Griechenland Banken
Über die Art und Weise der Verteilung des Geldes kann man natürlich streiten. Es gibt hunderte verschiedene Möglichkeiten dieses auszugeben. Aber dazu hat jeder einzelne eine eigene Meinung. Die Senkung der Unternehmenssteuer würde natürlich ein weitaus "besseres Signal" senden als die Mehrwehrsteuer. Aber in einem Land das heftige Sparmaßnahmen durchführen musste, hat Tsipras nicht wirklich eine andere Wahl, als das Geld eben direkt dem Volk zurückzugeben.
Ein paar Tage nach dem Merger kann der MSCI Greece die Eurobank dann wieder aufnehmen. Und mit ihr gibt es auch eine gute Chance, dass die NBG aufgenommen werden.
Durch diese "Steuererleichterungen" kann es auch nun zu Einnahmenreduzierungen kommen.
Und genau das gleiche Spiel wie zu früheren Zeiten, als man dem Wahlvolk "Geschenke" anboten um an der Regierung zu bleiben.
Wäre es nicht besser mit dem scheinbaren Überschuss große Förderprogramm anzustoßen um die Arbeitslosigkeit damit zu reduzieren?
Na gut, das hört sich doch schon mal gut an wenn der Tsakalotos die Gläubiger vorab unterrichtet hat und die damit einverstanden sind.
Moodys sagt auch dass es "credit positiv" ist.
Nur die Opposition in Gr. zieht den kürzeren weil ihr damit natürlich der Spielraum genommen wird falls sie an die Macht kommt :)
und weshalb NBG? weil die die geringste NPEs hat?
@weißkopf
Ich glaub die volkswirtschaftliche Theorie ist dass durch die Steuererleichterungen die Wirtschaft überproportional wächst und somit die absoluten Steuereinnahmen bei sinkenden Steuersätzen gleich bleiben oder wachsen.
Und nichts da Förderprogramme. Die Wirtschaft soll organisch wachsen und somit die Arbeitslosigkeiten sinken.
Dieses Geld kommt dafür dann aber der griechischen Wirtschaft zugute. Die Menschen können mehr konsumieren, besser ihre Rechnungen bezahlen usw.
Der Großteil des Geldes bleibt also weiterhin in der griechischen Wirtschaft, wodurch der Wirtschaft geholfen wird.
Der Primärüberschuss wird mit anderen Worten, auf das nötigste Reduziert, um dem Schuldendienst nachzukommen und die Schulden zurückzuzahlen (3,5%) und alles was darüber hinaus geht, geht in die Wirtschaft.
Die "Angst" die man dabei haben könnte ist, dass diese Maßnahmen zuviel sind und der Primärüberschuss dadurch unter 3,5% fällt. Das ist nach aktuellen Prognosen unwahrscheinlich, aber die gr. Regierung hat für diesen Fall Sicherheiten hinterlegt (5,55 Mrd. Euro), aus dem Cash Puffer von 31 Mrd. Euro.
Der ein oder andere wird nun darauf warten, ob die Eurogruppe dies für gut oder schlecht hält.
Diese Maßnahmen bereiten mir persönlich keine Sorgen. Viel mehr mache ich mir um Trumps Tarif-fetish sorgen.
Und was seine Politik betrifft, die wird eines Tages ein Ende finden, leider vielleicht mit viel Scherben usw..
Was die neuen Geschenke von Tsipras betrifft bin ich deshalb nicht glücklich darüber, weil es meiner Meinung nach andere Möglichkeiten gibt, welche nachhaltiger die Wirtschaft beleben würde.
- Ausbau der Infrastruktur
- Ausbau der beruflichen Bildungsstätten (z.B. duale Ausbildung und Förderung junge Menschen ohne zu große Belastung für die Betriebe in die Berufswelt zu bringen)
- Förderung von Innovationen und Start-ups
- Belohnung für Betriebe für zukunftsfördende Maßnahmen
- Anreize für erbrachte Zusatzleistungen zur Förderung der Wirtschaftsleistung müssen belohnt werden.
Natürlich müssen den wirklich Bedürftigen geholfen werden aber mehr nicht.
Auszug aus der Google-Übersetzung:
Laut dem Bericht von Elena Laskaris "wurde das von der Regierung angekündigte Leistungspaket weder von den Institutionen noch von den Märkten positiv angenommen. Die Renditen auf griechische Anleihen stiegen gegen den Trend der letzten Wochen, die Lager in Griffdruck gefunden, schickten der Lenders ihre Botschaften und die einzige Gewissheit ist, dass derzeit nicht der Regierung Vorteile Plan nicht das ‚grüne Licht‘ hat, Institutionen ".
konzentrieren sich auf die große unvollendete Reformagenda eher als vorübergehende Maßnahmen Nach einem anderen Bericht von der gleichen, „klar‚gegenüber‘in Regierungserklärungen, da beide hinsichtlich der Regelung in 120 Raten, und das Leistungspaket, setzen Sie den IWF, die Regierung auffordern . Der Leiter des IWF-Tranche Peter dolmades, auf dem Kongress der Wirtschaftskammer gesprochen hervorgehoben zweimal die IWF Unstimmigkeiten seit Anfang an darauf hingewiesen hatte, dass Griechenland nicht in dem Programm und die Rolle des Fonds in beratender Funktion ist. "
Auszug mit Google übersetzt:
Der Morgan Stanley aktualisierte seine Empfehlungen über die Nationalbank und Eurobank auf „ Übergewicht “ von „equalweight“ und verschlechtert die von Piraeus und Alpha Bank Alpha + 2,38% auf „ Untergewicht “ von „equalweight“. Für die nationalen, da der Zielwert ist der EUR 3,10 je Aktie für das Euro 1 Euro für Piräus 1,3 EUR und Alpha Bank 1,2 EUR.
