mic AG: Ende der Leidenszeit ?
Seite 1 von 170 Neuester Beitrag: 05.02.25 11:44 | ||||
Eröffnet am: | 20.03.14 20:14 | von: Raymond_Ja. | Anzahl Beiträge: | 5.249 |
Neuester Beitrag: | 05.02.25 11:44 | von: JuPePo | Leser gesamt: | 1.260.159 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 545 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 168 | 169 | 170 170 > |
Denn schließlich betrug in 2023 laut den fundamentalen Kennzahlen im Ariva-Portal zur Pyramid AG der Buchwert je Aktie 1,89 €. Diese Kennzahl wird aus dem Verhältnis des gesamten Buchwertes der Unternehmensgruppe zur Anzahl der ausgegebenen Aktien berechnet.
Auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) deutet mit 0,75 auf eine Unterbewertung hin, die darin besteht, dass der Buchwert der Unternehmensgruppe erheblich höher ist als ihr Marktwert an der Börse (Marktkapitalisierung). Mit einer Kennzahl von 1,00 würde das Verhältnis exakt ausgewogen sein und das Kursniveau der Aktie bei etwa 1,90 € liegen. Das entspricht exakt der letzten Kursprognose von SMC Research vom 5. September 2024.
Gegenwärtig scheint es dem interessierten Anleger einfach an Vertrauen und Zuversicht zu fehlen, in die Aktie zu investieren bzw. investiert zu bleiben. Das kann sich aber schnell ändern, sollte CEO Andreas Empl plötzlich signifikante Good News präsentieren. Dazu würde neben der Verbesserung des operativen Geschäfts natürlich auch die Bekanntgabe eines neuen oder weiteren Groß- bzw. Ankeraktionärs gehören, auf dessen Gewinnung das Management dem Bekunden von Herrn Empl zufolge ein weiteres Augenmerk legt.
Die in der Folge zu erwartenden höheren Aktienkurse würden die Unterbewertung dann wohl alsbald beseitigen – immer vorausgesetzt, die Großaktionäre Pega und PVB sowie das Management halten weiterhin brav ihre Aktienpakete. Doch bis dahin bleibt es beim oft zitierten Zauberwort.
Und sinngemäß: Ein akquirierter Großauftrag sichere zwar einen starken Jahresauftakt 2025. Für eine bessere Empfehlung bedürfe es jedoch noch konkreterer Signale über das 1. Quartal 2025 hinaus, was die weitere Expansion anbelangt.
H. Steffen bleibt also bei seiner vorsichtigen und realistischen Einschätzung. Gut so ! Übertrieben posititve Expertisen hatten wir in der Vergangenheit von verschiedener Seite schon zur Genüge.
By the Way: Ich bin mir sicher, dass CEO A. Empl alles reinhauen wird, um die Aktie wieder zu einer Kaufempfehlung zu bringen. Für ihn steht zuviel auf dem Spiel, als dass er sein Geschäftsmodell kampflos scheitern ließe.
Smartcube hat ihre Begeisterung für unsere innovativen Produkte zum Ausdruck gebracht, und wir können es kaum erwarten, das Potenzial der Zusammenarbeit zu erkunden. Auf eine gute gemeinsame Zukunft! #CES2025 #Innovation #Zusammenarbeit #faytech
geht es wie einst der Mic AG
Hier wird Kohle verbrannt.
Ein weiterer fähiger Kollege Christian Damjakob von der Securize AG im Vorstand,hat die Securize ITS mächtig in den Sand gesetzt,wahrscheinlich zu wenig
Arbeit als CEO der Securize um bei Pyramid noch die Hand auf zu halten.Hier richt es mächtig!
Liegt der Wert des KUV unter 1, gilt als sicher, dass die jeweilige Aktie als moderat bewertet wird - und der Trader muss für diese keine überteuerten Preise zahlen.
Enterprise Value (EV) 24 Mio
Der Umsatz kann vom Management gerade im Vergleich zum Gewinn bzw. EBIT kaum manipuliert werden.
Wahrscheinlich ist zwar, dass die Pyramid-Gruppe entgegen den ursprünglichen Erwartungen und Prognosen im Geschäftsjahr 2024 voraussichtlich erhebliche Umsatzeinbußen zu verzeichnen haben wird. Diese scheinen mir jedoch jedoch - gemessen an den Folgen der stagnierenden oder gar rückläufigen Wirtschaft sowie der berichteten Kaufzurückhaltung in Deutschland und anderswo - moderat zu sein.
Die Höhe des bisher vermeldeten realen Umsatzes und des EBITDA geben mMn keinen Anlass zur Besorgnis. Im Gegenteil: Die Pyramid AG hat eine „gesunde“ Bilanz und zählt mit ihren hochinovativen Produkten sicherlich zu den Marktführern.
Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die von CEO Andreas Empl forcierte Buy&Built-Strategie Früchte trägt und neue Kunden bzw. Großkunden umsatzwirksam über das 1. Quartal 2025 hinaus akquiriert werden können.
Als katastrophal kann man prinzipiell nur den Aktienkurs bezeichnen, der den Wert der Unternehmensgruppe nicht annähernd widerspiegelt (siehe z.B. KBV und KUV). Über die möglichen Gründe habe ich mich hier schon ausgiebigst geäußert – und dafür viel Kritik und Schelte einstecken müssen. Gebracht hat es also – außer Aufwand und Ärger - leider nichts.
Es ist wie es ist und eine signifikante Verbesserung des Aktienkurses wird nur mit signifikanten Good News insbes. zum Umsatz initiiert werden.
Eine sehr gute Chance, jetzt einzusteigen? Muss jeder selber beurteilen. SMC Research rät ja aktuell, die Aktie zu halten – also weder zu verkaufen noch zu kaufen. Wenn von denen wieder eine Kaufempfehlung kommt, könnte es für den Kleinanleger schnell zu spät sein, günstig einzusteigen oder zu verbilligen.