AFC Energy Aktie mit viel Potential


Seite 471 von 473
Neuester Beitrag: 11.07.25 23:34
Eröffnet am:30.04.19 15:59von: efi500Anzahl Beiträge:12.819
Neuester Beitrag:11.07.25 23:34von: Stefan1607Leser gesamt:6.263.180
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.434
Bewertet mit:
30


 
Seite: < 1 | ... | 469 | 470 |
| 472 | 473 >  

378 Postings, 1956 Tage denknachMax

 
  
    #11751
1
01.07.25 19:01
Bei deinen Vergleichen musst du, sorry, besser analysieren. Es ist allgemein bekannt, dass die CEO's der von dir benannten Firmen, verhalten gesagt, zweifelhafte Gestalten sind / waren. Du bist wohl jemand, der an allem erstmal zweifelt mit Aspekten, die auf AFC mE nicht zutreffen; vielleicht willst du mit deiner hier skizzierten Einstellung auch Widerspruch provozieren, um für dich noch mehr positive Anhaltspunkte zu bekommen. Sei's drum. Dreh- und Angelpunkt ist  für mich Wilson mit seiner bisher guten Gesamtbilanz / seinem guten Ruf insbesondere bei anderen  Banken und der  exzellente ihn unterstützende CFO  Bostock! Es gibt mittlerweile jede Menge vorzeigbarer Fakten, die in einer SWOT- Analyse überwiegen würden. Diese müssten auch dir, wenn du dich vertieft und lfd. informierst, bekannt sein. Ohne hier zu euphorisch zu sein denke ich, dass die Chancen hier ausgeprägter sind als die Risiken, die ich auch kenne und berücksichtige!! Und Restrisiken bleiben immer!! Keine Kauf-Verkaufsempfehlung!  

378 Postings, 1956 Tage denknach#11751

 
  
    #11752
01.07.25 19:02
statt "Banken"  = Unternehmen !  

96 Postings, 40 Tage KryptoFreak8888AFC Energy , starke Entwicklung

 
  
    #11753
1
01.07.25 19:53
AFC Ennergy machht technologgisch gute Forttschritte , vor allem im Wasserstoffbereich. Die Projekte wirken zukunftsorientiert und praxisnah.  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Afc energy

 
  
    #11754
01.07.25 22:04
https://www.lse.co.uk/...ons.html?shareprice=AFC&share=AFC-Energy

Bei den vielen positiven Aussichten dürfen wir nicht vergessen, die Shorter haben ca. 3.22% von 855.000.000 Aktien = 27.500.000 Aktien die sie zurück kaufen müssen.

27,5 Millionen Aktien bei den Ausssichten und keiner verkauft Aktein. Ich hoffe ihr habt alle genug. Eines Tages müssen sie diese zurück kaufen.

Also wie immer es ist keine Handelsempfung , gerne könnt ihr selber denken. Es ist schließlich euer Geld, über das jeder selber bestimmen kann.

MFG Stefan  

164 Postings, 1941 Tage Maexelchen@denknach ...

 
  
    #11755
02.07.25 08:41
... ich bin schon seit Jahren bei AFC und gut informiert und trotz der Minus 25 % (auch ein Fakt) in den letzten 3 Jahren im Plus. Ich denke, das ist nicht alles gelungen.  Die Chancen hier schätze ich höher ein als die Risiken und alle positiven Aspekte und Argumente kenne ich. Gerade deswegen bin und bleibe ich dabei - wie ich auch schon mehrfach geschrieben habe.

Solche Foren hier sind aber zum Austausch aller Informationen gedacht und da gehören auch kritischen Anmerkungen dazu. Die Beispiele die ich genannt habe, sind leider nur ein paar (allerdings die extremsten) bei denen viel versprochen und wenig gehalten wurde. Insb. im Bereich der H2-Wirtschaft habe ich vom Hype 2020 & 2021 bis zum kompletten Absturz alles mitgemacht und miterlebt. Viel Geld verdient und auch einiges wieder verzockt. So ist das halt.

