Griechenland Banken
Warum bist Du Dir so sicher, dass der Handel der gr. Bankaktien an den regulären Börsen jemals wieder aufgenommen wird ??
Das Spiel ist lange noch nicht aus, das wird noch dauern!
Die Fahrzeuglenker sind nicht die Tsipras, das sind die Banker und die wollen jetzt mal so richtig ihre Macht demonstrieren. Die haben allerdings nichtmit so hartem Widerstand gerechnet, denn bis jetzt sind alle Politiker immer auf deren Wuensche eingegangen. Die Wuensche das Volk weiter auszubeuten, damit die Banker die Taschen fuellen koennen.
Der Augenblick ist richtig gewaehlt fuer einen Change. Es koennen gottseidank keine Amipolizisten wie in den USA auf die Griechen einschlagen, damit man sie zur Vernunft bringt. Hier spricht das erste Mal in der Geschichte ein Volk geschlossen, es wird natuerlich versucht und mit allen Mitteln eine Zwietracht zu saehen, doch wiederum werden sich die Banker wieder Taeuschen bei den Griechen, denn die haben als Volk schon viel mehr durchgemacht als jedes andere Volk und ganz besonders mehr als das amerikanische geschichtslose Volk.
Auszug: "...Alpha Bank's June 2017 bonds were last bid at a yield of 62.45%, having spiked from 26.33% on Friday, while Piraeus March 2017s were bid at 79.62%, up from 36.44%.
Greece's 3.375% July 2017 sovereign bond was last yielding 39.33%, according to Tradeweb prices. It closed at 21.2% on Friday..."
Kommentar: Ja - es wird mit härtesten Bandagen gekämpft: Zinsen von 62,45%, die z.B. Alpha Bank bei einer Refinanzierung zahlen müßte - sind nicht tragbar.
"Der Markt" kalkuliert also eine TotalPleite ein und verlangt von Alpha Bank noch höhere Zinsen, als vom Staat Griechenland (39,33%). Anders ausgedrückt: Der Markt bewertet griechische Banken noch schlechter als Griechenland selbst.
Meine Schlußfolgerung: Die wollen Syriza beseitigen.
Mehr haben die jetzt nicht mehr zu bieten? Tsipri soll jetzt das Gegenteil von dem machen, was er dem Volk gepredigt hat am Sonntag im Fernsehen?
Da können sie wohl lange drauf warten ..
Scheint als wolle man noch schnell den schwarzen Peter an anderer schieben....
Bin mal auf den SK gespannt, derzeit Hoffung auf....nichts....aber positiv
Freiwillig wird das EU/Banken Konglomerat nicht nachgeben, aber die €-Stärke zum
$ verstehe ich als einen Wink mit dem Zaunpfahl, der Euro steht auf Lösung kommt und
nicht auf kurz vor dem Zerbrechen, nichts anderes wäre ein wie auch immer umschriebener Grexit, der Anfang vom Ende des Euro!
Gruß nach Amerika
Andrew :-)
..zu wenig. Mit einem Nein beim Referendum und einem allfälligen Grexit, oder wie immer das Ding dann heißt, müssen die Karten völlig neu gemischt werden, denn ein Grexit ist für unsere EU-Hohlköpfe völliges Neuland. Es gibt noch keinerlei richtungsweisende Statuten.
Dass bei so einem Prozess die Banken einfach verschwinden - VERSTAATLICHUNG - erscheint mir in diesem Chaos nicht unwahrscheinlich
Es ist wahr, dass die ganzen Kredite, die ausgereicht werden, nicht Griechenland zugute kommen, sondern den Gläubigern, die sich hier sogar Zinsen verdienen. Das sieht aus wie ein Unterdrückungsmechanismus, der skandalöserweise von der Politik bedient wird...
Aber es hat noch eine andere Seite, weswegen die Schäubles auch zu einem guten Teil recht haben, meiner Überzeugung nach. Warum ist es hauptsächlich wichtig den Euro zu verteidigen? Fragt euch mal, warum stehen die Leute in Athen Schlange vor den Geldautomaten? Weil es dort Euros gibt, und das ist eine Währung, von der man sich wirklich überall was kaufen kann -- wenn man denn welche hat. Dass die Währung ziemlich stabil ist, ist *auch* etwas soziales, und wenn die Tsiprasse, die so "für das Volk eintreten" stattdessen ihre eigene Drachmenwährung gedruckt hätten, das wäre nichts wofür das Anstehen dann lohnt. Dann hätte man eine galoppierende Inflation und die Leute wären noch ärmer dran!
Was nächste Woche passiert weißich nicht, wir werden es aber mit Sicherheit erfahren. Ich hoffe, dass sich dann der Druck im Kessel sich zu unseren Gunsten entlädt.
Eine starke Inflation trifft vorallem die Sparer und die Sparer haben ja Geld, sonst waeren sie ja keine Sparer.
Ergo ein Fehlschluss: Die Armen waern bei einer Inflation noch aermer dran - es waeren bestenfalls die Mittelschicht und da darf es keine Rolle spielen.
Wir haben genau noch 9 Stunden - griechischer Ortszeit, bis zur Stunde Null.
Es tritt meine Vorhersage ein: Die EU wird Tsipras anflehen den besten Vertrag je zu unterzeichnen - denn zu verlieren haben die Griechen nicht viel mehr, zu verlieren haben jetzt die, welche sehr viel haben, naemlich alles.
Die Besitzer von Sachvermögen, die die ihr Vermögen im Ausland anlegen können, die profitieren, sie erhalten erst recht Gelegenheit, sich in solchen Situationen weitere Sachwerte billigst unter den Nagel zu reißen !
Es erfordert ein Umdenken - frueher gab es Tauschwirtschaft, das Geld ist nur eine Kruecke - wenn in Athen wie jetzt die oeffentlichen Verkehrsmittel kostenlos sind, dann braucht dem Baecker sein Kind auch kein Geld mehr fuer ein Ticket und er Baecker kann das Brot verschenken --- Tauschwirtschaft.
Wie sagt die Kanzlerin, wo der Willi hin ist, da muss auch ein Weg sein. Geh such den Willi.
Es ist schon komisch, dass GR mehr als 3000 Jahre exitstiert und ploetzlich nach 13 Euro nicht mehr lebensfaehig sein sollte. Wo hast Du denn diese Weisheit her?