Starke Zukunft für P7Sat1
Selbst wenn P7 nur stagnierende Geschäftszahlen in 2022 sieht, ist es doch ein profitables Unternehmen. RTL hat den Kursabschwung , den P7 von 19 aus gemacht hat, nicht gemacht. Stehen bei 48. Seit Juni 2021 driften die beiden Aktien total auseinander.
Habe heute den Schwachmaten, die bei diesem Kurs verkaufen, ein schönes Paket abgenommen.
Eine Dividende von 0.80 Euro die nicht aus der Substanz kommt!
Auch für die Zukunft sollte die Div. stabil bleiben, vermutlich sogar Steigerung in den nächsten Jahren.
Wenn ich Cash hätte, würde ich trotz des Krieges in der Ukraine nachkaufen.
Muss mal sehen das ich Cash zum Nachkaufen freischaufele.
Mache mir hier jedoch keinen Stress, ist ja nicht zu befürchten das PSM in den
nächsten Tagen einen Kursturbo zündet.
Ganz spontan kommt mir da mein Depotwert K+S in den Sinn, die nach den Zahlen von ca. 19 Euro auf ca. 16,50 Euro gefallen sind, um dann durchzustarten und sind nun bei 23 Euro.
https://www.reuters.com/article/...o-for-time-being-ceo-idUSKCN2L01B9
Die Erwartungen bzw. Hoffnungen im Zusammenhang mit dem Börsengang sind damit zunächst mal verflogen. Schade!
Zahlen okay, Dividende okay, Prognosen solide.... interessiert nicht.
Warum auch immer?
Solide Aussichten für die Zukunft.
Bereits jetzt über 2 Mio gehandelte Aktien und der
Kurs geht in den Keller.
Ein Nargartier der dabei Böses denkt.
P.s Besser ein verschobenes Ipo von Parship, als ein verpatztes.
PSM will seine Anteile auch nicht verkaufen.
Geht hier ja nur um die Optik, bessere Sichtbarkeit der Bewertung Parship.
Die Dividendenrendite liegt bei über 7%! Und CEO erwartet keine großen Rückschläge durch den Krieg.
Wenn das mal nicht ne Perle ist!
Die Dividende wird den Leerverkäufern doppelt weh tun, denn diese kommt nochmals auf die Leihgebühr ober drauf.
Berlusconis Mediaset steigt bei ProSiebenSat.1 ein
29. Mai 2019
Die Führung von ProSiebenSat.1 hat eine Fusion mit der italienischem Privatfernseh-Konzern
Mediaset stets abgelehnt. Nun kaufen sich die Italiener ein Aktienpaket von fast zehn Prozent
und betonen freundliche Absichten.
Die vom ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi kontrollierte Mediaset stellt bei
ProSiebenSat.1 einen Fuß in die Tür. Der italienische Privatfernseh-Konzern will mit seinem
Einstieg bei den Deutschen seine Idee einer europaweiten Fernseh-Allianz durchsetzen.
Mediaset meldete am Mittwoch, sie habe eine Beteiligung von 9,6 Prozent an
ProSiebenSat.1 gekauft. Das Aktienpaket, mit dem Mediaset zum größten strategischen
Anteilseigner der deutschen Senderkette aufsteigt, war zum Schlusskurs vom Dienstag rund
330 Millionen Euro wert. In Branchen- und Finanzkreisen hieß es, der Einstieg sei noch
nicht der letzte Schritt.
Sein Stellvertreter Conrad Albert wurde noch deutlicher: Wenn ich auf die harten Fakten schaue
und mir die Bilanz von Mediaset anschaue, weiß ich, dass eine Übernahme völlig illusorisch ist.
Operativ steht Mediaset schlechter da als die Kette aus ProSieben, Sat.1 und Kabel 1.
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/...rosiebensat-1-ein/24402596.html
Da hat sich in über 2 Jahren nicht viel bei Mediaset geändert.
Bunga Bunga könnte in dieser Zeit wenige Prozente zugekauft haben.
Den Kurs hat man unter EK 2019 gedrückt und auch KKR hat einen
weit höheren Kurs erzielt wie den Kurs den wir zur Zeit sehen.
2019 hat Bunga Bunga schon einen Preis von über 15,00 je Aktien bezahlt.
Das wird ihn aber nicht abhalten zum drücken von Kurs diese Aktien jetzt
auch zu Kursen von 11,00 , 12,00 oder 13,00 einzusetzen.