Starke Zukunft für P7Sat1
im Q4 2021 bw. im Geschäftsjahr 2021 schon mal gut gelaufen.
Auswirkungen durch die Ukrainekrise auf Pro7 dürfte es auch
2022 nicht geben.
RT dürfte keine Sendelizenz bekommen :-)
Mark Read, Vorstandsvorsitzender, WPP:
Es war ein hervorragendes Jahr für WPP. Unser Umsatzwachstum, angetrieben von
der starken Nachfrage nach unseren Dienstleistungen in den Bereichen digitales
Marketing, Medien, E-Commerce und Technologie, hat zu unserem schnellsten
organischen Wachstum seit über 20 Jahren geführt. Infolgedessen sind wir unserem
Plan zwei Jahre voraus und erreichen unser Umsatzziel für 2023 im Jahr 2021.
https://www.wpp.com/news/2022/02/2021-preliminary-results
"Kaufen, wenn die Kanonnen donnern."
Oder auch etwas Ähnliches von Carl Mayer von Rothschild
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“
Und wie immer wird in ein paar Wochen oder Monaten nichts mehr davon relevant sein.
Der Schock ist erstmal groß, dann tritt Stück für Stück Gewöhnung an die Situation ein und gut ist.
Wirklich problematisch wird es, wenn Putin über die Ukraine hinausgeht oder natürlich das horror Szenario von Atomschlägen. Ansonsten haben wir einen punktuellen Konflikt, um den das westliche Geschreie langsam abnimmt.
Wer redet heute noch groß über Iran Sanktionen oder die diversen Konflikte im Irak? Liest man selten, Börsen relevant ist es gleich gar nicht.
Wir können froh sein, dass Trump nicht mehr am Knopf sitzt - dann könnte es ganz anders aussehen.
Prosieben ist ein langfristige Invest - ich persönlich setze auf Verdoppler innerhalb 3 Jahren.
Nur meine Meinung.
elf Millionen ProSieben Sat.1-Aktien, habe KKR bei institutionellen Investoren platziert,
heißt es. Und damit macht KKR vor allem eins einmal mehr sehr ordentlich Kasse.
Ertragreiches Pflaster Unterföhring
Nun sollten die Papiere zu einem Preis von mindestens 13,42 Euro losgeschlagen werden.
Macht unter dem Strich, abzüglich des Kaufpreises, einen Gewinn von
50 Millionen Euro für KKR.
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/...rdient/26794144.html
Von wem KKR die Aktien gekauft hat ist ja bekannt durch die Ad-Hoc aus 2020 !
An welchen Investor sie verkauft haben kann sich auch jeder denken, da es über
einen neuen Investor keine Ad-Hoc gab.
Berlusconis Mediaset steigt bei ProSiebenSat.1 ein
29. Mai 2019
Die Führung von ProSiebenSat.1 hat eine Fusion mit der italienischem Privatfernseh-Konzern
Mediaset stets abgelehnt. Nun kaufen sich die Italiener ein Aktienpaket von fast zehn Prozent
und betonen freundliche Absichten.
Die vom ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi kontrollierte Mediaset stellt bei
ProSiebenSat.1 einen Fuß in die Tür. Der italienische Privatfernseh-Konzern will mit seinem
Einstieg bei den Deutschen seine Idee einer europaweiten Fernseh-Allianz durchsetzen.
Mediaset meldete am Mittwoch, sie habe eine Beteiligung von 9,6 Prozent an
ProSiebenSat.1 gekauft. Das Aktienpaket, mit dem Mediaset zum größten strategischen
Anteilseigner der deutschen Senderkette aufsteigt, war zum Schlusskurs vom Dienstag rund
330 Millionen Euro wert. In Branchen- und Finanzkreisen hieß es, der Einstieg sei noch
nicht der letzte Schritt.
Sein Stellvertreter Conrad Albert wurde noch deutlicher: Wenn ich auf die harten Fakten schaue
und mir die Bilanz von Mediaset anschaue, weiß ich, dass eine Übernahme völlig illusorisch ist.
Operativ steht Mediaset schlechter da als die Kette aus ProSieben, Sat.1 und Kabel 1.
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/...rosiebensat-1-ein/24402596.html
Da hat sich in über 2 Jahren nicht viel bei Mediaset geändert.
Bunga Bunga könnte in dieser Zeit wenige Prozente zugekauft haben.
Den Kurs hat man unter EK 2019 gedrückt und auch KKR hat einen
höheren Kurs erzielt wie den Kurs den wir zur Zeit sehen.
2019 hat Bunga Bunga schon einen Preis von über 15,00 je Aktien bezahlt.
Das wird ihn aber nicht abhalten zum drücken von Kurs diese Aktien jetzt
auch zu Kursen von 12,00 , 13,00 oder 14,00 einzusetzen.
