► TTT-Team / Donnerstag, 02.02.2006
der anstieg heute morgen bei GLEICHZEITIG STEIGENDEM VDAX hat bei mir alle alarmsirenen klingeln lassen. kein wunder, der trend-climax war erreicht (siehe chart). auch wieder dasselbe spiel, dass ich mehrmals postetet: adx/dx/dm+ am absoluten anschlag (wie auch die anderen indis). man mußte also nur abwarten, wann der abstieg im renko-chart beginnt...
auch hier wieder, für meine lieblingskritiker:
ich sage nicht ob oder was ich gekauft habe.
es ist nicht meine aufgabe, anderen zu gewinnen zu verhelfen.
es ist mir scheißegal, ob dieser chart zu früh oder zu spät kommt - es dient zu lehrzwecken
das ist nun schon das 2te mal, dass du hinterher gesagt hast, wie es kommt.
respekt mann...
dafür jetzt 6 Cent mit long geschnibbelt
aber es ist wirklich schön, dass du mit deinen fundierten aussagen hier merklich das niveau bestimmst. jetzt weiß ich wieder, warum ich hier nicht mehr posten sollte. in diesem sinne...
Nur als Zusatz zu #76 und #81:
Ein halbwegs vernünftiges programmierbares System kostet im Monat etwa 70 Euro, ich nehme TS Enterprise und Daten von Lenz und Partner. Klingt vielleicht nach unerschwinglichem Vergnügen, aber diese Ausgabe sollte sich auszahlen wenn die Sotware nur einen Fehltrade pro Monat vermeidet. Wie man dann damit umgeht ist den eigenen Vorlieben überlassen, ein Außenstehender wird ohnehin kaum die eigene Sichtweise durchschauen. Klarer Vorteil: wenn man das Zeug hat nutzt man es auch intensiv und arbeitet sich so in Themen ein, die man sonst nicht anfassen würde. Das ist besser als 12 Stunden am Tag die Kurse zu verfolgen und hinterher genauso schlau zu sein wie vorher. Und weil vor ein paar Tagen die Meinung vertreten wurde, dass die gleichzeitige Betrachtung mehrerer Indikatoren weniger sinnvoll ist: die Auswertung mehrerer Indis über eine programmierte Matrix kann zielführend sein.
Beste Grüße vom Shortkiller
Beste Grüße vom Shortkiller
Vielen Dank für Deinen Chart, Azubis wie ich versuchen gerne daraus zu lernen. Kannst Du den Chart etwas erläutern. Zum Beispiel wie Du die Indikatoren parametrisierst. Bei mir, v.a. beim ADX, bin ich nicht zu den Extremwerten gekommen (auch wenn ich verschiedene Perioden ausprobiere), als dass ich einen kommendes Down herauslesen hätte können.
Und wofür steht die gelbe (auch sehr extrem ausgebildete) Linie? Bei mir lässt sich die Legende leider nicht mehr entziffern.
Wäre für einen Hinweis sehr dankbar.
LG, Ossi
bedanken für heut Mittag :)
Wünsche Euch alle super Gute Trades.bin heut mit einem TUI KO ausgestoppt worden.
Aber im Plus=trotzdem war ich überrascht= deshalb immer Stopps setzten !!!
Ganz viele Grüße aus dem kalten Schwabenland vom Kauffi
ich bin anfänger. woher sollen also die fundierten beiträge kommen?
deine tips, die du hier angeblich gibst, sind sehr hilfreich, wenn du sie bringst, wenn alles gelaufen ist.
sich hinterher hinstellen und sagen, dass war abzusehen, ist der gleiche scheiß wie nachträglich ein- und ausstiege zu posten. einfach für die füße.
Der US-Ölpreis ist am Donnerstag um mehr als zwei Dollar auf ein den tiefsten Stand seit dem 13. Januar gefallen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI sank bis 20.20 Uhr um 2,11 US-Dollar auf 64,40 Dollar. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel um 2,25 Dollar auf 62,78 Dollar.
