Griechenland Banken
Dann sag ich auch nicht, dass Klöckner der nächste Kandidat ist
Naja, heute haben sie sich gekreuzt und es gab einen Sprung nach oben. 1,55 ist ausreichend für heute.
Was heißt das jetzt? Eine Absicherung nach unten? Wenn man dem Muster der letzten Monate folgt müsste die grüne Linie wieder unter die rote fallen.
Oder ist es jetzt wichtig dass bei der unteren Kurvenschar (38) die grüne Linie jetzt über der roten bleibt?
Also ich bin seit März dabei und werds jetzt auch bleiben. Ich hab mich nie mit Charts beschäftigt... für mich war der springende Punkt eine mögliche Bankenhilfe die noch immer nicht gekommen ist und ich frag mich ob überhaupt noch genug Geld vorhanden ist nach den Steuersenkungen.
Es kann morgen oder die nächsten zwei drei Tage noch einmal höher gehen, aber wie du richtig erkannt hast wird die grüne irgendwann mal wieder unter die rote fallen.
Wenn bei der unteren Kurvenschar die grüne über der roten bleibt wäre das super, denn das ist der Langzeittrend.
P.S du kannst mal die Klöckner nach dem Schema beobachten. die müsste demnächst steigen
da siehst du den Trend am besten.
wenn die grüne Linie bei (14) oder (28) unter 10 kommt steht meist eine Trendumkehr bevor.
Kann natürlich durch negative Meldungen auch mal schiefgehen.
Kann natürlich durch negative Meldungen auch mal schiefgehen.
(Grüne line auf 10 bei 38er Kurvenschar ist ein sehr guter Indikator)
Auf die Frage, ob er sich über die Aussagen mancher europäer Sorgen macht, die behaupten, Griechenland könnte wegen diesen Maßnahmen die Primärüberschuss Ziele vielleicht nicht erreichen, antwortete Tsakalotos, dass die griechische Regierung mit einem Plan vorgeht, der auf Zahlen und Fakten basiert, wie bereits in den letzten Jahren. Es hat ihn aber nicht überrascht, dass vor den Europawahlen bestimmte konservative Politiker diese Maßnahmen kritisierten. Viel wichtiger war ihm aber die Aussage von EU Währungskommissar Pierre Moscovici der sagte, die griechische Regierung habe bewiesen, dass sie ihre Ziele erreicht und sogar übertrifft.
von mir auch einen Gummipunkt für die Chartanalyse :)
aber ich versteh nicht ganz die zusammenhänge zw. Ursache und Auswirkung. ich geh davon aus das Kursbewegungen, ausgelöst von Nachrichten und neuen Kennzahlen, die Kurse beeinflussen.
Daraus ergeben sich wiederum Charts die positive oder negative Trends abbilden.
Wenn genügend Händlern diese Trends auffallen verstärkt sich die Dynamik.... Kurssprünge...
Was die 3 Linien in der Kurvenschar abbilden weiß ich noch immer nicht. den Moving Average? nicht nur, oder?
Hier endlich mal Nachrichten zu den Bankenhilfen.
Von Montag, hab ich übersehen:
''https://www.naftemporiki.gr/story/1477752/...cated-approval-process''
Die Entscheidung über die Hilfen verzögert sich wegen der EU-Wahlen. Mal sehen wie langs nach dem 26.5. noch dauert :(
Sind es staatliche Subventionen? Die sollen sich nach den Italienern richten, die durften es auch, aber vielleicht wars dort eher n Notfall
Deine 38er Kurvenschar sagt in dem eingestellten Chart aber doch etwas ganz anderes: denn die waagrechte 10er Linie wurde von der grünen Linie (+Di (38)) nie touchiert und ab dem Zeitpunkt wo sie der 10 noch am nächsten kam, ging es bei Piräus noch mal circa 50 % abwärts. Oder bezieht sich deine Aussage vielleicht nicht auf diesen eingestellten Chart?
... steht denn da?
Wer spricht hier alles Griechisch? :)
Und was ist mit Eurobank los? Von wann bis wann müssen Fonds die Aktien von EB und NBG aufkaufen weil die wieder im MSCI Index sind?
"http://www.ekathimerini.com/240784/article/...ls-show-at-the-bourse,,
Übersetzt griechisch zwar ziemlich amateurhaft ins deutsche, aber immerhin besser als gar nichts zu verstehen.
"Mehrwertsteuer-Tricks: Wie der Kaffee getauft wird ... mahlzeit
Das neue Steuerungschubfenster öffnete sich durch die Übergabe von Produkten auf 13 Prozent. Wie "taufen" Der Kaffee "Mahlzeit" zahlt weniger Steuern. Launches Safari-Kontrollen auf dem Markt der AADR.
Veröffentlicht: 23. Mai 2019-08:41
Elena Laskaris. Laskari @ euro2day.