Ich brauche keinen Widerspruch und keine Unterstützung um mein Bild von einer Firma zu überdenken. Wir können hier, wie einige andere auch immer wieder in das glorreiche Horn der goldenen Zukunft von AFC stoßen. Was ich an möglichen Risiken geschildert habe ist aber völlig real und kann nicht einfach ignoriert werden. Ihr schreibt hier immer in der Gewissheit, dass Dinge passieren werden. Ja - die Führungsriege von AFC wirkt solide und gut aufgestellt. Aber das heißt nicht, dass der große Partner schon klar gemacht ist, dass die Banken im unsicheren H2-Geschäft Geld in ausreichender Menge und zu tragbaren Konditionen zur Verfügung stellen, dass man eigene Produktionsstellen schnell genug errichten und mit Personal bedienen kann, wenn die Nachfrage kommt - oder aber verlässliche Partner findet, die das für AFC erledigen. Nehmen wir z.B. als anderes Beispiel die Meyer-Burger-Pleite. Grundsolide Firma mit gutem Management, angeblich Marktführer im Solarbereich mit großen Expansionsplänen - insolvent. Um im Marktumfeld zu bleiben - der größte Hersteller von Elektrolyseuren in Frankreich, McPhy (auch die haben mein Geld versenkt) - insolvent. Alle mit guten Ansätzen, guter Technik und großen Plänen ...

Ich habe das auch lange so mitgemacht, allen Ankündigungen und Versprechen und Zukunftsvisionen der CEOs geglaubt, meine Fehler gemacht und meine Lehren daraus gezogen. Gerade im Bereich H2 weiß faktisch niemand, wo die Reise hingeht. Es ist weder klar, welche Firmen überleben, noch welche Techniken sich am Ende durchsetzen - bis man mit H2 endlich Geld verdienen kann. Im Moment sieht alles gut aus für AFC und deshalb habe ich auch mein Geld hier liegen.

Im Prinzip schade ich mir ja selbst, wenn ich hier Problemszenarien darstelle. Schließlich bin ich ja am langfristigen Erfolg von AFC sehr interessiert. Aber hier immer nur die Rosa-Brille aufzusetzen und anderen zu sagen, dass sie schlecht analysieren, wenn sie reale Probleme aufzeigen ist mE nicht der richtige Weg. Lasst uns einfach offen und ehrlich kommunizieren und hoffen, dass AFC die Laterne über die Zielgerade trägt - und das möglichst schnell.

CU Max  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Auch eine Möglichkeit für AFC Energy

 
  
    #11756
02.07.25 11:23
https://www.ssab.com/en/fossil-free-steel

Hallo, ich habe bei meiner Recherche einen weiteren Artikel entdeckt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass AFC_ENERGY/Hyamtec auch hier eine Lösung bieten könnte. Ihre Technologie bietet eine vielversprechende Antwort auf die kritische Frage, wie große Mengen grünen Wasserstoffs sicher, effizient und sauber zu Stahlwerken transportiert und dort verarbeitet werden können. Das technologische Angebot passt hervorragend zu den Anforderungen an fossilfreien Stahl. Viele Grüße!  

2813 Postings, 2993 Tage Olt ZimmermannDas hast du sehr gut erkannt und analysiert

 
  
    #11757
02.07.25 23:20

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Investitionen in Afc Energy

 
  
    #11758
03.07.25 06:45

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Mit AFC-energy

 
  
    #11759
03.07.25 07:53
Wasserstoff: Europas letzter Ausweg aus der Energiefalle - Business Insider https://share.google/XF4I7iO7t0iPoCR5d

Zusammenfassung:  Der Artikel argumentiert , dass grüner Wasserstoff eine entscheidende (vielleicht sogar die letzte große) Chance für Europa ist, seine Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu beenden, die Klimaziele zu erreichen und seine industrielle Wettbewerbsfähigkeit in einer dekarbonisierten Welt zu sichern – trotz der immensen Herausforderungen bei der Umsetzung.  