Im zweiten Quartal kommenden Jahres eröffnet der Internethändler Flaconi sein neues
Logistikzentrum im Star Park in Halle-Queis. Zum Start soll es mit 400 Mitarbeitern losgehen,
mittelfristig sind 900 Jobs geplant. Bis zu 167.000 Sendungen mit Beauty-Produkten am Tag
will die Firma in Zukunft von Halle aus verschicken.
Die Kapazitäten des aktuellen Logistikzentrums in Berlin sind ausgelastet und der Bedarf wird sich
auch in diesem Jahr noch deutlich erhöhen. Daher wird Mitte nächsten Jahres ein neues, nach
flaconis Anforderungen maßgeschneidertes Logistikzentrum am aufstrebenden Wirtschaftsstandort
Halle in Betrieb gehen. Der Gewerbeimmobilienentwickler Goodman baut das Logistikzentrum für
Flaconi. Mit dem Umzu nach Halle geht auch eine Erweiterung des Sortiments einher.
Mit der schnellen Entwicklung des Unternehmens verändern sich die Anforderungen an die Logistik,
denen der aktuelle Logistikstandort in Berlin nicht mehr gerecht wird. Bereits im letzten Weihnachtsgeschäft
mussten wir zeitweise zusätzliche Lagerflächen an anderen Standorten anmieten, um unseren Kunden
den gewohnten Service bieten zu können. Das hat die Logistikprozesse unnötig komplex und dadurch
weniger nachhaltig gemacht, erklärt COO Dr. Steffen Christ.
https://dubisthalle.de/...m-versand-flaconi-schafft-900-jobs-in-halle
About You holt mit SevenVentures ProSiebenSat.1 als Investor an Bord.
Die Otto Gruppe setzt bei ihrem Mode StartUp About You weiter auf Wachstum und holt sich nun
mit SevenVentures die ProSiebenSat.1 Sendergruppe an Bord.
Aktueller Firmenwert von 300 Millionen Euro
Die Otto Group hält weiterhin über die Holding Collins die Mehrheit an About You. Der aufgebaute Wert
des vor zwei Jahren gegründeten Startups beträgt mehr als 300 Millionen Euro.
https://geistreich78.info/ecommerce/...ebensat-1-als-investor-an-bord
About You: ProSiebenSat.1 & Co. stocken von 3,6% auf 6% auf
SEPTEMBER 8, 2017
Wer würde als Kapitalgeber jetzt noch 100 Mio. Euro und mehr in About You stecken?
Die Media-Investoren von ProSiebenSat.1 und dem German Media Pool haben ihren
Minderheitsbeteiligung gerade von 3,6% (About You gibt 3,6% an Media-Investoren für
gut 11 Mio. ) auf 6% erhöhen können:
https://excitingcommerce.de/2017/09/08/...o-stocken-von-36-auf-6-auf/
About You Bewertung 25.02.22
Kurs: 12,30
Marktkapitalisierung (EUR) 2,14 Mrd
https://www.finanzen.net/aktien/about_you-aktie
Der Wertzuwachs von About You im Zeitraum 2016/17 bis 2022 dürfte höher
ausfallen wie der Gewinn von Mediaset Italien der letzten 7 Jahre !!
Und das ist nur eine kleine Beteiligung.
Bei fast allen bekannten Töchter der Pro7 ist man zu 100% oder fast 100% beteiligt.
XXXLutz steigt bei moebel.de ein
Veröffentlicht: 28.12.2021
Bei ProSiebenSat.1 scheint man bereits den Frühjahrsputz eingeläutet zu haben.
Nachdem die Gruppe sich bereits im Oktober von Amorelie getrennt hatte, veräußert
man nun auch die Suchmaschine moebel.de. Diese gehörte zur ProSiebenSat.1-Tochter
NuCom Group. Das Aussteigen der NuCom Group machte jetzt den Weg frei für den
österreichischen Möbelhändler XXXLutz. Den Kaufpreis der Anteile halten die Parteien
geheim. In das operative Geschäft möchte sich XXXLutz gemäß der
Presseankündigung nicht einmischen.
Die Möbel-Suchmaschine sucht Ergebnisse verschiedener Anbieter durch. Ob diese
Unabhängigkeit durch das Besitzverhältnis gefährdet wird, ist dahingestellt. Alois Kobler,
CEO von XXXLutz Deutschland, sagt: Es werden von unserer Seite bei dieser Beteiligung
keine operativen Tätigkeiten übernommen. Das bestehende Management unter dem CEO
Arne Stock betreibt die neutrale Plattform wie bisher weiter und wird diese in den
folgenden Jahren weiter internationalisieren.
XXXLutz bezeichnet sich nach eigenen Angaben als einen der größte Möbelhändler der Welt
mit einem Jahresumsatz von 5,43 Milliarden Euro. Das liegt tatsächlich über den letzten von
Ikea Deutschland bekannt gegebenen Zahlen. Der schwedische Möbelriese machte im
eschäftsjahr 2020 auf dem deutschen Markt einen Gesamtumsatz von 5,33 Milliarden Euro.
https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/...r%20ProSiebenSat.
