Apple: ein Edel-Schrott-Lieferant?
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 25.09.15 14:23 | ||||
Eröffnet am: | 13.09.12 12:51 | von: Rubensrembr. | Anzahl Beiträge: | 63 |
Neuester Beitrag: | 25.09.15 14:23 | von: Thomastrada. | Leser gesamt: | 4.269 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
Was würde denn passieren, wenn ich sie über diese menschenverachtenden Umtriebe von APPLE (zu teuer, zuviel Werbung, keine echten Neuerungen) aufklären würde?
Dann würde sie ganz schön alt aussehen, denn:
1. Sie würde es eh nicht kapieren
2. (und das ist ganz wichtig) den anderen isses egal, die haben immer noch I-Phone.
rubens, mit solchen Argumenten schrammst Du hart an der Realität vorbei (wie übrigens bei allen deinen Threads) ... es geht nicht darum was richtig oder falsch ist, sodnern darum, was die Menschen glauben, was richtig ist. Irgendwann wird das zur unverrückbaren Realität (beste Bsp hierzu: Begriffe wie 'deutsche Wertarbeit', 'deutsche Arbeitsmoral', 'Demokratie' usw. usw.).
ansonsten schließ ich mich Gurkenfred an: wir sollten lieber die Welt retten .. :-)))
Ich lach mich krank..... *grööööhl*
gurkenfred
Dann lass Dich weiter mit Android verarschen....Ich stehe auf Lifestyle und funktionierende Smartphones.
Übrigens wird es diese Adapter schon bald für 5 Euro geben, falls man den überhaupt benötigt.
15:49
Apple-Handy
iPhone 5 funkt nur bei der Telekom richtig gut
Glück für die Deutsche Telekom: Nur sie hat in Deutschland das passende Mobilfunknetz für das iPhone 5 von Apple. Grund ist das Chaos um die Frequenzen beim schnellen LTE-Datenfunk.
[...] Vor allem, dass die für ältere Geräte notwendigen Adapter Apple-typisch teuer werden sollen, sorgt für Unmut: Wer sein iPhone 5 an eine bis gestern gekaufte Docking-Station, an einen Auto-Steckplatz oder sonstwo anschließen will, muss dafür 30 oder 40 Dollar auf den Tisch legen. Das Apple-spezifische Zubehör von Drittanbietern ist längst überall: Aus Auto-Armaturenbrettern und Küchenradios, Edel-Anlagen von Bang & Olufsen und Billig-Stereos vom Discounter ragen die 30-poligen Stecker, auf die ein iGerät passt. [...]
Q: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/...ste-daran-ist-a-855623.html
Dann krieg ich aber die ,
Hälfte von dem Geld ab, hörste
sonst ist Schluss mit lustig !
DK hats auf den punkt gebracht:
entscheidend ist, was die leute glauben (oder was sie glauben, zu wissen). alles andere ist überflüssiger rotz.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ples-ideenklau-11891334.html
Was dann folgte, bezeichnet der Jobs-Biograph Walter Isaacson als einen „der größten Industriediebstähle aller Zeiten“: Die Apple-Ingenieure kopierten hemmungslos die Schreibtisch-Oberfläche, die sie bei Xerox so genau studieren durften.
von Apple. Andauerndes wiederholendes Herunterbeten seiner Meinung macht das ganze
auch nicht besser.
Zudem hat der ganze Applescheiss etliche Konkurrenzfirmen niedergemacht.
Ich vermute mal, die haben noch größeren Scheiss produziert.
Da lob ich mir meinem alten Braunrasierer.
Bis dahin tuts mein gutes altes Samsung (6 Jahre).
Funktioniert überall auf der Welt und man kann damit sogar telefonieren !!!!!!
Wecker und Telefon ist alles was ich brauch. für alles andere schmeiss ich den rechner an.
no ID warum diese Hype (für) und Anti-stimmung (gegen).
Studenten werden zu Zwangspraktika verdonnert
"Die verlorene Produktion kann mit Überstunden wieder aufgeholt werden", sagte Vincent Chen, Analyst bei Yuanta Financial in Taipei, der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Extra-Arbeitszeit könnte indes das Problem verschärfen. In den vergangenen Wochen häuften sich Berichte, dass Foxconn und die Hon-Hai-Schwestergesellschaften arge Probleme haben, genug Arbeiter für die Produktion des neuen iPhones anzuheuern. Chinesische Zeitungen berichteten über Studenten von mindestens fünf technischen Hochschulen, die zu Hunderten zu Zwangspraktika in Foxconn-Werke gebracht worden seien, um dort in Zwölf-Stunden-Schichten zu arbeiten. Zwei unabhängige Arbeitsschutzorganisationen haben die Berichte bestätigt.
Seit vielen Jahren schon lassen Apple und andere Elektronik- und Computerfirmen wie Hewlett Packard, Dell und Sony nicht mehr in eigenen Fabriken produzieren und beauftragen andere Firmen damit. Foxconn, dessen Mutterfirma in Taiwan den Namen Hon Hai Precision Industry führt, ist die weltweit größte Auftragsfirma dieser Art. In China beschäftigt die Firma mehr als eine Million Mitarbeiter. Vor allem die Fabrikanlagen im Süden des Landes sind mit bis zu einer Viertelmillion Angestellten gigantisch. Die meisten Mitarbeiter arbeiten nicht nur auf dem Gelände. Sie wohnen dort auch.
und wer so dämlich ist, und sich nachts vor geschäfte legt, um die ersten geräte zu bekommen, der sollte registriert werden und zuerst in kommende kriege geschickt werden, weil leicht manipulierbar...