Für die Alpha Bank, die auf eine Untergewichtung zurückgestuft wird, betonte er, dass der Markt zu sehr auf CET1 fokussiere. Wie bereits erwähnt, sollte das gestaffelte CET1 von 17,4% (Schätzung für 2018) im Rahmen der Erfassung von NPE geschätzt werden. Die Abdeckung (die niedrigste in Griechenland, 48% der NPE) zeigt an, dass ein Verbriefungsfonds zu sprengen würde übersetzen , die dieses Tool zu teuer machen, so vielleicht die Möglichkeit einer Bilanz Rationalisierung ohne wie Euro tat.
Bei der Piraeus Bank geht es um eingeschränkte Optionen und eine Herabstufung auf Untergewichtung. Das Phased-in CET1 beträgt 14% , und die Abdeckung von NPE bis 49%, was die Fähigkeit von Piraeus begrenzen könnte NPE Index gegenüber , die bei 51% liegt. Nach Einschätzung der Mitgliedstaaten sind die Erwartungen für Piräus zu hoch.
In Bezug auf die Eurobank und die Nationalbank , die auf Übergewichtung umsteigen, merkt Morgan Stanley an, dass die höchste Deckung auch Optionen bietet. Er glaubt , dass diese beiden Bänke können den 10% NPE Index niedriger im Jahr 2021, zu einem Preis von Sachanlagen (Tangible Equity) reduzieren , die aufgrund ihrer überlegenen Reichweite überschaubar ist.
Dabei betrifft dies Griechenland erst in dritter Reihe. Ich gehe davon aus, dass in Griechenland viele Algo-Trader handeln.
https://www.euro2day.gr/news/economy/article/...sh-neoy-omologoy.html
Hey, was steht hier?!?
,,https://www.euro2day.gr/news/enterprises/article/...gia-ta-npes.html"
Gute Nachricht?
Der Deal an sich ist sehr gut für die PB, dass war ja auch einer der Gründe des großen Rebounds der PB vor 3 Monate. Das nun auch Immobilien übertragen werden, finde ich persönlich auch positiv für die PB.
Na hoffen wir dass es für PB gut ist (langfristig)... eine positive Nachricht und ein downgrade heute.
Der IWF ist über die in Griechenland verkündeten Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung verärgert und beharrt auf der Senkung des Einkommensteuerfreibetrags.
Nach den europäischen Gläubigern teilten nun auch die Genösschen des Internationalen Währungsfonds (IWF) Keile gegen Griechenland aus.
Peter Dolman, IWF-Missionsleiter für Griechenland, verbarg am 10 Mai 2019 nicht das Missfallen, das bei seinen Vorgesetzten in Washington die jüngst von dem griechischen Premierminister Alexis Tsipras verkündeten Maßnahmen zur Entlastung der Bürger Griechenlands hervorriefen.
IWF will Griechenlands Bevölkerung noch mehr bluten sehen
Auf dem 3. Internationalen Kongress der Wirtschaftskammer sprechend unterstrich Peter Dolman seine Ablehnung hinsichtlich der 120-Raten-Regelung und (partiellen / selektiven) Senkung der Mehrwertsteuer, während er auch auf der Notwendigkeit der Senkung des Steuerfreibetrags beharrte, damit die Besteuerungsbasis ausgeweitet wird was Kleinrentner und Geringverdiener zur Verzweiflung bringen wird!
Weiter lesen ......
http://www.griechenland-blog.gr/2019/05/...essliches-gesicht/2143868/
Es hätte eigentlich ein entspannter Mai werden können für Griechenland. Stattdessen müssen wir uns nun mit den Twitter Nachrichten von Trump befassen.
Tja, ich bin da auch skeptisch, der Trump bringt das echt fertig.
Und die EU wird zurückschlagen.
Aber vielleicht kriegen wir ja positive Nachrichten was die Hilfen beim Abbau der NPE angeht... ab dem 16. Mai. Die BoG hat ja zur Eile gedrängt.
Ich hoffe, dass das Programm umfangreich ist und ausreichend Geld zur Verfügung gestellt wird.
Was könnte die Eurogruppe noch verkünden am 16.5.?
Hier noch ein Artikel der positiv für den ATHEX sein sollte:
"https://www.naftemporiki.gr/story/1474780/...d-to-greece-by-10-years"
,,https://www.naftemporiki.gr/story/1474780/...-to-greece-by-10-years''
Das rebalancing wird am 28. Mai durchgeführt.
https://www.euro2day.gr/news/market/article/...-ston-msci-global.html
Die nächsten regulären Termine für den MSCI sind der 12. August und der 7. November.
Ich denke die PB hat gute Chancen spätestens am 7. November auch wieder aufzusteigen.