forsys neue Kursrakete ?
Seite 481 von 562 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:15 | ||||
Eröffnet am: | 26.03.06 12:18 | von: Cincinnati | Anzahl Beiträge: | 15.039 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:15 | von: Katharinazbo. | Leser gesamt: | 2.521.047 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 499 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 479 | 480 | | 482 | 483 | ... 562 > |
Fazit von RSR:
Wir meinen: Analytisch ist die Aktie nach wie vor billig. Vor allem, wenn man an die globale Renaissance der Atomkraft und von Uran glaubt, sind diese niedrigen Kurse von Forsys eigentlich kaum zu begreifen.
glück auf
chinalover
dann ist die mickrige bewegung bei forsys ein grund zu staunen.
die bohrergebnisse waren ganz gut fuer valencia, aber die
bewegung ist ein witz, ein schritt vor, zwei schritte zurueck.
ich bin immernoch skeptisch. der kurs wird nicht ohne grund so
niedrig sein. wenn man sich erongo energy anschaut, kann man es auch nicht verstehen.
anscheinend wartet jeder die ergebnisse von xe ab, ob es sich dann ueberhaupt noch
lohnt, uranium abzubauen. denn ein moeglicherweise neu entdecktes riesendeposit wird
nicht ohne folgen fuer die anderen explorer und den uraniumpreis bleiben.
wie auch immer, wir muessen einen ansteigenden uran preis haben, um den markt anzuschubsen! ansonsten haengen da alle aktien nur dumm rum, null bewegung, nur seitwaerts oder abwaerts.
Es werden fast jeden Tag neue super Goldfunde gemacht und der Goldpreis steigt trotzdem!
Bei Cameco wurde die Inbetriebnahme von "Cigar Lake" nun desöfteren verschoben!! Und? Das hat den Uranpreis auch nicht wirklich in Bewegung gebracht!
Ob und wieviel XE an Uran findet, ist doch nicht wirklich von Bedeutung, da diese erst ca. 2011 in Produktion gehen könnten! Da ist Forsys etwas schneller!!
http://www.godmode-trader.de/knowhow/rohstoffe/index.php?ida=754087
wenn es klar ist, dass es engpaesse geben wird, investieren spekulanten und investoren mehr in den bereich uranium, wenn es genug geben wuerde, wuerde z.b. uranium participation und andere fonds, die uranium halten, das aufgekaufte uranium auf den markt werfen und dadurch wuerde der preis sinken.
wir duerfen nicht vergessen, dass z.b. kasachstan die uran produktion innerhalb der naechsten jahre vervierfachen will. und die russen investieren im moment stark in uranium exploration, selbst in nordkorea wird von chinesen nach uranium gesucht. australien hat vor wenigen tagen die 4. mine genehmigt, bhp erweitert den olympic dam, areva hat vor einigen tagen gesagt, dass sie 1 billion in niger fuer uranium mine ausgeben.
kurzfristig ist noch alles gut, langfristig hoffe ich, dass noch in asien mehr kraftwerke gebaut werden und - vor allem das - dass die zur stilllegung bestimmten kraftwerke in europa weiterbetrieben werden. denn diese haben fuer die nachfrage nach uranium in den naechsten jahren mehr einfluss, als die neugebauten.
der hauptpunkt sind die produktionskosten, und diese sind bei forsys schon mal nach oben korrigiert worden und sind nicht die niedrigsten im vergleich. ich hoffe, dass die russen die HEU exporte stoppen und auch darauf schauen, dass man einen langfristig profitablen uraniumpreis erhaelt, und nicht alles in kurzer zeit zum dumping preis verschleudert wie bereits geschehen.
Die Investmentnachfrage könnte im Uransektor für Überraschungen sorgen, wenn in den Medien publik wird, dass der Uranpreis auf neue Rekordstände angestiegen ist und neue Anleger auf den Zug aufspringen. Der Klimawandel wird der Kernkraft außerdem Aufwind geben genauso wie immer weiter steigende Ölpreise und die wankende Versorgungssicherheit der Erdgas- und Ölversorgung aus Russland und dem Mittleren Osten. Wir sehen den Uransektor als außerordentlich interessant an.
Erstens um damit den sehr schnell wachsenden Energiebedarf zu decken und zweitens weil damit Geld gemacht werden kann.
"der hauptpunkt sind die produktionskosten, und diese sind bei forsys schon mal nach oben korrigiert worden und sind nicht die niedrigsten im vergleich."
Aus einem anderen Forum zu Forsys:
Die bestätigung einer tiefgehenden Uranvererzung im Berech zwischen Main- und East-Zone bedeutet zunächst eine erfreuliche Zunahme der Resource. Große Erzvorräte sind bei Valencia (wie auch bei Rössing) bei relativ niedrigen Durchschnittsgehalten eine wichtige Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Abbau.
Bei einer bisher genannten Grenze der Abbauwürdigkeit von 0,06kg U3O8/t Erz müssen unter Annahme von 80% Ausbringung 9,4t Erz hereingewonnen und aufbereitet werden, um 1 lb Uran zu gewinnen.
