Griechenland Banken
Piräus hat ja nun den Itrum deal gemacht und zu miener schande muss ich gestehen das nicht genazu zu verstehen aber es scheint so eine Art Bad Bank zu sein
nja hier ist das q1 webcast file von PB
https://www.piraeusbankgroup.com/~/media/Com/2019/...aeusBank19Q1.mp3
es sind ja alle gefallen
Gut für die Bankaktien-)
Griechenland verlangt von Deutschland Verhandlungen über Reparationen für Schäden, die es unter deutscher Besetzung während des Zweiten Weltkriegs erlitten hat. Eine entsprechende Verbalnote sei nach Berlin geschickt worden, teilte das Außenministerium mit. Das Parlament in Athen hatte im April eine diplomatische Initiative beschlossen, um Entschädigung zu fordern. Eine Expertenkommission hatte Schäden von bis zu 290 Milliarden Euro errechnet. Die Bundesregierung betrachtet das Thema als erledigt und sagt, alle finanziellen Forderungen Griechenlands aus dem Zweiten Weltkrieg seien abgegolten.
Kaum wurde Griechenland aus dem Sumpf gezogen, beginnt das alte Spiel.
Hatte nicht die ND-Politiker Europa mit ihren Lügen in ihre schwerste Kriese gezogen.
Und nun wie Johny geschrieben wieder vielleicht diese Rattenfängerei
Zu den Reparationszahlungen:
Immer mit der Ruhe. Einen Monat vor den Wahlen kann man damit rechnen, dass die linke Regierung in Gr. Das Thema wieder aufwärmt.
Wahlkampfpopulismus… Daraus wird nichts, wie schon in den letzten Jahren als Gr. etwas gefordert hat.
NIE folgten Taten!!!
Zu dem Kursrückgang:
Das war auch zu erwarten irgendwann nach dem Anstieg der letzten Woche. Schauen wir in 1, 2 Wochen wo wir stehen… oder nach der Wahl.
P.S.: Das Wirtschaftswachstum ist schwächer ausgefallen als in Q1 letztes Jahr. Der ganze Markt in Gr. war gestern unten.
@Johnny
Zum Vergleich mit Argentinien:
Egal wie man zu den Programmen in Gr. Steht, ich bin der Meinung, dass die EU ein genaues Auge auf die wirtschaftliche Situation in Gr. hat. Da müssten die schon die Lage krass fehleinschätzen um einen Zustand wie in Argentinien herbeizuführen.
Und ja, ich glaub auch dass die konservative Regierung nicht (sofort) das Beste für die Bevölkerung macht.
Die gehen wahrscheinlich eher davon aus, dass man zuerst die Unternehmen entlasten muss, anstatt die Bürger, damit Arbeitsplätze geschaffen werden damit die arbeitende Bevölkerung verzögert die Vorteile von Wirtschaftswachstum erfährt.
Ich finde die Annahme naiv zu glauben man muss den Bürgern nur viel Geld geben damit die das Land „reichkonsumieren“ können.
Nur wenn man die Produkte und Dienstleistungen selbst schafft (und nicht importiert wie Gr. früher) wird Wohlstand geschaffen.
Man muss die Situation je nach Land unterschiedlich bewerten. Was die FDP in Deutschland sagt, könnte in Deutschland theoretisch funktionieren, in Griechenland aber sind die Umstände ganz anders.
Griechenland kann es sich nicht erlauben die Unternehmen so massiv zu entlasten. Allein die Reduzierung der Unternehmenssteuer von 29% auf 20% kostet dem Staat über 1 Mrd. Euro in den ersten 1-2 Jahren. Und das ist nur eine von über 10 Steuersenkungen die die ND angekündigt hat.
Der Herr Trump kann es sich leisten, weil die USA sich nicht über den Zugriff zum Kapitalmarkt fürchten müssen. Er kann also auf die Steuereinnahmen verzichten und stattdessen zur Not Schulden machen.
In Griechenland sieht dies aber anders aus. Es muss ein Primärüberschuss von 3,5% erreicht werden. Alleine die Mehrwehrsteuersenkung und die 13. Rente hat dafür gesorgt, dass der ESM Chef vor der Verfehlung der Ziele gewarnt hat. Tsipras geht zwar trotzdem von einer übererzielung des Primärüberschusses aus, aber daran kann man schon sehen, das Griechenland nicht einfach mal so über 10 Steuersenkungen durchführen kann. Es gibt dafür einfach kein Geld! Und zu behaupten, dass durch die Steuersenkungen plötzlich hunderte Unternehmen nach Griechenland kommen, ist nicht realistisch. Dazu bedarf es Jahrzehnte.
der deal mit intrum ist so das die als dienstleister sich um die bad credits kümmern und da scheinbar gute erfahrung haben
insgesamt läuft es bei pb schritt für schritt man braucht aber noch geduld bis die 16 auf dem Kurszettel stehen
Sag mal, wo hast du diesen Buchwert je Aktie her? Selbst ausgerechnet?
Du schreibst immer wieder, dass du auf einen Kurs von 16 € hoffst, sprich den Buchwert.
Aber ich fürchte du musst ausrechnen was das P/B-Ratio ist, Kurs-Buchwert-Verhältnis. Dazu wird der Kurs durch den Buchwert je Aktie geteilt: 2,70/16= 0,169.
