Zukunft gesichert!
... Eigentlich war ja die Rede vom chinesischen Markt def ein jährliches Gesamtvolumen von 180 Mio Batterien umfasst. OBY sollte hier nur der Anfang gewesen sein.
... er war zumindest bis Februar 2012 bei Samsung angestellt.
... we will see...was da noch kommt.
Der Nennwert der VZ ist 0,01 und die Stämme 0,03 ... dh. da gibts ja eigentlich nix anzupassen ??
Oder sehe ich da was falsch ?
Du proklamierst für dich Dinge, die Du selbst nicht einhältst. Wenn Du der Meinung bist hier sollte ordentlich miteinander umgegangen werden solltest zuerst vor der eigenen Tür kehren.
Auch wenn bei dem Interview nicht grundlegend Neues erwartet werden konnte, war es gut, zu sehen, welche Meinung er zu Kursentwicklung und seiner Tätigkeit/Entlohnung vertritt. Er kann froh sein, von so vielen Dummen durchfinanziert zu werden, ohne dass er im vergangenen Jahrzeht als CEO irgend ein nennenswertes Ergebnis abgeliefert hat. In keinem Unternehmen der Welt würde er nach solch einer Performance noch auf diesem Posten sitzen und großspurig so offen Kursentwicklungen propagieren, deren Anfang auf wiederholtem Insolvenzniveau beruht. Da wäre auch bei Herrn Sullivan etwas Demut und Selbstkritik angebracht.
Das aktuelle Verhältnis passt doch mit ca. 1:3. Und so wird das auch in etwa bleiben, solange die Firma rote Zahlen schreibt und keine Dividenen ausgiebt. Und selbst wenn sie mal Divis zahlen kann, selbst dann glaube ich nicht das sich der Kurs angleicht. Vieleicht etwa annähert, mehr aber nicht.
Die Auffassung zur Kusentwicklung, welch Sullivan vertritt ist eh etwas weltfremd. Scheinbar verdrängt er auch, dass es nur noch knapp unter einer Mrd Anteilsscheine sind, die er unters Volk gebracht hat. Das einzig Zählbare bisher unter seiner Regentschaft.
Guten Morgen,
"Nicht mehr ganz taufrisch aber, wenn ich das richtig intdrprertiere, dann meint er 2008 wurden 325000 Peugeot's in 2008 in die VAE (englisch UAE) importiert und verkauft:
http://www.khaleejtimes.com/...r306.xmlion=business&col=
§
Die Zahl bezieht sich auf den PkW-Absatz aller Hersteller (siehe unten). Im Übrigen war ich überrascht, dass die VEA eine durchaus gute Statistikseite führen.
http://www.uaestatistics.gov.ae/EnglishHome/tabid/96/Default.aspx
Die Krux an den Zahlen ist leider, dass Importe von KfZ, Zulassungen von KfZ und deren sofortiger Weiterverkauf oder als gebrauchtwagen Wiederverkauf (VAE gilt als Umschlagplatz für PKW im Nahen Osten) nicht weiter heruntergebrochen werden. Der Aggregationsgrad der Daten ist für die Interpretation zu hoch. Ich versuche es dennoch.
Ich fand eine Seite, die auf das nationale Statistikbüro Referenz nimmt:
http://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/...pub201303048005_17783.pdf
Man geht von cirka 2,0 Mio. zugelassenen PKW für 2011 aus. Annahme: Mehrere Quellen im Internet sprechen von einer Batterielebensdauer von cirka 4-6 Jahren.
2 Mio / 4 = 500.000 PKW, die jährlich eine Batterie benötigen. Bei 100% Marktdurchdringung und kolportierten 2 EUS per Einheit für IQ wären das 1 Mio jährlich oder 250.000 per Quartal.
