"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
US Indizes vor Zieleinlauf und neue historische Extrempositionierung in WTI Futures
Erwartungsgemäß konnten die US Aktienindizes in der abgeschlossenen Handelswoche erneut neue Allzeithochs generieren. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 stehen unmittelbar vor dem Erreichen bedeutender langfristiger Zielbereiche. Die Terminmarktpositionierung in WTI Futures an der Nymex markierte in der Berichtswoche neue Extremniveaus. Gold sieht dagegen konstruktiv aus.
-
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...73712/?SOURCE=7000004
-
In Graz wird am 5. Februar gewählt. Hier die Ausgangslage – das Ergebnis von 2012. In der zweitgrößten Stadt Österreichs, mit rund 280.000 Einwohnern, werden nicht nur die Stadtregierung und der Gemeinderat, sondern auch die Bezirksräte und der Migrantenbeirat neu gewählt
-
viel spass an der neuen boeren woche
Die anstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich und die Aussichten auf vorgezogene Parlamentswahlen in Italien haben neue Diskussionen über die Möglichkeit des Austritts von Mitgliedländern aus der Euro-Zone entfacht. War die Haltung des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, bisher stets gewesen, dass es für einen Austritt keinen Plan gebe, hört sich dies mittlerweile deutlich anders an.
-
https://www.nzz.ch/finanzen/...den-teurer-abschied-vom-euro-ld.142461
Für türkische Staatsanleihen gibt es immer schlechtere Noten: Nun hat auch Fitch die Kreditwürdigkeit des Landes abermals abgestuft. Die Ratingagentur nennt mehrere Gründe.
-
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...chniveau-herab-14774163.html
https://www.berlinjournal.biz/...essen-geld-herkunft-nachweisen/
-
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...75653/?SOURCE=7000002
Jüngste Meldungen 03.02.2017
Aktuell 119,2K - Vorherige 109,4K
historisch :
03.02.2017 21:30 119,2K 109,4K
27.01.2017 21:30 109,4K 107,0K
20.01.2017 21:30 107,0K 109,5K
Euro Zone - CFTC: spekulative Netto-Positionen EUR
Jüngste Meldungen 03.02.2017
Aktuell -45,7K - Vorherige -52,3K
historisch :
03.02.2017 21:30 -45,7K -52,3K
27.01.2017 21:30 -52,3K -66,5K
20.01.2017 21:30 -66,5K -65,8K
Vielleicht ein Währungskrieg ?
https://de.investing.com/analysis/comics/...oins-the-currency-war-238
-
https://www.nzz.ch/international/...-pen-blaest-zum-angriff-ld.143793
-
Die EU-Kommission hat sich ein Bargeldverbot auf die Fahnen geschrieben. Laut der Kommission geht es um die Bekämpfung von Terror und Kriminalität. Etliche Experten sind aber der Meinung, dass es um etwas ganz Anderes geht.
-
auszugweise :
-Der 23. Januar 2016 war ein wichtiger Tag auf dem Weg in eine bargeldlose Gesellschaft: An dem Tag hat die EU-Kommission eine sechsseitige Roadmap, also ein Strategiepapier vorgelegt, mit der die Bestrebung, das Bargeld abzuschaffen, im Jahr 2018 vorangetrieben werden soll. Laut dem Papier will die Kommission Geldwäsche und Terrorfinanzierung bekämpfen und schlägt deswegen vor, Obergrenzen für Bargeldzahlungen einzuführen, oder eine Meldepflicht.-
-Während in dem Papier der Kommission das Wort „Terrorismus“ unzählige Male enthalten ist, wird das Wort „Strafzinsen“ kein einziges Mal erwähnt.-
- „Bargeld bedeutet, dass kein Mittelsmann zwischen Ihnen und Ihren Ersparnissen steht. Es aus irgendeinem Grunde abzuschaffen, zerstört diese Option und liefert jeden Verbraucher den Launen eines Finanzsystems aus, das gegen uns aufgestellt ist.“
-
alle texte zum selber lesen :
US-Finanzblogs " SovereignMan.com " : https://www.sovereignman.com/
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...76046/?SOURCE=7000002
Die Sünden der Vergangenheit hinterlassen tiefere Spuren als erwartet in der Bilanz: Die Deutsche Bank schreibt 1,4 Milliarden Euro Verlust. Bankchef John Cryan zeigt Reue und verspricht: 2017 soll alles besser werden.
-
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...ntschuldigen/19334254.html
-
In Indien wurden die Kapazitäten zur Goldverarbeitung auf jährlich 1.700 Tonnen ausgebaut. Weniger als 400 Tonnen Gold werden raffiniert. Es herrscht Altgold-Knappheit.
