14 Gründe für ein Investment in BVB.


Seite 1 von 1975
Neuester Beitrag: 25.08.25 18:53
Eröffnet am:24.05.11 15:08von: atitlanAnzahl Beiträge:50.354
Neuester Beitrag:25.08.25 18:53von: unbiassedLeser gesamt:13.383.256
Forum:Börse Leser heute:8.302
Bewertet mit:
71


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
1973 | 1974 | 1975 1975  >  

5367 Postings, 7559 Tage atitlan14 Gründe für ein Investment in BVB.

 
  
    #1
71
24.05.11 15:08

 

  1. Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der  in die deutsche Meisterschaft kulminierte.

  2. BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist

  3. Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
    Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.

  4. Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.

  5. Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.

  6. Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.

  7. Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.

  8. BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.

  9. Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.

  10. Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.

  11. Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.

  12. Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €

  13. Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
    Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.

  14. Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden

49329 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
1973 | 1974 | 1975 1975  >  

3679 Postings, 2408 Tage redmachineSchnullipullige 3,625 bei XETRA

 
  
    #49331
25.08.25 13:57
Aber ja, der Kurs verhält sich KOMPLETT ANDERS als ich es erwartet habe. Ich bin geschockt.

So krass daneben, aber jutt warten wir ab bis die CL Reform und die vollen Studien eingepreist werden.  

14431 Postings, 5320 Tage halbgotttLeerverkäufe

 
  
    #49332
25.08.25 14:02
Antwort an Michael Kl von heute morgen:
bei einer Vervierfachung der Leerverkaufsgebühren mitten im Sommer und plötzlich deutlich sechsstellig weniger Aktien als zum Leerverkauf zur Verfügung stehend, gehe ich von Leerverkäufen in der Sommerpause aus, die eben nicht zum Ende der Sommerpause eingedeckt wurden.

Michael Kl sagte hier heute morgen, das wäre eine Theorie, die sich extrem mehrheitlich nicht bewahrheitet hätte. Das ist sachlich falsch. 22/23 war es faktisch mitten in der Saison meldepflichtig, der Aktien explodierte bei vielen Niederlagen. Das überhaupt leerverkauft wurde, kann man nach Haaland Abgang und Hodenkrebs für Sebastien Haller noch halbwegs nachvollziehen

letzte Saison 24/25 war Voleon Capital meldepflichtig mit Leerverkäufen. Bei Tiefstkursen von 2,775 immer noch meldepflichtig, BVB hatte bei 17 ausstehenden Spielen 5 Pkt Rückstand auf die CL Plätze, dann verschlechterte sich die Situation aber dramatisch und der Aktienkurs stieg. Voleon geriet im Februar unter die Meldeschwelle.
Daß mitten in der Saison meldepflichtig leerverkauft wurde, konnte man bei wahrscheinlichem Verpassen der CL ebenso noch halbwegs nachvollziehen

jetzt aber nicht. Chance für BVB die erneute CL Qualifikation zu schaffen, ist deutlich höher als in den Jahren mit Stürmer Modeste, oder danach Stürmer Füllkrug. Das sehen alle Buchmacher so.
Die Situation wird durch die Spielertransfers einfacher, kein Stammspieler verlässt den Kader, der Kader wird klar verstärkt, sehr anders als bei Leverkusen, RB Leipzig, Frankfurt und Stuttgart

.  

3679 Postings, 2408 Tage redmachineVllt können wir ja mal dir Frage erörtern

 
  
    #49333
25.08.25 14:19
Dir nicht tatsächlich sehr interessiert.

Warum verkauft das FußballAktien(n) WF die Scheine und schichtet in Cash um?

Was ist der Plan? Das wäre mal was interessantes.  

3679 Postings, 2408 Tage redmachineDir nicht

 
  
    #49334
25.08.25 14:19
Soll heißen 'Die mich'.  

1119 Postings, 3320 Tage Joe2000Es gibt

 
  
    #49335
25.08.25 15:51
mehr Gründe nicht investiert zu sein als investiert zu sein Dortmund ist nicht mehr ein großer Player , mal sehen wo diese Aktie in 4 Wochen steht .  

2596 Postings, 3660 Tage tulminNeues Ranking Deloite Money League

 
  
    #49336
1
25.08.25 16:11
Seit über 20 Jahren publiziert Deloitte eine Studie der 20 umsatzstärksten Fußballklubs.
Sie erscheint jeden Sommer.

