sehr interessante Aktie
Aber so ist das. Börse halt.
Die Zahlen (HJ) Eutelsat und SES kommen Ende Februar (26./27.)
Die Eu wird beide sicherlich nicht untergehen lassen, dafür ist diese Infrastruktur viel zu wichtig und die Erträge auch zu gut.
Die neue LEO Satelliten kosten zwar sehr hohe und auch unsichere Investitionen, machen aber auch völlig neue Anwedungen und Wachstum möglich, bis hin zum Mobil Telefon via Satellit mit den heutigen herkömmlichen Geräten, Steuerung von Drohnen, Internet für unzugängliche Gebite etc.
Hier bietet gerade Eutelsat besonders viel Potential da sie das gesamte Spektrum der Möglichkeinen anbieten Können (Niedrig, Mittel, High Oribit).
dazu ein spannender Artikel in der Faz (Zahlschranke)
4. Februar 2025 · Vodafone will mit Satelliten auch entlegene Gebiete in Europa mit Netz versorgen. Die Telekom hat sich in Amerika dafür schon mit Elon Musk verbündet. Der Wettlauf ins All ist in vollem Gange.
jetzt heißt es abarten! LG
Kaum zu fassen, dass Eutelsat vor dem Oneweb Desaster mal eine Cashcow und Dividendenperle war.
Die operative Cashflowstärke ist einem geradezu desaströsen Cashburn gewichen.
Der Markt schreit lauthals... Rette sich wer kann!!!
https://www.eutelsat.com/files/PDF/investors/...024-25_PR_vUK_def.pdf
https://www.eutelsat.com/files/PDF/investors/...sentation_vfinale.pdf
https://www.eutelsat.com/files/PDF/investors/...consolidated_VDEF.pdf
Grundsätzlich wird wohl die Erwartung der Anleger eher gewesen sein, dass Eutelsat nach einigen Jahren wieder eine Dividende ausschütten wird, hier haben jetzt wohl dann einige Investierte die Reissleine gezogen in letzter Zeit.
Eine Möglichkeit wäre nun sich hinzusetzen, Hausaufgaben, an der Strategie feilen und die Anleger entsprechend informieren. Investitionen sind ja geplant, mal eben 100 Satelliten sind zumindest eine Hausnummer:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...en-von-eutelsat-14100106
Leverage
Eine Insolvenz sehe ich nicht. Man sollte klar darlegen wie man sich überhaupt und IRIS2 zusätzlich (!) finanzieren will. Ursprünglich hieß es ja man verzichtet auf zwei Dividenden, dann 3 jetzt vielleicht 4 Jahre?
Das Unternehmen wird momentan mit ca. 500 Mio Euro bewertet, hat aber ca. 1 Mrd cash on Hands. Das bisherige Satellitengeschäft mit Video schwächelt mehr als gedacht (TV Russland musste ja auch noch beendet und abgeschrieben werden). Das hatte nun auch höhere nicht liquiditätswirksame Abschreibungen zur Folge, dabei wird es wohl nicht bleiben, so die Vermutung.
Internet und Goverment wachsen dennoch zweistellig (>23% p.a.) und können schon insgesamt den (bisher noch) grösseren schwachen Kuchen des Videos kompensieren (+5% total über alle Bereiche). Das ist doch gar nicht so schlecht. In 2-4 Jahren werden diese neuen Vertriebswege überwiegen und TV/ Video auf Platz 3 abwärts verweisen. Es ist nur eine Frage der Zeit. Telcos sind typischerweise am Anfang kapital-und liquiditätsintensiv und dann gibt es nach Jahren der Dürre cash back. Genau das müsste mal dargelegt werden.
Die Auftragsbücher Goverment (gegen Starlink und nun IRIS 2 als Teil der Strategie) werden sicherlich stramm voll und bald sogar noch voller sein, bei 54 % Marge! Man gehört zum 6er Konsortium das 12 Mrd investieren will, 2 Mrd. muss man selber stemmen, 60% die EU. Daraus erwartet man ca. 6,5 Mrd Umsatz, mit +- 54% Marge, also Stand jetzt > 3 Mrd Ebit. Dafür fällt das alte TV runter, Jahr für Jahr.
