Starke Zukunft für P7Sat1
Ich versuche Dir seit Tagen zu erklären, dass die Börse solchen Dinge teilweise 6-12 Monate vorwegnimmt. Warum magst Du mich denn nicht verstehen?
Und ja, es kommt erst, da hast Du recht! Aber damit rechnet doch schon jeder. Selbst die meisten Kleinanleger!
Ich handel mittlerweile seit Anfang der 90er an der Börse und es war immer das gleiche Spiel.
Also hat die Börse vor 6-12 Monaten den Krieg in der Ukraine schon vorgenommen....du hast nichts begriffen Deutschland steckt in der größten Herausforderungen nach dem zweiten Weltkrieg! Wie schlimm das wird weiß nicht mal die BÖRSE! Es ist nicht nur der Krieg, Corona und vor allem die INFLATION!
Du hast doch immer eine Ausrede und manchmal kann die Börse erst REAGIEREN wenn das Problem eintritt....aber ich glaube das willst du nicht verstehen!
Profis sind ja immer von sich überzeugt...
Einzig die Inflation ist noch keine echte Konstante, aber zumindest einen Teil versuchen die Zentralbanken gerade in den Griff zu bekommen. Den „importierten“ Inflationsanteil über die Energiethematik ist eine weitere Unbekannte. Aber schau mal in die Türkei, da scheint sich zumindest schon mal ein Kompromiss bei den Weizenexporten zwischen Russland und Ukraine anzubahnen. Sind sicherlich nur kleine Annäherungen auf kleiner Flamme, aber scheinbar sprechen da Unterhändler miteinander…das kann nachher so schnell gehen, so schnell kannst Du gar nicht 7€ sagen!
Das Balkendiagramm (2. Grafik im unten verlinkten Artikel) zeigt je Altersgruppe aufgeschlüsselte Anteile der Mediennutzung für lineares TV, Mediatheken, Youtube, Social Media usw. Bei den Oldies (über 70 Jahre) beträgt der Anteil des linearen TV weiterhin satte 97%, d.h. Social Media, Youtube, Streaming usw. spielen hier fast keine Rolle. Umgekehrtes Bild bei der Altersgruppe 14 - 29 Jahre: Hier kommt das lineare TV bei den täglichen Nutzungsanteilen nur noch auf 22%. Sehr hohe Anteile haben die Streamingdienste (44% - das Hauptargument für Joyn als Abwehrmaßnahme gegenüber Netflix, Disney u. a.) sowie Youtube (16%).
https://stadt-bremerhaven.de/...leichend-vom-linearen-tv-programm-ab/
Andererseits: Erst vor 2 Tagen gab es Pressemeldungen, wonach die Zahl der Jungen Menschen in Deutschland (also die Gruppe derjenigen, die sich tendenziell vom linearen TV abwenden) einen historische Tiefstand erreicht hat. Aktuell umfasst die Altersgruppe 15 - 24 Jahre nur noch 8,3 Mio. Menschen, das sind 10% der Gesamtvevölkerung. 1983 waren es noch 13,1 Millionen Menschen = 16,7% Anteil.
https://www.rnd.de/politik/...och-nie-TEF6T72QLV3O3E36AC3UEA7ZHI.html
Fazit:
1) Die Überalterung der Bevölkerung stützt das lineare TV und kompensiert teilweise die Verluste bei den jüngeren Altersgruppen.
2) Die zahlenmäßig höheren Altersgruppen (die gut situierten Rentner / -innen) werden als Zielgruppe für die Werbung immer interessanter.
https://beta.blickpunktfilm.de/details/473629
Sollte die Fusion nicht genehmigt werden, scheint auch eine mögliche Übernahme von Pro7 durch RTL zukünftig unwahrscheinlich zu werden. Am Pro7-Kurs zeigt spiegelt sich dies heute wider.
Ich denke die Fusion mit RTL wäre für PSM777 wohl die weitaus bessere Alternative….irgendwann. Für eine dauerhafte Eigenständigkeit ist das Wachstum wohl leider zu schwach(das wäre mein Favorit).
Da glaube ich auf jeden Fall eher noch an das Märchen mit BungaBunga von einer europäischen Medienallianz...aber da fehlt gewaltig das Kleingeld!
Allerdings bestehen Medienkonzerne mittlerweile aus mehr als linearen TV. Das werden selbst die Kartellwächter irgendwann in ihrem Intranet lesen.