Wenn der Buchwert je Aktie echt 16 € ist dann ist 0,169 ein niedriger Wert (meiner Meinung nach, alles relativ wie KGV) und Pir ist unterbewertet, was aber nicht heißt, dass die Aktie auf 16 € geht.
Johnny, mir ist auch klar, dass solche Steuerentlastungen Geld kosten und dass zur Not leider an anderer Stelle (z.B. Renten) gespart werden muss, aber es ist auch in Griechenland möglich durch gezielte Steuererleichterungen z.B. bei Abschreibungen Investitionen zu fördern. Natürlich siedelt dann nicht Google sofort sein Europe Headquarters auf Kreta an, aber vielleicht eine Konservenfabrik, dann was Größeres, etc.
Du hast Recht, die Unternehmen kommen nicht über Nacht, aber das sind kleine Schritte in die richtige Richtung.
Das dauert, aber so ist das mit fundamentalen Verbesserungen, nur so geht’s langfristig bergauf und Griechenland zeigt langsam, dass es sich mehr lohnt dort als z.B. in Albanien zu investieren.
Und die Zeit 2010-2015: Da gabs erstens noch ein zweites Hilfspaket, weil das erste zu klein bemessen war.
Und in der Zeit mussten Reformen umgesetzt werden und da dauert es einfach auch bis das Klima für Wirtschaftswachstum geschaffen ist: Eine bessere Bürokratie, ein besseres Justizsystem, bessere Ausbildung, Infrastruktur, Mahnwesen, etc.
Wie gesagt, es geht darum wem man das Leben leichter macht:
Senkt man die Mehrwertsteuer für die Bürger und entlastet den armen Rentner und Millionär gleichermaßen und läuft Gefahr, dass die ein ausländisches Produkt kaufen weil es kein griechisches gibt,
oder entlastet man ein Unternehmen in Griechenland und steigert somit die Wahrscheinlichkeit dass es wettbewerbsfähiger wird, Griechen anstellt und griechische Bürger im Geschäft wieder zu einem griechischen Produkt greifen?
Du hast Recht, ich hab einen Buchwert je Aktie von 17,31782165 € raus, macht beim jetzigen Kurs ein Kurs Buch Verhältnis von 0,150711796
Ist preiswert gemessen an zB HSBC, Unicredit, Deutsche B, aber ich fürchte das ist nicht die ganze Wahrheit wenns darum geht den angemessenen Kurs rauszufinden
eigentlich zu billig um wahr zu sein aber bei 0,60 war das ja noch viel wahnsinniger
wenn ich mal 50% Abschlag nehme dann sollten €8 möglich sein
auf jeden Fall ist PB auf dem richtigen Kurs und die Zahlen werden von q / q besser
In landwirtschaftliche Güter - ja
In den Tourismus - ja
aber dann ist schon schluß nach meiner Einschätzung.
Es fehlen ganz einfach die Fachkräfte wie Gesellen und Meisterebene.
Es fehlt die notwendige Infrastruktur
Warum die Banken nicht selbst versuchen die Immos auf dem Markt zu plazieren verstehe ich nicht.
Ob es die neuen Partner besser schaffen muss sich erst noch beweisen.
Unsere Kursträume basieren deshalb überwiegend auf HOFFNUNG.
Alles gesagte natürlich nur meine persönliche Einschätzung.
Ich kann nur hoffen dass die neue Regierung dieses Programm übernimmt.
Ab Seite 83 findet man die Liste aller Reformen und bis wann diese durchgeführt werden:
http://www.mindev.gov.gr/wp-content/uploads/2018/...owth-Strategy.pdf
Buchwert 17
Kurs 2,7
Einnahmen steigen
Ausgaben fallen
Immobilien steigen im wert wo PB ja 11Mrd in den Büchern hat
auf der anderen Seite haben wir noch 26,9mrd faule Kredite wobei 96% coverage sind d.h. aktuell ist nur ca. €1 Mrd "richtig Faul"
insgesamt verbesser sich die Lage in GR aber Jahr für Jahr da sehe ich bei den Faulen Kredite eher upside
aktuell würde ich also mit Geduld KZ 16 noch als gegeben ansehen
HSBC: ,89
BNP Paribas : ,48
Credit Agricole: ,45
Dann noch das gleiche zu 3 Banken denen es momentan so mittelmäßig geht, sprich fallender Chart in den letzten 12 Monaten:
Deutsche B.: ,21
Unicredit: ,39
ING Groep: ,71
Einen Wert von ca. ,30 für die PB wäre nicht schlecht/realistisch = 5,40 € ... Aber wie gesagt, andere Kennzahlen gibts auch noch.
Ein KGV von 22,95 für 2019 (erwartet) ist dagegen ziemlich hoch.
plangung geht bis 2023 und sieht sehr sauber aus
imho hat Piräus die Lage im Griff und das Vertrauen der Investoren wird zurück kommen
bis jetzt hat Pir auch immer geliefert
wo der fair value der aktie ist kann ich leider nicht sagen.
2023 soll der Gewinn ca. €1 eps sein d.h. Kurs €10 wäre dann vorstellbar