Warum stürzt der Kurs so ab? Nun ich denke die Eva hat schon mehrmals ihre Daten korregieren müssen, und man ist geneigt zu glauben das Ding läuft aus dem Ruder und weiss nicht so genau wohin. Dazu spricht ja auch das Verlassen des AR Vorsitzenden und 4 weitere Mitglieder, nicht gerade alles vertrauensbildende Maßnahmen und läßt somit eher Zweifel aufkommen.
Die Neuausrichtung geht durch Mark und Bein, Geschäftsmodell, Aktionäre, Vorstand und Aufsichtsrat. Aber nicht vergessen, es gibt noch werthalitige Lizenzen und Weltraumrechte, zu veräußernde Bodenstationen, staatliche und europäische Interessen etc. Also noch einiges drin im Säckle.
Die Dividenden wird es auf Jahre nicht mehr geben (4-5), gerade bei Telco Anlegern sehr begehrt und wenn nicht dann raus damit. Hinzu kommen neue internationale Aktionäre aus der Fusion, die nach Lockup Perioden ihre Anteile schnell versilbern wollen? Wer weiss?
Disruption auch hier im Geschäft, Starlink ist ein grosser Wettbewerber, der mit Space X (finanziert von US Militär) intern wahrscheinlich sehr billig und mit grossen Kapazitäten viele Satelliten befördern kann. Das in einer Zeit in der die russische Raaumfahrt als Transportkapazität für Europa nicht mehr zur Verfügung steht.
Trotzdem spannend allemal, leider zu früh investiert (Schnitt 1,66), hinterher weiss man das immer, habe aber Geduld und warte wenn es sein muss auch Jahre. Ohne ein eigenes EU Netzwerk wird das zukünftige Europa und seine Verteidigung nicht funktionieren, das erkennt man mehr und mehr. Auf starlink alleine würde ich da nicht setzen, sonst wird man so erpresst wie die Ukraine gerade erlebt. smartdrago
https://www.derstandard.at/story/3000000258696/...ellit?ref=niewidget
Wenn man Eutelsats Mini-MKAP im Vergleich zu Starlink sieht, wäre hier eine Neubewertung fällig...
Spätestens nach der 5G Meldung sollte jedem klar sein was hier für ein Markt gerade entsteht. Gestern war hier in der FAZ ein schöner Artikel. (Zahlschranke)
https://zeitung.faz.net/webreader-v3/index.html#/474438/23
Wie Trump Elon Musk zu guten Geschäften verhilft
Asien zittert vor Amerikas Handelskrieg. Nun gibt ein Land nach dem anderen Musks Satellitennetzwerk Starlink grünes Licht – als „Friedensangebot“.
Kurzspoiler: Indien, Vietnam, Kabotscha, Myramar etc geben mit zusammen fast 1 Mrd. Menschen die Möglichkeit Internet via starlink zu beziehen, das war bislang verboten. (starlink kann auch kein GSM, die neuen Netze werden das aber können) ===> neuer Markt B2C smartdrago
In jedem Fall muss das schier endlose Diskutieren, Zaudern und Herumlavieren in Brüssel aufhören. Jetzt sind politische Entscheidungen und Taten gefragt! Die Zeit der Schönwetterreden ist vorbei!
Wie man vor diesem Hintergrund mit Eutelsat die aktuell einzig realistische Alternative zu Starlink derart abschmieren lassen kann und nicht mal den Hauch einer europäischen oder französischen Initiative im Hinblick auf eine Staatsbeteiligung an diesem für eine technologische Unabhängigkeit Europas m.E. essenziellen Unternehmen zeigt, kann ich mir nur damit erklären, dass die europäische Politik den Schuss aus Washington noch immer nicht gehört hat bzw. keinen Plan in der Schublade hat, welche Unternehmen und Technologien essenziell für die politische, wirtschaftliche und militärische Unabhängigkeit Europas sind.