2813 Postings, 2993 Tage Olt ZimmermannWo in dem ganzen Artikel

 
  
    #11760
03.07.25 15:46
Erscheint auch nur einmal AFC?  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Ammoniak

 
  
    #11761
03.07.25 15:47
Ammoniak: Cracker kann 10 Tonnen Wasserstoff pro Tag erzeugen - Golem.de https://share.google/Xw6rQ3eX93oTUmhhd  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Itm - das halte ich bei AFC auch für möglich

 
  
    #11762
1
03.07.25 15:50

https://www.linkedin.com/posts/...ADhXRG0BLoKf9_pZbHWAV4opL1qwIhaFQno

Itm Power sieht gut aus, ich halte eine ähnliche Entwicklung hier für möglich  

2813 Postings, 2993 Tage Olt ZimmermannCracker

 
  
    #11763
03.07.25 19:14
Da wird der Markt aber schön verteilt
Wer weiss was da für AFC am Ende über bleibt...  

2813 Postings, 2993 Tage Olt ZimmermannITM

 
  
    #11764
03.07.25 19:16
Steigt da aber ohne irgendwelche News oder Erfolge - allerdings war da auch ein extremstenr Absturz mit Mega Verlusten für die Altanleger und jetzt reiben sich die Neulinge die Hände...  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Ob der Anstieg heute daran liegt bei AFC energy

 
  
    #11765
03.07.25 22:19

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Afc aus dem eng. Forum

 
  
    #11766
04.07.25 09:10
Engl.Forum

Vielen Leuten hier, die AFC Energy (AFC) verfolgen, ist aufgefallen, dass Helikon Investments eine große Short-Position in dem Unternehmen hält und obwohl der Aktienkurs Anfang des Jahres auf bis zu 5 Pence fiel, hat Helikon seine Short-Position nicht geschlossen. Verständlicherweise hat dies in der Anlegergemeinde viele Fragen aufgeworfen. Hier ist eine einfache Erklärung, warum sie dies tun könnten und wie es funktioniert.

---

Was ist Leerverkauf?

Einfach ausgedrückt bedeutet Leerverkauf, Aktien zu leihen und sie zum aktuellen Kurs zu verkaufen, mit dem Ziel, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Die Differenz ist der Gewinn. Wenn jemand beispielsweise AFC bei 20 Pence leerverkauft und bei 10 Pence zurückkauft, macht er 10 Pence Gewinn pro Aktie.

---

Warum hat Helikon die Aktie nicht bei 5 Pence geschlossen?

Den meisten Privatanlegern erscheint es seltsam, dass ein Fonds keine riesigen Gewinne mitnimmt, als der Kurs auf 5 Pence fällt. Helikon verfolgt jedoch vermutlich eine komplexere Strategie, die einen oder beide der folgenden Punkte umfasst:

1. Absicherung:

Helikon könnte die Short-Position als Absicherung gegen eine andere Anlage nutzen. Wenn das Unternehmen beispielsweise eine Long-Position in einer anderen Wasserstoff- oder Energieaktie hält oder zu halten plant, die von den Schwierigkeiten von AFC profitiert, gleicht die Short-Position das Engagement aus.

Alternativ könnte das Unternehmen in Wandelanleihen, Optionsscheinen oder anderen mit AFC verbundenen Finanzinstrumenten engagiert sein, bei denen die Short-Position das Risiko reduziert, ohne vollständig gegen das Unternehmen zu wetten.

2. Synthetische Long-Positionierung:

Möglicherweise glaubt Helikon, dass AFC langfristiges Potenzial hat, wollte aber die kurzfristige Schwäche ausnutzen, um später eine günstigere Long-Position aufzubauen.

Indem sie zu höheren Preisen shorten und später möglicherweise zu niedrigeren Preisen zurückkaufen (ohne die Position vollständig zu schließen), können sie im Durchschnitt mit einem Abschlag in eine zukünftige Long-Position einsteigen.

---

Wie verdienen sie so oder so Geld?

Hedgefonds wie Helikon wenden häufig Strategien an, bei denen sie unabhängig davon, ob der Preis steigt oder fällt, Gewinne erzielen können. Durch den Einsatz von Optionen, Swaps oder anderen Instrumenten in Kombination mit Short-Positionen streben sie möglicherweise ein Szenario an, in dem sie einerseits ihre Verluste begrenzen und andererseits ihre Gewinne maximieren.

