Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro?
Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.
MfG
TGTGT
ist der Hinweis wer in Amerika von TK Automotive beliefert wird.
Tesla etc.
https://taz.de/US-Amerikanischer-Handelsstreit/!6065192/
Seit 2014 hätten die europäischen Alliierten und Kanada mehr als 700 Milliarden US-Dollar zusätzlich für die Verteidigung bereitgestellt, sagte Rutte in einer Pressekonferenz in Brüssel.
Allein vergangenes Jahr beliefen sich demnach die Gesamtinvestitionen der Länder auf 485 Milliarden Dollar (Dollarkurs).
Dies entspreche einem Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zu 2023.
https://www.ariva.de/news/...zahlen-zu-verteidigungsausgaben-11533967
Donnerstag, 13.02.2025 07:00
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 13. Feb (Reuters) - Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres sein operatives Ergebnis gesteigert und von Milliardenaufträgen der Marine-Tochter profitiert. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sei auch dank besserer Ergebnisse im Stahlgeschäft auf 191 Millionen Euro von 84 Millionen im Vorjahr gestiegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der am Markt vielbeachtete Free Cashflow vor M&A stand zwar mit minus 21 Millionen Euro in den Büchern, ein Jahr zuvor hatte der Ruhrkonzern aber hier noch ein Minus von 531 Millionen Euro in der Bilanz. Unterstützt worden sei der Wert durch Anzahlungen für ein Großprojekt bei Marine Systems. Im Gesamtjahr erwarte der Konzern nun beim Free Cashflow vor M&A einen positiven Wert von bis zu 300 Millionen Euro. Bislang hatte das Management mit Verlusten in Höhe von minus 400 Millionen bis minus 200 Millionen Euro gerechnet.
Donnerstag, 13.02.2025 09:36
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 13. Feb (Reuters) - Der Industriekonzern Thyssenkrupp will bei der Verselbstständigung seiner Marine-Tochter nicht zweigleisig fahren und setzt auf eine Abspaltung. "Unser Pfad ist jetzt ein Spin-off", sagte Finanzchef Jens Schulte am Donnerstag auf einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Es habe zwar ein großes Interesse an dem Geschäft gegeben. "Wir haben das alles bewertet und wir haben für uns entschieden, dass wir aber bei dem Spin-off bleiben." Im vergangenen Jahr hatte Thyssenkrupp über einen Verkauf des U-Boot-Bauers mit dem US-Investor Carlyle Group verhandelt - allerdings ohne Erfolg.
https://www.finanznachrichten.de/...ktie-6-anstieg-berechtigt-486.htm
jetzt muß tief in die Taschen gegriffen werden
sonst gibts keinen Regenschirm der für alle reicht