Das ist Deutschland - Ganz großes Kino !
Seite 3 von 3 Neuester Beitrag: 25.05.10 22:57 | ||||
Eröffnet am: | 25.05.10 16:17 | von: lassmichrein | Anzahl Beiträge: | 62 |
Neuester Beitrag: | 25.05.10 22:57 | von: Trash | Leser gesamt: | 2.843 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | > |
Fahre ja nur in Grossstädten mit den öffentlchen Verkehrsmitteln - und das sind dann wohl immer S- und U-Bahnen!
Und da sind nicht überdurschnttlich viele Kindergruppen......
Aber ob auf Bahnhöfen oder in den Zügen (der S- und U-Bahnen) wenn rigendwo zig Leute zustammen stehen, lauthals krakelen, dass keiner anderer mehr sein eigenes Wort versteht, dann sind das fast immer junge Männer "südländischer Herrkunft".
Die benehmen sich hier so, wie es sich kein einziger in ihren Heimatländern auch nur im Traum einfallen würde, und ihnen selber schon gar nicht!
Das ist der Respekt, den diese Menschen unserem Land, den anderen Mitmenschen zollen!
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates
griechischer Philosoph (um 469 vChr - 399 vChr)
Und das die ihren Job verlieren, wenn sie sich an die Regeln halten, ist einfach Schwachsinn und das weißt du auch. Wenn ich freuen sie sich schon auf die Klage gegen die Stadt.
Wie man sich irgendwo zu verhalten hat, ist eine Erziehungsfrage und nichts anderes
--------------------------------------------------
Das stimmt schon das Erziehung in erster Linie Sache der Eltern ist. Jeder der sich nur ein wenig umsieht merkt doch, das Eltern bei der Erziehung überfordert sind, nicht das sie es nicht können, sie sind einfach machtlos.
Die Medien und Elektronik spielen mittlerweile eine überwiegende Rolle. Ein Bushido und wie sie alle heißen, haben auf Kinder eine enorme negative Austrahlungskraft. Wenn da sich nichts ändert hat unsere Gesellschaft und Kultur veloren, da brauchen wir gar keine große Wirtschaftskrise.
Wenn nun ein Busfahrer, wegen jeder Kleinigkeit, so wie ja hier vorgeschlagen mit seiner zentral Kontakt aufnimmt und fragt "was soll ich machen" dann wird er bestimmt nicht in die Geschichte des öffentlchen Nahverkerhs als kompetenter und selbstständiger Fahrer eingehen.
Dann noch, wie vorgeschlagen die Polizei rufen, bedeutet dann wohl wieder eine lange Wartezeit und eine Verspätung die evlt den gesamten Tagesplan durcheinander bringt.
Will nicht behaupten, dass dieser Bussfahrer alles ganz genau richtig machte, aber wo jemand entscheiden muss, gibt es auch Fehlentscheidungen! Und es ist ja nicht so, dass der Bussfahrer den Jungen mal so aus Jux und Tollerei , oder um ihm schlimmes anzutun "fesselte"!.
Überhaupt das "fesseln" möchte ich mal erst hinterfragen !Womit soll denn gefesselt worden sein?
Nimmt der Bussfahrer Fesselmaterial ständgi mit?
Was ist das denn für eine Fesseltechnik, die ein Mitschüler schon innerhalb weniger Minuten zu lösen versteht.
Den Jungen des Busses zu verweisen , ging ja wohl auch nicht, weil dann wohl keine Aufssicht wäre, oder?
Wo ist denn da eine Freiheitsberaubung, wenn man jemanden dort hinsetztt, wo er ja ohnehin, wenn er sich vernünftig und normal verhält die ganzen sitzen bleibt? Kann man jemanden wenn man ihn auf einen Sitz im Bus festhält, wo er mit diesem Bus fahren will, denn überhaupt etwas Unrechtes antun?
Den Kindern überhaupt keine Richtlinien gegeben.
Wenn sich die Kids an Bushido orientieren, da ist das meinste gelaufen!
So einem kannste nicht mehr damit kommen "bleib ruhig sitzen".
Da wird das Versagen was die Eltern in den vergangenen ca. 15 jahren zu verantworten haben , deutlich!
Die sind gerade zusammen nach einem Umzug in einen katholischen Kindergarten aufgenommen worden.
Da wird auch gemeinsam Mittag gegessen.
Nun hatte die Kleine sich von "Zuckerschoten" (was immer das sein mag) sich drei grösse Löffel auf den Teller getan. Sie kannte diese aber noch nicht und möchte die "Zockerschoten" überhaupt nicht. Sie liess diese auf dem Teller. Wie wohl doch bekannt, musste dort alles was man auf den Teller legt aufgegessen werden. Da sie sich weigerte, bekam sie auch keine Nachspeise.
Schon schlimm für so eine vierjährige.
Aber noch weiter! Am nächsten mittag ist ja wieder Essenzeit..........die neuen Schüsseln kommen auf den Tisch und eine Kindergärtnerein bringt den Teller vom Vortag mit den drei Löffeln Zuckerschoten, die die Kleine nun endich auf essen sollte.
Die ältere von den beiden erzählte uns das, und dabei finge die kleine wieder an zu weinen.
Sie war da schon zwei Tage so traurig und jetzt erzählen wir das wieder und dann ist sie wieder traurig, wie sie meinte.
Also ich hätte nicht gedacht, dass man heute sowas noch macht!
Aber besser als wenn die Kids machen was sie wollen!
Aber das Ganze geschah nicht, weil sie diese Zuckerschoten nicht mochte, sondern weil sie sich diese auf den Teller tat und dann nicht essen wollte. Die gut ein Jahr ältere Schwester kannte ja die Zuckerschoten auch nicht, aber sie nahm sich dann erst mal nur einen Löffel - die kleine drei!
Und was sind eigentlich Zuckerschoten?
Sehen fast aus wie grüne Bohnen,schmecken aber komplett anders,angebraten oder gekocht ein echter Genuss. Find die Reaktion der Kindergärtnerin trotzdem komisch, man muss es doch erstmal auf den Teller packen,ums zu probieren....und dann kann halt passieren, dass mans nicht mag.