Krieg in der Ukraine
Seite 1424 von 2454 Neuester Beitrag: 21.07.25 22:30 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 62.336 |
Neuester Beitrag: | 21.07.25 22:30 | von: MEHT | Leser gesamt: | 10.502.218 |
Forum: | Leser heute: | 14.196 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1422 | 1423 | | 1425 | 1426 | ... 2454 > |
Optionen
Oder wollen wir zwischen guten und bösen Kommunisten unterscheiden? Und wozu würde dann die hier bei ariva gehypte Frau Wagenknecht gehören??
The United States introduced sanctions on 17 organizations and individuals from China and Mexico over their illicit production of deadly fentanyl-based drugs.
Quelle: Baha Breaking News
-> Ja, haben wir. Die Preisunterschiede sind rein was die Stromgestehungskosten angeht, gar nicht so unterschiedlich wie es der Preis für den Endverbraucher deutlich macht. Hier spielen u.a. Steuern und Abgaben eine wesentliche Rolle, welche in China oder vielen anderen Ländern nicht oder nur deutlich geringer erhoben werden. Doch macht das den Preis wirklich so viel teurer? Nein, denn die Einnahmen die durch Steuern und Abgaben entstehen, fehlen den Ländern, die diese "Mehrkosten" eben dann an anderer Stelle einnehmen. Ein typisches Beispiel günstiger Atomstrom aus Frankreich. Wenn man jedoch genau hinschaut, ist/war der eben nur deshalb so günstig, weil Frankreich den Strompreis nicht oder nur geringfügig mit Steuern und Abgaben belastete. Ich hatte das mal im Vergleich zu Dtl. vor einigen Jahren ausgerechnet und kam zu dem Ergebnis, dass auf Dtl. bezogen Dtl. jedes Jahr ca. 40mrd. auf Steuern und Abgaben würde verzichten. Dtl. hat seinen Staatshaushalt eben auch dadurch halbwegs ausgeglichen gehalten, während die Schuldenlast in Frankreich Jahr für Jahr deutlich stieg. In China ist das ähnlich, auch hier steigt die Verschuldung drastisch an und das obwohl China über deutlich günstigere Rahmenbedingungen ( Außenhandelsüberschüsse + Wachstum ) verfügt.
Mit anderen Worten, China subventioniert günstige Preise auf Pump.
-ausreichend Fachkräfte
-> Jein, In der Tat ist der Mangel an Fachkräften ein Hindernis. Doch ist das in China keinesfalls anders. Im Gegenteil, durch die damalige Ein-Kind-Politik steht China vor einem noch viel größeren demografischen Problem als Beispielsweise Dtl.
Hinzu kommt, dass China im Gegensatz zu Dtl. oder Europa bislang wenig bis gar nicht mit Migration vertraut ist. D.h. während wir in Dtl. und Europa den Mangel an Fachkräfte durch Migration können zumindest etwas dämpfen, wird das in China wahrscheinlich sehr viel schwieriger möglich sein, zumal das Regime Migration durch ihre rigide Politik nicht gerade attraktiver machen.
- Flexibilität der Strukturen
Die Diskussion finde ich witzig, denn die die damals darüber gemeckert haben, dass Produktion aus Dtl. nach China abwandert, jetzt die Gleichen sind, die nun darüber meckern, dass wir genau das wieder korrigieren, nämlich die Produktion wieder zurück nach Dtl. holen.
Ehrlichgesagt kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es eine gesellschaftliche Mehrheit gegen die Rückkehr der Produktion nach Dtl. gibt. Im Gegenteil, ich denke politisch wird man mit solch einem Zug eher Punkte sammeln als Kritik ernten. Dafür werden Leute auch bereit sein ein paar Euro mehr zu bezahlen, so wie der Schweizer ein paar mehr schweizer Franken zahlt, statt dass er sich günstige Handwerker aus dem Ausland holt.
Was sagt er: "die Russen werden reif geschossen".
https://www.youtube.com/watch?v=ByRWz1l6yy0
Denen im Kreml muss es eiskalt den Rücken runterlaufen.
https://www.merkur.de/politik/...l-makeiew-news-leopard-92300600.html
Moderation
Zeitpunkt: 01.06.23 14:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 01.06.23 14:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Dachte die haben jetzt Atomwaffen und jetzt stellen sie Betonteile in die Landschaft, irgendwie machen die sich jeden Tag lächerlicher. Mal schauen wie lustig es Morgen wird.
Und Putin ruft immer noch keiner an, verdammt.
https://www.fr.de/politik/...rieg-russland-panzersperre-92311272.html
Moderation
Zeitpunkt: 01.06.23 14:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 01.06.23 14:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Die Russen werden ihn fürchten, kannst darauf wetten, einfach mal die Daten anschauen.
"Dem früheren Bundeswehrsoldaten und Flugabwehrexperten Markus Richter zufolge zeigt das Video aber nicht die ganze Wahrheit: "Dieses Video von zerstörten Leopard 2 wird oft gezeigt, um seine angebliche Verwundbarkeit gegen Panzerabwehrwaffen zu beweisen. Falsch.", schreibt Richter auf Twitter. "Diese Leopard 2 wurden vom IS gekapert und kurz darauf von der türkischen Luftwaffe mit 500 kg Bomben zerstört."
So war's!
