ADO Properties S.A.
Seite 183 von 183 Neuester Beitrag: 19.02.25 09:45 | ||||
Eröffnet am: | 23.07.15 09:32 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 5.569 |
Neuester Beitrag: | 19.02.25 09:45 | von: Poldi2025 | Leser gesamt: | 1.538.452 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.625 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 179 | 180 | 181 | 182 | > |
............. Fakt ist, das sich die Mietshäuser in direkter Nähe zur A100 befinden zwischen den S-Bahnhöfen Hohenzollerndamm und Heidelberger Platz. Das gesagte Grundstück müsste in Sichtweite zum Friedhof Wilmersdorf liegen.
Und die Gesetze regeln auch, was davon umgelegt werden kann. Verdopplung oder gar mehr ist nur bei bislang sehr niedriger Miete möglich.
Aber was nun: Adler weg oder doch nicht?
Für Adler sind solche Objekte schlecht, weil den Einnahmen grosse Ausgaben gegenüberstehen und man ja Schulden abbauen muss und will. Für mich ein logischer Deal und mein Daumen nach oben.
Entweder man nutzt das zur Schuldentilgung oder eher man kauft sich davon was Nettes in Berlin. Denke da steht manchem Immobilien Investor das Wasser noch höher am Hals und muss quasi selbst Veräusserungen tätigen.
Adler hat ja die Zusage vom Verkaufserlös Geld einzubehalten um es sinnvoll zu nutzen.
...und newson...Hass ist ein schlechter Begleiter im Leben.
Banditen bleiben Banditen unter welchem Namen auch immer und bei der Lage werden die mit Sicherheit keinen der alten Mieter wollen und die werden die auch los.
Aktien und Mietwohnungen passen einfach nicht zusammen, jedes Verhältniss verschlechtert sich sobald eine AG im Spiel ist , sowohl im Berufsleben als auch Privat
Wie hoch war die Nettokaltmiete in €/qm vorher und nachher?
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__559.html
"(3a) Bei Erhöhungen der jährlichen Miete nach Absatz 1 darf sich die monatliche Miete innerhalb von sechs Jahren, von Erhöhungen nach § 558 oder § 560 abgesehen, nicht um mehr als 3 Euro je Quadratmeter Wohnfläche erhöhen. Beträgt die monatliche Miete vor der Mieterhöhung weniger als 7 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, so darf sie sich abweichend von Satz 1 nicht um mehr als 2 Euro je Quadratmeter Wohnfläche erhöhen."
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...-15l-fazilitaet/2204111
Adler aus dem Staub wie Phönix aus der Asche ..:-)
Wenn man das auf so 8Prozent kriegt, wie einige Unternehmensanleihen, dann wäre sehr viel geholfen.
Ein Quartal ohne Sondereffekte wie der Verkauf von Immobilien wäre man sehr interessant.
Ist der Cashflow der Adlergroup dann positiv und wenn ja wie hoch. Das würde mich interessieren.
Aber Grundsätzlich ist man auf dem richtigen Weg.
- man hat die 1L Anleihen neu geregelt und Laufzeit verlängert und die Zinslast gedrückt.
- man hat die 1,5L Anleihen neu geregelt und Laufzeit verlängert und die Zinslast gedrückt.
- man hat die 2L Anleihen geregelt und Laufzeit verlängert ( das schon vor paar Monaten)
- dann gibt es ewige Anleihe der 2,3 Milliarden
ist das so in etwa richtig?
----- das heisst ab dem Zeitpunkt wo das Alles besiegelt ist geht es um das gezielte Veräussern vom Portfolio der Adler Group und das ohne Zeitdruck.
ein langer Weg zurück in die Erfolgsspur ? könnte klappen, da deren Bestand an Immobilien und begehrten Flächen in den Grossstädten noch immens ist.
Bin gespannt
Ein bisschen viel Interesse für so ein hoffnungsloses Unternehmen finde ich.
aber dieses Jahr werden, so denke ich schon ein paar Verkäufe gelingen und eventuell für Berlin ein paar selektive Zukäufe getätigt werden.
Was ich nicht verstehe ist bei dem Punkt Anleihen auf der Homepage von Adler Group dieses Dickicht aus veralteten und neuen Anleihen.
Die müssten da mal klar und ersichtlich Ihre neuen 1L, 1,5L und 2L Anleihen auflisten. Natürlich auch die 2,3 Mrd 3L Anleihe. Erst dann ist man als Kleinaktionär bei Adler auch klarer im Bild und kann sich selbst ausmalen, ob es gelingen kann wieder zu einer Art "Normalität" zurück zu finden.
Hier sind ja Einige aktiv, welche nur ein Ziel mit Adler haben - also die Frustrierten.
Alle Anderen würde ich bitten, sollten sie die Anleihen im Ist und Jetzt umfänglich aufreihen zu können, dieses mal hier zu tun.
Es ist ja hier ein Informationsforum. Sollte es sein
Neukölln weisse siedlung - ein viertel des multikulti.
Zahlt da denn noch jemand selbst seine Miete oder sind es wir, der Steuerzahler?
Gut für Adler das sie sich aus Essen, Duisburg und seinesgleichen schon verabschiedet haben.
aber jetzt Berlin Neukölln - wer traut sich denn da überhaupt noch hin? die 2 Verfasserinnen von morgenpost und tagesspiegel ganz sicher nicht.