Dies wird als marktneutrale oder deltaneutrale Positionierung bezeichnet. Es handelt sich um einen anspruchsvolleren Ansatz als die bloße Wette auf fallende Kurse.

---

Was bedeutet das für AFC-Aktionäre?

Ein großer Short-Position bedeutet nicht zwangsläufig das Ende für AFC. Im Gegenteil, er kann einen „Short Squeeze“ begünstigen, wenn positive Nachrichten den Kurs in die Höhe treiben, Short-Positionen zum Eindecken zwingen und die Gewinne beschleunigen.

Helikons Entscheidung, die Aktie nicht bei 5 Pence zu schließen, könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen sowohl Potenzial für Abwärts- als auch für Aufwärtsszenarien sieht und sich entsprechend absichert.

Anleger sollten sich auf die Fundamentaldaten von AFC konzentrieren: Umsatzentwicklung, Verträge, Technologieentwicklung und Branchentrends.

Zusammenfassend lässt sich sagen

, dass Helikons Short wahrscheinlich keine einfache Wette gegen AFC ist, sondern Teil einer größeren, komplexeren Finanzstrategie. Das Verständnis davon hilft, die Angst und das Mysterium zu nehmen.  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Afc energy und Hyamtec plus Joint Venture

 
  
    #11767
04.07.25 09:25
Das Joint Venture zwischen ICL, AFC Energy und Hyamtec (genannt Ammonia-to-Hydrogen, A2H) hat erhebliches Potenzial, insbesondere durch die Kombination der spezifischen Stärken der Partner. Hier eine detaillierte Analyse der möglichen Vorteile:

1. Synergien durch Ressourcennutzung
   - ICL stellt Ammoniak als Nebenprodukt aus seiner Düngemittelproduktion bereit – eine kostengünstige Quelle.
   - AFC Energy liefert Brennstoffzellentechnologie z. B. das System H-Power Tower, die Ammoniak in grünen Wasserstoff umwandelt.
   - Hyamtec steuert Hochdruck-Elektrolyseure bei, die Wasserstoff effizient komprimieren und speichern.

2. Technologische Vorteile
   - Kreislaufwirtschaft: ICL kann eigenen Abfall-Ammoniak in wertvollen Wasserstoff umwandeln Senkung der Entsorgungskosten plus neue Einnahmequelle.
   - Dekarbonisierung: Grüner Wasserstoff ersetzt fossile Energien in ICLs Produktionsprozessen Reduktion der CO2-Bilanz (relevant für ESG-Investoren).
   - Skalierbarkeit: Die modulare Technologie von AFC Energy ermöglicht den Einsatz in anderen ICL-Standorten weltweit.

3. Kommerzielle Chancen
   - Interne Nutzung: Der produzierte Wasserstoff kann ICLs Energiebedarf decken Senkung der Stromkosten.
   - Externe Vermarktung: Überschüssiger Wasserstoff lässt sich gewinnbringend verkaufen z. B. an Mobilitätssektor oder Industrie.
   - Hyamtec profitiert durch den Einsatz ihrer Kompressoren in großindustriellen Anwendungen Referenzprojekt für weitere Kunden.

4. Strategische Positionierung
   - ICL festigt seine Rolle in der grünen Chemie  Attraktivität für Nachhaltigkeits-Investoren.
   - AFC Energy gewinnt einen industriellen Ankerkunden  Validierung der Technologie  beschleunigte Marktdurchdringung.
   - Hyamtec etabliert sich als Schlüsselpartner in Wasserstoff-Infrastrukturprojekten.

5. Risikominimierung
  Geringere Abhängigkeit: ICL reduziert Strombezug aus dem Netz  Schutz vor Energiepreisschwankungen.
  Regulatorische Sicherheit: Vorbereitung auf strengere CO2-Vorgaben z. B. EU-Taxonomie.