Bedeutet, die Türken haben sich die Dinger klauen lassen und hatten dann keine Chance im Kampfeinsatz Leopard2 Kampfpanzer zu zerstören, außer auf jeden eine halbe Tonne Sprengstoff mit dem Flugzeug zu werfen!
Damit dürften die Teile für Russland praktisch unzerstörbar sein. Während der IS keine Flugabwehr hat, ist die Ukraine bestens gerüstet.
>Denen im Kreml muss es eiskalt den Rücken runterlaufen.
Mit so einem Museumsstück wird man die Russkis dann doch nicht wirklich erschrecken. Der Leo 1 mag bei seiner Indienststellung Mitte der 60ziger ganz gut gewesen sein, aber er ist nach heutigen Maßstäben sehr "dünnhäutig" (= schlecht geschützt) und außerdem mit der 105 mm Kanone fehlt es mittlerweile ein wenig an "punch".
Trotzdem wird die Ukraine sicherlich gerne einige nehmen, "Panzerschlachten" wie im 2. WK gibt es aktuell im Ukrainekrieg eher selten und zur Begleitung der ukrainischen Infanterie ist der Leo1 sicherlich noch ordentlich zu gebrauchen.
Zudem kann man versuchen, den Minuspunkt "schlechter Schutz" durch Aufbringung von Zusatzpanzerung (so eine Art "Kacheln") etwas auszugleichen, das machen die Ukrainer ja ohnehin bereits mit ihren aktuell eingesetzten Panzern.
Einen Vorteil zum Leo 2 hat der alte Leo 1 aber schon - er ist deutlich leichter und kann darum auch besser über kleinere Brücken die auf wenig Last ausgelegt sind und die es auf dem Land in der Ukraine hier und da mal gibt.
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=Rc8rYbU2AFA
Kurzum, Russland würde ein Einsatz von Kernwaffen letztlich keine Vorteile, dafür viele Nachteile bringen. Deshalb wird ein solcher Einsatz nicht stattfinden, auch wenn die ukrainische Armee die russische Armee verdrängen würde.
Sollten die Leos rollen kann ich nur jeden Russen empfehlen rennt, rennt um Euer Leben oder ihr werdet in der Ukraine beerdigt.
Und ich habe immer recht!
Nurmehr letzte Demonstrationen von den Russen. Der Drops ist schon längst gelutscht. Die Kreml- Kleber werden bald abgeführt.
Was soll man von gewalttätigen Demonstranten halten und was war ihre Motivation? Ohne die Eskalation einiger wäre es zu unbedeutend um ins Fernsehen zu kommen und warum hat sich Lawrow dazu geäußert? Gibt es auch ein Statement von Erdogan? Nö. Also für mich ist die Sache klar und von Russland inszeniert.
Das teilte der Rat der EU am späten Abend in Brüssel mit. Das Vermögen der Personen wird den Angaben zufolge gesperrt und sie erhalten ein Reiseverbot innerhalb der Europäischen Union. Nach Überzeugung der EU-Staaten haben die Politiker und Geschäftsleute im Auftrag Russlands versucht, Moldau zu destabilisieren – beispielsweise durch die Planung gewalttätiger Demonstrationen und die unerlaubte Ausfuhr von Geld.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/...estabilisierung-von-moldau-100.html
Sehr gut. Das ist die einzige Sprache die kriminelle verstehen.
Da müssen einige arme reiche Russen ihr vieles Geld nun in vielen anderen Ländern und Metropolen dieser Welt ausgeben, echt übel für die EU.
nach dem Gefecht cirka 10 mal nur ein ausgeglühter Haufen Schrott. Interessanterweise waren es schon damals in Syrien "Panzerabwehrwaffen eines russischen Fabrikates", welche die Leo 2 Panzer vernichteten. Leo 2 Panzer des neuen Fabrikates sollen laut Bericht über eine bessere "Verbundpanzerung" verfügen, aber sicherlich haben sich seitdem auch Panzerabwehrwaffen weiterentwickelt...
"Experten sprechen nun jedoch von bis zu zehn Zerstörungen von Leopard "2A4"Panzern der türkischen Streitkräfte durch die Terrormiliz Islamischer Staat.
Der Unverwundbarkeitsmythos ist somit passé. Erstmals in der Geschichte des Panzers gingen bei Gefechten der türkischen Streitkräfte in der Stadt al-Bab in Syrien Panzer des Typs Leopard verloren. Dies geht aus Twitter-Meldungen und Bildern hervor, die im Netz kursieren. Es gibt zwar bisher keine offizielle Bestätigung, Experten zweifeln aber nicht an den Verlusten.
Die Panzer wurden zerstört, weil Kämpfer der Terrormiliz IS eine Schwachstelle nutzten. Der Leopard "2A4" ist für frontale Duelle konstruiert worden, seine Panzerung ist daher an der Vorderseite sehr stark. Im hinteren und teilweise seitlichen Bereich ist das schwere Kettenfahrzeug jedoch weniger gepanzert und daher relativ verwundbar. Bei den Kämpfen in al-Bab wurden die Panzer der Türken vor allem von hinten und teilweise von der Seite mit Panzerabwehrwaffen russischen Fabrikates beschossen. Diese trafen und durchschlugen direkt den Turm des etwa 30 Jahre alten Kriegsfahrzeugs".
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/politik/..._id_6487678.html