Griechenland Banken
..der IWF erlässt dir nicht einmal einen Furz. Im Gegenteil. Wenn EU dann zahlungsbereit ist, werden eben nicht 1,6 sondern je nach Verzug 1,8 oder so bezahlt.
noch für JUNI möglich sein.
Meint er 2016
oder der Hitzestau macht sich bei ihm oder den Medien schon bemerkbar
und auch der DOW ist bei bester Laune,
bestimmt weil sie es geschafft haben, einen europäischen
Staat in die Insolvenz zu schicken.
nicht mehr vorführen lässt die sich am Sonntagabend vielleicht selbst abgewählt haben.
und alles entwickelt eine Aktienrun (grins).
d.h. - egal wie es ausgeht, ist so und so ungültig, also werden je nach Ausgang die
Gegengruppe Einspruch erheben .... na prost malzeit...
bekanntgeben kann: April, April - eure Volksabstimmung ist gesetzwidrig.
(grins)
Jedermann, der bei einem Kreditinstitut ein Gelddarlehen aufnimmt, muss dieses Darlehen tilgen und Zinsen für die Zurverfügungstellung des Geldes bezahlen. Kommt er den Zahlungsverpflichtungen nicht nach, flattern Mahnungen/Zahlungsaufforderungen ins Haus; am Ende steht die Lohn/Vermögenspfändung.
Griechenland hat für das griechische Territorium innerstaatliche Regelungen erlassen, die für das griechische Volk zunächst sehr komfortabel sind; jedoch auch bezahlt werden müssen und damit der griechischen Staatskasse Geld kosten. Auf der Habenseite fehlte es jedoch an entsprechenden Einnahmen und so wurden Fremdgelder aufgenommen; bei Banken sowie den bekannten Institutionen. Das diese Banken und Institutionen den Schuldendienst auch bedient haben wollen, ist doch wohl selbstverständlich. Das bei Ausbleiben des Schuldendienstes ein gewisser Druck ausgeübt wird, um die Bedienung der Zins- und Tilgungsleistungen zu erreichen, ist ebenso selbstverständlich.
Insofern verstehe ich die Reaktionen/Reformvorschläge Brüssels und der Gläubiger an Griechenland als notwendige Schritte, um Griechenland auf den Weg zu bringen. Den Weg, sich selbst zu finanzieren und im weiteren Verlauf den Schuldendienst zu bedienen.
Auch Brüssel, auch die Geldgeber wollen nicht, niemand will, dass ein stolzes Griechenland zum ewigen Hilfeempfänger wird.
Tsipras stellt nach wie vor Forderungen. Befindet sich Griechenland tatsächlich in einer so komfortablen Lage, das sie Forderungen stellen können?
Griechenland ist gefordert und sollte entsprechende Schritte hin zur Staatseigenfinanzierung wagen und gehen. Sicherlich ein langer, holpriger Weg.
Doch, nur wer ein Ziel hat (und die Realisierung vorantreibt), kann/wird dieses Ziel auch erreichen!
Ob es da internationale Vorschriften gibt oder nicht, das ist voellig wurst, das ist ein innergriechisches Problem und daraufhin wurde es schon untersucht. Immer diese Einmischungen von aussen.
Das Europa ist schon ein sehr heimeliges Konstrukt, da kann sich aber jeder wohl fuehlen, 10 000 Selbstmorde in GR in den letzten 5 Jahren auf Grund der aufgezwungenen falschen - erwiesenermassen und zugegebenermassen - falschen Autsteritaetspolitik, die manche Leute wie der Schaeuble immer noch mit Zaehnen und Naegeln verteidigen als Allheilmittel.
500 000 junge Griechen sind nach der Ausbildung ausgewandert. Es wagt keine Frau mehr ein Kind in diese Welt zu setzen.
Wartet noch 10 Jahre, liebe Geldgeber und ihr habt freie Fahrt von Kerkyra bis Kreta, da wird euch kein Grieche mehr in die Quere kommen. Viel Glueck und Freude mit den Inseln, dem Meer und dem Erdoel und dem Gas.
Nur wird euch alle selber der Teufel holen, weil es nur mehr regnet und stuermt. Die Sonne will euch nicht mehr sehen.
Insel schon konfisziert .
Das geht doch wohl so , wie ich das weiß,
dass man bei Insolvenz zuerst die Hauptgläubiger bedient .
Wie ich hoffe wird doch das der Europarat in seinen Geestzen
verankert hat.
Nach dem Motto:" Üb immer Treu und Redlichkeit bis an dein kühles Grab,
und wenn du was erwischen kannst, dann stehle wie ein Rab !"