Zusammenfassung der Vorteile

Partner    Vorteil
ICL  Kostensenkung, neue Einnahmen, ESG-Verbesserung, Kreislaufwirtschaft.    
AFC Energy   Skalierung der Technologie, industrieller Proof-of-Concept, Umsatzwachstum.
Hyamtec  Absatzmärkte für Kompressoren, Positionierung in Wasserstoff-Infrastruktur.

Langfristige Perspektive
Das Joint Venture könnte zum Blaupause für Ammoniak-basierte Wasserstoffökosysteme werden – insbesondere in Chemieparks. Bei erfolgreicher Umsatzgenerierung ab 2025 26 wäre ein Spin-off oder eine internationale Expansion denkbar. Für AFC Energy Hyamtec ist es ein strategischer Hebel, um im industriellen Wasserstoffmarkt Fuß zu fassen.

Investorenrelevanz: Das Projekt stärkt ICLs Nachhaltigkeitsprofil positiv für ESG-Ratings und bietet AFC Energy Hyamtec einen skalierbaren Industriepartner - ein klares Upside-Potenzial für Wachstumsinvestoren.  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Afc rns news

 
  
    #11768
04.07.25 09:30


London Südost
 AktienkurseAFC Energy-AktienkursAFC Energy-Aktie-NewsAFC Energy gründet Joint Venture mit Industrial Chemicals Group
An Schnellauswahl anheftenAFC Energy Aktiennachrichten (AFC)
AFC-Aktienkurs
AFC-
Aktienkurs
AFC-Aktiennachrichten
AFC-
Aktiennachrichten
1
AFC Share Chat
AFC Share
Chat
30
AFC-Aktienhandel
AFC-
Aktienhandel
106
AFC Live RNS
AFC
Live RNS
1
Gesponserte Inhalte
AFC Energieinformationen  
AFC zur Timeline hinzufügen
AFC aus der Timeline entfernen
AFC zur Beobachtungsliste hinzufügen
AFC zur Beobachtungsliste hinzufügen
AFC zum Alarm hinzufügen
AFC zum Alarm hinzufügen
AFC-Aktien kaufen
AFC-Aktien kaufen

Aktienkursinformationen für AFC Energy (AFC)
Londoner Börse
Aktienkurs ist um 15 Minuten verzögert
Live-Daten abrufen
Aktienkurs:
16,50
Gebot:
16.02
Fragen:
16,98
Ändern:
0,90 ( 5,77 %)
Spread: 0,96 (5,993 %)Geöffnet: 17.30Hoch: 17,50Tiefststand: 16,50Vorheriger Schlusskurs: 15,60
AFC Live-PreisZuletzt geprüft am 09:29:38
Gesponserte Inhalte
AFC Energy gründet Joint Venture mit Industrial Chemicals Group
Fr., 04. Juli 2025, 07:31 UhrSharecast-Neuigkeiten
(Sharecast News) – Das Wasserstoffstromerzeugungsunternehmen AFC Energy gab am Freitag bekannt, dass es der Gründung eines Joint Ventures mit dem britischen Chemieproduktions- und -vertriebsunternehmen Industrial Chemicals Group zugestimmt hat.

Nach seiner Gründung wird das 50/50-Joint Venture zunächst im vierten Quartal 2025 die Pilotanlage zur Ammoniak-Crackung und das Wasserstoff-Kompressionssystem von AFC Energy erwerben. Die ersten Einnahmen werden für Anfang 2026 erwartet.

Die an der AIM-Börse notierte Gruppe erklärte, dass im Anschluss daran der Verkauf der Hy-5-Einheiten an das Joint Venture erfolgen werde, sobald die Produktion aufgenommen sei.