Wenn Europa es ernst meint mit militärischer Aufrüstung und Herstellung einer eigenständigen Verteidigungsfähigkeit / Kriegstüchtigkeit, dann ist Eutelsats Technologie für militärische Kommunikationszwecke m.E. unverzichtbar. Wäre Eutelsat ein US-Unternehmen, würde es mit Sicherheit vom Pentagon finanziert. Aber wir schauen erst tatenlos zu, wie die Amis Starlink zu einer Weltmacht aufbauen und nun u.a. ein Szenario der Abschaltung von Starlink zur Erpressung der Ukraine benutzen. Und noch nicht mal in diesem Moment realisieren wir, dass wir ein Technologieunternehmen wie Eutelsat jetzt mehr den je benötigen und finanziell mit Milliardensummen ausstatten sollten, um Europas technologische Unabhängigkeit zu sichern.
Angesichts einer MKAP von nur mehr 600 Mio EUR wäre eine Staatsbeteiligung an Eutelsat aktuell für Peanuts zu haben... so wirtschaftlich unvernünftig können europäische Politiker doch gar nicht sein...?
Da ich meinen Glauben an ein Fünkchen wirtschaftlichen Sachverstand der Politik noch nicht verloren habe, sehe ich Eutelsat auf diesem Kursniveau als extrem unterbewertet an. Wenn der Markt den militärischen Nutzen Eutelsats Oneweb endlich begreift, dürfte die elende Diskussion um die Finanzierbarkeit der geplanten Riesen-Investitionen (CAPEX) hier endlich aufhören.
Eutelsat braucht einen strategischen Investor und bestenfalls eine signifikante Staatsbeteiligung, um die Glaubwürdigkeit der Wachstumsstrategie wiederherzustellen.
Auf dem aktuellen Kursniveau wird geradezu so getan, als ob man ab morgen nur noch Investitionskosten und keinerlei Einnahmen mehr hätte. Tatsache ist aber, dass Eutelsats jährlicher Umsatz sich weiterhin auf signifikant mehr als 1 MRD EUR beläuft und das schrumpfende Video-Geschäft schon im Geschäftsjahr 2025/2026 aller Voraussicht nach deutlich von Wachstum der übrigen Geschäftsbereiche (insbes. Oneweb) überkompensiert wird, so dass der in den letzten zwei Jahren gesehene leichte Rückgang der Umsatzerlöse zeitnah enden und wieder auf Umsatzwachstum drehen sollte... Allein die bloße Chance auf eine Rückkehr zu Umsatzwachstum sollte der Aktie auf diesem Kursniveau eigentlich Rückenwind verleihen... wenn, ja wenn nicht so unglaublich viele Aktionäre als Trendfolger unterwegs wären... charttechnisch orientierte Aktionäre sehen bei diesem Chartbild freilich ein einzig logisches Kursziel... Null EUR...
Wenn sich hier also nicht endlich ein paar mehr fundamental orientierte Langfristanleger finden, die den Charttradern und Shortsellern den Krieg erklären, dann lockt das katastrophale Chartbild vermutlich weiterhin endlos viele Trendlemminge in weitere Shortpositionen...
Auf jeden Fall starke Umsätze! Paris 3 Mio. Stk., Deutschland fast 1 Mio. Stk. LG
Immer daran denken, der Buchwert der Aktie ist über 8 Euro, das (neue) Geschäftsmodell bis dahin umsonst!
Bleibe dabei, eine zweite Rheinmetall... LG smartdrago
Eutelsat Pressemitteilung - 4. März 2025
Orange Africa and Middle East and Eutelsat announce a strategic partnership to accelerate the deployment of satellite Internet in Africa and the Middle East.
Paris, Casablanca, 4 March 2025 - Orange Africa and Middle East (OMEA) and Eutelsat announce a strategic partnership to bridge the digital divide through satellite connectivity in Africa and the Middle East. It aims to connect isolated areas with broadband access, thereby strengthening digital inclusion in the region.
As part of this multi-year partnership, Orange will use the EUTELSAT KONNECT satellite, which offers state-of-the-art broadband technology, to provide reliable and accessible Internet access. Initially, deployment will involve Jordan, Côte d'Ivoire, Senegal and the Democratic Republic of Congo, with the aim of gradually extending to all countries in the region.
