wo ist mein Geld geblieben
Tesla ist mit 750 Milliarden an der Börse finde den Fehler.
Es interessiert niemanden ob viel Gewinn oder wenig Gewinn.
Es geht nur darum wer am besten lügen kann und das ist Musk er erzählt gerade die größte Lügengeschichte die es jemals gab. Er will mit dem Taxi Geschäft Billionen verdienen.
Wobei Weltweit 162 Milliarden Umsatz gemacht wird und es gibt noch naiv Linge die glauben das.
Über Börse braucht mir niemand mehr was erzählen weil ich nicht weiß wer hinter denen steht wer was schreibt. Aber eines das weiß ich zu 100% das VW Imperium wird liefern vielleicht morgen noch nicht aber die Zukunft sagt was anderes.
Der Buchwert geht Richtung 400 und da sollten 150 Euro VW vz und 170 Euro St locker drin sein.
https://www.youtube.com/watch?v=buEMvVqZp6M
Das ist Börse der dumme klein Anleger um in deiner Sprache zu bleiben sind die Verlierer. Meine beiden Schwager haben nicht auf mich gehört sie haben beide noch Telecom Aktien 1999 zu 39,50 Euro im Depot beide haben kein Minus gemacht nur Buchwertverluste. Porsche ist mit 82,50 Euro an die Börse gegangen und wo stehen wir heute 45 Euro. Und sollten die Buchwertverlierer alle verkaufen haben wir ein Börsencrash.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...820eaa98f&ei=22
Im zweiten Quartal über ein Drittel weniger als im Vorjahr verdient.
Supi, weiter so! lol
https://www.volkswagen-group.com/de/...-herausforderndem-umfeld-19501
158,4 Mrd. Euro Umsatzerlöse in H1 2025, annähernd auf Vorjahresniveau (H1 2024: 158,8 Mrd. Euro)
Leichtes Absatzwachstum und deutlicher Umsatzanstieg bei Financial Services, Währungskurseffekte wirken gegenläufig.
6,7 Mrd. Euro Operatives Ergebnis in H1 2025, 33% unter H1 2024 (10 Mrd. Euro); Operative Umsatzrendite von 4,2%
Rückgang des Operativen Ergebnisses vor allem durch hohe Belastungen aus erhöhten US-Importzöllen (1,3 Mrd. Euro), Rückstellungen für Restrukturierungen bei Audi, Volkswagen Pkw und Cariad (0,7 Mrd. Euro) sowie Aufwendungen im Zusammenhang mit CO₂-Regulierung. Ergebnismindernd wirkten auch Mixeffekte, etwa durch einen höheren Anteil vollelektrischer Fahrzeuge sowie Preis- und Währungskurseffekte. Vor Zöllen und Restrukturierung lag die Operative Umsatzrendite bei 5,6 %.
-1,4 Mrd. Euro Netto-Cashflow im Konzernbereich Automobile in H1 2025 (H1 2024: 0,4 Mrd. Euro)
Haupttreiber für gesunkenen Netto-Cashflow waren neben der operativen Ergebnisentwicklung M&A-Ausgaben, darunter 0,9 Mrd. Euro für den Erwerb weiterer Rivian-Aktien, Auszahlungen im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen und den US-Importzöllen. Eine niedrigere Mittelbindung im Working Capital wirkte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode positiv aus.
4,36 Mio. Fahrzeugabsatz in H1 2025, leicht über H1 2024 (4,34 Mio. Fahrzeuge)
Zuwächse in Südamerika (+19 %), Westeuropa (+2 %) sowie Zentral- und Osteuropa (+5 %) überkompensieren erwartete Rückgänge in China (–3 %) und vor allem zollbedingt in Nordamerika (–16 %).
Auftragseingang für Fahrzeuge in Westeuropa in H1 2025 steigt um 19 Prozent
Auftragseingang in Westeuropa gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit deutlichem Plus. Treiber sind neue Modelle aller Antriebsarten wie VW ID.7 Tourer, CUPRA Terramar, Škoda Elroq, Audi Q6 e-tron und Porsche 911. Auftragseingänge für vollelektrische Fahrzeuge mit einem Zuwachs von 62 Prozent besonders stark.