Geschäftsführer John Wilson sagte: „Die Gründung des Joint Ventures mit ICL ist ein spannender Schritt zur Umsetzung unserer Strategie, die Wasserstoffwirtschaft kommerziell nutzbar zu machen, ohne auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein. Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit mit ICL an der Entwicklung des Joint Ventures und freuen uns, mit einem Partner wie ICL zusammenzuarbeiten, der über die Kompetenz und Erfahrung verfügt, kostengünstigen Wasserstoff zu einem marktverändernden Preis zu liefern.“

„In Erwartung regelmäßiger Importe von grünem Ammoniak, die ab 2027 in Großbritannien allgemein verfügbar sein werden, ist das Joint Venture gut aufgestellt, um die Vorteile der relativ einfachen Lagerung von Ammoniak in kostengünstigen Flüssiggastanks mit niedrigem Druck im Vergleich zu den hohen Kapitalkosten bei der Speicherung von Wasserstoff zu nutzen und darüber hinaus von erheblichen Kostenvorteilen gegenüber der britischen Produktion durch Elektrolyse zu profitieren.“

Um 08:10 Uhr BST waren die Aktien von AFC Energy um 11,99 % auf 17,47 Pence gestiegen.  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Afc link zur RNS

 
  
    #11769
04.07.25 09:33
https://www.lse.co.uk/rns/AFC/...chemicals-group-6p3yb2oj7kiw1fl.html

AFC Energy PLC

(„AFC Energy“ oder das „Unternehmen“)

Neues Joint Venture mit einem Industriechemiekonzern zur Herstellung von Wasserstoff aus Ammoniak

AFC Energy plc (AIM: AFC) („AFC Energy“), ein führender Anbieter wasserstoffbetriebener Generatortechnologien, und Industrial Chemicals Group Limited („ICL“), eines der größten unabhängigen Chemieunternehmen Großbritanniens, geben erfreut ihre Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures („JV“) zur Herstellung von Wasserstoff aus Ammoniak bekannt.

Highlights:



· 50:50-Joint Venture zur Herstellung von Wasserstoff unter Verwendung der firmeneigenen, führenden Ammoniak-Cracktechnologie von AFC Energy.

· Joint Venture zur Herstellung und zum Verkauf von Wasserstoff zu einem Preis, der den britischen Markt aufmischen wird, ohne auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein.

· Joint Venture zur Nutzung der Ammoniakbeschaffung, der Logistikkapazitäten und des Kundenstamms von ICL sowie der firmeneigenen, führenden Cracktechnologie von AFC Energy.

· Die ersten Einnahmen werden vorbehaltlich der Genehmigung Anfang 2026 erwartet und umfassen die Erzeugung von bis zu 400 kg Wasserstoff pro Tag, gefolgt von einer zusätzlichen Kapazitätserweiterung durch die tragbaren Ammoniakcracker Hy-5 in Containern von AFC Energy, die bis zu 500 kg Wasserstoff pro Tag erzeugen können.



AFC Energy und ICL haben sich auf die Bedingungen für die Gründung des Joint Ventures geeinigt. Weitere Einzelheiten werden noch zwischen den Parteien vereinbart. Nach der Gründung wird das Joint Venture zunächst im vierten Quartal 2025 die Pilotanlage zur Ammoniak-Crackung und das Wasserstoff-Kompressionssystem von AFC Energy erwerben (vorbehaltlich der Genehmigungsanforderungen). Erste Umsätze werden für Anfang 2026 erwartet. Anschließend werden die Hy-5-Einheiten nach Produktionsbeginn an das Joint Venture verkauft.



Die Nutzung von kostengünstigem Ammoniak und dessen Cracken ermöglicht den Kunden des Joint Ventures den Zugang zu kostengünstigem und kohlenstoffarmem Wasserstoff, ohne dass große inländische Wasserstoffproduktionsanlagen erforderlich sind. Ammoniak ist ein weltweit etablierter Rohstoff mit bestehender Infrastruktur für Lagerung und Transport und somit ein kostengünstiger Wasserstoffträger . Dieser Ansatz reduziert die erforderlichen Vorabinvestitionen in die Wasserstoffinfrastruktur und unterstützt gleichzeitig die Netto-Null-Ziele Großbritanniens, indem er eine flexible und wirtschaftlich tragfähige Wasserstoffversorgungskette ermöglicht.