Bei einem groben Ansatz auf der Basis der Verhältnisse zwischen main- und East-Zone durchschnittlich vielleicht 0,1kg U3O8/t Erz verringert sich diese Menge auf 5,6t um 1 lb Uran zu gewinnen. das ist gleichbedeutend mit einer Absenkung der mechanischen Gewinnungskosten von ca. 20$/lb U auf etwa 12$/lb.
dabei ist besonders der große Abschnitt von 93,40m mit einer durchschnittlichen Mineralisierung von 0,179kg/t oder 0,39 lb/t erwähnenswert, wobei die Kosten in diesem Teil auf 8,44$/t für die mechanischen Stufen der Urangewinnung gesenkt werden.
Insgesamt eine erfreuliche Ergänzung der bisher bekannten Bohrergebnisse. Damit sinken die bezogenen(relativen) Investitionskosten und ebenso die Abschreibungen. Selbst bei einem Uranpreis von nur 90$/lb ist der Abbau noch deutlich wirtschaftlich.
diesen bericht habe ich vor einigen tagen auch gelesen. und kann es immer noch nicht fassen, wieso godmodetrader mit veralteten werten von 2005 jetzt auftaucht? bisher war ich eigentlich positiv zu godmodetrader eingestellt. aber dieser bericht hat mich echt enttaeuscht, gar nix neues, aber viel altes und veraltetes.
nur zur information: im december wurde ein uranium export abkommen mit russland und usa abgeschlossen. bisher war da ein anti dumping abkommen in kraft, das verhindert hat, dass die russen billiges angereichertes uranium massenhaft nach usa exportieren und damit die preise kaputtmachen (wie wir an 7 dollar pro pfund gesehen haben). dieses ist jetzt weg.
russland wird ab 2011 wieder uranium nach usa exportieren koennen, fuer die erstladung fuer kraftwerke ohne mengenbeschraenkung, ansonsten eine beschraenkung, die aber im laufe der jahre massiv wegfaellt.
informiert euch genau.
Forsys Metals . 2,07 € -1,43%
Der Kurs spricht die Wahrheit.
Schau dir den Gesamtmarkt an!! Forsys hat sich bis jetzt sehr gut gehalten!! Mal schauen, was heute Can macht.
Von einem Uranüberfluss kann man nicht reden!!!
Gruß Ak.
darstellen willst, dann schau mal die -10% bei deiner Xemplar an, die ja
so toll ist.
könnte sich das eurer meinung nach jetzt wieder wiederholen?
wann stehen bei forsys wieder news an?
Erwartet werden News zu:
- Minenlizenz
- weitere Ressourcenupdates
- eventuelle Neuigkeiten bzgl. der Besichtigung am 9. Februar
- KEPCO-Finanzierung
dann Mitte des Jahres:
- Beginn des Minenbaus
- Endgültige Ressourceneinschätzung
Wir können uns also auf einiges freuen!!
Einfach zurückblättern. Die nächsten News brauchen wahrscheinlich noch etwas.
Die Bohrergebnisse sind aber meiner Meinung nach die besten bisher. Besonders
die High Grade Zone, auch wenns nur knapp 3 Meter waren, deutet es auf teils
hohe Gehalte mit niedrigen Abbaukosten hin. Die Minenlizenz könnte als nächstes
noch ausstehen.
zu forsys. wir hatten gerstern meiner meinung nach sehr gute news, aber der kurs ist wieder tiefer als gestern. und das nicht nur heute sondern schon seit wochen.
ich denke das forsys recht langweilig ist, bei den vielen explorern, vor allem in namibia.
es hat keine besonders hohen grade, besonders grosse landschaft, etc. schaue dir paladin an, es ist seit gestern nur am steigen. und vom potential sicherer und besser als forsys, jedenfalls im moment. forsys braucht noch zeit bis anfang 2009. bis dahin wird sich nicht viel tun. meine meinung bis zur trendwende: SELL.
..ist Forsys überbewertet oder Erongo unterbewertet?
in dem vergleich auf mineweb kann man erkennen, dass es unter den explorern ist, die am meisten verloren haben, ungefaehr auf gleicher linie mit khan resources, die aber grosse lizenzprobleme in mongolien haben. es ist sehr verwunderlich, warum forsys, als angehender produzent, so runtergepruegelt wurde. aber alle news ist im kurs enthalten.
deswegen bei forsys: auf trendwende warten, dann evtl. einsteigen. man kann nie wissen,
warum es zur zeit so abgeht. sollte die minenlizenz nicht schon vorliegen? ist forsys inzwischen an afrikanischer boerse notiert?
die sichere wahl z.zt.:paladin. steigt selbst im schlechten umfeld, aber keine grosse fantasie.
die beste wahl meiner meinung nach: xemplar, aber nicht so konservativ wie paladin. kommende news kann man am kurs bereits erkennen. grosse fantasie und moegliche rio tinto uebernahme.
erongo: SEHR INTERESSANT, allerdings warte ich auf trendwende, da mir unklar ist, warum es so schlecht an der boerse bewertet ist. vielleicht ist da was im keller.