By combining Orange's expertise in telecommunications and Eutelsat's technological innovation in the satellite sector, this partnership will make it possible to offer services tailored to both private individuals (B2C) and businesses (B2B), guaranteeing secure, reliable and high-performance connectivity. The complementary nature of the fixed, mobile and satellite technology offers will help to connect isolated territories and meet the growing need for Internet access in the region.
The partnership is based on cutting-edge solutions offering speeds of up to 100 Mbps, which, combined with Orange's capabilities, will make it possible to:
Cover white and rural areas,
Provide services tailored to local conditions and the needs of individuals and businesses,
Provide reliable and secure connectivity, in compliance with national regulations.
This proactive approach is part of a long-term vision to support digital development in all the areas where Orange is present, using the best technologies available, while respecting national frameworks and enhancing local ecosystems.
Jérôme Hénique, Managing Director, Orange Africa and Middle East, comments: “This partnership illustrates our commitment to connecting all territories and bridging the digital divide in Africa and the Middle East.
Today, Orange serves more than 160 million customers in the region, and is pursuing its ambition to provide digital access for all. Drawing on our expertise and local roots, we are positioning ourselves as a key player in supporting evolving customer expectations, while guaranteeing sustainable connectivity that respects local legislation.”
https://finaristo.com/short-selling/...panies/eutelsat-communications
So wie die NSA Angela Merkels SMS mit geschnitten hat oder Donald Trump die Ukraine - Hilfen stoppt, so können die Amis jegliche Hilfen für Europa stoppen. Von Patriots bis F 35 Kampfjets wird dann nichts funktionieren. Diese Szenarien sind Kalkül und Putin ist die Drohgebärde.
Hinzu kommt Elon Musk, der auf Knopfdruck alle Teslas still legen kann.
Hier muss sich Europa befreien und eigene Satelliten sind ein wichtiger Baustein. Egal wie man dazu steht wo dann die Reise hin geht. Die Mächtigen der Welt bekommen den Hals nicht voll und zeigen wie es gehen soll, von Puttler bis zum Orangen Affen.
Eutelsat kann für die Befreiung eine Schlüsselindustrie werden.
Sie haben gegenüber den anderen jedoch ca. 1,5 Jahre Vorsprung und konkurieren nun direkt mit starlink hinten dran, somit die erste Wahl Europas.
SES hat die gleiche Strategie, ist kompfortabler finanziert, jedoch die Fusion und die Investitionen (Kaufpreis und neue Satelliten) noch vor sich (ca. <1 Jahr). Dennoch auch hier ist SES einen Blick wert.
Ich habe deshalb 1/3 Eutelsat verkauft (etwas Gewinn mitnehmen ist nie verkehrt, Rest 2/3 bleibt), und in die noch billigen SES umgeschichtet.
Die letzten 20 Jahre haben sich beide Werte immer ähnlich entwickelt.
Einer alleine wird diesen Bedarf nicht abdecken können, auch aus Redunanzgründen nicht.
Läuft! smartdrago
Es ist allerdings so, dass der Streubesitz der Aktien bei Eutelsat ein ganz anderer wie bei SES ist....
Gestern wurden in Paris 23 Mio Aktien von Eutelsat gehandelt, auf Tradegate so 6 Mio, bei 440 Mio Aktien also 6,8 % des Kapitals, wahrscheinlich auch einige Trades dazwischen, dennoch unglaublich viel.
Übernahme?
kurz zusammengefaßt: Eutelsat mit oneweb bestätigt Gespräche mit Regierungen starlink Ukraine und in weiteren Länder zu ersetzen.
Europas strategisches Erwachen im All
Die Aufrüstungswelle erfasst auch die Raumfahrt. Ein französisches Unternehmen könnte als Betreiber wichtiger Satelliteninfrastruktur zu einem Schlüsselakteur bei Europas Autonomiebestrebungen werden.
Die Starlink-Alternative : EUTELSAT
https://www.watson.ch/digital/analyse/...kraine-gegen-russland-helfen
Die Starlink-Alternative : EUTELSAT
https://www.watson.ch/digital/analyse/...kraine-gegen-russland-helfen