...der 500% jahrestipp.....geniale firma
Seite 3 von 5 Neuester Beitrag: 19.02.10 08:59 | ||||
Eröffnet am: | 14.06.05 14:16 | von: joseppe | Anzahl Beiträge: | 106 |
Neuester Beitrag: | 19.02.10 08:59 | von: fneubauer | Leser gesamt: | 29.678 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 12 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 | 5 > |
Und wenn AQUA SOCIETY jetzt doch noch wegbricht?
Auch gut......dann kauf ich halt billger nach.
......aber ich wünsche mir natürlich lieber , das der 3€ Deckel jetzt
fällt.........schaun wir mal!
MfG
Waldy
13.07.2005 (10:42)
Aktionärsbrief der Aqua Society (News/Kurs/Chart/Board) , Inc. vom 13. Juli 2005, Nr. 1/2005
Sehr geehrte Aktionärin,
sehr geehrter Aktionär,
in der am 12. Juli 2005 erschienenen Ausgabe des Anlegermagazins "Der Aktionär" wurde vom Kauf der Aktie unseres Unternehmens abgeraten. Begründet wurde dies damit, dass Aqua Society im ersten Halbjahr 2005 einen Verlust von 23,7 Millionen Dollar verbucht habe, der zum wesentlichen Teil auf die Ausgabe von Aktienoptionen zurückzuführen sei.
Hierzu machen wir auf folgenden Zusammenhang aufmerksam: Im Sinne einer global einheitlichen Rechnungslegung haben das amerikanische Financial Accounting Standards Board (FASB) und das europäische International Accounting Standards Board (IASB) vereinbart, dass Kosten für Mitarbeiteroptionen in der Erfolgsrechnung auftauchen müssen.
Diese Regelung wird bereits seit 2002 von Unternehmen wie Wal-Mart, Coca-Cola, General Electric oder Citigroup angewendet und ist seit Anfang des Jahres in Europa verbindlich. Bei der Ausweisung von Mitarbeiteroptionen handelt es sich um einen rein buchhalterischen Vorgang. Sobald die Mitarbeiter ihre Option ausüben, fließt das Geld als Cash-flow an das Unternehmen zurück und taucht
dann als Einnahme auf.
Über den Weg der Optionen - in Verbindung mit niedrigen Gehältern - reduziert Aqua Society nicht nur seine laufenden Kosten, sondern bindet hoch motivierte Mitarbeiter und Berater an die Gesellschaft, die sich langfristig und zukunftsorientiert für das Unternehmen einsetzen.
Darüber hinaus wurde in dem Artikel bemängelt, dass Aqua Society noch keine Umsätze erwirtschaftet hat. Dies ist darauf zurückzuführen, dass wir im Projektgeschäft tätig sind und die erteilten Aufträge erst realisieren müssen. Auf diese Weise kommt es zu einem zeitlichen Delta zwischen Auftragsvergabe, Projektabwicklung und Zahlungseingang.
Im Interesse eines offenen und konstruktiven Informationsaustausches mit Ihnen - unseren Aktionären - werden wir zukünftig ein- bis zweimal im Monat einen aktuellen Aktionärsbrief veröffentlichen. Darin werden wir gerne Ihre Fragen, Ihre Anregungen und Ihre Kritik aufgreifen. Wir bitten Sie daher, sich per E-Mail an invest@aqua-society.com zu wenden.
http://www.financial.de/newsroom/fn.php?rubrik=englisch&ID=37228
Hmmm......da hat Bernd Förtsch (Förtschybaby).....sich wohl
nicht so glücklich ausgedrückt.
Egal.....
Ich sehe Aqua Society so:
Ein Investment in die Aktie von Aqua Society ist hoch riskant.
Falls sich die Ergebnisse nicht so entwicklen wie erhofft,
es unvorhergesehene Schwierigkeiten mit den Forschungsprojekten gibt,
könnte es Kursrückschläge geben.
aber auch :
Möglicherweise lauert bei Aqua Society die Story des Jahrhunderts. Diese zu finden ist letztlich das Bestreben jedes Börsianers. Doch bei jeder dieser Chancen lauert erfahrungsgemäß ein Risiko, daß um vieles höher ist.