Das hatten sich die staatlichen Stellen Indiens anders vorgestellt. Im Rahmen des 2015 aufgesetzten Gold-Monetarisierungs-Programms (Gold Monetisation Scheme = GMS) sollten große Mengen an Gold aus privaten Beständen abgezogen und für Banken und Goldindustrie verfügbar
-
http://www.goldreporter.de/...kommen-nicht-genuegend-gold/gold/63999/
Der durchschnittliche Niederländer hatte in den 1630er Jahren ein Einkommen von 150 Gulden im Jahr. Die teuerste Villa an den Amsterdamer Grachten kosteten 10.000 Gulden. Einzelne Tulpenzwiebeln wurden jedoch für bis zu 30.000 Gulden gehandelt. Die "Tulpenmanie" hatte die Niederländer zu dieser Zeit im Griff - bis die Blase Anfang Februar 1637 platzte.
Wie die Tulpe aus dem Orient nach Holland kam
Um eine der bizarrsten Börsengeschichten zu verstehen, müssen wir erst erklären, wie die Tulpe eigentlich in unser Nachbarland kam. Heutzutage ist die Blume für uns quasi synonym mit den Niederlanden, aber sie ist dort nicht heimisch.
Tulpenzwiebeln werden zum Tauschobjekt
-
ganzer text zum selber lesen :
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...77035/?SOURCE=7000002
Der Internationale Währungsfonds (IWF) fordert vom hoch verschuldeten Griechenland weitere Reformen. Vor allem die «unbezahlbar hohen» Ausgaben für Renten müssten verringert werden.
-
https://www.cash.ch/news/politik/...chenland-weitere-reformen-1040895
-
Die Liebe der Italiener zum Euro schwindet
Als sich Italiens stellvertretender Notenbankchef Salvatore Rossi zuletzt in einer Radioshow den Hörern stellte, hatten viele Anrufer nur eine Frage: Warum kehrt Italien nicht zur Lira zurück?
-
https://www.cash.ch/news/politik/...liener-zum-euro-schwindet-1040837
-
Britisches Unterhaus gibt grünes Licht für Brexit-Gesetz
Das Gesetz überträgt Premierministerin Theresa May die Vollmacht, die Scheidung von der EU einzureichen.
-
http://diepresse.com/home/ausland/eu/5167091/...cht-fuer-BrexitGesetz
ein comic zum denken, weiter viel erfolg.
-
Politische Unsicherheit beherrscht weiterhin die Stimmung an den Finanzmärkten. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht in dieser Woche Frankreich.
Aktuellen Umfragen zufolge wird die Rechtspopulistin Marine Le Pen die erste Wahlrunde bei den Präsidentschaftswahlen am 23. April gewinnen. Sie liegt vor dem gemäßigten Emmanuel Macron und dem konservativen François Fillon.
Le Pen versprach, Frankreich aus der Eurozone herauszuziehen und eine Volksabstimmung über den Verbleib des Landes in der EU durchzuführen.
-
USA - CFTC: spekulative Netto-Positionen Gold
Jüngste Meldungen 10.02.2017
Aktuell 117,1K - Vorherige 119,2K
Euro Zone -
CFTC: spekulative Netto-PositionenEUR
Jüngste Meldungen 10.02.2017
Aktuell -45,0K - Vorherige -45,7K
US-amerikanische Baker Hughes Plattform-Zählung
Jüngste Meldungen 10.02.2017
Aktuell 591 - Vorherige 583
-
-
-
http://www.goldreporter.de/...ures-nimmt-wieder-fahrt-auf/gold/64115/
-
Mehrere Szenarien
Brexit könnte Deutschland eine Milliarde Euro kosten
Der Brexit könnte die Deutschen nach Schätzung von EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger rund eine Milliarde Euro kosten.
-
http://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5168536/...eine-Milliarde-Euro
-
Wie wahrscheinlich ist ein baldiges Euro-Endzeitszenario?
In Euro-Kernland Frankreich und den Niederlanden stehen im März und April/Mai Nationalwahlen bzw. Präsidentschaftswahlen mit sich im Aufwind befindenden Euro-kritischen Parteien an. Italien - das Land mit der Euro-skeptischsten Bevölkerung - könnte im Juni eine Nationalwahl abhalten. Und Griechenland steht im Sommer ohne erneute Finanzhilfen einmal mehr vor der Staatspleite. Steht also ein Unsicherheitsschock für Konjunktur und Finanzmärkte in Europa bevor?
-
http://m.guidants.com/article/5143373
-
http://m.guidants.com/article/5140531