Griechenland Banken
Zuerst einmal kommt es drauf an, wie die Einigung aussieht. Es ist gar nicht mal so unnwarhscheinlich, dass selbst eine Einigung die gr. Banken komplett wertlos machen wird. (Stichwort Bail-in/Verstaatlichung)
Desweiteren findet eine Rallye statt, wenn egal bei welchen Kursen es immer noch mehr Leute gibt die Zukaufen als Abstoßen. Und denkst du echt, dass bei 40 cent bei der Piraeus Bank es immernoch mehr gibt die zukaufen wollen als abstoßen?
Meiner Meinung nach absolut nicht. 40 cent ist für mich der absolute höchstpunkt den dieses Papier hier selbst bei einer Einigung erreichen wird.
Viele Leute werden eher erleichtert sein, dass sie ihre Einstiegskurse wiedersehen, und dann sofort abstoßen. Es wird einfach viel zu viele Angriffe auf den Kurs geben als das wir hier sehr hohe sehen werden.
Und zwar einfach und verständlich, demnach musst du dich meiner Meinung bewusst verschließen, denn die Intelligenz es zu verstehen spreche ich dir durchaus zu.
Einen Bankrun zu stoppen ist jedoch kaum möglich, d.h selbst wenn es zu einer Einigung kommt werden die Bardevisen weiterhin abgezogen werden.
Hier birgt sich auch die Gefahr der gr. Bankaktien bei einer Lösung. Umso weniger Bareinlagen in den gr. Banken umso unwichtiger werden sie für die Stabilität Griechenlands und umso weniger Beachtung erhalten sie in den Verhandlungen.
Das Grundproblem bleibt dennoch, dass GR aufgrund einer miserablen Finanz- und Steuerpolitik und Korruption seit 6 Jahren am Abgrund steht und sich hier in den letzten Jahren auch nichts Grundlegendes geändert hat und ntrl der Rest von Europa sich logischerweise fragt, warum man hier nochmal Geld hinterher werfen muss, wenn wir in 2 Jahren wahrscheinlich wieder am gleichen Punkt sind - denn Geld ist ja scheinbar da, man muss hier einfach mal die Steuern eintreiben......
....... Athen (F100) - Die Steuerfahnder in Griechenland dürften nicht schlecht gestaunt haben bei der Untersuchung tausender Überweisungen ins Ausland - angebliche Niedriglöhner versteckten gewaltige Summen vor dem hellenischen Fiskus. Das berichtete die Athener Zeitung "Ta Nea" am Montag und verwies auf die Steuerfahndungsbehörde SDOE.
Die Zeitung veröffentlichte eine Liste mit den Überweisungen und dem Einkommen der Betroffenen. Die Namen wurden gestrichen. Beispielsweise hat demnach ein Bauer, der nur 497 Euro Einkommen im Jahr gemeldet hatte, 12.587.184 Euro ins Ausland überwiesen.
In einem anderen Fall hatte dem Bericht zufolge ein Gärtner 2011 ein Jahreseinkommen von 2275 Euro gemeldet. Er überwies aber 610.000 ins Ausland. Wie das Finanzministerium erklärte, sollen alle diese Menschen sehr bald einen Brief erhalten. In diesem würden sie aufgefordert, 45 Prozent der nicht deklarierten Gelder an Steuern und Strafen zu bezahlen. Andernfalls sollten die Kontrollen, die sie betreffen, intensiviert werden, was zu einer strafrechtlichen Verfolgung und noch größeren Geldstrafen führen könnte.
Athen nimmt zurzeit Überweisungen von insgesamt rund 22 Milliarden Euro genauer unter die Lupe. Insgesamt geht es um 54.246 Personen und Firmen, wie das Finanzministerium mitteilte. Bislang hat die Steuerfahndung dem Bericht zufolge die Konten von etwa 15.000 Personen überprüft, die zwischen 2009 und 2011 mehr als 100.000 Euro ins Ausland überwiesen haben.......
es sind sicher die krassesten Beispiele aber es ist bei den Griechen Volkssport Nummer eins kein Steuern zu zahlen und wenn hier kein grundlegender Sinneswandel stattfindet kann kein Staat existieren.....
Moderation
Zeitpunkt: 03.07.15 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 03.07.15 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Quellen:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...allen-weiter/11975084.html
gibt noch massig mehr, google es einfach
http://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/navidi/...article15434446.html
Quelle NTV
Nur ein Toter Protestler ist in den Augen der Regierung ein guter Protestler.
In der Niederschlagung von Bürgerprotesten haben die Rothemden, seit Ungarn, über DDR, Tschechien und Polen beste Übung.
Bin da mit Navidi voll d'accour.
Meine Meinung
Mitsgabeln und Baseballschläger werden dann schnell ausverkauft sein und Pol. oder andere vermeintlich Schuldige die zu greifen wären..könnten dann wahllos zusammengeprügelt werden.
Quelle: hartgeld.com
Link: http://www.hartgeld.com/media/pdf/2015/...015-228_PolitikerRennen.pdf
Das Delta ist ja der ELA.
Dumm ist doch einfach, das die Rückzahlungen und Zinszahlungen der ausgegebenen Darlehen viel langsamer erfolgen als die Abhebungen.
Spitzenpolitiker der Linken reisen noch vor dem Referendum am Sonntag in Griechenland nach Athen. Wie die Linke mitteilte, wollen sich Parteichef Bernd Riexinger, Fraktionschef Gregor Gysi und Klaus Ernst heute und morgen über die Lage vor der Abstimmung und über die Pläne der griechischen Regierung informieren"
Quelle NTV
Was will der da und vor allem wer zahlt das? Der Steuerzahler?