AQUA SOCIETY
Ps.
Und später .... ja später, da haben es ja alle gewusst das:
(das ist halt die Börse)
MfG
Waldy
24.08.2005 - 12:45 Uhr
Herten (ots) -
Sehr geehrte Aktionärin,
sehr geehrter Aktionär,
als eine in den USA gelistete Aktiengesellschaft sind wir
verpflichtet, quartalsweise eine Mitteilung über bisher getätigte
Umsätze sowie sonstige Aktivitäten zu veröffentlichen. Gleichzeitig
war und ist es uns aber untersagt, Meldungen über noch nicht
ratifizierte Projekte und Aufträge zu publizieren. Dies erklärt im
Wesentlichen die von einigen Aktionären in Aktienforen wie
"wallstreet-online" geäußerte Kritik an unserer Informationspolitik.
Die bisher - in diesem Fall im 2. Quartal 2005 - gebuchten Umsätze
betragen ca. 500.000 Euro. Dabei ist zu berücksichtigen, dass wir
uns, als ein im Projektgeschäft tätiges Unternehmen, in einem
zeitlichen Delta zwischen Auftragsvergabe, Projektabwicklung und
Zahlungseingang befinden.
Sie als Aktionärin oder Aktionär interessiert jedoch mehr die
Zukunft. Und die sieht nach unserer festen Überzeugung sehr positiv
aus. Neben einer Reihe von verbindlichen Aufträgen, deren
umsatztechnische Verbuchung im zweiten Halbjahr 2005 oder im
Geschäftsjahr 2006 erfolgen wird, sind zahlreiche weitere Projekte in
Planung und Vorbereitung. Über diese dürfen wir vor einer
Vertragsunterzeichnung aufgrund gesetzlicher Vorgaben seitens der SEC
hier und heute noch nicht sprechen.
Wir sind zuversichtlich, dass die für 2005 und 2006 genannten
Umsatzziele nicht nur erreicht, sondern übertroffen werden können.
Diese Einschätzung basiert unter anderem darauf, dass das Geschäft
der Aqua Society auf drei Säulen ruht. Zum einen auf der Technologie
der autarken Wassergewinnung und -versorgung (Aquamission); zum
zweiten auf der Energieoptimierung ("yellow box"), verbunden mit der
Gewinnung von Strom aus Niedertemperaturwärme; und zum dritten auf
der klassischen Klima- und Kältetechnik, herrührend aus dem Bergbau.
Speziell in diesem Bereich konnten wir nennenswerte Aufträge
generieren.
Wasser, Klima und Energie - dieser Dreiklang wird dazu führen,
dass wir bereits 2006 den break even erreichen; für eine erst im
vergangenen Jahr gegründete Aktiengesellschaft ein durchaus
beachtlicher Vorgang.
Wir möchten uns an dieser Stelle ausdrücklich und recht herzlich
für Ihr Investment - und das damit verbundene Vertrauen in unser
Unternehmen - bedanken. Und gleichzeitig darauf hinweisen, dass Sie
damit nicht alleine stehen. Zwei erst in der jüngsten Vergangenheit
erfolgte "private placements" von jeweils einer Million Euro haben
eindrucksvoll bezeugt, dass auch große Kapitalgesellschaften in
unsere Geschäftsidee(n) und deren professionelle Realisierung
vertrauen. Die damit verbundenen strategischen Kontakte werden sowohl
der Weiterentwicklung unseres Unternehmens als auch dem Aktienkurs
zugute kommen.
Gerne werden wir auch weiterhin in unserem regelmäßig
erscheinenden Aktionärsbrief Ihre Fragen und Anregungen, aber auch
Ihre Kritik, aufgreifen. Wir bitten Sie deshalb, sich damit per
E-Mail an invest@aqua-society.com zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Hubert Hamm
- Managing Director Research & Development -
Kontakt:
Hubert Hamm
- Managing Director Research & Development -
Aqua Society, Inc.
