...der 500% jahrestipp.....geniale firma
sie kombinieren solar , kühlsysteme und wassergewinnung aus der luft...kommen rasant in fluss , begleitet von übernahmespekulation, mit gut geld im rücken...,endlich mal wieder eine superidee...kleines freefloat...so richtig was für DUBAI und die SAUDIS
more power energie gmbh scheint jedenfalls bis dato nur als konzept vorzuliegen (kein telefonbucheintrag, kein handelsregister-eintrag (im online-verzeichnis)) und das konzept scheint mir persönlich sehr fragwürdig, wenn eigentlich die betreiber von biogasanlagen selber nicht die zusatzanlage kaufen sollen um aus dem zusätzlich erzeugten strom renditen zu erzielen, sondern zusätzlich zur investion in die maschinen auch noch laufend geld an die betreiber der biogasanlagen gezahlt.
also entweder müssen dann die zielgruppe der anlagenbetreiber ganz dumm sein oder pleite, sodass sie nicht zusätzlich investieren können...
ansonsten siehts so aus, als hätten die odas ohg und loick bioenergie ihrerseits leider auch keinerlei infos bezüglich des joint-ventures und der anlagen von aqua unter die leute gebracht
warum bis zum Jahresende warten bis die Verlierer des Jahres wieder zu den Gewinnern werden.
werde euch jetzt hoffentlich noch ein paar ausgebombte Werte präsentieren.
Mal sehen was sich im Kursteil der €uro noch so findet.
ots: Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und ...
12:33 28.04.06
Aqua Society erhält Auftrag zur Klimatisierung und
Trinkwasserversorgung einer Wohnanlage in Indien
Herten (ots) - Herten. - Die Aqua Society GmbH wird der indischen
Immobiliengesellschaft "North East Developers and Realty" eine
Versorgungslösung für eine Wohnanlage liefern, die die Klimatisierung
mit der Trinkwasseraufbereitung kombiniert und zudem besondere
Komponenten der Wärmerückgewinnung umfasst, mit denen sich der
Energiebedarf senken lässt. Das erteilte Auftragsvolumen liegt bei
rund 560.000 Euro. Das teilte Aqua Society in Herten mit.
Der Projektentwickler aus Haiderabad plant derzeit eine moderne
Wohnanlage mit einer Geschossfläche von 40.000 m2, die aus zwölf
freistehenden Blocks mit je vier Einheiten besteht und über ein
eigenes Sport- und Wellness-Center verfügt.
Tagesleistung der Trinkwasserproduktion beträgt über 5.000 Liter
In jedes der Wohngebäude werden ein Außengerät mit einer Leistung
von 64 kW sowie ein Modul zur Wärmerückgewinnung integriert. Hinzu
kommen jeweils sechs Anlagen zur Raumklimatisierung und
Trinkwasseraufbereitung. Bei einer Betriebszeit von 20 Stunden
erreicht die Trinkwasserproduktion der Wohnanlage 5.000 Liter pro
Tag. Parallel dazu werden die Gemeinschaftseinrichtungen mit einer
Kühlleistung von 254 kW ausgestattet. 25 Komponenten im Innenbereich
übernehmen dabei die Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Das
Wasser wird in Sammelbehältern aufgefangen und über eine
nachgeschaltete Trinkwasseraufbereitung den einzelnen Haushalten
zugeführt - womit jeder der 48 Wohnungen pro Tag gut 100 Liter
Trinkwasser zur Verfügung stehen.
Die Aqua Society GmbH ist die operative Tochter der Aqua Society,
Inc., deren Aktien an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0,
ISIN: US03841C1009) sowie in New York (OTC BB: AQAS) gehandelt
werden.
Originaltext: Aqua Society, Inc.
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56717
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56717.rss2
ISIN: US03841C1009
Dr. Volker Schulz
- Geschäftsführer -
Aqua Society GmbH
Zukunftszentrum Herten
Konrad-Adenauer-Straße 9-13
45699 Herten
Tel.: (02366) 30 52 54
E-Mail: presse@aqua-society.com
Aqua Society verhandelt mit dem Energie-Contractor Proenergy über Kooperation
Herten (ots) - Die Aqua Society (Nachrichten) GmbH verhandelt aktuell mit der Proenergy Contracting GmbH&Co. KG in Bochum über eine langfristige Kooperation im Bereich der Energieoptimierung. Aqua Society soll dabei in erster Linie in Kraftwerken die Energieausbeute von nicht genutzter Abwärme optimieren, um dadurch den Gesamtwirkungsgrad der Kraftwerke zu erhöhen. Das teilte das Unternehmen in Herten mit.
Proenergy ist mit mehr als 3.500 Lieferverträgen in Deutschland, Österreich und Ungarn einer der führenden Energie-Contractoren. Dabei erarbeitet Proenergy bedarfsgerechte Energieversorgungslösungen für Industrie und Gewerbe, Hotels, Krankenhäuser und Wohnimmobilien. Ziel ist es, den Kunden von allen Fragen rund um seinen Energiebedarf zu entlasten.
Das "energiekonzept" von Proenergy ist dabei nicht ein einzelnes Angebot, sondern ein umfassender Optimierungsprozess, der individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist und bei Contracting-Verträgen die Übernahme von Investition und Betriebsrisiko beinhaltet. Neben Planung, Finanzierung und Realisierung fallen auch Betriebsführung, die Instandhaltung und die kontinuierliche Optimierung in den Leistungsbereich von Proenergy.
Proenergy konnte bereits erfolgreich über 20 Biomasse-Projekte in Deutschland und Österreich realisieren
Aqua Society hat ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im Temperaturbereich von 80 bis 260 Grad Celsius teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese Technologie soll bereits in der Planungs- und Projektphase berücksichtigt werden, um sie den jeweiligen Prozessen optimal anpassen zu können. Mögliche Anwendungsgebiete sind neben regenerativen Energien wie Biomasse die unterschiedlichsten industriellen Prozesse sowie Anlagen des konventionellen Kraftwerksbereiches.
Auf großes Interesse stößt die Möglichkeit, aus der Abwärme von Biogasanlagen, die als Blockheizkraftwerke arbeiten, Strom zu gewinnen - eine Anwendung, die durch die Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie einem zusätzlichen Innovationsbonus besonders gefördert wird.
Die Aqua Society GmbH ist die operative Tochter der Aqua Society, Inc., deren Aktien an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN: US03841C1009) sowie in New York (OTC BB: AQAS) gehandelt werden.
News vom 24.10.2007
http://www.aqua-society.com/news/pressrel4.html
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas
Das entsprechende Gerät ist kaum größer als eine Kühltruhe. Es entzieht der Luft die Feuchtigkeit und macht daraus Trinkwasser. Betrieben wird es mit Strom aus dem Netz, Windgeneratoren oder Solarenergie. Ägyptische Hoteliers werden zu den ersten Kunden gehören. Denn "Aquamission" produziert nicht nur Trinkwasser, sondern dient zugleich als Klimaanlage.
Drei Prototypen werden derzeit schon in den Vereinigten Arabischen Emiraten getestet. In einer mittelständischen Firma südlich von Dubai versorgt "Aquamission" 60 Mitarbeiter und deren Familien mit Trinkwasser. Und die Herstellerfirma Aqua Society hat inzwischen einen Lieferantenvertrag mit den Vereinten Nationen abgeschlossen.
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1764304,00.html