Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 8304 von 8308 Neuester Beitrag: 21.02.25 22:03 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 208.697 |
Neuester Beitrag: | 21.02.25 22:03 | von: minicooper | Leser gesamt: | 49.628.256 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 66.972 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 8302 | 8303 | | 8305 | 8306 | ... 8308 > |
"Angebliche Bundesstaaten, die angeblich irgendwas planen, aufgrund dessen angeblich viel Geld in Bitcoin gespült werden könnte. Ob und was am Ende wirklich kommt, steht doch in den Sternen. "
du schreibst:
"Der Lacher des Abends: "Angebliche Bundesstaaten...".
Nein, alles echte Bundesstaaten."
Das ist Dunning-Kruger. Du unterstellst mir nicht zu wissen, dass es sich um Bundesstaaten handelt. Du erhebst dich über mich. Der Versuch mich dumm zu machen, soll dich an dieser Stelle klüger da stehen lassen. Warum sollte ich das nicht wissen? Jetzt mal ehrlich! Natürlich meinte ich die Menge an Bundesstaaten. Da ich die Menge nicht genau beziffern konnte, meinte ich kurz "Angebliche Bundesstaaten". Dazu habe ich den Plural genutzt. Ich glaube, viele haben es verstanden. Wer natürlich "Fehler" sucht und stille Mitleser vor was auch immer angeblich schützen will, der findet überall den Stein des Anstoßes. Selbst bei solchen trivialen Dingen. Hört auf damit. Alle verlieren dabei.
Aber wer austeilt, muss auch einstecken können ;-) ... und das kannst Du auch.
"Deutscher Ökonom: Kryptowährungen möglicher Auslöser der nächsten Finanzkrise
"Wir brauchen keine kryptofreundliche, sondern eine wirksame Regulierung", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Marcel Fratzscher"
[...]
"Eine Lobby, die sehr viel Geld auf Kosten der Allgemeinheit verdient hat, setzt dieses Kapital nun ein, um sich Vorteile zu verschaffen", sagte der Ökonom. "
Moderation
Zeitpunkt: 20.02.25 16:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Zeitpunkt: 20.02.25 16:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
"Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen warnt der Ökonom Marcel Fratzscher vor den möglichen Folgen mangelnder Regulierung. 'Wir brauchen keine kryptofreundliche, sondern eine wirksame Regulierung", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) dem Spiegel. "Sonst könnten Kryptowährungen zum Auslöser der nächsten Finanzkrise werden.'"
Wir haben doch in Europa mit MICA eine sehr umfangreiche und wirksame Regulierung geschaffen.
Was meint Marcel Fratzscher also genau? Was fehlt ihm? Warum spricht er von "mangelnder Regulierung"?
Meine persönliche Meinung/Interpretation: Er verbreitet Angst und stellt Krypto als Bedrohung dar. Aber er hat keine Argumente warum das so sein soll. Dabei ist das einzige Argument, warum Euro oder Dollar von Krypto bedroht werden: es wird immer mehr Euro und Dollar erzeugt und damit verwässert der Wert von Euro oder Dollar gegenüber nicht verwässerten Assets wie Gold, Immobilien, Aktien oder Bitcoin.
Wie gesagt: Nur meine persönliche Meinung. Aber falls mir jemand erklären kann, warum er von "mangelnder Regulierung spricht, obwohl wir MICA haben, dann wäre ich dankbar.
Es ist auch meiner Meinung nach richtig, in Verteidigung zu investieren.
Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass durch neues in Umlauf gebrachtes Euro-Geld, der Wert des Euros weiter verwässert wird.
Darum werden die nicht verwässerten Assets wie Gold, Aktien, Immobilien und Bitcoin weiter steigen.
... Und ich bin der Meinung, dass von den nicht verwässerten Assets Bitcoin das beste ist.
Bitcoin ist nachprüfbar.
Bitcoin ist leicht aufteilbar.
Bitcoin ist leicht transportierbar.
Bitcoin ist zensurresistent.
Bitcoin ist digital leicht transferrierbar.
...
https://kryptorevolution.de/...sbau-seiner-bitcoin-reserven-bis-2026/
Damit geraten die 100 Mrd. in den Umlauf und erhöhen den Bestand der Geldeinheiten in dem Wirtschaftsraum, in dem der Euro genutzt wird.
2. Zusätzlich müssen noch die Zinsen dafür erwirtschaftet werden, denn sie kommen zusätzliche zu der Euro Geldmenge von 100 Mrd. Euro hinzu.
Je mehr Geldeinheiten einer Währung im Umlauf sind, um so mehr wert deren Wert gegenüber anderen Gütern verwässer. Kann man "sehr gut" sehe beim Argentinischen Peso, der Türkischen Lira oder der Reichsmark (am Ende hat man die Reichsmark zum Heizen verwendet, weil deren Wert gegenüber anderen Gütern so massiv gefallen war).
Freut mich, dass ich Dir helfen konnte ;-)
Inflation wird gebremst durch die Höhe des Geschäftes in dieser Währung. Das heißt, das (unsägliche, weil alles zerstörende) Wachstum sorgt dafür, dass sich Staaten weiter verschulden können ohne negative Auswirkungen für die Wirtschaft - die Auswirkungen auf die Menschen, die Umwelt und den Planeten werden ja nie als Gegenargumente in Anschlag gebracht in dieser wunderbaren Wirtschaftsweise.