Bzgl. Deiner Rezession sind wir übrigens scheinbar jetzt offiziell schon in der Stagnation…und was passiert an den Börsen? Genau, nichts, alles eingepreist.
Moderation
Zeitpunkt: 03.08.22 11:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern.
Zeitpunkt: 03.08.22 11:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern.
Ich nehme ihn auch einfach nicht mehr ernst. Die Einschaltquoten für den Supercup waren zumindest schon mal sehr gut!
Bald gibts Zahlen, wenn diese immer noch ohne Gewinnwarnung sind, wäre das schon mal ne gute Nummer!
Sollte der Gewinn nicht in der gewünschten Höhe sprudeln, dann ist es immer noch eine Frage wie stark Sie evtl.
von der Prognose abweichen.
Bei den jetzigen Kursen kann ich auch mit Gewinnrückgängen leben!
Ich gehe davon aus, das die Welt sich wieder normalisiert.
Dann können alle Betriebe auch wieder aus Ihren Deckungslöcher kommen.
Bis dahin wünsche ich uns eine schnelle Befriedung, ausreichend Energie und baldiges Ende der Lieferkettenproblematik.
@BudFoxxx: Was schreibst Du denn immer? Genau das Gegenteil alles ist so super bei P7....SIEHE AKTIENKURS! Ihr seit mittlerweile alle so bescheiden geworden das ihr mit einem Kurs von 8,40€ leben könnt und wenn er noch weiter fallen wird dann redet ihr immer noch wie toll doch dise Aktie ist, aber wie lautet der Slogan hier "Kurs egal Hauptsache Dividende" ....ich lache mich echt tot!
Natürlich ist die Rezession noch nicht vollständig eingepreist, man kann doch gerade zurzeit keine 3 Monate, geschweige denn 6 Monate in die Zukunft schauen! Eskaliert die Gaskrise im Winter, so dass für Bereiche selektiert werden muss? Coronaentwicklung? Ukrainekriegentwicklung? Verhältnis zu China, Entwicklung? Das soll eingepreist sein???
P.S. Ich persönlich sehe nicht so schwarz für den Winter, aber auch mal auf die Realität schauen: der Kurs krepelt bei 8 EUR, Ausbruchsversuche? Zero!
Die Investoren strafen Pro7 ab, weil es das Pro7 Management noch immer nicht kapiert hat. AdressableTV ist blanker Unsinn und hat es nie geschafft eine relevante Rolle zu spielen. AdressableTV war vor vielen Jahren die notdürftige Antwort auf die Tatsache, dass sich das lineare Fernsehen auf seinem natürlichen Ende nähert. AdressableTV war von Anfang an Unsinn. Vergleichbar wie wenn man 1900 einen elektrischen Blinker an die Pferdekutsche gebaut hätte weil man hoffte, die Leute würden dann weiterhin Kutsche fahren und das Automobil links liegen lassen.
Dass man sich strategisch noch immer damit beschäftigt zeigt wie das Management wirklich tickt. Es unterstreicht, dass die Strategie für ProSieben lautet: Reite das Pferd noch so lange es geht und dann kommt der geordnete Untergang. Unter Ebeling und Conze hat man zumindest noch versucht den Konzern wiederzubeleben. Der aktuelle CEO (der ja eigentlich ein CFO ist) allerdings macht wirklich nichts anderes mehr als verwalten.
Aber ich schreibe nichts neues. Der ProSieben wird immer weiter fallen, bis irgendwann ein großer Konzern aus dem Medienbereich zuschlägt, das Unternehmen übernimmt, die paar wertvollen Marken und Lizenzen rausnimmt und die Mitarbeiter vor die Tür setzt.
Eine europäische TV Platform ist auch möglich, ja. Auch in diesem Szenario würden soviele lokale Mitarbeiter wie möglich entlassen und man würde versuchen das lineare TV noch so lange wie möglich profitabel zu betreiben. Ich persönlich halte von der Lösung aber nichts, weil sich der deutsche Zuschauer für komplett andere Sachen wie der spanische oder italienische interessiert. Aber ich traue Berlusconi durchaus zu sowas durchzuziehen. Würde das private lineare TV dann halt noch schneller irrelevant machen.
Ich lese mir Eure Basherkommentare dann durch, wenn nichts kommt ;-) Und sollte die Gewinnwarnung doch kommen, wird nachgelegt.
Man muss jeder Marktphase etwas positives abgewinnen, sonst kriegt Ihr noch Bauchschmerzen.