Der BVB ist in dem diesjährigen Ranking eine Position höher aufgestiegen und steht nun bereits auf Platz 11.  Damit hat sich der BVB zwei Jahre in Folge verbessert.

Wie man sehen kann, ist der Abstand zu Platz 12 und 13 mittlerweile recht groß.

Über 100 Millionen Euro.

https://www.deloitte.com/de/de/Industries/tmt/...ll-money-league.html  
Angehängte Grafik:
img_4544.jpeg (verkleinert auf 79%) vergrößern
img_4544.jpeg

2596 Postings, 3660 Tage tulminNur zwei deutsche Klubs

 
  
    #49337
25.08.25 16:17
sind in diese Ranking vertreten.

Und der BVB hat sich zwei Jahre hintereinander im Ranking verbessert.

So viel zum Thema großer  Player.
 

2548 Postings, 1552 Tage JAF 23Silva (fast) da

 
  
    #49338
25.08.25 16:58
#BVB und Wolves stehen kurz vor einer Einigung für Fabio Silva (23). Nach Chukwuemeka und Anselmino soll der Portugiese der dritte Neue sein. @Plettigoal @_dennisbayer

Verhandlungen auf der Zielgeraden. Ablöse soll sich bei €22m-25m einpendeln. Einigung zeitnah erwartet. Silva hat bereits mit Dortmund Einigung bis 2030.

Quelle: https://x.com/berger_pj/status/1959991390831525899?s=46


Warum nicht Sancho?
 

3685 Postings, 4172 Tage cally1984Der kommt dann am Deadlineday noch

 
  
    #49339
25.08.25 17:05
on top!

Leihe + 18 Mio. Kaufpflicht...

Was denn sonst?  

3679 Postings, 2408 Tage redmachineSancho

 
  
    #49340
25.08.25 17:15
Kannst du nicht mehr leihen. Nur noch 1 Jahr Vertrag bei ManU, da müsste er vorher verlängern. Das machen die nie und nimmer.  

3679 Postings, 2408 Tage redmachineHm

 
  
    #49341
25.08.25 17:16
Und das hatte in den zwei Jahren welche Auswirkung auf den Kurs?

 

2548 Postings, 1552 Tage JAF 23Wird immer besser

 
  
    #49342
25.08.25 17:28
Niko Kovac soll beim BVB verlängern - Gespräche weit fortgeschritten

Link: https://sport.sky.de/transfer/news/34132/13412188/...-fortgeschritten



 

2596 Postings, 3660 Tage tulminRedmachine

 
  
    #49343
25.08.25 17:32
Das Ranking zeigt recht deutlich die Unterbewertung auf.  

Dass ein Klub auf Platz 11 der umsatzstärksten Fußballklubs kaum höher als der Kaderwert an der Börse bewertet wird — ist ein Witz.

Zu den  Top 10 Klubs der Fussballelite wird der BVB in den nächsten zehn Jahren nicht gehören. Aber erstaunlich, wie gut der BVB an diese Elite Anschluss hält.

Und sich von der unteren Hälfte der Top 20 also Platz 12-20 gut absetzt.

 

3685 Postings, 4172 Tage cally1984Ich sage nur 50+1!

 
  
    #49344
25.08.25 17:36
Damit ist doch eigentlich alles gesagt.  

2596 Postings, 3660 Tage tulminCally, das wird berücksichtigt

 
  
    #49345
25.08.25 18:03
Brand Finance hat vor wenigen Tagen die Top 50 Fußballklubs bewertet.

In dem Bericht wird darauf hingewiesen, dass die deutschen Klubs wegen 50+1 ggü. den englischen Klubs niedriger bewertet werden.

FC Bayern wird mit 4,2 Milliarden bewertet. Wenn man den BVB in Relation zu den Bayern setzt sollte die Börsenbewertung schon sehr deutlich höher sein als der Kaderwert :-D
 

14431 Postings, 5320 Tage halbgotttWert der Marke nach Brand Finance

 
  
    #49346
25.08.25 18:07
tulmin, der Wert der Marke nach Brand Finance ist nicht mit der fairen Bewertung des gesamten Unternehmens gleichzusetzen. Das ist lediglich der Wert der Marke, nicht der Unternehmenswert.