Zukunftszentrum Herten
Konrad-Adenauer-Straße 9-13
45699 Herten
Tel.: (02366) 30 52 77
E-Mail: info@aqua-society.com
www.aqua-society.com
http://www.aqua-society.com/A_D_Aktuelles_presseportal.htm
MfG
Waldy
Der Kursverlauf ist doch entäuschend.
Aber die Idee ist einfach Weltklasse!
Ich werde der aqua-society halt noch viel Zeit geben.
Ps.
-28,62% z.Z. bei mir im Depot.
<!-- Umsatz --> Umsätze - AQUA SOCIETY INC.
......wirklich sehr entäuschend.
Ich bin von den Ideen der Aqua Society überzeugt.
Aber wenn ich mir den Kurs ansehe stehe ich wohl recht alleine mit meinen
guten Gefühl was Aqua Society angeht.
na ja......die Zukunft wir zeigen ob ich das Geld gut oder schlecht angelegt habe.
MfG
Waldy
Aqua Society erhält Auftrag über 2,1 Millionen Euro
für eine Anlage zur Gewinnung von biotechnologischen Substanzen aus proteinhaltigen Reststoffen
-31.08.2005-
Die Aqua Society, Inc. hat von der Berliner ANiMOX GmbH den Auftrag zur Errichtung einer Pilotanlage zur Gewinnung von biotechnologischen und chemischen Grundstoffen erhalten. Bei dem Verfahren wird aus proteinhaltigen Rest- und Abfallstoffen wie zum Beispiel Tiermehl ein hochwertiges Gemisch von Aminosäuren und Peptiden erzeugt. Die Substanzen können zur Weiterverarbeitung in der Biotechnologie, der chemischen Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Das Auftragsvolumen für die Anlage, die von Aqua Society innerhalb von neun Monaten errichtet werden soll, umfasst 2,1 Millionen Euro. Das teilte das Unternehmen in Herten mit.
Die in der WISTA Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt Berlin-Adlershof angesiedelte ANiMOX GmbH entwickelt und vermarktet neue Verfahren im Bereich der Biotechnologie. Bei dem vorliegenden Projekt wird Aqua Society die komplette Lieferung, Errichtung und Konfiguration der Anlage übernehmen. 20 Prozent der Auftragssumme werden nach Vorliegen der Genehmigungen, weitere 70 Prozent bis zur Abnahme der errichteten Anlage und die restlichen 10 Prozent sechs Monate nach Inbetriebnahme fällig.
Intelligente Kombination von Wasseraufbereitung und Energieoptimierung
"Die von uns gelieferte Technik", so Hubert Hamm, Managing Director Research & Development bei Aqua Society, "verbindet Verfahren zur Wassernutzung und -aufbereitung mit dem von uns entwickelten Energiesparmodul. Neben einem Vakuum-Trennverfahren sowie Entwicklungen aus dem Bereich der Filter- und Membrantechnologie kommt hier auch die Nutzung von Abwärme zur Stromerzeugung zum Einsatz."
http://www.aqua-society.com/A_D_Aktuelles_details_AuftragANIMOX.htm
MfG
Waldy
Nachgekauft zu:
1,79Euro.
Das ich Aqua Society noch zu diesen Kurs nachkaufen kann sehe
ich mit einen lachenden & einem weinenden Auge.
MfG
Waldy
Ps.
...schaut mal auf das Thema von der 3satbörse heute um 21.30
evt. wird auch die Aqua Society erwähnt.
(glaube ich zwar nicht da Aqua Society kein reiner Wasserwert ist, aber:
"say never never"
Ps.Ps.:
NOCHMAL:
Wird Aqua Society noch den Durchbruch schaffen?
Verfällt Aqua Society evt. zum Penny?
Tja....ich weiss es auch nicht.Aber ich glaube an die
Ideen der Aqua Society.
Schaun wir mal.