Sie machen zwar noch kräftig Umsatz, aber es bleibt nix mehr hängen.
Und wenn die Zollsache erst richtig wirkt, dann ist neben China noch der US-Markt tot, was der Todesstoß ist.
Da kannst Du uns vorbeten, wie toll VW ist, so oft wie Du magst. Sie sind es nicht.
Du hörst Dich schon an wie mancher Schlag von Mitarbeitern die Underperformer sind. Die kommen auch IMMER mit irgendwelchen Ausreden, aber liefern halt nicht.
Der US Markt ist nicht unwichtig, aber die wichtigen Märkte sind für VW Europa, Südamerika und China. Der Fussabdruck in US ist winzig. Das will man ja durch neue Fabriken oder den Kauf von Rivian ändern.
VW wird dies Jahr ähnlich abschneiden wie das letzte Jahr.
Wie schon beschrieben, ab November kann man da wieder einsteigen.
Moderation
Zeitpunkt: 25.07.25 10:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.07.25 10:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Heute wieder ab 11:00h bis abends außer Haus, leider auf der Beerdigung einer Tante (RIP Gisela, 96 wurdest du). Tauber Kreis.
Also könnt ihr und die Amis euch auf einen ruhigen Handelstag einstellen.
Commander sollte mal bei Schreiber in Grünstadt vorbeifahren um nach dem Rechten zu sehen.
Oder auch Herrmann.
Kommentare zu Themen später.
Die gehoeren wieder suf 89,50
Milli, mein Freund, ob Tesla jetzt ein gutes In West waere, glaube ich aber auch nicht. Wenn Tesla das Geschaeftsmodell klar benennt und sich vielleicht umbenennt in COTTA.
CO Two Trading Agency
VW habe ich etwa so erwartet wie es nun verkündet wurde. Also für mich keine Überraschung.
Da ich ja ohne Gläserfärbung auf die Szene blicke erwarte ich auf Dauer schon wieder eine Erholung, aber eben deutlich langsamer als ST immer hofft.
Die schnellen 7-10% Dividendenrendite werden so schnell nicht kommen. Rechnet man die -30% 1.HJ aufs ganze Jahr um, dann werden aus den 6,36 Euro Dividende (VWvz) dann - 1,9 Euro und in Summe 4,45 Euro Dividende in 2026 für das Geschäftsjahr 2025.
Bei aktuellem Kurs von 93,50 sind das noch 4,8% Dividendenrendite für Neukäufer.
Erholung eher erst ab 2026 oder sogar 2027.
Den CEO halte ich aber für gut. Nur Porsche sollte er endlich abgeben.
Ich erwarte bei MBG übrigens ähnliches, eher noch schlechter.
BMW kann ich nicht einschätzen. Kurs gefühlt gerade zu hoch.
Falls es nochmals hart abrutscht, würde ich auch nachkaufen.
Wenn bei dir das Alte Auto kaputt ist brauchst du ein neues.
Deine Rente ist 1500 Euro, die bleibt so wie bei VW der Umsatz.
Jetzt kommt bei dir das neue Auto weil du investierst und Zahlst dafür 300 Euro ab.
Macht dann 1200 Euro wo du erst mal nicht mit gerechnet hast.
So ist das mit VW auch Altlasten abstoßen.
Es wäre schlimmer wenn weiter so und der Umsatz würde einbrechen.
Das a und o eines Unternehmens ist das man den Umsatz hoch hält und langfristig sich dem Umfeld anpasst und Rücklagen Schaft und nicht mehr ausgeben als da ist.
4,8% Dividendenrendite.
Für 6% Dividendenrendite "braucht" es dann einen Kurs von ca. 75 Euro.
Das halte auch ich nicht für wahrscheinlich, aber gut unter 90 schon wieder im Rahmen der Aug/ September Korrekturen.
Es läuft bei VW nur die Altlasten neu Investitionen und Zölle mit CO2 Strafen müssen sich ändern und da ist man auf dem richtigen weg.
Die Zukunft wird gehandelt es sind mehr Aufträge für das 2 Halbjahr von 19%.