkaufen, tagelang war ich nur genervt, dann las ich den Artikel von Motley Fool, warum man AMD jetzt kaufen sollte, da habe ich sie behalten https://www.nasdaq.com/articles/...eres-why-you-should-buy-2021-03-26
bin wie Plattenulli wieder in TSMC ,aber auch in Micron Technology schon länger, die kommen gross raus mit DRAM
...Intel sagt, dass die Verzögerungen, mit denen es bei den 10-Nanometer- (nm) und 7-nm-Chip-Herstellungsprozessen konfrontiert war, nun behoben sind. In der Tat sagt Intel, dass seine 7-nm-Client-CPUs mit dem Codenamen Meteor Lake in der Entwicklung sind und im nächsten Quartal auf Band laufen werden. Es wird erwartet, dass Intel im Jahr 2023 mit der Auslieferung seiner 7nm-PC-Chips an Kunden beginnt, während Chips für Rechenzentren, die auf dieser Plattform basieren, ebenfalls in diesem Jahr erwartet werden.
AMD verkauft bereits seit geraumer Zeit 7nm-Prozessoren und hat damit einen Vorteil gegenüber Intel, das den Übergang zur konkurrierenden 10nm-Plattform verpatzt hat und seit langem auf der 14nm-Plattform festsitzt. Außerdem brauchen Investoren keine Angst vor Intels Fortschritt an der 7nm-Front zu haben, da sich Chipzillas Zeitplan für die Einführung dieser Chips nicht geändert hat.....Tatsächlich kann man davon ausgehen, dass AMD bis zur Markteinführung von Intels 7nm-Chips auf den konkurrierenden 5nm-Fertigungsknoten innerhalb der nächsten paar Jahre umsteigen wird. ...
Wie sich herausstellt, arbeitet AMDs Foundry-Partner Taiwan Semiconductor Manufacturing Berichten zufolge daran, die Produktionskapazität von 5nm-Chips zu erhöhen. Das sollte für AMD ein gutes Zeichen sein, ....AMD behauptet, dass die neuesten EPYC 7003 Prozessoren, die auf dem 7nm-Prozess basieren, doppelt so schnell sind wie Intels konkurrierende Chips. Tests von Drittanbietern, die von AnandTech durchgeführt wurden, zeigen dasselbe.....
All dies macht AMD zu einer Wachstumsaktie, die es wert ist, gerade jetzt gekauft zu werden, da sie weiterhin in einer soliden Position gegenüber Intel ist und zusätzliche Wachstumstreiber in der Tasche hat. Link s.#063
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Mittelfristig kann man da nur hoffen, dass man evtl bei Samsung ein Bein in die Türe bekommt.
Bei TSMC hat man zahlungskräftigere Konkurrenz durch Apple und Intel, die ja fast ähnlich viel Umsatz bei TSMC generieren wie AMD und sollte seitens Intel mehr zu TSMC ausgelagert werden wirds wieder schwieriger für AMD.
Somit wäre eine Alternative wünschenswert.
Februar und März waren für die Tonne.
wär man Januar (überall!!!) ausgestiegen, Könnte man nun den Run bis September/November mitnehmen.
Nun habe ich mir eine größere SSD gekauft und wollte gleichzeitig der Sache doch endlich mal auf den Grund gehen. Ich hatte ja bereits mit anderem Speicher quergetestet und auch meine beiden Riegel mal in den Office PC gesteckt, mit dem Ergebnis, dass alle RAM Riegel einwandfrei funktionierten, nur eben nicht in meinem privat PC. Da ging immer nur noch einer. Egal welcher. Hab am WE auch mal Memtes86 drüberlaufen lassen. Ergebnis = alles OK
Wollte dann mit der neuen SSD einen Windows Clean Install machen und da hatte ich schon einen BOSD beim Booten vom Windows Installations USB Stick. Dachte erst an ein defektes Win Image oder einen defekten USB-Stick und habe dann alles nochmal getauscht und gegengetestet. Immer wieder beim ersten Hochfahren mit dem Stick ein BOSD. Beim 2. Hochfahren gings dann manchmal und ich wollte Windows installieren. Aber immer wenn er die Dateien zu 100% entpackt hatte und dann das Windows auf die SSD schreiben wollte kam wieder eine andere Fehlermeldung. Also nochmal vom alten Betriebssystem auf einer anderen Platte gebootet und die SSD mit Samsung Magician geprüft und wieder alles OK.
Also hab ich nun doch mal den Kühler von der CPU enfernt und mir die Pins angesehen. Verbogen war nichts, aber 2 Pins (einer innen einer relativ weit aussen) waren irgendwie fast schwarz und verschmutzt (entweder ein Fussel oder sowas wie Ruß). Wollte das dann ganz vorsichtig mit einem weichen Holz-Zahnstocher wegkratzen und PENG - ab war der Pin im mittleren Teil. Somit war schonmal das ganze WE am A.....