Waldy
PS: Du vergisst in diesem Thread Deine Rechtschreibschwäche.
daher sind meine Invest auch in dieser Waldy-Richtung ganz gut angelegt. Min. 10 Jahre hab ich ja noch um zu warten. Die Storry von aqua ist übrigens gut !"!
gruss E8
Dafür das die Aqua Society gleich mehre Standbeine hat
ist der Kursverlauf nur noch übelst.
Ich habe bei der Aqua Society ---kein SL--- gesetzt da ich die Aqua Society
als "Hopp oder Top" Wert sehe.
z.Z.:
Letzter Vortag Umsatz Veränderung
1,41 1,47 133T -4,08%
Börsenplatz: Frankfurt, Stand: 11.11.05
-----------------------------
Aqua Society führt für Coca-Cola India eine Machbarkeitsstudie zur Wassergewinnung aus der Luft durch
-20.10.2005-
Die Aqua Society, Inc. plant für Coca-Cola India ein Pilotprojekt zur
Wassergewinnung aus der Luft. Im ersten Schritt wird hierzu eine Machbarkeitsstudie
für eine bestehende Abfüllanlage in Südindien erstellt, die für die Produktion von
Softdrinks pro Tag über 300.000 Liter frisches Trinkwasser benötigt. Bei einem positiven
Ergebnis der Studie sollen zukünftig Teile dieses Wasserbedarfs durch
die von Aqua Society entwickelte Technologie gedeckt werden.
Zu Beginn der Projektphase wird eine von Aqua Society konstruierte
Anlage vor Ort getestet und den dortigen klimatischen Bedingungen
angepasst. Aqua Society verspricht sich von dem Projekt eine
langfristige Sicherung der Wasserversorgung für die
Getränkeproduktion und möchte auf diesem Wege die Grundwasserentnahme
reduzieren.
Wasserversorgung aus der Luft entlastet den Grundwasserspiegel
Mit "Aquamission" wird eine bisher ungenutzte Ressource
erschlossen, die vielfach unterschätzt wird: Die Menge des in der
Erdatmosphäre in Form von Luftfeuchtigkeit gebundenen Wassers ist mit
5.000 Quadratkilometern rund zehnmal größer als diejenige sämtlicher
Flüsse der Erde. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den
natürlichen Kreislauf - Niederschlag und Verdunstung - innerhalb
weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch
unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch
unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.
---------------------------
ökologischen Gesichtspunkten .......
Hmmmm.....das seh ich aber etwas anders.
Denn die "Aquamission" brauch Energie.
Viel Energie in Form von Strom/Diesel.
Wenn die Idee von einer Kopplung von Solar/Windkraft/"Aquamission"
irgendwann läuft so hätte mann Tatsächlich die möglichkeit
Wasser aus der Luft zu äusserst geringen Kosten zu gewinnen.
Sauberes Wasser in schier umbegrentzter Menge.
Aber das ist noch Zukumpft.........
MfG
Waldy
Ps.
E8DEF285 das ist mit diesen User völlig normal....siehe auch:
http://www.ariva.de/board/236088
oder sein hobby:
" Aktennotizen " von OM Happy End über mich!
-Der ist bei mir :Persona non grata-
Und weil er ,darum ,in meinen Threads nicht mehr dümmliche Filter setzen kann
oder sie generell Zumüllen kann ,macht er das halt in Threads wie diesen.
Aber bitte...soll er doch , ich werde mich weiter an die ARIVA-Regeln halten und in schon bestehnden Threads zur eine Aktie posten ,
..........in meinen Threads, bleibt er draußen.
kann mir jemand sagen warum diese Aktie in den Keller fällt. Ist die Bahnbrechende Idee immernoch so aktuell, oder hat man nach einem Monat kein Bock mehr.
Wäre nett wenn jemand mehr Hintergrund hat!
