NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Diese völlig falsche Herangehensweise sehe ich immer wieder bei solchen Hypeaktien insbesondere im Umweltbereich.
Kann man natürlich so machen, aber durch den Kauf einer Aktie beeinflusst man nicht die Entwicklung einer Branche. Alleine diese Aussage, dass "Gieraffen ohne Gewissen" in Rüstungsaktien investieren zeigt mir, dass hier wohl eher aus einer Emotion heraus Aktien gekauft werden. Geld folgt in erster Linie mal den Trends die Rendite versprechen und nicht denen die von einem selbst als moralisch am wertvollsten betrachtet werden. Kann man ignorieren, aber schlau ist das eher nicht!
Wasserstoff kommt zwar zu spät aber kommt noch .
Wenn ich sehe wie allein in Europa es nicht klappt mal Pfandsysteme zu machen oder Müllttrenung klaptt eh nicht mehr, als ich noch in D war haben ich immer im Sommer gemekt das vermutlich 10 000 ende an LKWs auf den Autbahnrastpätzen ( ich fahr selber ja nicht Auto aber bin immer mal mitgefahren ) oder Rastpläzen ( auch an bundesstrassen)24 Stunden am Wochenende am Stück mit laufenden Motoren da stehen wegen der Klima und das Bundesweit vermutlich fast europaweit, in Portugal kloppen die denen aber sofot auf die Finger und dann wirds tuer
Da kann man nichts mehr retten unter Garantie nicht , es kommt heftig und das ist gerecht
Moderation
Zeitpunkt: 03.07.25 15:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 03.07.25 15:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 03.07.25 15:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 03.07.25 15:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Laut Finanzkalender (NEL | NO0010081235 | Euronext exchange Live quotes) wird Nel am 16.7. ihren Bericht über das erste Halbjahr 2025 veröffentlichen.
Manch einer wird dann vermutlich wieder auf dem Boden der Tatsachen aufschlagen.
Bashing oder doch Realität ?
Bei der full year guidance würde ich jetzt keine Begeisterung entwickeln:
Revenue between £18m and £22m
Adjusted EBITDA loss between £32m and £36m
https://www.londonstockexchange.com/news-article/...-results/16876012
Was heute angedacht wird, ist bis 2045 umgesetzt für die Zukunft.
Schleswig -Holstein hat das erste Windrad den Grobian in Kaiser Wilhelm Koog in 1976 Projektbeginn und1983 die Betriebsaufnahme.
Grobian war 1983 die größte Windanlage der Welt mit 3 Megawatt eingespeister Energie.
Die Erbauer wurden anfangs ausgelacht. Heute stehen 1640 Windräder in deutschen Meeren. Mit einer Gesamtleistung von 9 GWh. Ziel bis 2045 ist der Ausbau in der Nord-u Ostsee auf 70 GWh Steigerung.-. Schleswig-Holstein produziert heute schon mehr Strom als es selber verbraucht.
An Starkwind-Tagen werden Anlagen abgeschaltet, da der erzeugte Strom nicht abtransportiert werden kann. Das darf und muss in Zukunft nicht sein.
Hier muss ein Norddeutsches Wasserstoff-Zentrum geschaffen werden Als Großprojekt das zukünftig kontinuierlich Wasserstoff und Sauerstoff herstellen wird und In das bestehende Gasnetz einspeist oder in Flaschen abfüllt und an Tankstellen verteilt.
Der zusätzliche Sauerstoff wird an Krankenhäuser, an Chemiewerke usw. verteilt. Die bei der Elektrolyse entstehende Wärme kann zu Heizzwecken verwendet werden.
Dieses erfolgt wiederum in Schleswig-Holstein, seit Jahren, wo sich Bürger-Windparks zusammenschließen, wie man im Netz nachlesen kann. Die Grenzland -Genossenschaft Bürgerenergie.-eG in Westre unter den Vorsitzenden Reinhard Christiansen beteiligen sich Bürger und investieren in diesen Projekten. Dieses ist ein Geschäftsmodell, das uns in die Zukunft trägt.( Leider haben diese kein NEL-ASA Elektrolyseur eingesetzt)
Wasserstoff ist der Rohstoff, der für Veredelungszwecke benötigt wird.
Sollte die Auto - Industrie auf E-Fuels umschwenken, wird Wasserstoff als Rohstoff benötigt.
Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen ,Wasserstoff wird der Rohstoff für die Verarbeitung aller Prozesse für die Herstellung der Be -und Weiterverarbeitung von Produkten der Zukunft.
Das Herzstück aller Wasserstoffzentralen der Zukunftspläne ist der Elektrolyseur
NEL-ASA hat diese Qualität und Erfahrung.
Licht313
https://www.boerse-express.com/news/articles/...-euro-geschenk-805836
(Meldung vom 4.7.25) Weiter:......."Während die Fördermittel-Nachricht jubeln lässt, zeichnen die Q1-Zahlen ein ernüchterndes Bild. Der Umsatz brach um 44 Prozent ein – von 276 Millionen norwegischen Kronen im Vorjahr auf nur noch 155 Millionen Kronen. ......... Nel lässt sich von den durchwachsenen Quartalszahlen nicht beirren. Die finale Investitionsentscheidung für den Ausbau der PEM-Elektrolyseur-Fabrik in Wallingford, Connecticut, ist gefallen...........Der Auftragsbestand von 1,46 Milliarden norwegischen Kronen und die solide Liquidität von über 2 Milliarden Kronen geben Nel durchaus Spielraum für diese Ambitionen. ....."
Shortquote gefallen auf 5,04% !!!
https://ssr.finanstilsynet.no/Home/Details/NO0010081235