Der Pin in der Mitte war wohl für die Speicheranbindung verantwortlich und somit Ursache der Probleme. Ausgerechnet jetzt muss mir das passieren, wo die CPUs kaum zu bekommen sind und die Preise dank Knappheit weit jenseits der UVP gehandelt werden.... :-(
Dafür hat AMD jetzt wieder einen 5900X Kunden mehr und der Share-Preis dürfte für alle signifikant steigen :-)
Shit happens - Mund abwischen und die Kohle wieder über Aktien reinholen...
Grüße BT
Und irgendwie eine coole Geschichte die dich menschlich macht.
Danke fürs Teilen, du bist ein sympathisches Kerlchen :)
Kostet natürlich etwas. Oder einfach selber probieren wenn man es nicht investieren will, cpu ist ja eh schon kaputt ;)
Die Lötstelle ist noch vorhanden (silberfarben) und somit sollte sich der Prozessor eigentlich reparieren lassen, sofer nichts anderes zusätzlich kaputt ist.
Ich habe mir die Pins mal mit einem hochauflösenden Handy-Foto angeschaut und eigentlich ist nur der eine Pin kaputt und ein zweiter irgendwie dunkel verfärbt oder so. Verbogen ist nichts.
Vielelicht schicke ich den Prozessor tatsächlich mal dort hin, um ihn reparieren zu lassen. Wenn er wieder geht, kann ich ihn ja immer noch auf ebay verkaufen und bekomme so vielleicht noch ein paar Euro dafür zurück.
Ich hatte mir aber dennoch einen neuen Prozessor bestellt, weil ich jetzt über Ostern auf keinen Fall ohne PC rumsitzen wollte :-)
Grüße BT
Apple bucht Kapazitäten.
https://www.notebookcheck.com/...pazitaet-fuer-ARM-Macs.530209.0.html
Genau so muss es laufen!
Apple ist der Vorreiter bei tsmc und AMD zieht Stück für Stück nach :)
https://videocardz.com/newz/...inity-cache-while-vangogh-apu-lacks-it
Cisco erweitert Kooperation mit AMD und Google im Bereich Hybrid Cloud
https://www.itreseller.ch/Artikel/93519/..._Bereich_Hybrid_Cloud.html
Der N3- oder 3-nm-Prozess der nächsten Generation von TSMC wird voraussichtlich Ende 2021 in die Risikoproduktion und Ende 2022 in die Serienproduktion gehen. Quellen zufolge hat die Gießerei bereits N3-Auftragsverpflichtungen von AMD und Intel.
https://seekingalpha.com/news/...eed_news_all&utm_medium=referral
https://invst.ly/ubbpb
Der Chart zeigt schön wie wichtig dir marke um 74$ geworden ist. Sind hier mittlerweile fünf mal abgeprallt.
Hoffe sehr das die Marke noch bis Donnerstag bzw nächste Woche hält. Ich habe die Hoffnung das dann die Rotation erstmal ein enden haben könnte, da dann das Q1 abgeschlossen ist
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/...viert-kapazitaeten.html
Denn je eher Apple von 5 auf 4nm wechselt werden Kapazitäten für 5nm frei und können Kunden alle Art allen voran wohl Mediatek und Qualcom dann von 7 auf 5nm wechseln was dann Kapazitäten in 7nm für AMD schafft.
Hoffe ich doch zumindest ;) mal nicht so beunruhigend wie Substrat und Wasser Knappheit
Eine Ablehnung könnte zu einer Kursexplosion führen...
Zur Zeit ist der Deal eingepreist
Wie viele Freunde hier heute schreiben, wird die AMD Wachstumsstory... Weitergeschrieben
Habe mir meinen Prozessor nochmal mit der Lupe angeschaut und genau das war es, was auf den beiden Pins drauf war. Zudem fand ich auch einen recht großen Klecks davon seitlich am Prozessor - und das, obwohl ich die CPU damals beim Einbau mit einem Schleifpapier gut aufgeraut und nur hauchdünn damit bestrichen hatte. War kaum mehr Material als ne halbe Erbse oder so...
Nun wollte ich wissen, ob sich davon auch was im Motherboard-Sockel in den Kontaktstellen für die CPU findet. Glücklicherweise nicht, aber ich staunte nicht schlecht, als ich weit um den Sockel verstreut überall kleinste Miniaturkügelchen und Schmotzer davon fand. Gott sei Dank sind die Motherboards heutzutage beschichtet, sodass nicht gleich die Leiterbahnen einen Kurzen bekommen...
Das Zeug ist voll die Hölle und gleitet über alles, was nicht super rau ist, wie Teflon. Es bleibt nichtmal richtig an einem Wattestäbchen hängen. Nur wenn man dieses mit Spiritus tränkt und in die Nähe der Flüssigkeitmetallverunreinigung kommt, wird diese kugel-/tropfenförmig und lässt sich dann recht gut entfernen. Selbst am Rand des Prozessorsockels habe ich noch einen ordentlichen Klecks gefunden, von dem ich nun hoffe, dass davon nichts unter den Sockel gewandert ist. Nicht, dass ich den neuen 5900X heute abend auch noch schrotte...