Gruss
Meldung |
15.12.2005 - 16:23 Uhr |
DGAP-News: Aqua Society Inc. <US03841C1009> |
Aqua Society: Peter Lodestijn ist neuer CEO Corporate-News verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Aqua Society: Peter Lodestijn ist neuer CEO Herten. - Peter Lodestijn, 51, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des CEO (Chief Executive Officer) bei der Aqua Society, Inc. und tritt damit die Nachfolge von Achim Stamm, 46, an, der sich zukünftig als CFO auf den Bereich Finanzen und Controlling konzentrieren wird. Das teilte das Unternehmen in Herten mit. Peter Lodestijn ist seit 20 Jahren als Rechtsanwalt tätig und hat sich auf das internationale Lizenzrecht sowie das Recht des geistigen Eigentums spezialisiert. Zuletzt war er Partner in einer großen niederländischen Anwaltskanzlei. Mit dem Wechsel an der Führungsspitze wird bei Aqua Society ein Strategiewechsel eingeleitet, der die Phase des Börsengangs und der Startfinanzierung beendet und - neben der Forschung und Entwicklung im Bereich Wasser und Energie - zukünftig das Marketing und den Vertrieb der patentierten Technologien und Anlagen stärker in den Mittelpunkt rückt. Nach dem erfolgreichen Abschluss mehrerer Private Placements, für deren Zustandekommen maßgeblich Achim Stamm verantwortlich zeichnete, wird der neue CEO Peter Lodestijn jetzt zudem vor allem die internationale Ausrichtung des Unternehmens vorantreiben. Aqua Society, deren Aktie an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN: US03841C1009) sowie in New York (OTC BB: AQAS) gehandelt wird, hat sich auf die intelligente Kombination erprobter Technologien und deren Optimierung für alternative Anwendungen in den Bereichen Energie, Kälte und Wasser spezialisiert. Kontakt: Achim Stamm, CEO Aqua Society, Inc. Zukunftszentrum Herten Konrad-Adenauer-Straße 9-13 45699 Herten Tel.: (02366) 30 52 77 E-Mail: presse@aqua-society.com http://www.aqua-society.com Ende der Mitteilung (c)DGAP 15.12.2005 WKN: A0DPH0; ISIN: US03841C1009; Index: Notiert: Open Market in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin-Bremen und München |
Nunja, grundsätzlich sind Strategien im Bereich Wasser eine wichtige Ergänzung im Depot, aber manchmal tut es einfach auch ein guter Fond.
Aber Fonds sind für die meisten totlangweilig, ist mir schon klar.
Dennoch ... breite Basis und dann ein paar gute Zocks, darauf kommts an (natürlich geht auch immer wieder mal was schief, keine Frage)
Weiterhin allen viel Erfolg
und über 50% Minus zum EK sind doch auch mal was.
Auch wenn ich an Aqua Society glaube ,bin ich doch total weich in der
Birne das ich die noch nicht in den Hecksler gejagt habe.
LATTE!!!!!
Auch wenn ich nur noch sehr sehr wenig Hoffnung habe das die wieder
dort hin geht wo sie mal war.......ich halte Aqua Society .
MfG
Waldy
Ps.:
ots: Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der ...
09:02 22.03.06
Weltwassertag 2006: Aqua Society erschließt neue Wege der
Trinkwasserversorgung
Herten (ots) - Der von den Vereinten Nationen deklarierte
diesjährige Weltwassertag, der am 22. März 2006 dem Thema "Wasser und
Kultur" gewidmet ist, lenkt die Augen der Weltöffentlichkeit erneut
auf eines der dringendsten Probleme der Menschheit: die zunehmende
Wasserknappheit. Aus diesem Anlass weist die Aqua Society GmbH darauf
hin, dass sich in der Erdatmosphäre eine bisher ungenutzte Ressource
"versteckt", die als Trinkwasserquelle genutzt werden kann -
Luftfeuchtigkeit.
