Stahlhersteller - Zykliker


Seite 125 von 125
Neuester Beitrag: 17.03.25 16:52
Eröffnet am:03.03.19 22:52von: Top-AktienAnzahl Beiträge:4.108
Neuester Beitrag:17.03.25 16:52von: lordslowhandLeser gesamt:1.275.989
Forum:Börse Leser heute:115
Bewertet mit:
8


 
Seite: < 1 | ... | 121 | 122 | 123 | 124 |
>  

29933 Postings, 1353 Tage Highländer49Salzgitter

 
  
    #3101
11.02.25 17:58
Geschäftszahlen und Ausblick von Salzgitter haben die Aktien des Stahlkonzerns am Dienstag unter dem Strich nur wenig bewegt. Nach zunächst stärkeren Schwankungen in beide Richtungen pendelte sich der Kurs rasch wieder auf dem schon vor der Zahlenvorlage erreichten Niveau ein. Zuletzt betrug das Minus 0,9 Prozent auf 18,54 Euro.
https://www.ariva.de/news/...zgitter-zahlen-kein-kurstreiber-11532603  

29933 Postings, 1353 Tage Highländer49Salzgitter

 
  
    #3102
13.02.25 11:12
Die Salzgitter-Aktie befindet sich Mitte Januar in einem starken Aufwärtstrend. Am Donnerstag verbessert sie sich um weitere +1,8% auf aktuell 19 €; insgesamt beträgt der Kursanstieg damit rund +20%. Ist das der Beginn einer nachhaltigen Kurserholung?
https://www.finanznachrichten.de/...-reicht-das-kurspotenzial-486.htm  

349 Postings, 2333 Tage BeenChartstatistik

 
  
    #3103
20.02.25 16:06
Wenn ich es richtig gesehen habe hat der 38tage durchschnitt den 200tage durchschnitt nach oben durchbrochen.
Ob das in Zeiten von ständigen allzeithochs bei dax was zu sagen hat, wenn eine Korrektur kommt, keine Ahnung.  

3617 Postings, 3091 Tage Top-AktienDow Jones ________ Doppeltop

 
  
    #3104
10.03.25 20:54
---

Charttechnisch bedeutet das Doppeltop häufig den Bruch eines intakten Aufwärtstrends.


 
Angehängte Grafik:
10--3--25.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
10--3--25.png

2694 Postings, 5615 Tage ElCondorDoppeltop

 
  
    #3105
11.03.25 11:55
Die Doppeltop-Formation signalisiert eine Trendumkehr zum Abwärtstrend.
https://www.boerse-und-finanzen.de/...on-doppelboden-w-formation.html

2314 Postings, 3573 Tage lordslowhandSchnee von gestern. die eigentliche Doppel-Top-

 
  
    #3106
1
11.03.25 13:26
Formation ist doch der erneute Einzug von Trump ins Oval Office!
Mit seinen Zoll-Ankündigungen und dem Vereisen aller wirtschaftlichen Kontakte (mit Ausnahme Russlands) war die Richtung der US-Indices vorgegeben.  

15168 Postings, 6034 Tage Karlchen_VZykliker war früher einmal...

 
  
    #3107
11.03.25 15:10
Früher war es so, dass die Stahlproduktion ein ziemlich guter Frühindikator für die gesamte Konjunktur war. Zog die Stahlproduktion an, konnte man ziemlich sicher sein, dass es danach auch mit der Produktion von Autos, Maschinen etc aufwärts ging.  Dadurch entstanden zusätzliche Arbeitsplätze, wodurch der private Konsum angekurbelt wurde. Usw. Und wenn die Stahlproduktion in die Knie ging, folgte alsbald auch die Konjunktur generell. So war es jedenfalls früher - und früher war die Welt viel einfacher.

Stahlproduktion ist sehr vorleistungs- und kapitalintensiv. Löhne etc. spielen eher eine Nebenrolle.  Vorleistungen sind Erze und Energie bzw. Energieträger - und weil die Anlagen viel kosten, schlagen noch die Abschreibungen zu Buche.  Bei Energie hat man in Deutschland stetige Preissteigerungen erlebt, zuletzt besonders drastische. Das macht der Stahlindustrie - wie auch der Chemiebranche - schwer zu schaffen.  Bei Stahl kommt noch hinzu, dass aus politischen Gründen nun auf sog. klimaneutrale Produktion umgestellt werden soll.  M. E. sind die Verfahren aber überhaupt noch nicht ausgereift und ziemlich teuer.  Die noch bestehende Regierung hat zwar mit hohen Subventionen gewunken - überzeugend war das aber nicht.

Kurzum: Die Stahlproduktion in Deutschland ist nicht mehr nur ein konjunkturelles Abbild, sondern inzwischen stark politischen Einflüssen unterworfen. Inzwischen sind die Standortbedingungen für Branchen wie diese hierzulande eher schlecht.  Das gilt für das Preisniveau bei Energie wie fafür, dass die Politik meint entscheiden zu müssen, welche Produktionen gewünscht sind.

Kurzum: Die Stahlindustrie ist hierzulande kein Zykliker mehr. Für ihre Entwicklung ist immer weniger die Nachfrage nach ihren Produkten entscheidend, sondern die Vorstellungen der Politik darüber, was  gut ist für Ziele, die weit außerhalb des Wirtschaftlichen liegen. Das gilt für Deutschland wie für die EU.

Aber wenn Politiker meinen, tiefgreifend in das Wirtschaftsgeschehen eingreifen zu müssen, dann werde ich einen großen Bogen bei meinen Anlagen um solche Länder machen.

Nichts gegen Stahlaktien. Gehören in ein ausgeglichenes Depot. Aber bitte nix aus Deutschland oder der EU. Bessere Alternativen: CMC oder Reliance.

 

3617 Postings, 3091 Tage Top-AktienDow Jones ______ Doppeltop ist heute bestätigt

 
  
    #3108
11.03.25 18:15
-
 
Angehängte Grafik:
11-3-25.png (verkleinert auf 33%) vergrößern
11-3-25.png

2314 Postings, 3573 Tage lordslowhand#3107 : Pech für Dich, ...

 
  
    #3109
17.03.25 16:52

Nichts gegen Stahlaktien. Gehören in ein ausgeglichenes Depot. Aber bitte nix aus Deutschland oder der EU.
 

...dass gerade deutsche Stahlhersteller  seit Jahresbeginn (Thyssen von 4,xx auf 9,xx und Salzgitter von ~16 auf ~26) so gut performt haben.

CMC dagegen haben von ihrem ATH im Dezember inzwischen ca 25% abgegeben, Reliance Inc. tanzt reichlich volatil seitwärts - freundlich ausgedrückt.

 

Seite: < 1 | ... | 121 | 122 | 123 | 124 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben

  7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Ciriaco, claudia, Claudimal, cosmoc, Floretta, GrünerMann, hulkier