Die Digitalisierung macht auch vor der Liebe nicht halt. Zwar lernen sich nach wie vor
die meisten Paare über Freunde kennen, aber das Internet nimmt bei den Kennenlern-Optionen
bereits den zweiten Platz ein. Umfragen zufolge hat fast jeder dritte Deutsche Online Dating
schon mal ausprobiert und bei jedem zweiten kam es tatsächlich zu einer festen Beziehung
oder zumindest zu einer Affäre. Marktführer in Deutschland ist die Parship Meet Group. Das
Unternehmen strebt einen Börsengang noch im ersten Halbjahr 2022 an und treibt die
Vorbereitungen für das Listing in Frankfurt voran. Optimistische Marktexperten halten laut
Handelsblatt eine Bewertung von bis zu fünf Mrd. EUR für möglich. Werfen wir also einen
Blick auf den Online Dating Markt und das geplante Parship Meet Group IPO.
IPO der Parship Meet Group im Frühjahr 2022 erwartet
Der Online Dating Spezialist Parship Meet Group gehört mehrheitlich zum Medienunternehmen
ProSieben Sat1. Die Sendergruppe hält 53 % am Unternehmen, möchte auch nach dem
Börsengang Mehrheitseigner bleiben und dürfte daher kaum Anteile abgeben. Die
Beteiligungsgesellschaft General Atlantic hingegen, die 43 % an Parship Meet hält,
möchte sich von Anteilen trennen. Mit der Durchführung des IPOs hat die Parship
Meet Group kürzlich die beiden Banken Morgan Stanley und BNP Paribas betraut.
Der Umfang und exakte Zeitpunkt des Börsenganges sollen von den Marktgegebenheiten
abhängig gemacht werden, eingeplant ist das 2. Quartal 2022. Bis dahin soll das Einhorn,
wie milliardenschwere Startups à la Parship Meet Group vor dem Börsengang genannt
werden, für den Börsengang aufpoliert werden.
Milliardenmarkt Online Dating: Stetiges Wachstum und harter Wettbewerb
Die Paarship Meet Group bewegt sich in einem seit Jahren stetig wachsenden, attraktiven
Markt. Von 6,5 Mrd. USD im Jahr 2019 soll der internationale Dating Markt bis zum Jahr
2025 ein Volumen von 8,9 Mrd. USD erreichen. Gleichzeitig soll die Zahl der aktiven Nutzer
von derzeit ca. 370 Mio. auf 490 Mio. ansteigen. In Deutschland geben die Nutzer laut dem
IT-Researchhaus Bitkom pro Monat im Schnitt ca. 38 Euro aus, wobei rund zwei Drittel
der Online Dating Nutzer männlich sind.
Match Group klarer Weltmarktführer vor Bumble
Eindeutiger Weltmarktführer in Sachen Online Dating ist die Match Group, die von sich behauptet,
für mehr als 60 % der im Internet entstandenen Beziehungen verantwortlich zu sein. Neben
klassischen Dating-Portalen ist der Haupt-Umsatztreiber die Swipe-App Tinder, die mittlerweile
fast zwei Drittel des Konzernumsatzes generiert. Bei einem erwarteten 2021er Umsatz in Höhe
von 3 Mrd. USD kommt die Match Group derzeit auf einen Börsenwert von ca.
42 Mrd. USD (Aktienkurs 148 USD).
https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/...oup-vor-boersengang/
Der Druck von Mediaset, heute MediaforEurope (Mfe), steigt auf den deutschen Fernsehkonzern
Prosieben , dessen Hauptaktionär sie ist. Die Holding Cologno TV wandelte in den vergangenen
Wochen ihren Anteil aus Derivaten nahezu vollständig in Aktien um, der Stimmrechtsanteil liegt
nun bei insgesamt 23,9 %, davon 21,6 % in Aktien. Und es erhielt auch von den deutschen
Behörden die Chance, auf 29,9 % zu steigen.
https://www.primaonline.it/2022/02/19/345597/...n-in-vista-assemblea/
Nur Träumer in Italien.
Der Stimmrechtsanteil bedeutet nicht das man die Aktie auch hat.
(Siehe Leitfaden der Bafin in diesem Forum)
Das ein Kartellamt der MfE erlaubt hat den Anteil auf 29,9 % aufzustocken
dürfte auch nicht der Wahrheit entsprechen.
Solche Entscheidungen müssen der AG aber auch Aktionären durch
Ad-Hoc mitgeteilt werden.
Für Bunga Bunga Präsidente for Italia klappt nicht.
Und bei Pro7 kommt die Abfuhr von CEO R.B. :-))
Und da ändert auch der Pressesprecher hier im Forum nichts.
und das Geschäftsjahr 2021. :-))
Ich rechne mal mit einem schönen Gewinn.
Noch schöner wäre es wenn Pro7 nur einen Teil als Divi auszahlt
und den anderen Teil für das ARP verwendet.
Für einige Zeitgenossen gibt es nichts nervigeres, wie eine
AG die z.B. jeden Tag 100k seiner eigenen Aktien aufkauft.