John Wilson, Geschäftsführer von AFC Energy, sagte :



„ Die Gründung des Joint Ventures mit ICL ist ein spannender Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie, die Wasserstoffwirtschaft kommerziell rentabel zu machen, ohne auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein. Wir arbeiten seit einiger Zeit mit ICL an der Entwicklung des Joint Ventures und freuen uns, mit einem Partner mit der Kompetenz und Erfahrung von ICL zu kooperieren, um kostengünstigen Wasserstoff zu einem marktverändernden Preis zu liefern. In Erwartung regelmäßiger Importe von grünem Ammoniak, die ab 2027 in Großbritannien flächendeckend verfügbar sein werden, ist das Joint Venture gut aufgestellt, um die relativ einfache Lagerung von Ammoniak in kostengünstigen Niederdruck-Flüssiggastanks im Vergleich zu den hohen Kapitalkosten für die Speicherung von Wasserstoff zu nutzen und darüber hinaus von erheblichen Kostenvorteilen gegenüber der britischen Produktion durch Elektrolyse zu profitieren. “





Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:



AFC Energy plc

John Wilson (Geschäftsführer)

Karl Bostock (Finanzvorstand)



+44 (0) 14 8327 6726

investors@afcenergy.com

Peel Hunt LLP –  Nominierter Berater und gemeinsamer Makler

Richard Crichton / Georgia Langoulant / Emily Bhasin

+44 (0) 207 418 8900

Zeus -  Gemeinsamer Makler

David Foreman / James Hornigold (Investmentbanking)

Dominic King (Unternehmensvermittlung) / Rupert Woolfenden (Vertrieb)

+44 (0) 203 829 5000

RBC Capital Markets - Gemeinsamer Broker

Matthew Coakes / Teri Su

Eduardo Famini / James Maitland

FTI Consulting  –  Finanz-PR-Berater

Ben Brewerton / Chris Laing / Evie Taylor



+44 (0) 20 7653 4000







+44 (0) 203 727 1000

afcenergy@fticonsulting.com

Über AFC Energy

AFC Energy plc ist ein führender Anbieter von Wasserstoff-Energielösungen und liefert sauberen Strom für netzgebundene und netzunabhängige Anwendungen. Die Brennstoffzellentechnologie des Unternehmens kann nun in Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, in netzunabhängigen dezentralen Stromversorgungssystemen für Baustellen und in der temporären Stromversorgung eingesetzt werden. Darüber hinaus ergeben sich neue Möglichkeiten im Schiffsverkehr, in Rechenzentren und im Schienenverkehr als Teil eines Portfolioansatzes zur Dekarbonisierung des wachsenden Elektrifizierungsbedarfs der Gesellschaft.

Die firmeneigene Ammoniak-Cracktechnologie verdeutlicht darüber hinaus die neuen Chancen auf dem Markt der dezentralen Wasserstoffproduktion, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle von Wasserstoff bei der Unterstützung von Branchen liegt, die vor Herausforderungen bei der Dekarbonisierung stehen, wie etwa Bergbau, Zement und Schwerindustrie.



Diese Informationen werden von RNS, dem Nachrichtendienst der Londoner Börse, bereitgestellt. RNS ist von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority) als primärer Informationsanbieter im Vereinigten Königreich zugelassen. Für die Nutzung und Verbreitung dieser Informationen gelten möglicherweise Bedingungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter rns@lseg.com oder unter www.rns.com . RNS kann Ihre IP-Adresse verwenden, um die Einhaltung der Bedingungen zu bestätigen, Ihren Umgang mit den in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen zu analysieren und diese Analysen im Rahmen unserer kommerziellen Dienstleistungen anonymisiert an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen darüber, wie RNS und die Londoner Börse die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

ENDE
 

2697 Postings, 5549 Tage ArchonNews

 
  
    #11770
1
04.07.25 09:43
Jetzt dürfte dann Helikon langsam ins schwitzen kommen :-)

https://shorttracker.co.uk/company/GB00B18S7B29/  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Afc aus eng. Forum

 
  
    #11771
04.07.25 10:04


Da sind noch paar Short-Positionen offen, die müssen bald aufgegeben werden wenn es so
weitergeht!!!https://shorttracker.co.uk/company/GB00B18S7B29/