Laut Selbstzeugnis versucht man 10% in den nächsten drei Jahren zu erreichen: "„Unser Ziel ist, in den kommenden drei Jahren zehn Prozent Marktanteil in diesem konkurrenzstarken wie auch stark wachsenden Markt zu erreichen." (http://www.iqpower.com/...36&ID=4b49824399cb13e8a2e95d5b080d96f8)
Also:
2 Mio / 4 * 0,1 = 50.000 - jährlich damit 100.000 oder 25.000 per Quartal. Und dies nach 3 Jahren Marktteilnahme.
Gehen wir davon aus, dass der Automarkt dort stark wächst, was richtig ist. Gehen wir weiter davon aus, dass das Verhältnis PKW/Einwohnerzahl den Stand in Deutschland erreichen würde:
D 82 Mio Einwohner - 62 Mio PKW (Daten Stat. Bundesamt) Fakt. .75
VAE 9 Mio Einwohner - 6,75 Mio PKW (Ew gerundet nach Fischer Weltalmanach)
6,75 Mio / 4 * 0,1 * 2 (kolportiert)= 350.000 (Zahlen gerundet) jährlich. Oder 90.000 per Quartal.
Wie zu sehen ist, ist selbst bei angenommenen absolut idealen Bedingungen ein signifikanter Absatz, der zu Umsätzen führt, im Grunde nicht gegeben. Zudem baut man ja noch auf, man sucht ja nur Kunden bisher. Gleiches gilt für China (siehe Meldung auf IQ HP).
Ferner: "Eine signifikante Kfz-Industrie gibt es in den VAE nicht. Einige Firmen stellen Teile her, so beispielsweise Dolphin Manufacturing (Autokühler) oder Hafilat (Aluminiumaufbauten für Mercedes-Busse).Der Bedarf wird im Wesentlichen durch Importe gedeckt. Dabei haben die Fahrzeughersteller beziehungsweise
deren lokale Repräsentanten den Markt für Kfz-Reparaturen und -Teile stark unter
ihrer Kontrolle. Freie Werkstätten und die staatlichen Tankstellenketten bauen zwar ihre Stellung bei einfachen Wartungsarbeiten wie Öl- und Batteriewechsel oder auch beim Austausch üblicher Verschleißteile (Bremsklötze etc.) aus, werden aber bei Reparaturen oder großen Inspektionen weniger in Anspruch genommen. Notwendige Ersatzteile beschaffen sich die freien Werkstätten zumeist bei den Neuwagenhändlern." (http://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/...b201303048005_17783.pdf).
Grüße und schönes WE
Thomas Hobbes
Nur meine Meinung. Jeder muss wissen, wie, wann und worin er zu investieren bereit ist. Dies spiegelt nur meine Meinung wider. Es ist keine Handlungsempfehlung in jedweder Hinsicht.
mfg
Nobody knows... We will see!
"Den Aftermarkt hast auch Du in deiner Rechnung nicht erwähnt."
Ich habe auf die 2 Mio zugelassenen PKW in VAE nur den Aftermarkt berechnet. Die Neuzulassungen scheiden von vorneherein aus, da die Autos ja wohl mit Batterie geliefert werden. Oder meinst du man liefert Neuwagen aus Europa nach VAE ohne Batterie aus, so dass DE seine Batterien mit IQ-Technik darin verbauen darf?
Drüben im Nachbarheim wird von 500 T Einheiten noch in 2014 geträumt.
Ich muss schon wieder lachen.
Danke dafür.
Einfach nur peinlich!
Der Infoaustausch klappt. Danke
Wenn man sich mal die Bilder der Erstlieferung in die VAE anschaut, dann zählt man dort ca. 700 Batterien und ich gehe nicht davon aus, dass zeitnah eine wöchentliche Nachlieferung erfolgen wird.
Die Vertriebsmengen in den VAE und auch in China werden sicherlich nicht spektakulär ausfallen, sie sind aber neuer und zusätzlicher Teil der Distribution von DEI.
Meine Currywurst mit Fritten macht auch keine Frittenbude reich, aber sie trägt zum Gesamtergebnis bei.
Genau so sollten die beiden Adhocs von/zu DEI imho verstanden werden und die Kursrelevanz bezieht sich wohl eher auf die neuen Märkte.
VAE ist vor allem der erste offiziell gemeldete Markt, von vielen möglichen im asiatischen Raum. Im Vergleich zum restlichen Asien ist VAE verschwindent klein. Mich würde mal interessieren wie DEI in den noch offenen Ländern aufgestellt ist.
"VAE ist mit China der zweite offiziell gemeldete Markt, v..... "
Hatte diese News übersehen. An der Frage zu Marktaufstellung von DEI hat sich aber nichts geändert.
Ist mir jetzt erst aufgefallen...