Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 1 von 652 Neuester Beitrag: 15.07.25 16:30 | ||||
Eröffnet am: | 23.07.10 12:49 | von: TomekValue | Anzahl Beiträge: | 17.284 |
Neuester Beitrag: | 15.07.25 16:30 | von: ARIVA.DE | Leser gesamt: | 8.028.088 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.208 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 650 | 651 | 652 652 > |
Shanghai 29.09.09 (www.emfis.com) Der Hurun Report, chinesischer Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht.
In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesischen Auto- und Batterien-Herstellers BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert.
Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf, meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine, dass die reichste Person Chinas ausgerechnet aus der Automobilindustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt.
Für Hoogwerf kommt es aber nicht überraschend. Es war der rechtzeitige und konsequente Richtungswechsel hin zur nächsten Generation von Autos mit sauberer Technologie, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat.
Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion von Akkus für Mobiltelefone gestartet. 2002 ging er mit seinem Unternehmen an die Hongkonger Börse und stieg ein Jahr später in die Automobilindustrie ein.
Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehmen das erste massenproduzierte Plug-in Elektro-Hybrid Auto der Welt auf den Markt kommt.
Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten Nine Dragons Paper hält. Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehmens hatte sich im vergangenen Jahr verdoppelt.
Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardäre, auf US – Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BYD Co Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.
BYD kämpft mit Überproduktion und Absatzproblemen in China, während Tesla in Europa Marktanteile verliert. Der Preisdruck im globalen E-Auto-Markt nimmt zu.
Lesen Sie den ganzen Artikel: BYD und Tesla unter Druck: Überproduktion, Preisverfall und Auslandsexpansion prägen den Kurs der Weltmarktführer
Aber die Rechnung sah so aus:
Gemittelter Verbrauch 12 – 13 kwh + 10 – 15 % Ladeverlust, wenn man zuhause geladen hat. Bei <30ct/ kwh
machte bei 15 kwh Bruttoverbrauch rd. 4 – 4,5 € auf 100 km. Ging auch um 3,2 – 3,60 €.
Heute verbrauchen die meisten EVs durchschnittlich 19 – 25 kwh/ 100km und der Ladesäulenpreis liegt regelmäßig über 50/ 55 ct
Bei 12,10 €/ 100km entspräche das bei 1,70€ Benzinpreis 7 Liter.
Ein Toyota Corolla Vollhybrid liegt bei realen 5l. Selbst die 15 Jahre alte Technik der Lexus Vollhybriden liegt mind. 20% unter den heutigen EV-Ladekosten. Und deren Fahrleistungen sind mit denen von EVs vergleichbar.
Allerdings ist Verarbeitung besser.
Also ohne eigene Stacks und PV rechnet sich das nicht. Was sich aber gerade ändert, ist die Technologie bei den Akkupacks und den Motoren.
Man könnte also ohne erhebliche Mehrkosten es bewerkstelligen, dass sich alle derzeitigen negative Begleiteffekte eliminieren, einschließlich der Brandgefahren und der Degradationsverläufe einzelner Zellen.
Wer das noch nicht kennt, googelt bitte mal nach Multilevelinvertern und nach dem Abbilden von trigonometrischen Spannungsverläufen.
Sowas könnte bereits in 2 Jahren in Serie gehen. Wahrscheinlich werden wir auch dann schon die ersten rollouts sehen.
Was heißt das jetzt?
Wer sich ernsthaft mit der Anschaffung (also kein Leasing o. ä.) eines EVs, den er eine Weile fahren will, beschäftigt, wäre gut beraten, das noch eine klein wenig aufzuschieben.
Diese Technik ist gut für Laufleistungen von deutlich über 15 Jahren. Und sie ist schon serienreif, was der solid state noch nicht ist.
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BYD Co Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Tesla gerät unter Druck: Elon Musks Konfrontation mit Donald Trump und die Gründung einer eigenen Partei erschüttern die Märkte. Anleger reagieren nervös – die Aktie verliert im vorbörslichen Handel rund 7 %.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Musk vs. Trump: Politische Eskalation löst Anlegerpanik aus
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...oetzlicher-tritt-bremse
Jetzt kann nichts mehr schiefgehen ; )
Glück Auf
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BYD Co Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Volkswagen lässt Tesla bei den E-Auto-Zulassungen in Europa deutlich hinter sich. Doch hohe Rabatte und sinkende Margen werfen Schatten auf den Erfolg.
Lesen Sie den ganzen Artikel: VW überholt Tesla in Europa - doch der Preis dafür ist hoch
Das wird langsam zum Desaster. Ich verstehe hinten und vorne nicht, was BYD mit ihrer dämlichen, in die Länge gezogenen Kapitalmaßnahme im Sinn hatte.