Engl.Forum

Es wurde Zeit, dass der Markt kapiert:

Erhebliche Kostenvorteile gegenüber der britischen Produktion durch Elektrolyse

Wasserstoff aus Elektrolyse ist ein riesiger Markt. Sehen Sie sich einfach an, was ITM über diesen Markt sagt, und vergleichen Sie die Marktkapitalisierung von ITM mit der von AFC. Dann erkennen Sie, dass AFC mit seiner kostengünstigen Wasserstofftechnologie einen großen Teil des Wasserstoffmarktes erobern kann.

AFC 145,65 Mio. £,

ITM 555,01 Mio. £  

1947 Postings, 3110 Tage Rerrer0,25 bis Ende nächster Woche

 
  
    #11772
1
04.07.25 10:05
Ist wieder mal eine Prognose von mir.
Das mit den 0,20 stimmte ja auch :-)
Vor den Zahlen und Berichten wird es hier richtig abgehen.  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Afc eng. Forum

 
  
    #11773
04.07.25 11:47
Engl.Forum

Dies ist ein weiterer großer Fortschritt. Fragen zur Ammoniakbeschaffung, Logistik und Wasserstoffgewinnung sind von Anfang an geklärt. AFC etabliert sich als Schlüsselkomponente der Wasserstoffwirtschaft – vor allem zu einem im Vergleich zu alternativen Technologien wettbewerbsfähigen Preis und dank der Portabilität der Anlagen mit deutlich weniger Aufwand. Die sofortige Wettbewerbsfähigkeit von AFC mit herkömmlichem „grauem“ Wasserstoff ist überzeugend. Sobald der grüne Wasserstoff verfügbar ist, wird sich die Bewertung des Unternehmens deutlich verbessert haben.

Da die Wasserstoffproduktion selbst nicht auf staatliche Subventionen angewiesen ist, sollte die Regierung einen Weg finden, AFCs Expansion zu unterstützen. Dank unserer Partnerschaften, die die Herstellungskosten der Brennstoffzelle gesenkt haben, wird der Cracker zweifellos auch schneller in Produktion gehen können. Die Inbetriebnahme von Anlagen im Jahr 2026 wäre für ein großes Industrieunternehmen (vielleicht ein S&P-500-Unternehmen) ein überzeugendes Argument, sich AFC anzuschauen und zu kaufen. Natürlich geht es bis dahin immer noch um „Lieferung“, aber wenn Sie über eine bewährte Technologie in diesem Bereich verfügen, würden Sie sie doch sicher für 1 bis 2 Milliarden Pfund verkaufen, oder?  

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Afc Zusammenfassung

 
  
    #11774
04.07.25 12:13

935 Postings, 3143 Tage Stefan1607Afc eng. Forum

 
  
    #11775
04.07.25 12:36
Engl.Forum

Wilson schafft Fakten in der kurzen Amtszeit

1. Kostensenkung von 85 % bei 30-kW-Brennstoffzellen.

2. Globale Produktionskapazitätsvereinbarung mit dem Massenfertigungsgiganten VOLEX unterzeichnet.

3. Globale gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit einem großen S&P 500-Unternehmen für Cracker-Einheiten unterschiedlicher Größe unterzeichnet. Dieses Unternehmen erstattet AFC außerdem alle Entwicklungs- und Produktionskosten, um die Produktion der Einheiten zu beschleunigen.

4. Vereinbarung mit einem großen britischen Chemieunternehmen über Cracker-Technologieeinheiten und Umsatz Anfang 2026 unterzeichnet.

Keine schlechte Erfolgsbilanz in sechs Monaten.

Produktions- und Entwicklungskosten geregelt.

Ammoniakversorgung geregelt und Kunden für die Wasserstoffversorgung mit dem Chemieunternehmen und dem großen S&P 500-Partner geklärt.

Was für sechs Monate, hervorragend.  

Seite: < 1 | ... | 469 | 470 |
| 472 | 473 >  
   Antwort einfügen - nach oben