Ein Fenster für neue Tricks der Steuerhinterziehung mit Mehrwertsteuer öffnet die jüngsten Produktverschiebungen von 24% auf 13% im Gaststättengewerbe, wo bekannt ist, dass die essbaren Waren auf den ermäßigten Satz übertragen wurden, während das, was getrunken wird, bei 24% bleibt.
In Cafés vor allem oder in Fast-Food-Unternehmen scheint die Bucht relativ einfach. Wenn der Kunde Kaffee bestellt, der mit 24% Mehrwertsteuer berechnet wird, bleibt der Preis im Vergleich zur letzten Woche gleich, zum Beispiel 1,5 Euro, aber die Kasse ergab eine Quittung mit der Angabe "Mittagessen" oder "Sonstiges" (wie üblich) und Mehrwertsteuer 13%, mit Zusammenfassende Verfahren Die gesamte Mehrwertsteuer, die dem Unternehmen zugeschrieben wird, ist begrenzt ...
Das Szenario ist real als "Idee" innerhalb einiger Ladenbesitzer, die ersten relevanten Phänomene wurden von verdächtigen Verbrauchern aufgezeichnet und es wird nicht lange dauern, bis die Radarüberschreitungen von den Kontrollmechanismen parallel zu den Alte "Tricks" der Raubkopierautomaten, Bargeld in der "Luft", die nur Papiere ohne Verdienst oder Quittungen nur von POS ausstellen, in dem Fall, wo der Kunde mit Karte bezahlt.
Zahlt der Kunde in bar, ist die Ablösung der Quittung aus der Bestellung am häufigsten und es wird geschätzt, dass es nicht lange dauern wird, bis sie drastisch wieder in den Vordergrund tritt, zusammen mit der Forte der touristischen Saison.
Bereits in ihrer jährlichen Programmplanung hat die AADC festgestellt, dass sich bei insgesamt 72.000 Präventivkontrollen mindestens 3.000 Audits im gesamten Gebiet auf folgende Bereiche konzentrieren werden:
-Unternehmen in Branchen mit einer großen Steuerlücke bei der Mehrwertsteuer und/bei den Einkommen
-an Wissenschaftler und Straftäter einiger Präventivkontrollen vor Ort
-Unternehmen, die über die Erstattung von Einkommensteuern, Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern verfügen.
Gleichzeitig wurden 6.000 von den Prüfungsämtern der Finanzämter, mindestens 11.500 vor Ort, mindestens 11.500 Prüfungen vor Ort durch die HPAA in bestimmten geografischen Gebieten oder Händlersektoren, in denen die Prüfungen vor Ort geprüft wurden, ins Visier genommen. Haben Delinquenz im Bereich von 60% aufgedeckt.
Die Hofsafari hört hier nicht auf. Es ist vorgesehen, mindestens 50.000 gezielte Vor-Ort-Kontrollen aus anderen TAX-Abteilungen durchzuführen, die nun nach den Mehrwertsteuerunterschieden zwischen dem, was gegessen wird, und dem, was getrunken wird, immer interessanter werden ...
Elena Laskaris. Laskari @ euro2day."
https://www.deepl.com/Translator
Deren Übersetzungen halte ich für weit besser, als bsw. die von Google oder Microsoft (Bing). Drei bis fünf Sprachen kann ich relativ gut beurteilen. Google versuche ich wegen deren Datensammelwut sowieso möglichst zu vermeiden.
Und übrigens für Suchmaschinen sind z.B. empfehlenswert (für mich in dieser Reihenfolge):
https://www.startpage.com/de (von einem holländischen. Unternehmen; Gesamt-Testsieger (wegen Datenschutz) auch beim kürzlich erfolgten Test von Suchmaschinen der Stiftung Warentest)
https://www.ecosia.org (ursprüngl. dt. (Öko-) Suchmaschine, die mit den erzielten Gewinnen Bäume pflanzt. Kann man beruhigt unterstützen, siehe auch: https://de.blog.ecosia.org/ecosia-finanzberichte-baumplanzbelege/)
https://www.qwant.com (Suchmaschine von einem frz. Unternehmen, das auch Wert auf den Schutz der Privatsphäre legt und diesen zumindest besonders beschwört)
Bei üblichen Suchen, gibt es nach meiner Erfahrung bei allen dreien kaum bemerkenswerte Qualitätsunterschiede zum Marktführer.
Zur Eurobank:
Ja, wundert mich auch, aber der positive Effekt der MSCI-Aufnahme kann auch verzögert eintreten. Wartet nur ab... In der Zwischenzeit freu ich mich über die PB ;)
WANN müssen EB und NBG aufgekauft werden?
Welcher Zeitraum?
Was anderes:
Am Sonntag sind Regionalwahlen in Gr.? Hat der Tsipras angedeutet das es event. Neuwahlen gibt wenn die linken Parteien auf EU-Ebene oder Syriza in Gr. verlieren?
Ne, scheinbar nicht. Ich glaub die Presse hat ihm da nur Worte in den Mund gelegt, er selbst sagt Wahlen im Oktober.
Die Bankaktien werden ohne Tsipras besser dastehen.