Der Chef der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) El Baradei betonte, es handele sich beim Streit mit Iran "um eine kritische Situation und noch keine Krise". Gegenwärtig gehe von Iran "keine akute Bedrohung aus". Den russischen Vorschlag, die Anreicherung von Uran für iranische Atomkraftwerke künftig auf russischem Boden vorzunehmen, nannte er ein "Zeitfenster" für Teheran, um den Streit zu beenden. Diese Aussagen hätten für Entspannung am Rohölmarkt gesorgt, sagten Händler. Der Gouverneursrat der IAEO hat eine Entscheidung über das weitere Vorgehen im Iran im Fall auf Freitag vertagt./FX/js/she
AXC0167 2006-02-02/21:03
Palme...
Zusätzlich würde es mich persönlich freuen, wenn du einen thread aufmachst, wo du alles wichtiges postest, so dass man immer auf die Sachen zurückgreifen kann?
Danke!
Über den Autor
Grüner VMThomas Grüner ist Firmengründer und Geschäftsführer der Thomas Grüner Vermögensmanagement GmbH. Seine zusammen mit Ken Fisher weiterentwickelten Research- und Prognosetechniken sind Basis des innovativen Investmentansatzes von Grüner Vermögensmanagement. Weitere Informationen unter www.gruener-vm.de. Artikel ins Forum einfügen und Antwort schreiben Ausgewählter Artikel Der Markt braucht eine Pause!
18:46 02.02.06Der DAX kommt aus der Puste.
Der DAX ist in den kürzerfristigen Zeiteinstellungen klar überkauft. Der Index sollte sich eine Verschnaufpause gönnen, um nicht in ein Formtief zu fallen.
Unsere ausführliche Prognose für 2006 ist fertig gestellt und wird in wenigen Tagen verschickt. Erfahren Sie, wie Sie sich in 2006 positionieren sollten und in welchen Märkten Sie die größten Gewinnchancen oder Risiken erwarten! (zur Bestellung der Prognose hier anklicken.)
Der DAX hat im heutigen Handelsverlauf einen wichtigen Widerstandsbereich angelaufen. Dieser definiert sich aus der Oberkante des "flacheren" Aufwärtstrends seit April 2005, und aus der Unterkante des bereits gebrochenen, sehr steilen Aufwärtstrends seit Oktober 2005.
Die Bärenfalle im Oktober 2005 ist im Chart schön zu erkennen. Erinnern Sie sich an damals? Das Handelsblatt titelte am 20. Oktober 2005 mit "Furcht vor wachsender Inflation verschreckt die Finanzmärkte - DAX stürzt um mehr als 100 Punkte". Genau in diesem Augenblick begann die heftige Rallye.
Heute hat der Index wieder einen markanten Widerstand erreicht. Und schauen wir uns doch die Märkte einmal genauer an. Die durchschnittlichen Prognosen der Investmentbanken sagen bis zum Ende des Jahres einen DAX-Anstieg um 5,78% auf 5.721 Punkte voraus. Diese Marke hatten wir bereits gestern - Anfang Februar - übertroffen!
Fazit
Eine Abkühlung liegt in der Luft. Der aktuelle Aufwärtstrend ist viel zu steil, um lange Bestand zu haben. Und viele Anleger würden sich über nochmal tiefere Einstiegskurse sicher freuen.
greetz uedewo
Gruß und gute N8!
Hotte
Amazon.com meldet Gewinnrückgang, Aktie bricht ein
02.02.2006 22:30:00
Die Amazon.com Inc. (ISIN US0231351067/ WKN 906866) veröffentlichte am Donnerstag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das vierte Quartal 2005. Demnach musste der Online-Einzelhändler trotz steigender Umsätze einen Gewinnrückgang hinnehmen.
Das Nettoergebnis belief sich demnach auf 199 Mio. Dollar bzw. 47 Cents je Aktie, nach 347 Mio. Dollar bzw. 82 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Analysten hatten im Vorfeld ein EPS von durchschnittlich 21 Cents erwartet.
Die Umsatzerlöse stiegen von 2,54 Mrd. Dollar auf nun 2,98 Mrd. Dollar. Die Analysten hatten zuvor Umsätze von 3,08 Mrd. Dollar erwartet.
Für das derzeit laufende erste Quartal erwarten die Analysten ein EPS von 20 Cents bei Umsätzen von 2,26 Mrd. Dollar.
Die Amazon-Aktie schloss heute an der NYSE bei 42,74 Dollar. Nachbörslich verliert der Titel 10,32 Prozent auf 38,33 Dollar.
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
greetz uedewo