Brand Finance setzt den Wert der Marke mit 614 Mio an. Forbes kommt auf einen geringeren Markenwert, aber beim Wert des gesamten Unternehmens auf 1,8 Mrd  

14431 Postings, 5320 Tage halbgotttcally: 50+1

 
  
    #49347
25.08.25 18:12
50 + 1 gibt es schon immer. Man kann einen gewissen Bewertungsabschlag deswegen ansetzen, mehr aber auch nicht.

Der Aktienkurs hat sich trotz 50+1 verzehnfachen können, dazu die Dividenden.

Ständig wurde im Forum gegengehalten, der Kurs könne wg 50+1 nicht vom Fleck kommen. Gekauft hatte dann folgerichtig nicht etwa vom Freefloat, sondern von inst Anlegern, weshalb der Aktienkurs superdeutlich steigen konnte. Den inst Anlegern war also 50+1 egal, so wie bei einigen DAX Aktien und anderen Aktien, wo man wg der Gesellschaftsform ebenfalls nicht übernehmen kann, was aber nicht bedeuten muss, daß die Börsenkapitalisierung deswegen Lichtjahre von einer fairen Bewertung entfernt sein muss.  

3685 Postings, 4172 Tage cally1984Man Utd. hat aktuell eine MarketCap von

 
  
    #49348
25.08.25 18:20
gut 2,5 Mrd. EUR.

FCB und United erzielen lt. deiner Aufstellung in etwa den gleichen Umsatz.

Die 4,2 Mrd. von Brand Finance für den FCB sind dann ja diesbezüglich schonmal quatsch.

Setzten wir FCB und Man Utd. auf eine Stufe und rechnen mit einem Abschlag (50+1) von 50 Prozent, dann landen wir bei 1,25 Mrd.

Wenn ich jetzt den FCB und den BVB aus dem Bauch heraus vergleichen müsste, wäre der BVB max. die Hälfte wert. Also gute 600 Mio. Dies würde dann einem Kurs von 5,45 EUR entsprechend.

Aktuell unterbewertet? Ja, aber Kurse von 7,8 oder 10 EUR sehe ich bei weitem nicht!  

14431 Postings, 5320 Tage halbgotttschnullipulli heutiger Aktienkurs

 
  
    #49349
25.08.25 18:23
hier wurde total sinnlos unterstellt, daß der Aktienkurs wg eines vollkommen dusseligen Quatschresultates deutlich runtergehen müsse. redmachine nannte fast 3% Kursminus deswegen und kam mit künftigen fetten Klatschen. Ein absurd dummes Bashen, kann man nicht anders sagen.

Es wurden sogar Masterarbeiten geschrieben, wie sich der Aktienkurs wg irgendwelcher Spielresultate verändern könne, das wurde sehr differenziert und wissenschaftlich ausgearbeitet, ich fasse das mal zusammen: Unentschieden verändert den Kurs um 0,xx%.
https://www.hausarbeiten.de/document/191014

Es ist völlig Banane. Da der Aktienkurs vor dem Spiel schon gesunken war, ist es eh längst eingepreist gewesen. Dieses extrem penetrante Bashen von redmachine, jetzt auch noch wg irgendwelcher schnullipulli Dinge, hat Null Substanz. 99% seiner postings zu kurzfristigen Kursentwicklungen sind durchgehend nur negativ, der Kurs müsste schon längst weit unter Null stehen, es ist aber immer klar, daß es auch Gegenbewegungen geben muss, der Laden ist nicht insolvent.

Buchmacherquoten für erneute CL Qualifikation bei bwin lagen vor Pauli Spiel bei 1,22 und nach Pauli Spiel ebenso bei 1,22. Buchmacherquoten für den härtesten Konkurrenten hinter Bayern, nämlich Leverkusen haben sich von 1,23 auf 1,40 verschlechtert. Es ist ein sehr einfacher Fakt:
https://www.bwin.de/de/sports/fu%C3%9Fball-4/...-17/bundesliga-102842

Wer z.Z. die BVB Aktie kaufen will, muss 3,66 zahlen. Schlusskurs vor dem Pauli Spiel war 3,655. Das Spielergebnis war also total Banane, wurde aber in spamartiger und intellektfreier Manier extrem oft thematisiert.
 

2596 Postings, 3660 Tage tulminMarkenwert vs. Unternehmenswert

 
  
    #49350
25.08.25 18:24
Brand Finance hat sowohl den Unternehmenswert berechnet, als auch den Markenwert der Klubs berechnet. Der Unternehmenswert der Bayern ist 4,2 Mrd, der Markenwert 1,3 Mrd.