Ist zwar jetzt etwas off-topic, aber da hier ja auch einige Selbstschrauber mit an Bord sind, dachte ich, ich lasse Euch kurz eine kleine Warnung zukommen und bewahre Euch vielleicht vor demselben Fehler. Nehmt Euch lieber ne Nokuta NT-H2 oder was Vergleichbares, die ist deutlich einfacher in der Handhabung und liefert laut Tests nur ca. 1°C Temperaturdifferenz zur Coollaboratory Liquid Flüssigmetallpaste. Das lohnt sich wirklich nicht und hat mich jetzt einen defekten Prozessor gekostet. Wenn ich Pech habe, sogar noch ein Motherboard.
Grüße BT
Man sollte den Bereich um den Sockel mit Nagellack o.ä. isolieren.
Ein guter Kühler reicht meist, mit guter wlp und gutem Gehäuse
AMD Ryzen 5000G Cezanne 'Zen 3' Desktop-APU-Spezifikationen lecken aus - Ryzen 7 5700G mit 8 Kernen, Ryzen 5 5600G mit 6 Kernen & Ryzen 3 5300G mit 4 Kernen
https://wccftech.com/...600g-with-6-cores-ryzen-3-5300g-with-4-cores/
Diese Nachricht kam über mehrere Medien
TSMC investiert über drei Jahre 100 Milliarden US-Dollar in die Kapazitätserweiterung
"TSMC erwartet, in den nächsten drei Jahren 100 Mrd. USD zu investieren, um die Kapazität zur Unterstützung der Herstellung und Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Halbleitertechnologien zu erhöhen",
https://www.bnnbloomberg.ca/...three-years-to-grow-capacity-1.1585112
Fabrik-Neubauten: TSMC investiert 100 Mrd. USD und warnt vor Überkapazität
https://www.computerbase.de/2021-04/...und-warnt-vor-ueberkapazitaet/
Army verschiebt das auf Microsoft HoloLens basierende Headset vom Prototyping in die Produktionsphase
Es geht dabei um einen Auftrag von 22 Mrd. US-Dollar über 10 Jahre. Welche Hardware darin verbaut ist wäre interessant.
https://blogs.microsoft.com/blog/2021/03/31/...g-to-production-phase/
Microsoft liefert 120.000 HoloLens-basierte Headsets an die US-Armee
https://www.theverge.com/2021/3/31/22360786/...adset-us-army-contract
Kernschmelze bei Intel: Rocket Lake S "gewinnt" nur an der Steckdose. Core i9, i7 und i5 gegen Ryzen
https://www.youtube.com/watch?v=_eYb_am-x2Y&t=101s
Wir müssen uns nicht sklavich an die GARTNER Zahlen erinnern, die historisch, immer von einem schrumpfenden PC MARKT ausgingen.
Der TAM für AMD ist RIESIG....!!!!
Und jetzt bereits ein KGV von 38.
AMD ist klar zu einem Wachstumsunternehmen geworden.
Wenn APPLE sowas rausbringt und AMD ähnliches mit einem starken Partner, würden wir diesmal, einen "Smartphone Markt".... nicht verschlafen.
Aber das ist bisher nur reine Spekulation, aber nur eine logische Schlussfolgerung.
Wie sich englischsprachiger Quelle entnehmen läßt, betreibt TSMC auch zwei Fabriken auf dem Festland.
Was läge einer Regierung in Taiwan hypothetisch nahe?
TSMC dazu anzuhalten, daß führende Techniker in diesen Anlagen (sofern sie aus Taiwan stammen, was ich einmal annehme) überspannendes Know-how, soweit irgend möglich, nicht an unterstehendes Personal weitergeben zu lassen, und sich im Fall vermehrter Aggression auf diskretes Absetzen aus dem Land vorzubereiten.
Sehr vage Annahme von mir, und hinsichtlich der Techniker eher unwahrscheinlich, daß sie sich riskanter Flucht aussetzten, es sei denn für solchen Fall wären ihnen hohe im Ausland bereitgehaltene Summen in Aussicht gestellt.
Außerdem geradezu absehbar, daß sich Singvögel unter ihnen ergäben (von denen die Festland-Geheimen schon noch wüßten, wie sie welche dazu machten). Zudem dürften Angestellte dieser Kategorie ohnehin kaum einen unbeobachteten Schritt machen können. Bei ihnen sollten sozusagen bereits die Schnürsenkel funken.
Nur eben mir als naheliegend in den Sinn kommendes Szenario.
Jedenfalls gibt es wohl kaum brisanteren Stoff zwischen Festland und Insel. Dagegen sollten 007s Abenteuer Gute-Nacht-Geschichten abgeben.