.....aber stimmt, du hast absolut recht c9nx. die faktenverdreher sind natürlich ausgenommen...gggg"
__________________________________________________
Einfach nur erbärmlich.
Du grenzt die Faktenverdreher aus und unterstellst mir im gleichen Zuge dann damit, weil ich über Deine armseligen und schadenfreudigen Witzchen nicht lachen kann und den Anspruch erhebe, mir eine eigene Meinung bilden zu dürfen, und das, was ich mitzuteilen vermag, nicht selber vertreten darf, oder, das wenn ich es doch und die von Deiner abweicht, dann ein Faktenverdreher bin?
Das ist ja mal das volle Programm aus dem unteren Register.
Erstens ist das eine Beleidigung mir zu unterstellen, dass ich Fakten verdrehe und damit ein Lügner bin.
Zweitens nimmst Du dir damit das Recht heraus, das, was Du als Fakten bezeichnest und Deine Meinung, die Du zu etwas hast, ist die, als allgemein Gültige, für sämtliche User, weil Du das diktierst und gleichzeitig vertrittst und mitteilst, was alle anderen denken.
Hat jetzt Jeder hier seine Grundrechte verloren, oder bist Du mittlerweile völlig übergeschnappt?
Mit Verlaub, aber Deine Flut an links von sämtlichen Prognosen, die Du fortlaufend mit den immer gleichen eintönigen Kommentaren hierein ballerst, sind auch keine Fakten. Das ist nicht mal eine persönliche Meinung.
Alles andere sind limitierte Beleidigungen, gepaart mit Schadenfreude über einen Wirecard Verlust eines anderen. "Beamter" ist in Deiner Art der Darstellung ein Schimpfwort, mit dem Du impliziert, diese alles Idioten sind und Menschen zweiter Klasse.
Das finde ich nicht witzig und ändert sich auch dann nicht, wenn Du es noch 300 Mal wiederholt.
Das ändert auch den Fakt nicht auf den Du Dich bezogen hast, das Edible in dem Fall nichts anderes gesagt hat, dass er im November verkauft hat, zu ähnlichem Kurs wie jetzt und bei ca. 70k wieder einsteigen würde.
Wenn das nicht in Deinen Schädel geht.
Es gehört sich ganz einfach nicht und ist armselig. Das deutet darauf hin, dass Du dem Anschein nach wohl dämlich bist, da Du es witzig findest und dazu noch, wie es aussieht, einen schlechten Charakter hast.
Jeder normal Denkende hätte darüber nachgedacht und vielleicht festgestellt, dass er über das Ziel hinausgeschossen hat und vielleicht die Einsicht gehabt, oder ggf. entschuldigt. Habe ich von Dir zwar nicht erwartet.
Aber Du setzt noch einen drauf und fängst an mich zu beleidigen und unterstellst mir ich sei ein Faktenverdreher.
Mir ist es eigentlich völlig egal, was Du Tonnenweise hier reinkleisterst. Aber mich in der Art und Weise anzugehen, das geht mir zu weit.
Und ich lasse mich von Dir nicht als Lügner bezeichnen, nur weil ich das als das unterste Niveau ist und mir nicht gefällt, andere Personen zu beleidigen. Spare Dir derartige Kommentare mir gegenüber bitte zukünftig.
Vielen Dank und schönen Tag noch.
"Man hätte auch mal über den Artikel diskutieren können."
Dann mache ich das ... und Du willst erstmal Quellen wissen und unterstellst mir, dass ich ChatGPT nutze.
Mit anderen Worten: Du diskutierst nicht mit mir über den Artikel.
Also: Was denn nun? Willst Du diskutieren oder nicht?
P.S.: Ich habe meine Meinung geschrieben. Das macht man auch in einem Forum. Falls Du nur Aussagen mit Quellen haben möchtest, dann bist Du hier falsch. Hier werden auch Meinungen ausgetauscht.
Hast was gelernt? Das freut mich :-)
oder woher du deines.
Was soll das heißen, den Dollar nicht erklären können?
"... oder die Tatsache, dass viele (stabile) Währungen jedes Jahr neue Schulden machen, also Geld in Umlauf bringen, ohne dass die Inflation immer höher steigt."
Hier machst Du vielleicht einen Gedankenfehler. Denn:
- Inflation ist Steigerung.
- Die Steigerung der Inflation ist "Beschleunigung" der Steigerung.
"Inflation wird gebremst durch die Höhe des Geschäftes in dieser Währung."
Das ist meiner Meinung nach falsch. Die Inflation wird durch die Eingriffe der Zentralbank gebremst. In der Folge verlangsamt sich das Wirtschaftswachstum oder wird sogar negativ.
Bitte erkkläre mir, wo ich mit meinen Aussagen "streng genommen" "falsch liege".
Lass ihn doch einfach antworten. Ist doch auch nicht böse gemeint, wenn man fragt, woher er sein Wissen nimmt. Und wenn es irgendwas substanzielles zu erzählen gäbe, würde er es sicherlich gerne machen.
Woran liegt das wohl? Vermutlich, weil Du keine Argumente hast oder Du meine Argumente nicht verstehst :-)
woher kommt aber dein wissen zu bitcoin und/oder dem finanzsystem?