Bei Borussia Dortmund wurde nur der Markenwert veröffentlicht (im Netz). Dieser beträgt 618 Mio.

Das erstaunliche ist, dass der BVB im Ranking der Markenstärke auf Platz 9 positioniert wurde. Mit 86 von 100 Punkten bewertet.  

Gleich hinter Manchester City!

Das ist ganz neu! Letztes Jahr tauchte der Klub nicht in der Liste der 10 stärksten Fussballmarken auf.

In der linken Spalte der umsatzstärksten Klubs ist der BVB auch auf Platz 11, wie bei Deloitte.
 
Angehängte Grafik:
img_4549.png
img_4549.png

2596 Postings, 3660 Tage tulminAch, sorry

 
  
    #49351
25.08.25 18:28
Links ist der Markenwert.

Hab das Bild verwechselt.
 

21150 Postings, 3066 Tage SzeneAlternativHätte HG sich nicht in die Aktie hoffnungslos

 
  
    #49352
25.08.25 18:33
verknallt, wären ihm in den letzten 5,6,7 Jahren verlorene Börsen-/ Lebenszeit  2 von 3 geschredderte BVB-Call-Totalverlust- Depots ("Alles auf eine superdupi-unterbewertete Aktie !") erspart geblieben.
Erkenntnisgewinn gleich Null. Alle blöd, der Markt sowieso. Es wird weiter getrommelt und getrommelt.
Auf die nächsten 5 Jahre !  

14431 Postings, 5320 Tage halbgotttWert der Marke nach Brand Finance

 
  
    #49353
25.08.25 18:41
tulmin, wo soll Brand Finance den Unternehmenswert angegeben haben? Das geht aus Deinem Bildchen nicht hervor, oder was übersehe ich da?

Der Wert der Marke ist generell viel niedriger als der Unternehmenswert. Ist bei jedem Fussballverein so.
Hier die Werte der Marken nur von den Bundesligaklubs, ist von 2024
https://x.com/bvbaktie/status/1813865692036567357

2025 hat sich der Wert der Marke BVB nur unwesentlich verändert.

Unternehmenswerte von Bayern, Man.Utd., BVB und vielen anderen sind extrem höher als der Markenwert. Mit dem Jeweiligem Umsatz, dem Kaderwert und den sportl Erfolgen hat das alles nur sehr bedingt zu tun. Manchester United ist ganz generell einer der wertvollsten Fussballklubs der Welt.
 

14431 Postings, 5320 Tage halbgottt@Szenealternativ

 
  
    #49354
25.08.25 18:52
infolge der Fast Insolvenz fiel der Aktienkurs auf 1. Das machte erst mal Sinn. Dann kam die Finanzkrise 2008, weshalb der Kurs auf 0,85 sank, obwohl BVB damit nix mehr zu tun hatte, die Schulden waren alle refinanziert. Unter Klopp wurde alles direkt viel besser, in 2009 erreichte man sogar die Euro League, der Kurs blieb sinnlos JAHRELANG bei 1.
JAHRELANG dauerte die extreme Unterbewertung, obwohl die Fast-Insolvenz längst vorbei war.

Dann explodierte der Kurs bis Nov 2010 plötzlich, indem er sich in 9 Wochen deutlich mehr als verdreifachte.

im Nov 2010 stand der Kurs bei 3,50. Danach wurde man Meister, dann Doublesieger, dann CL Finalist, dann erneute CL Qualifikation: Aktienkurs ein jahrelanges Elend, der Kurs ist JAHRELANG überhaupt nicht aus dem Quarl gekommen, dann CL verpasst: Aktienkurs 3,50 Kursentwicklung 5 Jahre = 0

Dann explodierte der Kurs in sehr kurzer Zeit bis über 10, dazu die Dividenden

Zusammenfassung Aktienkurs: mehrmals jahrelange Underperformance, dann Vervielfachung

Zusammenfasssung 90% Mehrheit des Forums: der Kurs kann gar nicht steigen, wg 50+1


 

4385 Postings, 1568 Tage unbiassed22+25 Mio. sind

 
  
    #49355
25.08.25 18:53
für Kehl wirtschaftlich limitierte Transfers.. so so  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
1973 | 1974 | 1975 1975  >  
   Antwort einfügen - nach oben