Drillisch AG
Vermute, die Sicherheitskontrollen werden zunehmen und die ziehen uns dieses Jahr bis auf die Unterhose aus! :-(
Wo habe ich in meinem Beitrag auf den Du Dich beziehst etwas von Dividende geschrieben?
""Kurspflege macht im Moment bei DRI gar keinen Sinn. Schau Dir doch die Unsicherheit hier im Bord an. Und in der aktuellen Crash-Situation würde der Effekt doch verpuffen. Also macht es mehr Sinn abzuwarten, das Geld an anderer Stelle sinnvoll zu nutzen, die Zinserträge hierher fliessen zu lassen und das Geld dann zu nutzen, wenn es Sinn macht: nach dem Tief des Crashs und in die Investition ins 5G-Netz."
Wer und was verantwortet denn diese Unsicherheit? (abgesehen von der Corona Nummer die gerade passiert)"
Der durch Corona entstadene Liquiditätsengpass in Italien war der Auslöser für den Crash, weil die es zur Begleichung von Zahlungsverpflichtugen nötig war, Assets zu verkaufen. Ich habe das bereits oben ziemlich genau beschrieben. Die Unsicherheit betrifft nicht nur DRI sondern alle Assets. Alles ist gleichzeitig gefallen, auch Gold, Staatsanleihen und sogar Cryptos. Die Ursache ist die Liquidität, die die EZB nicht zur verfügung stellen wollte und auch weiterhin nicht will. Wir haben seit fast 10 Jahren Deflation im EUR-Raum. Es war absehbar, dass sich das so entwickeln würde. Schau Dir mal ein paar Beiträge von Dr. Markus Krall an.
"Wir sind bei 14,50 und kein "Insider" signalisiert mit einem kauf das man noch an den Plan glaubt, aber bei UI werden grosse Pakete von Dommi gekauft, das ist schon irgendwie ein Statement."
Vor dem Hintergrund eines drohenden Bail-In macht es Sinn Geld von der Bak in Assets zu investieren. Wenn man selbst Assets kontrolliert, macht es Sinn in diese zu investieren. Dabei ist UI in der aktuellen Situation einfach besser aufgestellt. Es ist also Klug, das Geld von DIR an UI zu geben, damit es von der Bank ist und zudem eine Vezinsung erfährt, und das Geld von UI in eigene Aktien zu invetsieren und diese einzuziehen.
Weil dort aktuell keine so stark wiegenden Unsicherheiten bzgl. des Ausbas von 5G vorhanden sind. Lies mal hier im Bord nach. Ich denke die Fallen Dir dann auch auf. Unterm Strich hat DRI aus meiner Sicht klar das größere Potenzial. Das zählt aber leider in der aktuellen Marktsituation nicht.
Danke fuer das bisschen aufbessern meines Tages
Sorry pegeha aber irgendwie hab ich das gefuehl du lebst in deriner eigenen welt
Wenn wir Glück haben wird die HV einfach verschoben...
Die Stärke der Unsicherheit ist dort also um 25% geringer. Darum macht es Sinn das Geld dort hinein zu stecken anstatt es auf der Bank liegen zu haben und einem Totalverlust durch einen Bail-In auszusetzen.
Aber die wenigsten sind in der Lage Investitionen ohne Emotionen zu tätigen. Und mein Eindruck ist, dass hier im Bord Emotionen die Überhand gewonnen haben. Darum ist die Gefahr eines weitern Verfalls hier jedenfalls größer. Vielleicht hellt sich die Lage ja mit den Zahlen auf. Ich hätte nichts dagegen.
auch darf man nicht vergessen, dass der investitionsbedarf gigantisch ist und die renditeerwartungen ... na ja, mir fällt als erstes natürlich immer meine heimatstadt ein, wo dem marktführer das verhältnis zwischen nutzen und kosten zu unbefriedigend war und jetzt die stadt selber in den ausbau reingegangen ist (was dann, so mein derzeitiges gefühl auf angebote rausläuft, gegen die erstmal schwer zu konkurrieren ist ... die politiker sind ja reine populisten und verkaufen so einen ordnungspolitischen sündenfall werbewirksam als >bürgernähe<)
also den wert von versatel würde ich im moment, wo 5 G auch sehr sehr schleppend in gang kommt, nicht so hoch ansetzen.
drillisch ist der goldesel, das webhosting eh nur halbe / halbe und der rest: imho eine riesenbaustelle.
den user stelle ich jetzt auf ignore, weil ich mir einbilde, ihn lokalisieren zu können. da macht eine weitere kommunikation für mich keinen sinn.
Was dann längerfrsitig zum Tragen kommt sind die eingesparten Beträge für den Netzzugang. Das sind 700 Mio pro Jahr gewesen, die Telefonica in den Netzausbau und -betrieb gesteckt hat und zusätzich noch ca 300 Mio aus dem eigenen Geschäft.
Die Investition wirdsich also demnächst auszahlen.
Interessieren würde mich, wieviel bei der Errichtung von 2.000 Antennen pro Jahr übrig bleibt und was davon in eine Dividende fliessen könnte. Immerhin hatte RD ja erwähnt, dass es eine geben soll. Wir hoch kann die also sein, wenn gleichzeitig investiert wird? 30 Cent pro Aktie? Oder vielleicht sogar 50 Cent?
