YAHOO steigt und steigt und steigt
https://investor.yahoo.net/common/download/...O_Printalldocuments.pdf
Da ist auch eine qualifizierte Bilanz und GuV mit dabei, mit der man die neuen Werte gut zusammenstellen kann. Ich werde aber erst einmal abwarten, wie wir morgen aus dem Handel gehen, um eine erste Analyse aufzustellen. Im Moment (mit den Schlusskursen von heute Abend und einer vollen Besteuerung der Beteiligung an Yahoo! Japan) wird das Kerngeschäft mit $1,64 pro Aktie (statt fairen $24,00) bewertet. Da fehlen also ganze $22,36 bzw. 46,59%. Dieser "faire Wert" in Höhe von $24,00 je Aktie wird nur auf Basis der vorhandenen Assets abzüglich der Verbindlichkeiten berechnet und wird (wenn sich nichts Grundlegendes ändert) das 1. Quartal über so bleiben...
Wir haben also noch jede Menge Bewertungsspielraum nach oben! Die genaue Aktienzahl zum 31.12.2014 beträgt übrigens 947.079.000 Stück.
Meiner Meinung nach hat sich Yahoo! durch die Ausgliederung der Alibaba-Anteile Zeit für ihr Kerngeschäft gekauft. Yahoo! hat nun ca. ein Jahr Zeit, durch Zu- und Verkäufe das Kerngeschäft für "ein Leben nach Alibaba" attraktiv zu machen. Deswegen rechne ich damit, dass Details zur Ausgliederung auch erst nach und nach preisgegeben werden, damit dauerhaft der Kurs oben bleibt.
Was sich die Jungs da von der Finanz-/Steuerabteilung ausgedacht haben ist wohl eine sehr gute Lösung. Zumindest auf den ersten Blick.
Spannend bleibt es, wie genau das Ganze ablaufen wird. Sicherlich wird sich Alibaba die (Stimm-)Mehrheit an SpinCo sichern, damit die ihre Aktien behalten und drüber verwalten können. Keine Ahnung wie das rechtlich alles dann funktioniert. Alibaba hätte dann auf jeden Fall Zeit, sich die Yahoo!-Anteile nach und nach einzuverleiben.
Alles in allem müsste wir jetzt erstmal Richtung 70$ hochgehen. Wenn heute Frau Yellen und morgen Herr Ma noch das richtige sagen, dann geht das alles recht schnell. Andernfalls werden wir uns wohl von Quartal zu Quartal steigern, je nachdem was weiteres bekannt gegeben wird.
Bin gespannt, wie die Aktionäre nun profitieren werden und über welchen Zeitraum das Ganze abgewickelt wird. Die nächsten zwei Jahre dürfte Yahoo! "eigentlich" nur eine Richtung kennen. Entscheidend wird jetzt auch sein, wie stark eine Übertreibung hinzukommt, die es bei den Techwerten so gibt.
Mal schaun, wie der Markt das Ganze so aufnimmt. Prost!
Ich freu mich für jeden einzelnen von uns, der hier was mitnehmen konnte. Vorallem für die "alten Hasen", die hier schon seit einigen mehr Monaten und Jahren dabei sind. Der Süden ist schön, aber jetzt fahrn wir erst zusammen mal in den Norden :)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...icht-vom-Fleck-2530064.html
Der Börsengang von Alipay war ursprünglich für das 2. Quartal anvisiert worden, aber da aktuell nichts mehr davon zu hören ist, halte ich eine Verschiebung für nicht ganz unwahrscheinlich. Es wäre schön, wenn Jack Ma sich demnächst zu diesem Thema äußern könnte. Soweit ich das verstanden habe, ist Alipay nicht mehr Bestandteil von Alibaba und wird daher auch in deren Präsentation am Donnerstag wohl eher keine Rolle spielen.
Yahoo! und SoftBank bekommen beim Böresengang von Alipay jeweils 40% des Börsenwerts überwiesen, maximal jedoch je $7 Mrd. in Cash. Das sieht eine Vereinbarung vor, die geschlossen wurde, nachdem man Alipay ohne Wissen (zumindest) von Yahoo! aus dem Alibaba-Konzern ausgegliedert hat. Bei den Zahlen, die momentan so durch den Raum schwirren ($70 Mrd.) ist das natürlich ein schlechtes Geschäft, aber die Verträge stammen aus der Zeit vor Marissa Mayer und sind wohl bindend.
Bei Microsoft gestern ging die Talfahrt auch erst so richtig nach Börsenstart los. Ich befürchte aber leider auch, dass man sich (trotz der Gerüchte um eine spätere Übernahme des Kerngeschäfts durch Alibaba) erst einmal weiter mit dicken Abschlägen zufriedengeben muss. Jetzt sind die Analysten gefordert, oder eben die aktivisitischen Investoren, um dem Kurs wirklich Beine zu machen. Trotzdem sind $51 natürlich ein absoluter Witz.
Schade, dass sie bezüglich des Kerngeschäfts leider keine besonderen Fortschritte (in den Summen) vorweisen konnte. Auch wenn Maxxim und einige andere sich gegen eine Übernahme von AOL ausgesprochen haben, so hätte diese Transaktion zumindest auf dem Papier direkte Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn. Mit etwas Geschick wären dann auch die Substitutionseffekte einer möglichen Übernahme natürlich ein schöner Extra-Bonus, den man einfach links liegen lässt. Weshalb man hier nicht zuschlägt, ist mir absolut schleierhaft, aber ich habe da noch etwas gefunden, was die Person Mayer und ihr Kalkül etwas besser beschreibt ...