Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst
starke Firmen investiert, in die auch noch in 3-4 Jahren investiert wird, kann man es ja aussitzen.
Was ist denn bitte positiv? Höhere Preise Lebensmittel, höhere Finanzierungskosten, höhere Energiekosten?
Unsere Politiker? Die sind nur auf dem Kriegstrip. Ukraine ist zu Friedensverhandlungen noch
nicht mal bereit und wir unterstützen das. Leopard-Panzer kommen nicht von uns. Das muss den
Anschein haben, als kämen die von Griechenland, der Walachei, von sonst irgendwo, aber nur nicht
von uns.
Das Problem Deutschlands besteht darin, dass unseren Politikern die Interessen der Ukraine
wichtiger sind als alles andere, notfalls werden wir auf Gedeih und Verderb mit denen untergehen.
Hungert und friert für die Freiheit der Ukraine!
Lieber Schnee und ordentliche Böller in der Hand auf der Yacht in der südsee
In einer derartigen Zinserhöhungsphase
wird doch nicht ernsthaft jemand glauben dass 2023 die Indices auf ihre alten Höhen zurückkehren, das wäre ausnahmslos das erste mal seit 1945.
M.M. wird es eher einige AG's zerbröseln durch die Zinsschritte, auch wenn sich die Inflation abschwächt werden die Zinsen nicht zurückgenommen.
Wenn im Euroland die Zinsen weiter steigen crash Italien.
Da kann man Charts biegen und brechen, zeichnen, radieren, malen wohin man will.
Kurzfristig können die Kurse schon ansteigen denke ich, aber wie sollen die Kurse nachhaltig steigen wenn die Konsumausgaben sinken weil das Geld den Leuten fehlt??
Priorität liegt z.Zt. in den Heizkosten und die werden erst im Sommer 2023 zu Papier auf dem Tablett serviert.
Auf jeden Fall gute Trades.
Der Auftragsbestand der deutschen Industrie hat im Juli ein neues Rekordhoch erreicht. Kalender- und saisonbereinigt legte er im Monatsvergleich um 0,7 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war der Auftragsbestand kalenderbereinigt 12,6 Prozent höher. Damit habe der Auftragsbestand des verarbeitenden Gewerbes einen neuen Höchststand seit Beginn der Erfassung im Jahr
2015 erreicht", so das Bundesamt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/...engpaesse-101.html
Es wäre schon ein Wunder, wenn bei der aktuellen Lage es keine Reduzierungen der Gewinnerwartungen geben würde.
Dachte alles negative ist eingepreist und Inflation kommt runter ;)
Handelt doch einfach Daten und nicht irgendwelche Märchen
jedes Bundesligastadion voll
Konzerte in eiltempo ausverkauft
Alle Straßen in Deutschland zu den Hauptverkehrszeiten voll
Autozulassungen gestiegen
Tourismusbranche annähernd vor corononiveau
Oktoberfest in München gut besucht
Basketball em in Berlin mit guten Besuchszahlen
etc.etc.etc.
Es mag ja eine Rezession kommen aber wenn man sich umschaut soooo schlecht geht's uns jetzt in Deutschland auch wieder nicht. Ein großer Teil kann sich schon noch einiges leisten was über die Grundversorgung hinaus geht.
Zudem führen die Energiepreise verstärkt zu Insolvenzen. Auch das ist eine Lawine, die erst ins Rollen kommen muss.
Aber gut, vielleicht kommt es ja auch ganz anders. Wer weiß das schon.
Es ist wie beim Pokern, die Wahrscheinlichkeit liegt grad klar auf der Seite der shorts aber das will ja nix heißen
Genau anders rum. Sind die Erwartungen schlecht und werden übertroffen gehts ab. Gute Gewinnerwartungen sind net so gut für Long wenn sie denn kommen.