Was der ganze organisatorische Teil an Kosten verursacht sowie Techniker und und und
Du scheinst der einzige zu sein der das zu wissen scheint
Desweiteren sind die 700 Mio die Maximalersparnis, nix roaming, flaechendeckendes Netz, bis dahin fliesst noch sehr sehr vil Wasser die Weser runter, da von demnaechst zu sprechen ist schon sehr optimistisch.
Die naechsten 5 eher 10 Jahre kostet das erstmal nen haufen Kohle und 2026 muessen weitere Lizenzen ersteigert werden, welche bestimmt auch nicht geschenkt sein werden, da die anderen das als Chance ansehen werden Dri wieder rauszudruecken, das einzige was da wiederrum uns in die Haende spielt, dass die alle bis auf die Telekom nicht gerade finanziell solide aufgestellt sind, wobei auch Vodafone da locker mitbieten wird, wir werden uns weiterhin auf die o2 Ebene begeben muessen, was Netz sowie Frequenzen angeht.
Wir tappen doch da komplett im Dunkeln...
2000 Antennen bis Ende 2022, damit wir 25% Netz haben. Heißt quasi 125 Mio. Miete sparen. Ich gehe davon aus, dass wir nur 500 Mio. an TEF D zahlen und den Rest an Vodafone. Sind ja auch Zahlen, die durch das Management nicht offen gelegt werden. Wie die Anzahl der Kunden im TEF D Netz bzw. im Vodafone Netz.
Da wir auch Kunden aus einem in das andere Netz portieren müssen, fällt da einmaliger Aufwand an.
Dazu Antenne kaufen, Unterhalt (Strom etc.), Betrieb (Monteure), Anmietung der Flächen, wo sie stehen, wenn man dann analog zur Windmühle einen Platz gefunden hat). Da kommt einiges zusammen.
Aber nochmal. So ein Businessplan muss von RD kommen, um uns Aktionären zu erklären, wie das alles funzen soll. Und aus der Chefetage hört man seit dem Ende der Versteigerng bis auf Q2 und Q3 Zahlen und das man das EBITDA nicht halten kann, rein gar nichts. Tote Hose im Kurs, in der Stimmung und in der Kommunikation mit uns Aktionären. Das sind die Fakten!!!
https://www.google.com/...g-netz&usg=AOvVaw3dUlxKV__2GvxWpc0eJ7a9
Bis Ende 2022 muss Drillisch 1000 5G- Basisstationen (Was ist das?, wohl nicht unbedingt ein Antennenmast, geht vielleicht auch aufm Hausdach (kein Grunderwerb, keine Buddelei im Boden etc.) und
bis Ende 2023 25% der Haushalte und bis Ende 2025 50% der Haushalte versorgen können.
Wenn auf der Gewinnseite alles glatt läuft kommen da incl. 2020 bei 6 Jahren ca. 2 Mrd. Euro zusammen (6 mal 330 Mio)! Sollte reichen!
Kosten für Miete auf Dächern
https://www.google.com/...6.html&usg=AOvVaw1JXDBHDK7-xGK7YQyPHRAg
Laut T. Höttges soll ein Mast 200k Euro kosten!
https://www.google.com/...ge%3D2&usg=AOvVaw0UC3mSzoyQmGFIiymDCA1s
Müsste aber noch irgendwie durch entsprechende Veröffentlichungen bestätig werden.
So lange die Leute ihr Datenvolumen nicht ueberschreiten sind es ja eher gestiegene Gebuehren, denn in so einer Kalkulation rechnet man ja bei einem Durchschnittsverbrauch.
Sollten nun alle nah an ihr inkl. Volumen kommen wird es eher teurer, da viele normalerweise nicht mal annaehernd ihr Datenvolumen verbauchen (mich inkl., meine 10GB hab ich noch nie annaehernd verbraucht)
Allerdings gehe ich sogar davon aus, dass das Datenvolumen auf den Handys sinkt, denn schliesslich sind wir ja alle zu Hause in unseren Wlans.
Ich sehe es im allgemeinen auch so, dass der Coronavirus fuer die mobile TK-Branche eher positiv ist.
Fuer die anderen, als Festnetzbetreiber, koennten Peering gebuehren eher sogar zu gestiegenen Ausgaben fuehren.
Traffic ist schliesslich nicht umsonst, allerdings verdienen die Peerer momentan bestimmt erstaunlich gut momentan
Mit den Zahlen kann man schon mal rechnen.
Die Frage ist doch einfach zu beantworten: Innerhalb des vertraglich zugesicherten Volumens ist es ergebnisneutral darüber hinaus müssen "DataSnacks" zugebucht werden oder höhervolumige Verträge abgeschlossen werden. Das sollte bedeuten, dass daran verdient wird.
Mir ging es vor Allem darum festzustellen, dass es der Datenübermittlungsbranche nicht unbedingt so schlecht gehen muss wie es die Kurse zum Ausdruck bringen.
Wenn eine VW ab Freitag die Hütte zumacht und der Kurs rauscht dann ab, Fixkosten wollen bezahlt und verdient sein, dann ist das leicht nachvollziehbar.