Ist das cool jetzt? Ein ständig fallender Kurs? Wenn das so weitergeht können die den Split wieder rückgängig machen, da wir ja bald bei einstelligen Werten landen. Dann aber bitte ausgedehnt auf 3 Monate mit fester Kapitalbildung. Oder 3 Jahren. Ich kann nur den Kopf schütteln. So gewinnt man jedenfalls kein Vertrauen. So werden nichtmal BYD Aktionäre hie die Chinesen-Kisten kaufen. Und genau dieses weitere Desaster zeichnet sich gerade ab.
https://www.boerse-express.com/news/articles/...beiterprogramm-807539
Nachkauf bei Schrott lohnt sich meist nicht. Hast du bei Wirecard, Varta der gar kanadischen Explorern mal nachgekauft?
Haha. Das Geld ist sowas von sicher weg.
Bei BYD kann auch alles passieren. Den Chinesen traue ich keinen Millimeter.
bei allem Ärger über den ewig langen Aktiensplit sollten wir eines nicht vergessen. Vor exakt einem Jahr stand BYD bei 9,50 Euro und aktuell steht die Aktie bei 13,35 Euro.
Das ist ein sattes Plus von mehr als 40 Prozent. Es gibt nicht viele Aktien, die so gut gelaufen sind. Der starke Rücksetzer jetzt ist zwar heftig, aber die Jahresbilanz bleibt dennoch positiv. Langzeitinvestoren bleiben also eher relaxed. Den anderen wünsche ich schnell Erholung des Kurses.
Das Kantinenessen war mal OK, mal ganz gut und manchmal nicht so toll. Der Grandsigneur hat das zumeist negativ komentiert (in meiner Erinnerung nie gelobt). Ich bin je nach Speiseplan öfter mal rausgegangen und habe dort bei Imbissen und Lokalen angebotene Speisen konsumiert, oder eben in die Kantine gegangen. Eines schönen Tages sollte es gebackenen Camembert mit Presielbeeren geben (esse ich immernoch gerne, obwohl das ohne gegrilltes Fleisch ist!) und der Camembert (ich hatte mir gleich zwei gekauft) war überreif, einfach nur seifig. Der Grandseigneur hat das kommentiert, ich bin an die Speiseausgabe gegangen und habe reklamiert. Der "Koch" wollte meiner Kritik nicht folgen und das "Essen" nicht zurücknehmen, nach "Na gut, dann geben Sie mir die seifigen Camemberts zurück und ich stopfe sie in den Kummerkasten [ein Blechbriefkasten für Mitteilungen an die Kantine]." blieben die seifigen Camemberts hinter der Ausgabe und ich bekam mein Geld zurück.
Irgendwann hielt ich es in dem Job nicht mehr aus (die Kantiene war nicht der Grund, es gab ja Lokale und Imbisse im Umfeld) und ich habe fristgerecht gekündigt. An meinem letzten Arbeitstag habe ich in der Kantine gegessen und da saß [Kunstpause] der Grandseigneur und meckerte über das Kantinenessen.
Später bei einem Kunden gab es dann und wann Currywurst-Pommes und öfter mal Gyros, das aber penetrant mit Reis. Da half kein Gemecker und kein mehrmaliges gutes Zureden um denen Gyros mit Pommes aus dem Kreuz zu leiern. Eines Tages (als dann mal wieder Gyros auf dem Speiseplan stand) bin ich dann rausgegangen und abe mir eine Portion Pommes gekauft, mit in die Kantine genommen, offent sichtbar auf mein Tablett gepackt und dann grinsend "Eine Portion Gyros bitte. Für mich bitte ohne Reis." bestellt. Das gab erst böse Blicke von hinter der Ausgabe, und am Tisch dann verwunderte bis neidlische Blicke von Kolleginnen und Kollegen "Warum hast Du Pommes zum Gyros gekriegt???" und wenige Wochen später gab es offiziell auf dem Speiseplan "Gyros mit Pommes, Tzatziki und Krautsalat" (wurde gut von der Belegschaft angenommen, so ungesund es auch sein mag).
Langer Rede dünner Sinn: Man kann meckern und manchmal kann man auch etwas tun.
(z.B. sich von Problemen lösen, die man nicht selber lösen kann)
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BYD Co Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Die vergangenen Wochen waren für die Aktie des chinesischen Fahrzeugherstellers BYD von Verlusten geprägt. Doch in den technischen Indikatoren zeichnet sich die Chance auf eine Trendwende ab. Genügt das bereits für einen Einstieg?
Lesen Sie den ganzen Artikel: BYD: Jetzt könnte die Aktie wieder an Fahrt gewinnen!