Mit "Aquamission" hat das Unternehmen aus Herten eine Technologie
entwickelt, die ursprünglich aus dem deutschen Bergbau stammt und die
Luftfeuchtigkeit mittels Kondensation als Trinkwasserquelle
erschließt. Während das Verfahren im Bergbau dazu dient, die Luft zu
kühlen - wobei als Nebenprodukt Kondenswasser entsteht, werden die
modifizierten Anlagen bei der Trinkwassergewinnung umgekehrt genutzt:
Hier wird zuallererst Wasser erzeugt - und nur nebenbei entsteht
kalte Luft, die zur Raumklimatisierung eingesetzt werden kann.
Die Atmosphäre enthält rund zehnmal mehr Wasser als alle Flüsse
der Welt zusammen. Hinzu kommt, dass sich diese Wassermenge durch den
natürlichen Kreislauf - Niederschlag und Verdunstung - innerhalb
weniger Tage vollständig regeneriert und somit praktisch
unerschöpflich ist. Ein Anzapfen dieser Ressource ist daher auch
unter ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.
Technologie zur Trinkwassergewinnung aus der Luft rückt in den
Blickpunkt
Bereits vor einem Jahr hat die erste von Aqua Society
ausgelieferte Anlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten
erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. "Dank der hohen Temperaturen
und der hohen Luftfeuchtigkeit", so Peter Lodestijn, CEO der Aqua
Society, Inc., "finden wir in der Golfregion optimale Bedingungen vor
- und Klimaanlagen sind hier ohnehin obligatorisch."
Die von Aqua Society konstruierten Geräte saugen große Mengen Luft
an, kühlen sie bis zum Taupunkt ab und sammeln das entstehende
Kondenswasser in einem Auffangbehälter, wo es anschließend gefiltert
und mineralisiert wird. Auf diese Weise entsteht reines Trinkwasser,
das den Qualitätsnormen der WHO entspricht. Unter optimalen
Bedingungen kann eine einzige Maschine pro Tag bis zu 5.000 Liter
Wasser erzeugen.
Um das Trinkwasser auch zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu
können, hat Aqua Society im vergangenen Jahr ein Verfahren
entwickelt, das die thermische Energie von Abwärme im niederen
Temperaturbereich teilweise in mechanische oder elektrische Energie
umwandelt und den Wirkungsgrad der Anlagen deutlich steigert. Diese
Technik kann auch bei "Aquamission" eingesetzt werden. Die bei dem
notwendigen Kühlprozess entstehende Abwärme wird in elektrische
Energie transformiert und senkt den externen Energiebedarf. Dieses
führt so zu nachhaltig geringeren Entstehungskosten für das nach
WHO-Standard produzierte Trinkwasser.
Die Aqua Society GmbH ist die operative Tochter der Aqua Society,
Inc., deren Aktien an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0DPH0,
ISIN: US03841C1009) sowie in New York (OTC BB: AQAS) gehandelt
werden.
Originaltext: Aqua Society, Inc.
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56717
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56717.rss2
ISIN: US03841C1009
Pressekontakt:
Aqua Society GmbH
Dr. Volker Schulz
Zukunftszentrum Herten
Konrad-Adenauer-Straße 9-13
45699 Herten
Tel.: (02366) 30 52 54
E-Mail: presse@aqua-society.com
mfg
Vorbei.......
Jeder kann einen Fehler machen.
Aber ihn nicht zu korrigieren ist......
Ich versteh es nicht.....Aqua Society ist immer noch für mich
eine der Aktien wo ich sicher war das sie ein highlight wird.
Tja.....nach MEDION ,sicher das Teil, wo mit ich seit Jahren das erste
mal wieder aber so richtig FETT Knete zerschredert hab.
Der mega Griff in die Tonne....würg.....
Waldy
wenn auch m.E.nix Neues Aqua Society hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die thermische Energie der Abwärme teilweise in mechanische oder elektrische Energie umwandeln kann und dadurch den Wirkungsgrad z. B. von Blockheizkraftwerken deutlich steigert.
allerdings wer den Chart sieht,hätte schon längst raussollen,aber es gibt ja Zocker,die schlagen zu,wenn sie ganz unten ist
nettes spekulationsobjekt wenn man gerade nichts besseres zu tun hat...